• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diabetiker-Schulung ist unverzichtbar" (24.01.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diabetiker-Schulung ist unverzichtbar" (24.01.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Aus Bund und Ländern

BÄK-Vorstand fordert höhere Löhne im Gesundheitswesen-Ost

KÖLN. Der Vorstand der Bundesärztekammer hat die Tarifvertragsparteien drin- gend aufgefordert, die Löhne und Gehälter der Ärzte, Schwestern und Pfleger in den neuen Bundesländern umgehend nachhaltig anzu- heben. Nach den bereits er- folgten Lohn- und Gehaltser- höhungen bei Bahn und Post, der beabsichtigten Anpas- sung der Arzneimittelpreise und bei den bereits vielfältig erfolgten Lohnerhöhungen in der Privatwirtschaft sei eine gleiche Erhöhung in allen Gesundheitseinrichtungen dringlich, um einer Abwande- rung in andere Berufe oder in die alten Bundesländer ent- gegenzuwirken.

Außerdem richtete der Vorstand der Bundesärzte- kammer die dringende Bitte an den Bundesarbeitsmini- ster, durch eine Änderung des Sozialgesetzbuches VI sicherzustellen, daß alle Ar-.

beitgeber den Arbeitgeber- anteil zu berufständischen Versorgungseinrichtungen in gleicher Weise zu leisten ha- ben wie zur gesetzlichen Ren- tenversicherung. WZ

Herzchirurgie:

Drei weitere „Zentren"

MAINZ. Neben den be- reits bestehenden Herzzen- tren in Mainz (Universitäts- klinik) und in Kaiserslautern (Städtisches Krankenhaus) werden in Rheinland-Pfalz (Koblenz, Trier und in Lud- wigshafen) drei weitere Herz- zentren eingerichtet. Der Standort in Koblenz ist nicht, wie irrtümlich in Heft 1/2 1991 gemeldet wurde, der Städtische Kemperhof, son- dern das Bundeswehr-Zen- tralkrankenhaus.

Wie das rheinland-pfälzi- sche Ministerium für Umwelt und Gesundheit zur Ent-

scheidung vom 10. Dezember 1990 mitteilt, werde das Land Rheinland-Pfalz die herzchir- urgische Versorgung von Zi- vilpatienten am Bundeswehr- krankenhaus vertraglich si- chern. Das Städtische Kran- kenhaus in Ludwigshafen werde voraussichtlich noch 1991 den Operationsbetrieb aufnehmen können; dies gel- te auch für das Brüderkran- kenhaus in Trier. EB

Trauerfeier zur Beisetzung von Präparaten

FRANKFURT. Den Grundsatz ethischer Bindung in der wissenschaftlichen For- schung hat der hessische Mi- nister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Wolfgang. Ger- hardt, in Frankfurt unterstri- chen. Gerhardt - sprach bei ei- ner Trauerfeier zum Geden- ken an die Opfer der NS-Dik- tatur. Anlaß der Gedenkstun- de war die Beisetzung von Präparaten aus den Bestän- den hessischer Universitäten, die in der Zeit der nationalso- zialistischen Herrschaft ge- fertigt wurden und bei denen nicht ausgeschlossen werden könne, daß sie von Opfern des NS-Terrors stammen.

Die Fachschaften Medizin in Frankfurt/Main, Gießen und Marburg haben in die- sem Zusammenhang die me- dizinischen Fakultäten aufge- fordert, sich in der Lehre und in Form von Forschungsauf- trägen mit der nationalsozia- listischen Vergangenheit aus- einanderzusetzen (vergleiche Deutsches Ärzteblatt Heft 6/1989 und 10/1989). EB

Prävention ist Sache des Arztes

MÜNCHEN. Die heraus- ragende Rolle des Arztes als

„Präventionsbotschafter" hat der bayerische Sozialminister Dr. Gebhard Glück vor dem 30. Bayerischen Internisten- Kongreß hervorgehoben.

Glück verwies auf die Ergeb-

nisse einer Studie, die im Auftrag seines Ministeriums erstellt worden war. Danach nannten 46 Prozent der mehr als 1000 befragten Bürgerin- nen und Bürger im Alter von 20 bis 49 Jahren den Arzt an erster Stelle der besten und glaubwürdigsten Präventions- vermittler. Mit deutlichem Abstand folgt auf Platz zwei das Fernsehen mit 15 Pro- zent.

Das bayerische Präventi- onsprogramm, sagte Sozial- minister Glück weiter, setze auf diese Leitbildfunktion des Arztes. So sei die Intensivie- rung der Multiplikatoren- schulung zu präventiven The- men ein Kernpunkt der ärztli- chen Fortbildung im Freistaat Bayern. Der Gesundheitsvor- sorge insgesamt messe die Staatsregierung eine heraus- gehobene Bedeutung zu. EB

Diabetiker-Schulung ist unverzichtbar

BAD LAUTERBERG.

Die qualifizierte Diabetiker- Schulung ist auch innerhalb der ambulanten Betreuung eine unabdingbare Aufgabe.

Sie ist wesentlich für eine hö- here Lebenserwartung und für die Kostenentwicklung im lebenslangen Betreuungspro- zeß. Deshalb sollte die Lei- stung in den EBM-Katalog aufgenommen werden. Diese

Klinik Waldheim:

Untersuchungs- ausschuß eingesetzt

DRESDEN. Den Miß- brauch der psychiatrischen Klinik Waldheim durch die politische Justiz der DDR soll ein Untersuchungsausschuß klären Ihm gehören sächsi- sche Landtagsabgeordnete sowie Juristen und Psychiater aus Westdeutschland und dem europäischen Ausland an, meldete vor kurzem die Nachrichtenagentur ADN.

Geprüft werden soll, welche Patienten aufgrund politi- scher Urteile in die Klinik bei Leipzig eingeliefert wurden.

Auffassung teilten Diabetes- Experten aus ganz Deutsch- land, die sich kürzlich im Harz zu einem Erfahrungs- austausch trafen.

In bezug auf die neuen Bundesländer wurde gefor- dert, daß trotz der dortigen Umstrukturierungen kein Va- kuum in der Betreuung von Diabetikern entstehen dürfe.

Außerdem will die Deutsche Diabetes-Gesellschaft einen Ausschuß „Diabetikerbetreu- ung in Arztpraxis und Polikli- nik" einrichten. EB

BÄK-Kongresse als Weiterbildungsmaß- nahmen anerkannt

KÖLN. Die beiden inter- nationalen Fortbildungskon- gresse, die die Bundesärzte- kammer in Davos (10. bis 22.

März) und Meran (24. März bis 5. April) veranstaltet, sind von folgenden Bundeslän- dern als Arbeitnehmer-Wei- terbildungsmaßnahme („Bil- dungsurlaub") anerkannt worden: Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfa- len, Schleswig-Holstein.

Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben zu- dem auch das „Forum" (16.

bis 19. Januar in Köln) als Weiterbildungsmaßnahme

anerkannt. EB

Der Sozialminister Sachsens, Hans Geisler (CDU), kündig- te außerdem ein Konzept zur künftigen psychiatrischen Be- handlung in dem Kranken- haus an.

Die Klinik soll durch die ehemalige Staatssicherheit zur Inhaftierung von Regime- gegnern benutzt worden sein.

Im August hatte eine Un- tersuchungskommission des DDR-Gesundheitsministeri- ums zwölf Fälle von Gehirn- operationen oder Sterilisatio- nen an Waldheimer Patien- ten bekanntgemacht. Gegen den früheren Leiter der Kli- nik leitete die Staatsanwalt- schaft Leipzig im Sommer ein Verfahren ein. afp A-176 (24) Dt. Ärztebl. 88, Heft 4, 24. Januar 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Antragsteller ist Absolvent des Studiengangs Sportmanagement am RheinAhrCampus, der Nachweis über den Bachelorabschluss liegt dem. Antrag bei:

Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozial- politik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus legte den Finger in die Wunde, was die Gewalt gegen

In einer gemeinsamen Videokonferenz haben sich die Oberbürgermeisterin und die Oberbürgermeister der großen Städte Rheinland-Pfalz, Jutta Steinruck (Ludwigshafen am Rhein),

Als Jesus auf dem Weg zur Tochter des Jairus gewesen sei und eine Frau sein Gewand berührte, so dass eine Kraft von ihm ausging, hielten die Umstehenden dies für eine Verzögerung,

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

Die Bibliotheken in Rheinland- Pfalz dienen der Erfüllung von Aufgaben im Bereich der

Im Falle der Einrichtungen, die sich zu diesen konkreten Verbünden zusammengeschlossen haben, können sie aber den Aufbau einer Struktur leisten, mit denen in Zusammenarbeit mit der

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Bibliothek Gymnasium am Kaiserdom Speyer, Bibliothek.