• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (29.04.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (29.04.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

HTCR-Forschungspreis – aus- geschrieben und verliehen durch die Stiftung Human Tissue and Cell Research, zur Auszeichnung junger Wissen- schaftlerinnen und Wissen- schaftler aus dem deutsch- sprachigen Raum, die durch eine Veröffentlichung in den letzten zwölf Monaten einen Beitrag auf dem Gebiet der humanen In-vitro-Forschung geleistet haben. Der Preis ist mit 2 500 Euro dotiert. Eine Aufteilung des Preises auf mehrere Bewerber ist mög- lich. Bewerben können sich Wissenschaftler, die in re- nommierten wissenschaftli- chen Zeitschriften publiziert haben. Bewerbungen (bis spä- testens 31. Mai) an die Stiftung Human Tissue and Cell Re- search (HTCR), c/o Klinikum der Universität Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg; www.etes 2005.org.

Dagmar-Eißner-Preis – aus- geschrieben durch die Mit- telrheinische Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. gemein- sam mit der Firma Philips, Do- tation: 2 000 Euro, zur Aus- zeichnung von Originalpubli- kationen auf dem gesamten Gebiet der Nuklearmedizin.

Bewerbungen (bis spätestens 20. Mai) an die Mittelrheini- sche Gesellschaft für Nuklear- medizin, Priv.-Doz. Dr. med.

Andreas Hertel, Klinik für Nu- klearmedizin, Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda.

Jan-Brod-Preis – ausgeschrie- ben durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V., gestiftet durch die Kali-Che- mie Pharma/Solvay, Hanno- ver, Dotation: 5 000 Euro, zur Förderung von Untersuchun- gen speziell auf den Gebieten von Kreislauf- und Nierener- krankungen. Sir-Hans-Krebs- Preis – ebenfalls ausgeschrie- ben durch die Gesellschaft der Freunde der Medizini- schen Hochschule Hannover e.V., gestiftet von der Hanno-

verschen Lebensversicherung aG, Dotation: 10 000 Euro, zur Förderung von Untersu- chungen auf dem Gebiet der medizinischen Grundlagen- wissenschaft.

Bewerbungen von Wissen- schaftlern (nicht älter als 45 Jahre) bis zum 31. Mai an den Forschungsdekan der Medizi- nischen Hochschule Hanno- ver, OE 9102, Carl-Neuberg- Straße 1, 30625 Hannover. EB

Verleihungen

Karl-Hansen-Gedächtnispreis – verliehen durch die Deut- sche Gesellschaft für Allergo- logie e.V. und Klinische Im- munologie e.V., an Priv.-Doz.

Dr. med. Thilo Jakob, Zen- trum Allergie und Umwelt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergo- logie am Biederstein, Tech- nische Universität München („Mechanismen der Aktivie- rung und Mobilisation dendri- tischer Zellen der Haut“).

Robert Wartenberg-Preis 2005 – verliehen durch die Kom- mission „Leitende Kranken- hausneurologen“ in der Deut- schen Gesellschaft für Neu- rologie e.V., an Dr. med. Dipl.- Psych. Alois Ebner, leiten- den Arzt der Abteilung Prä-

operative Epilepsiediagnostik am Epilepsiezentrum Bethel, Bielefeld. Der mit 3 500 Euro dotierte Preis wurde Dr. Eb- ner für seine wissenschaftli- chen Arbeiten auf dem Ge- biet der Epileptologie zuer- kannt.

Clemens-von-Pirquet-Stipen- dium – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Al- lergologie und Klinische Im-

munologie e.V., an Dr. med.

Dr. Anna Kasche, Zentrum Allergie und Umwelt an der Klinik und Poliklinik für Der- matologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München. Ausge- zeichnet wurde ihre Disserta- tion, die das Prädikat „summa cum laude“ erhielt.

Helmut-Wölte-Preis – verlie- hen durch die Helmut-Wölte- Stiftung, Dotation: 2 500 Euro, für das Projekt „Flüsterpost – Kinder krebskranker Eltern“, das unter Leitung von Prof.

Dr. Georg Trabert von Stu- dentinnen der Projektgruppe der Jahrgänge 2001 bis 2003 am Fachbereich Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fach- hochschule Nürnberg reali- siert wurde.

Oskar-Lapp-Forschungspreis – verliehen im Rahmen der 71. Jahrestagung der Deut- schen Gesellschaft für Kar- diologie, Herz- und Kreislauf- forschung e.V. am 31. März in Mannheim, Dotation: 10 240 Euro, an zwei Wissenschaft- ler, und zwar an Dr. med. Dr.

Stefan Engelhardt und Dr.

Monika Buitrago, DFG-For- schungszentrum für Experi- entelle Biomedizin an der Universität Würzburg, in Wür- digung ihrer Forschungsar- beit, die sich mit den Ursa- chen von Herzmuskelschwä- che beschäftigt.

Poster-Preis – verliehen für die beste Poster-Präsentation, während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäß- chirurgie e.V., Dotation: 1 600 Euro, an Dr. med. Sonja Schrepfer, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie der Uni- versitären Herzzentrum Ham- burg gGmbH. Die Auszeich- nung wurde für Untersuchun- gen einer neuen Substanz verliehen, die für einen Ein- satz als Immunsuppressivum nach Transplantationen infra- ge kommt.

Freundlich-Preis – für Nach- wuchsforscher, verliehen durch die Dr. Walter und Luise Freundlich Stiftung, Frank-

furt/Main. Der erste Preis mit einer Dotation von 10 000 Euro ging an Dr. med. Ralf Thorsten Henke, Göttingen, für seine Arbeit mit dem Titel

„Zusammenhang des Wachs- tumsfaktors Pleiotrophin und seines Rezeptors Anaplastic Lymphoma Kinase mit der Metastasierung von Darmtu- moren sowie der Überlebens- zeit der Tumorpatienten“.

Der zweite Preis, dotiert mit 5 000 Euro, ging an Dr. med.

Dieter Saur, München, für seine Arbeit „CXCR4 expres- sion increases liver and lung metastasis in a mouse model of pancreatic cancer“.

Pfizer Forschungspreis – ver- liehen durch die Albert-Lud- wigs-Universität Freiburg, ge- stiftet von Pfizer Deutsch- land, Dotation: 15 000 Euro, zu gleichen Teilen an sechs junge Wissenschaftler aus den naturwissenschaftlichen Fakul- täten der Universität Frei- burg für ihre herausragenden Doktorarbeiten: an Dr. Car- sten Mehring (Biologie), Dr.

Arno Tuchbreiter (Chemie, Pharmazie und Geowissen- schaften), Dr. Markus Walther (Mathematik und Physik), Dr. Lukas Bossaller, Dr.Anne Jürgens und Dr. Felix Kaul (Medizin).

Chugai Science Award 2004 – verliehen durch die Chugai Pharma Marketing Ltd., Frank- furt/Main, Dotation: 5 000 Euro, an Dr. med. Matthias Edinger, Universität Regens- burg, in Würdigung seiner tierexperimentellen Arbeit zur Wirkung von CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen bei der allogenen Knochenmark- transplantation.

Konrad-Händel-Preis – ver- liehen während der Jahresta- gung der Deutschen Gesell- schaft für Rechtsmedizin e.V., Dotation: 5 000 Euro, an Dr.

Andreas Schmeling, Institut für Rechtsmedizin an der Charité zu Berlin (Humboldt- Universität) in Würdigung der Habilitationsschrift auf dem Gebiet der „Forensischen Al- tersdiagnostik bei Lebenden im Strafverfahren“. EB V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 1729. April 2005 AA1229

Preise

Alois Ebner

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere Preise, verliehen von der Gesellschaft der Freunde der Medizini- schen Hochschule, sind der Claudia- von-Schilling-Preis, Dotation: 20 000 Euro, gestiftet von der Claudia

Ihre Behandlung bereitet sowohl für den betroffenen Patienten selbst als auch für ihren betreuenden Arzt Proble- me. Insbesondere fallen Schwierig- keiten in der

Felix-Jerusalem-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Dotation: insgesamt 15 000 Euro, gestiftet von der Firma Sanofi-Aventis.. Der Preis

Sir-Hans-Krebs-Preis – verliehen von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V., Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Hannoverschen

Hans-Heinrich-Niemann-Preis – aus- geschrieben von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V., Dotation: 2 500 Euro, für hervorragende Dissertationen

Jan Brod-Preis 2006 – ausge- schrieben von der Gesellschaft der Freunde der Medizini- schen Hochschule Hannover e.V., gestiftet von der Kali- Chemie Pharma/Solvay, Han- nover,

Wolfgang-Stille-Preis – ausgeschrie- ben von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Pfizer-Phar- ma GmbH.. Bewerben

Dr.-Lothar-Beyer-Preis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Dotation: 25 000 Euro, gestiftet von