• Keine Ergebnisse gefunden

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2019 der Philipps-Universit¨ at Marburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2019 der Philipps-Universit¨ at Marburg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2019 der Philipps-Universit¨ at Marburg

Prof. Dr. S. Dahlke, A. G¨ orlich

Ubungen zur Approximationstheorie ¨ – Blatt 4 –

Abgabe: Donnerstag, 23.05.2019, 12:00-12:15 in HS I

Aufgabe 4.1. (4 Punkte)

Beweise die Bemerkung aus dem Beweis von Satz 1.5.17 der Vorlesung. F¨ ur n ∈ N gilt sin

2

(nt) = 2(1 + cos(nt)) · sin

2

nt 2

.

Aufgabe 4.2. (4 Punkte)

Es sei f ∈ C

π1

, d.h., eine stetig differenzierbare, 2π-periodische Funktion. Zeige, dass unter diesen Voraussetzungen die Ableitung des de la Vall´ ee Poussin-Mittels V

n

f gem¨ aß (1.5.16) die erste Ableitung von f gleichm¨ aßig approximiert, d.h.

n→∞

lim kf

0

− (V

n

f )

0

k

Cπ

= 0.

Hinweis: Es darf ohne Beweis folgende alternative Darstellung von V

n

f benutzt werden, V

n

f (x) = (2n)!!

(2n − 1)!! · 1 2π

π

Z

−π

f(t) cos

2n

t − x 2

dt.

Dabei ist n!! das Produkt aller nat¨ urlichen Zahlen, die kleiner oder gleich n sind und mit n gerade oder ungerade sind. Beispielsweise ist 6!! = 2 · 4 · 6.

Aufgabe 4.3. (4 Punkte)

Es sei f ∈ C

π

. Zeige, dass das n-te Fourier-Polynom S

n

f gem¨ aß (1.5.12) den L

2

-Approximationsfehler unter allen trigonometrischen Polynomen vom Grad n minimiert, d.h.

kf − S

n

f k

L2

6 kf − T k

L2

f¨ ur jedes trigonometrische Polynom T 6= S

n

f , T (x) = P

n

k=−n

α

k

e

ikx

, vom Grad n.

Folgere, dass (S

n

f )

n∈N

im quadratischen Mittel gegen f konvergiert, d.h.,

n→∞

lim kf − S

n

f k

L2

= 0.

Aufgabe 4.4. (m¨ undlich)

Es sei I ⊆ R ein Intervall und f ∈ C

0

( ¯ I ), d.h. beschr¨ ankt und gleichm¨ aßig stetig. Zeige folgende Eigenschaften des Stetigkeitsmoduls ω(f, δ, I) gem¨ aß (2.1.1).

(i) ω ist subadditiv, d.h., ω(f, δ

1

+ δ

2

, I ) 6 ω(f, δ

1

, I) + ω(f, δ

2

, I ) f¨ ur alle δ

1

, δ

2

> 0.

(ii) ω ist stetig auf R

+

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2019 der Philipps-Universit¨ at

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2019 der Philipps-Universit¨ at

Philipps-Universit¨ at Marburg Sommersemester 2015 Fachbereich Mathematik und

Aufgabe 41 (Integration mittels Treppenfunktionen) (4*) Berechne anhand der Definition, also mithilfe von Ober- und Untersummen, das Integral.. Z

Cornelia Schneider, Department Mathematik, Universit¨ at Erlangen-N¨ urnberg, am Mittwoch, 16..

Philipps-Universit¨ at Marburg Sommersemester 2016 Fachbereich Mathematik und

Philipps-Universit¨ at Marburg Sommersemester 2016 Fachbereich Mathematik und

Philipps-Universit¨ at Marburg Sommersemester 2016 Fachbereich Mathematik und