• Keine Ergebnisse gefunden

Cornelia Christiane Nichols Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Cornelia Christiane Nichols Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Cornelia Christiane Nichols Dr. med.

Veränderungen des Glomerulus und der Podozytenmorphologie bei experimenteller Niereninsuffizienz sowie Effekte unterschiedlicher antihypertensiver Therapieformen Geboren am 12.12.1969 in Leipzig

Reifeprüfung am 12.05.1989 in Heidelberg

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1989/90 bis zum WS 1996/97 Physikum am 06.09.1991 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Pforzheim

Staatsexamen am 13.11.1996 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Innere Medizin

Doktorvater: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. E. Ritz

Die 5/6-Nephrektomie im Rattenmodell führt zu zahlreichen morphologischen Veränderungen an der Restniere. Ziel dieser Studie war es, den Einfluß unterschiedlicher Antihypertensiva

(Ramipril, Moxonidin, Nifedipin) auf die Nierenstrukturen zu untersuchen. Die verschiedenen Antihypertensiva entfalten trotz vergleichbarer Blutdrucksenkung an den glomerulären und interstitiellen Strukturen unterschiedliche Wirkungen.

Der Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer (ACE-Hemmer) Ramipril ist in der Lage, sowohl die Hypertrophie der Restniere als auch ein Fortschreiten der Glomerulosklerose sowie tubulo- interstitielle und vaskuläre Schäden zu verhindern. Betrachtet man die Ultrastruktur des

Glomerulus, so verhindert Ramipril die glomeruläre Hypertrophie sowie eine Abnahme der Podozytenzahl pro Filtrationsfläche. Gleichzeitig wird die Podozytenmorphologie bewahrt, was sehr wichtig für den Funktionserhalt der glomerulären Basalmembran scheint. Ramipril wirkt somit nephroprotektiv, wobei der Wirkmechanismus entweder direkt über die Hemmung des Angiotensin II (ANG II) oder über die Hemmung der Freisetzung von Wachstumsfaktoren aus den glomerulären Zellen, die von ANG II gefördert wird, läuft.

Das zentrale Sympatholytikum Moxonidin ist in der Lage, eine Hypertrophie der Restniere, die Glomerulosklerose sowie tubulo-interstitielle und vaskuläre Schäden zu verhindern. Am

Glomerulus selbst konnte Moxonidin eine Endothelzellproliferation verhindern. Moxonidin wirkt zentral und unterbindet afferente Signale an die Niere.

Der Calciumantagonist Nifedipin erwies sich als nicht so günstig für die Protektion der Niere. Er konnte weder die Hypertrophie der Restniere noch die tubulo-interstitiellen Schäden verhindern und bot nur zum Teil Glomeruloskleroseprävention. Genau wie die anderen beiden Medikamente konnte er jedoch vaskuläre Schäden verhindern. Hinsichtlich der Ultrastruktur des Glomerulus war er in der Lage, eine Mesangialzellproliferation zu hemmen.

Da die Antihypertensiva in ihrer nephroprotektiven Wirkung offensichtlich unterschiedliche Ansatzpunkte haben, stellt sich hinsichtlich ihrer klinischen Anwendung die Frage, ob sich ihre Wirkungen nicht potenzieren, wenn man sie in Kombination anwendet.

(2)

Hinsichtlich des ACE-Hemmers wäre es interessant, weitere Studien durchzuführen, um zu erforschen, ob ihre Wirkung zurückgeht auf eine direkte Hemmung von ANG II oder die Hemmung der ANG II - induzierten Wachstumsfaktoren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bevor aber die Hochdruck-Liga ACE-Hemmer auch als Mittel der ersten Wahl bei leichteren Hyperto- nien empfehlen könne, bedürfe es noch Langzeit- Untersuchungen über die

In der jetzt un- tersuchten Patienten- gruppe waren es unter dem Kalzium-Antagoni- sten Nimodipin (der zur Zeit geprüft wird) nur noch 3,4

Bei Patienten mit stimuliertem Renin-An- giotensin-System (zum Beispiel Vorliegen einer Nierenarterienstenose, Diuretikavorbehand- lung, Kochsalzrestriktion, Herzinsuffizienz)

Verschlimmerung einer Prote- inurie unter einer Therapie mit ACE-Inhibitoren sollte unseres Er- achtens jedoch nicht unerwähnt blei- ben, daß von verschiedenen Autoren auch

Eine Infektion mit dem Hepati- tis-C-Virus verläuft in der Regel chro- nisch und führt unbehandelt bei vie- len Patienten zu einer Leberzirrhose mit der Gefahr einer Leberinsuffizi-

Eine kürzlich publizierte Metaana- lyse unter Federführung von Profes- sor Regina Kunz vom Institut für klinische Epidemiologie am Univer- sitätsspital Basel ergab, dass die

Es wird angenommen, dass bei der späten Therapie bereits eine Proteinurie vorlag und diese nicht mehr durch ACE-Hemmer beseitigt werden konnte.. Diese Proteinurie sorgte bei

Die Initialdosis muss wegen der Gefahr einer anfänglichen Hypotonie bei gleichzeitiger Diuretikatherapie, Volumen- oder Salzmangel, renovaskulärer Hypertonie und