• Keine Ergebnisse gefunden

Quintessenz Zahnmedizin, 03/2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quintessenz Zahnmedizin, 03/2004"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Copyright Q by

uin tessenz

Alle R

echte vorbehalt en

Liebe Leserin, lieber Leser,

fast unbemerkt und lediglich in juristisch interessierten Fach- kreisen diskutiert, hat es einen Erdrutsch gegeben. Durch die aktuelle Rechtsprechung ist das Werbeverbot für Zahn- arztpraxen aufgehoben und in ein Verbot berufswidriger Werbung verändert worden. Damit haben sich die Kom- munikationsregeln und die Möglichkeiten der Werbung für freie Berufe grundsätzlich verändert.

Die politische Motivation ist klar: Man möchte mehr Wettbewerb unter den Freiberuflern und insbesondere in den Gesundheitsberufen auslösen, um die Honorare und damit die Kosten zu senken. Gleichzeitig verfolgt man auch Ansätze der Qualitätssicherung. Denn in Zukunft müssen Krankenhäuser per Gesetz statistische Leistungszahlen und in der zweiten Stufe auch Erfolgsbilanzen veröffentlichen.

Damit ist die selbst verwaltete Kollegialität per Berufsord- nung in Teilen Schnee von gestern.

Ob es wirklich zu einer besseren medizinischen Versor- gung führt, wenn wir uns neben der fachlichen Fortbildung nun auch noch mit Marketing und Werbung beschäftigen, kann man ernsthaft bezweifeln. Fraglich ist ebenfalls, ob sich wirklich die fachlich besseren Mediziner gegenüber den

möglichen kommunikativen Schaumschlägern durchsetzen werden. Zuletzt kommt damit auch die vorwiegend freibe- rufliche Versorgungsstruktur in der Zahnmedizin unter Risiko, da Gewerbebetriebe und Versorgungsketten die entstehen- den Overheadkosten auf mehrere Nutznießer verteilen kön- nen.

„Ich hatte aber Vorfahrt und Recht“, wird trotz allem auf dem Grabstein derer stehen, die sich auf Widerstand und Wehklagen konzentrieren. Schließlich fordern wir doch auch freien Wettbewerb. Und Wettbewerb ist immer irgendwie unfair. Außerdem fragen sich unsere oder besser alle außer unseren Patienten, wie sie einen guten Zahnarzt, Chirurgen oder Gynäkologen finden. Wie finden Sie denn einen geeigneten Gastroenterologen für die präventive Darmspiegelung?

Die Gesellschaft verändert sich, ob es uns passt oder nicht. Unsere Aufgabe wird es sein, vernünftige Regeln für den kollegialen Wettbewerb zu definieren und festzulegen, was berufswidrige Werbung ist und was nicht. Sollte es uns nicht gelingen, von der Besitzstandswahrungspolitik weg- zukommen und zeitgemäße Maßstäbe zu formulieren, werden es andere für uns tun, ohne uns zu fragen.

225

Quintessenz 55,3, 225 (2004)

EDITORIAL

5 Kronen zum Preis von 4

Prof. Dr.Michael J. Noack Chefredakteur

Ihr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Noack herzlich gedankt für die Treue und eben für die so prägende konzeptionelle und inhaltliche Arbeit, die die „Quintessenz“ zu dem Fort- bildungsorgan für den Generalisten

Der Kariesrückgang geht aber mit einer zunehmenden Polarisation der Karies ver- teilung einher, die jetzt auch das Erwach- senenalter erreicht: Die meisten Individuen weisen

Demgegenüber sieht die Realität für die heutigen Studierenden ganz anders aus, da sich für diese nicht die Frage stellt, ob man in den 1980er Jahren im Prothe- tikboom mehr

Bedanken möchte ich mich nicht nur bei den treuen Lesern, sondern auch bei den vielen Autoren, die durch die Qualität ihrer Beiträge den Erfolg letztendlich erst möglich

Mit keiner anderen Maßnahme als mit der fi nanziellen Belohnung einer umfangrei- chen und sachgerechten Behandlungspla- nung ließen sich größere Anreize für eine

Die Rede ist vom ZMK-Kongress, der im Rahmen des vergangenen Deutschen Zahnärzte- tages 2004 unter Schirmherrschaft der Bundeszahnärzte- kammer (BZÄK) und unter Beteiligung

Allerdings erhalten einige Ver- sicherungsnehmer der DKV, die sich nicht in den Poliklini- ken von goDentis behandeln lassen, den Hinweis, dass eine entsprechende Therapie

Was wünschen Sie sich nun mehr als eine Übersicht über den Stand der Dinge zu einer Erkrankung, die häufig vorkommt, für die ein hoher Therapiebedarf besteht, über die viele