• Keine Ergebnisse gefunden

Quintessenz Zahnmedizin, 09/2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quintessenz Zahnmedizin, 09/2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EDITORIAL

Quintessenz 2014;65(9):1039 1039

Wie sieht die Zahnmedizin der Zukunft aus?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Die Zahnmedizin wird weiblich“, „Die Zahnmedizin entwickelt sich zu einer Frauen- domäne“ oder gar „Feminisierung der Zahnmedizin“ – all das sind Schlagworte, die auf viele Männer, aber auch auf mich fast bedrohlich wirken. Tatsächlich ist der Anteil der weiblichen Studierenden im Fach Zahnmedizin kontinuierlich gestiegen:

Mittlerweile stellen Frauen hier an allen Universitäten die Mehrheit. Dies müsste sich dann eigentlich auch in der Berufspolitik, bei den Referenten auf Kongressen oder in der Hochschullandschaft widerspiegeln. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, denn der Frauenanteil ist überall dort äußerst gering. Auf Kongressen sieht man zwar zahlreiche fortbildungsinteressierte Frauen im Auditorium, aber Referentinnen nur ganz selten – auf Fortbildungsveranstaltungen war ich schon häufig die einzige referierende Frau. Dabei bereichern Frauen die Zahnmedizin und decken deren komplette Palette ab – von berufspolitischen Themen über hoch spezialisierte zahn- medizinische Versorgung bis hin zur Spitzenforschung.

Dieses große Engagement und die herausragenden Leistungen auf allen Gebie- ten der Zahnmedizin sind in der vorliegenden Schwerpunktausgabe eingefangen.

Hier werden in einem Interview alle Herausforderungen angesprochen, denen die zukünftige Zahnmedizin sich zu stellen hat. Es ist absehbar, dass sie flexibler, fami- lienfreundlicher und kommunikativer werden muss – und angesichts des bereits im Studium sichtbaren Geschlechterwandels zweifellos auch wird. In einem weiteren Beitrag berichtet eine Zahnärztin von dem Wagnis der Niederlassung in eigener Praxis und zeigt viele Aspekte auf, die es generell, insbesondere aber für eine Frau zu bedenken gilt. Den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Behandlung von Patienten ist ebenfalls ein Artikel gewidmet. Diese „Gendermedizin“ wird sicher lich in den nächsten Jahren noch verstärkt Beachtung finden. Auch neue Formen der Weiterbildung wie das sogenannte E-Learning oder Blended Learning werden angesprochen. Und schließlich zeigen die klinisch-wissenschaftlichen Artikel aus den Fachgebieten Parodontologie, Zahnerhaltung, Endodontie, Prothetik und Implantologie, dass Frauen sich mit brandaktuellen Themen beschäftigen und in diesen Bereichen exzellente Forschung und Krankenversorgung betreiben – eine schöne Perspektive auch für die Zukunft. Denn all diese Arbeiten wurden federfüh- rend von Frauen verfasst und verdeutlichen das breite Spektrum der „weiblichen Zahnmedizin“.

Es hat mir großen Spaß gemacht, zu sehen, wie engagiert die Autorinnen ihren Beitrag zu diesem Heft geleistet haben – häufig noch mit Familie und Kindern im Hintergrund. Ich hoffe, dass Sie, liebe Leser – Frauen UND Männer –, ebenso Freude an der Lektüre dieser Schwerpunktausgabe haben.

Ihre

Prof. Dr. Nicole B. Arweiler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor diesem Hintergrund bin ich allen Autoren der Aus- gabe für die gute Kooperation sehr dankbar.. Die Auswahl geschah nicht rein zufällig, sondern ist das Ergebnis einer

Wir alle wissen jedoch, dass in den nächsten Jahrzehnten eine große Welle Wurzel karies auf uns zurollt, und dies umso massiver, je mehr Zähne wir erhalten und je länger diese in

Auch wenn ich nicht müde werde, sowohl auf dieser Editorial-Seite als auch im Rahmen diverser Veranstaltungen für echte Minimalinvasivität zu werben, bin ich kein Anhänger

Im Vorgriff auf die im Mai erscheinende Schwerpunktausgabe über minimalinvasive Zahn- medizin finden Sie in der Sektion Zahnerhaltung auch im vorliegenden Heft schon einen Beitrag

Neben den Leistungen an sich und vor allem der multimedialen Präsenz ist es aber vor allem ein Faszinosum, das mich nachhaltig beeindruckt: Nach monate-, ja jahrelangem Training

Und ja – es sind Innovationen, die uns im Lauf der nächsten Jahre zwar schon wieder alltäglich vor- kommen werden, die aber wie so oft anlässlich der IDS erstmals der Öffentlichkeit

Price wurde im Mai 2014 eine Konsensuskonferenz zum Thema Lichtpolymerisation einberufen, welche einen Leitfaden hervorbrachte, der Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in der

Sein berufl ich-wissenschaftliches Credo beschreibt er in seinem Curriculum Vitae selbst am besten: „Mein Interesse gilt der Ausbildung der Studenten, der Funktionsdiagnostik