• Keine Ergebnisse gefunden

Quintessenz Zahnmedizin, 12/2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quintessenz Zahnmedizin, 12/2004"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Copyright Q by

uin tessenz

Alle R

echte vorbehalt en

Liebe Leserin, lieber Leser,

eigentlich interessiere ich mich selten für Schnee von gestern. Aber manchmal sind bestimmte Ereignisse der Nachbetrachtung wert. Die Rede ist vom ZMK-Kongress, der im Rahmen des vergangenen Deutschen Zahnärzte- tages 2004 unter Schirmherrschaft der Bundeszahnärzte- kammer (BZÄK) und unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie der Kassenzahnärztlichen Bundesvereini- gung (KZBV) in Frankfurt am Main stattgefunden hat.

Bemerkenswert ist, wie perfekt die Landeszahnärzte- kammer Hessen in Zusammenarbeit mit der Quintessenz Verlagsgruppe ihrer lokalen Gastgeberrolle gerecht wurde und dazu ein mutiges und innovatives Programm möglich gemacht hat. Aber welche wichtigen Anregungen für die Zukunft konnten aus der Tagung abgeleitet werden?

Erstmals bei einem zahnmedizinischen Kongress dieser Größenordnung wurden unter den Teilnehmern Abstim- mungen durchgeführt, wie man es von der TED-Umfrage her kennt. Somit ist es gelungen, einen Dialog zwischen Referenten und Zuhörern herzustellen, den eine klare Zweidrittelmehrheit bei der Schlussabstimmung als wert- volle Bereicherung bewertet hat. Hervorhebenswert sind vor allem die Antworten auf die Frage, wie sich die über 1.300 Zahnärztinnen und Zahnärzte in ihrem Praxisprofil sehen, nämlich als Generalisten oder als Praxis mit Schwerpunkten bzw. als Spezialisten. Vielleicht überra- schend war, dass sich 83 % der Teilnehmer als Generalisten klassifizierten, während nur 17 % eine eindeutige Schwer- punktbildung ihrer Praxis angaben.

Im Grunde habe ich als Spezialist hohen Respekt vor Generalisten. Unser Wissen ist in allen Bereichen so kom- plex geworden, dass es aus meiner Sicht nahezu unmöglich ist, das gesamte Spektrum allein der Zahnerhaltung konti- nuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Wie soll diese Aufgabe gemeistert werden, wenn man alle Bereiche der klinischen Zahnheilkunde abdecken möchte und muss?

An dieser Stelle sei es erlaubt, darauf hinzuweisen, dass wir uns mit der redaktionellen Konzeption dieser Zeitschrift

als umfassende Informationsquelle für Generalisten sinn- voll aufgestellt sehen. Generalisten und Spezialisten stehen auch nicht in direktem Wettbewerb, sondern ergänzen sich gegenseitig, weshalb es in Zukunft sinnvoll sein wird, die Vernetzung weiter auszubauen.

Zusammengefasst gibt es offenbar einen hohen Bedarf für einen zentralen Kongress, der alle Fachgebiete in einer Veranstaltung berücksichtigt und als Informationsquelle für aktuelle Standortbestimmungen dient. Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Spezialisten- und Schwerpunkt- bildung vernachlässigt werden sollte. Sicherlich liegt hier insbesondere in den Ballungszentren noch ein ungesättig- tes Potenzial.

Vielleicht gelingt es den Organisatoren, eine Zentral- veranstaltung analog zum Deutschen Ärztetag zu pflegen, die sich mit ihren inhaltlichen Standortbestimmungen als unverzichtbare Unterstützung der vielen Generalisten erweist. Stolz könnten wir darauf sein, wenn eine solche Veranstaltung regelmäßig auch noch didaktisch sinnvolle Medientechnik zur Optimierung der Fortbildung einsetzt und damit als zentrale Visitenkarte der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde positiv wahrgenommen wird.

1331

Quintessenz 55,12, 1331 (2004)

EDITORIAL

Hätte man sie nur eher gefragt

Prof. Dr.Michael J. Noack Chefredakteur

Ihr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die Zahnmedizin wird weiblich“, „Die Zahnmedizin entwickelt sich zu einer Frauen- domäne“ oder gar „Feminisierung der Zahnmedizin“ – all das sind Schlagworte, die auf

Darauf aufbauend stellt ein weiterer Artikel die Kondy lenpositionsanalyse vor – das klassische Verfahren zur dreidimensionalen metrischen Erfassung und Auswertung von

chronische Krankheiten in Diagnose und The- rapie sind wichtige Aufgabenstellungen für die Gesellschaft im Allgemeinen, aber auch für unser Fachgebiet, die Zahnmedizin, im

Fehler zuzugeben, Misserfolge vor sich und anderen einzugestehen und zu diesen zu stehen, ist eine Sache, aber diese niederzu- schreiben, zu bebildern und gar noch zu

Sein berufl ich-wissenschaftliches Credo beschreibt er in seinem Curriculum Vitae selbst am besten: „Mein Interesse gilt der Ausbildung der Studenten, der Funktionsdiagnostik

Allerdings erhalten einige Ver- sicherungsnehmer der DKV, die sich nicht in den Poliklini- ken von goDentis behandeln lassen, den Hinweis, dass eine entsprechende Therapie

Was wünschen Sie sich nun mehr als eine Übersicht über den Stand der Dinge zu einer Erkrankung, die häufig vorkommt, für die ein hoher Therapiebedarf besteht, über die viele

Zumal sowohl Opposition als auch Ärzte die versteck- te Kassenbeitragserhöhung gewollt haben, da nun jedem klar wird, dass nicht Ärzte Medikamente verbrauchen, son- dern