• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt Nr. 8 zur Vorlesung Theorie A ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungsblatt Nr. 8 zur Vorlesung Theorie A ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Karlsruhe WS 2005/06 Institut f¨ur Theorie der Kondensierten Materie

Prof. Dr. Peter W¨olfle , Dr. Jan Brinckmann 16.12.05

http://www.tkm.uni-karlsruhe.de/lehre theorie-a@tkm.uni-karlsruhe.de / Physikhochh. Zi. 10.13

Ubungsblatt Nr. 8 zur Vorlesung Theorie A ¨

1 Der “total antisymmetrische Einheitstensor” (ε-Tensor) ist definiert als

εijk=

1 falls (i, j, k) = (1,2,3) oder (3,1,2) oder (2,3,1)

−1 falls (i, j, k) = (1,3,2) oder (2,1,3) oder (3,2,1) 0 sonst

a) Es seien i, j, k∈ {1,2,3} fest gew¨ahlt.

Begr¨unde, daß εijk =−εikj =−εkji =−εjik f¨ur i6=j 6=k (1)

Begr¨unde, daß εiikikikii = 0 (2)

Gilt (1) auch f¨ur z.B. i=j 6=k oder i=j =k?

b) Die i-te Komponente des Vektorproduktes lautet (a×b)i =

3

X

j=1 3

X

k=1

εijkajbk. Wie schreibt sich damit a(b×c) ?

Zeige, daß gilt: a(b×c) =c(a×b) =b(c×a) . Zeige, daß gilt: a(b×c) =−a(c×b) .

c) Mit dem “Kronecker-Delta” δij =

1 falls i=j

0 falls i6=j gilt die n¨utzliche Relation

3

X

i=1

εijkεilmjlδkm−δjmδkl f¨ur j, k, l, m∈ {1,2,3} (3) Man begr¨unde diese Formel.

d) Zeige mit Hilfe von (3), daß gilt:

a×(b×c) =b(a c)−c(a b) und (a×b)(c×d) = (a c)(b d)−(a d)(b c) 2 Ein anharmonischer Oszillator gen¨ugt der Bewegungsgleichung mit Anfangsbedingungen:

¨

x(t) +r(x(t))320x(t) = 0 mit x(0) = 0 , x(0) =˙ v0 (4)

Wir berechnen nun eine N¨aherungsl¨osung dieser nichtlinearen DGL ¨uber den Ansatz x(t) =x0(t) +r x1(t) +r2x2(t) +. . ., denn die Anharmonizit¨at r soll klein sein, r≈0 .

a) Zun¨achst sei r = 0 : Welcher DGL mit welchen Anfangsbedingungen gen¨ugt x0(t) ? Wie lauten die allgemeine und die spezielle L¨osung x0(t) ?

Jetzt sei r > 0 : Man verwende den obigen Ansatz und schreibe (4) in der Form (. . .) +r(. . .) = 0 , wobei alle Terme∼r2,∼r3,∼r4, . . . vernachl¨assigt werden.

Best¨atige, daß sich aus dem Nullsetzen der (. . .) die folgende DGL f¨ur x1(t) ergibt:

¨

x1(t) +ω20x1(t) =−(v00)3sin30t) , (5) mit den Anfangsbedingungen x1(0) = 0 , x˙1(0) = 0 . (6) b) Bestimme eine partikul¨are L¨osung x1p(t) der DGL (5), sowie die allgemeine und die

spezielle L¨osung x1(t) f¨ur die Anfangsbedingungen (6).

(Ansatz vom Typ der rechten Seite, der allerdings modifiziert werden muß.)

Wie lautet also die spezielle L¨osung x(t) des anharmonischen Oszillators (4), wenn Terme ∼r2,∼r3, . . .vernachl¨assigt werden ?

— Besprechung in den ¨Ubungsgruppen am Freitag, den 23.12.05 —

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at Karlsruhe WS 2005/06 Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten

Universit¨ at Karlsruhe WS 2005/06 Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten

Universit¨ at Karlsruhe WS 2005/06 Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten

Universit¨ at Karlsruhe WS 2005/06 Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten

Schreibt man jeweils die Formel mit dem ε-Tensor aus, so ist ersichtlich, daß sich diese Vertauschung einfach auf die Indices (i, j, k) an ε ijk ¨ ubertr¨agt, und mit der Invarianz

() L osen Sie die DGL (2) durh Trennung der Variablen, wobei Sie das Integral durh. Partialbruhzerlegung auswerten

ur Theorie der Kondensierten

Dr. Robert Harlander, Dr. Jan Brinkmann 01.12.04. http://www.tkm.uni-karlsruhe.de/lehre