• Keine Ergebnisse gefunden

10. ¨ Ubung zur Vorlesung Theoretische Physik E: Quantenmechanik II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10. ¨ Ubung zur Vorlesung Theoretische Physik E: Quantenmechanik II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. ¨ Ubung zur Vorlesung Theoretische Physik E: Quantenmechanik II

Universit¨ at Karlsruhe WS 2008/09

Prof. Dr. Gerd Sch¨ on— Dr. Matthias Eschrig

www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/

Vorrechnen: Dienstag, 27.01.2009

[Hinweis: Die zweite Klausur findet am Mittwoch, dem 11. Februar, von 17:30-19:30 Uhr im Audimax statt. Bitte bringen Sie ihren Studentenausweis mit. Als Hilfsmittel ist ein handbeschriebenes A4-Blatt (beidseitig beschrieben) zugelassen. Die Ausgabe der Klausuren erfolgt am 13. Februar 2009 anstatt des Beratungstutoriums im Seminarraum 2.17 des Physikhochhauses.]

Aufgabe 29 (13 Punkte)

Lorentztransformation von Bilinearformen:

Unter einerLorentztransformation transformieren sich die Koordinaten eines Ereignisses (xµ) und die Dirac-Spinoren (Ψ) gem¨aßxµ= Λµνxν und Ψ(x) =S(Λ)Ψ(x), mitS1γµS= Λµνγν. Weiterhin sei Ψ = Ψγ0 und γ5 = iγ0γ1γ2γ3. Wir erinnern daran, dass detΛ = ±1 ist; f¨ur Raumspiegelungen ist das Vorzeichen−1. Zeigen Sie, dass sich die folgenden bilinearen Formen unter (orthochronen)Lorentztransformationen wie angegeben transfromieren wie ein

(a) (1 Punkt) Skalar:

xµyµ=xµyµ (1)

(b) (2 Punkte) Skalar:

Ψ(x(x) = Ψ(x)Ψ(x) (2)

(c) (2 Punkte) Vektor:

Ψ(xµΨ(x) = ΛµνΨ(x)γνΨ(x) (3) (d) (3 Punkte) antisymmetrischer Tensor:

Ψ(xµνΨ(x) = ΛµρΛνσΨ(x)σρσΨ(x) (4) (e) (4 Punkte) Pseudovektor:

Ψ(x5γµΨ(x) = (detΛ)ΛµνΨ(x)γ5γνΨ(x) (5) Zeigen Sie dazu, dassS1γ5S= (detΛ)γ5.

(f) (1 Punkt) Pseudoskalar:

Ψ(x5Ψ(x) = (detΛ)Ψ(x)γ5Ψ(x). (6)

(bitte wenden)

(2)

Aufgabe 30 (7 Punkte) InfinitesimaleLorentztransformationen:

(a) (4 Punkte) Zeigen Sie, dass dieN-fache Anwedung der infinitesimalen Drehung im Minkowski- Raum

Λ =1+ ϑ N

0 0 0 0

0 0 1 0

0 −1 0 0

0 0 0 0

(7)

im LimesN → ∞auf eine Drehung um diez-Achse mit Drehwinkelϑf¨uhrt.

(b) (3 Punkte) In der Vorlesung haben Sie die infinitesimale Drehung Λνµ =gνµ+ ∆ωνµ mit infinitesimalen und antisymmetrischen ∆ωνµ betrachtet. Zeigen Sie, dass mit

τ= 1

8∆ωµνµγν−γνγµ) (8)

die Gleichung

γρτ−τ γρ= ∆ωρνγν (9) erf¨ullt ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Theoretische Physik E Quantenmechanik

Als Hilfsmittel ist eine handbeschriebene A4-Seite (beidseitig beschrieben) zugelassen. Die Ausgabe der Klausuren erfolgt

Was ist trotzdem eigenartig an Ihrem Ergebnis (Kleinsches Paradoxon). ∑ Blatt12

Wie lautet dieser Zusammenhang und wie lassen sich damit Drehimpulse ganz allgemein deuten. ∑ Blatt3

¨ Ubung zur Vorlesung Theoretische Physik E: Quantenmechanik II.. Universit¨ at Karlsruhe

gemessen wird, welche Ergebnisse sind m¨oglich und mit welchen Wahrscheinlichkeiten.. (b) (3 Punkte) Wenn gleichzeitig S 1 ,z und S 2 ,z gemessen werden, was ist die

Interpretieren Sie das Ergebnis, indem Sie Anfangs-, Zwischen- und Endzust¨ ande in einem Energieniveauschema

(bitte wenden).. ¨ Uberpr¨ ufen Sie explizit, dass es sich bei Ihrem Ergebnis um einen reinen Zustand handelt.. b) (2 Punkte) Nehem Sie jetzt an, dass nur der Spin S ~ 1 als