• Keine Ergebnisse gefunden

Elemente der Analysis I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elemente der Analysis I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2010 Dr. Ch. Bock

Elemente der Analysis I

Ubungsblatt 3¨

Aufgabe 1. Verwende die Definition der Konvergenz, um zu ¨uberpr¨ufen, ob die angegebenen Folgen konvergieren. Bestimme ggf. den Grenzwert.

(i) (1 + (−1)n)n∈N, (ii)

(−1)n+1 n+ 1

n∈N

, (iii) 1

√n+ 1

n∈N

, (iv) √ n

nN, (v)

n n+ 1

n∈N

, (vi) 2n

nn

n∈N

.

Aufgabe 2. Die Folge (an)nN+ sei gegeben durch

nN+ sin3(n)−3 cos(n)

n .

Zuε∈R+ bestimme man a∈Rund n0 ∈N+ derart, daß gilt

n∈N+ (n≥n0=⇒ |an−a|< ε). Tip:∀xR|sin(x)| ≤1,|cos(x)| ≤1.

Aufgabe 3. Zeige, daß die angegebenen Folgen konvergieren und bestimme die Grenzwerte.

(i)

3n2−n n2+ 5

n∈N+

, (ii)

3n2−n n2+ 5

n∈N+

, (iii)

1− 1 n

n

n∈N+

.

Hinweis: Bei (iii) darf limn→∞(1 + 1n)n= e = exp(1) mit derEulerschen Zahl e :=

X

k=0

1

k ≈2,718 verwendet werden.

Aufgabe 4. Die Folge (an)n∈N+ werde rekursiv durch a1:= 1

2 und ∀n∈N+an+1= an2+ 3an 2 definiert.

(i) Zeige, daß (an)nN+ monoton wachsend und beschr¨ankt ist.

Tip: Zeichne zun¨achst den Funktionsgraphen von x7→ x2+3x2 und x7→x.

(ii) Begr¨unde, daß (an)nN+ konvergiert und bestimme den Grenzwert.

bitte wenden

(2)

Aufgabe 5. Die Folge (an)nN+ werde rekursiv durch

a1 := 5 und ∀nN+an+1= 3 + 2 7−an definiert.

(i) Zeige induktiv, daß gilt∀nN+3≤an≤5.

(ii) Begr¨unde, daß (an)nN+ konvergiert und bestimme den Grenzwert.

Abgabe: Freitag, den 28.05.2010 in der Vorlesung 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir stellen den Zusammenhang zwischen Monotonie bzw. Beschränktheit und Konvergenz von Folgen her, indem wir folgende Frage beantworten:.. 1) Sind monotone Folgen

Thermische Ausdehnung eines Molek¨ uls: St¨ orungsrechnung (2 Punkte) Ein zweiatomiges Molek¨ul, das in ein Kritall eingebettet ist, besitzt nur noch

Mock: ¨ Uberpr¨ ufen, ob Methode aufgerufen

Eine radikale Sicht ist die, dass eine Gr¨osse nicht anderes ist als die phantasievoll benann- te Funktion f (x) = x auf einem Intervall z.B.. wir erfinden eine neue Gr¨osse ∆x

Abgabe bis Do, 27.11., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung.

(ii) (Parallelenaxiom der ebenen euklidischen Geometrie) Zu jeder Geraden g der Ebene E und jedem Punkt p in E, der nicht auf g liegt, gibt es genau eine zu g parallele

[r]

- alle vorherigen Glieder müssen zur Berechnung von a n bekannt sein, - explizite Vorschrift wird i.d.R.. Umwandlung für inhomogene