• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fahrer- und Beifahrer-Airbag als Grundausstattung Der Ford Mondeo: Mehr als nur ein runder Sierra" (26.03.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fahrer- und Beifahrer-Airbag als Grundausstattung Der Ford Mondeo: Mehr als nur ein runder Sierra" (26.03.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schlanke Linie: Der Mondeo ähnelt fernöstlichen Konkurrenten.

MED-FORG''

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT AUTO UND VERKEHR

E

ine Revolution hatte niemand erwartet, eine Revolution ist er auch nicht geworden. Aber: Mit dem Mondeo (Betonung auf dem „e") bringt Ford in die- sen Tagen ein Auto auf den Markt, das gute Chancen ha- ben dürfte, an den Erfolg sei- ner Vorgänger anzuknüpfen.

Rund 3,5 Millionen Käufer fand der Sierra in den vergan- genen zehn Jahren; trotz sta- gnierender Wirtschaftsent- wicklung soll der Mondeo mindestens ebensoviele Inter- essenten finden.

Dem Kunden versprechen die Werbestrategen des Köl- ner Autobauers eine völlig

„neue Erfahrung". Und in der Tat: Der jüngste Sprößling des Konzerns ist tatsächlich ein „neues" Auto. Optisch und technisch hat der Mon- deo mit dem Sierra kaum noch etwas gemein. Äußer- lich erinnert er an Konkur- renten aus Fernost. Alle Ek- ken und Kanten sind abge-

rundet, ein Trend, der sich auch im Cockpit konsequent fortsetzt. Die tief angesetzte Motorhaube verhilft dem Mondeo zu einer schlanken und modernen Silhouette.

Und das, obwohl die neuen Modelle im Vergleich zu den Vorgängern nicht länger und sogar fünf Zentimeter breiter geworden sind. Durch die

Umstellung auf Quermotor und Frontantrieb konnte die Windschutzscheibe um rund 20 Zentimeter nach vorne rücken. Der so vergrößerte Fahrgastraum bietet auch großgewachsenen Mitfahrern auf der Rücksitzbank ausrei- chende Beinfreiheit.

Ford bringt den Mondeo als viertürige Stufenheck- und als fünftürige Schrägheckli- mousine sowie als fünftürigen Kombi, den die Kölner tradi- tionell Turnier nennen, auf den Markt. Die Ausstattungs- varianten heißen CL, CLX, GLX und Ghia.

Als erster Vertreter seiner Klasse ist der Mondeo aus- schließlich mit Vierventil- Benzinmotoren ausgerüstet.

Rund ist in:

Das Cockpit des jüngsten Ford-Spröß- lings.

Ergänzt wird das Programm durch einen 1,8-Liter-Turbo- diesel (65 kW / 88 PS) mit Oxidationskatalysator. Die Benziner schöpfen aus 1,6, 1,8 und 2,0 Litern Hubraum 66 kW / 90 PS, 85 kW / 115 PS beziehungsweise 100 kW / 136 PS. Bis 1995 soll ein 2,5-Liter-V6-Motor mit 125 kW / 170 PS die Triebwerks-

palette der Mondeo-Reihe ergänzen.

Das Fünfgang-Schaltge- triebe arbeitet mit einer prä- zisen, modifizierten Synchro- nisation, Dämpfungsglieder in den Umlenkungsgelenken der äußeren Schaltung ver- mindern die Schaltkräfte. Auf Wunsch gibt es für die 1,8- und die 2,0-Liter-Modelle ein

vollelektronisch gesteuertes Vierstufen-Automatikgetrie- be. Der 1,8-Liter-CLX ist fer- ner mit permanentem Allrad- antrieb lieferbar.

Besonders bei der Aus- stattung hat Ford mit dem Mondeo den Abstand zur ost- asiatischen Konkurrenz deut- lich verringert. Alle Modelle werden ab Juni dieses Jahres serienmäßig mit Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Seitenauf- prallschutz, Gurtstrammern, höhenverstellbarem Fahrer- sitz, Servolenkung und Innen- raumfilter ausgerüstet. Die Ghia-Modelle verfügen dar- über hinaus über eine FCKW-freie Klimaanlage.

Separate Hilfsrahmen ent- koppeln die Radaufhängung und die Karosserie und ge- währleisten so einen extrem niedrigen Geräuschpegel im Innenraum. Einziges Manko in Sachen Komfort und Si- cherheit: Das elektronische Anti-Blockiersystem (ABS) gibt es nur gegen einen Auf- preis von 1670 Mark.

Neue Maßstäbe setzt Ford in Sachen Recycling. 85 Pro- zent sämtlicher Mondeo-Tei- le sind nach Werksangaben wiederverwertbar. Zur guten Umweltverträglichkeit tragen auch die Kraftstoff-Ver- brauchswerte bei: Die Benzi-

ner benötigen zwischen 5,4 (CLX/90 PS bei 90 km/h) und 11,6 (Turnier/136 PS im Stadtverkehr), der 1,8 TD zwischen 4,5 und 6,8 Litern Sprit pro 100 Kilometer.

Zum Renner der Mondeo- Serie könnte sich der Turnier entwickeln. Er überzeugt ne- ben seinem gelungenen Out- fit vor allem durch den gro- ßen Gepäckraum. Mit einem Volumen von 1650 Litern er- reicht er einen Spitzenwert in seiner Klasse.

Kosten wird der Mondeo in den Basisversionen als 1,6-Liter-CLX 30 690 Mark, als Turnier (CL) 33 040 Mark und als TD 33 310. ch Fahrer- und Beifahrer-Airbag als Grundausstattung

Der Ford Mondeo: Mehr

als nur ein runder Sierra

DM 3.990,

Mit der neuen MED + ORG Formular-Computer-Konfi- guration STANDARD 1 erledigen Sie jetzt Ihre Formular- beschriftung und Kassenabrechnung wesentlich beque- mer und ökonomischer.

*komp1.1-Platz-Anlage zzgl. MwSt.

Informationsmaterial halten wir gerne für Sie bereit:

MED + ORG Alexander Reichert GmbH, In der Lache 17, Postfach 3430, D-7730 VS-Schwenningen, Tel. 0 77 20/50 16 + 17, Fax 0 77 20/6 21 01 PRAXIS-ORGANISATION

A1 -910 (90) Dt. Ärztebl. 90, Heft 12, 26. März 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder Superkraftstoff. der Ford Mondeo LPG wird in Zusammenarbeit mit der CNG-Technik GmbH produziert. Über den Erweiterungsumfang der Gasausrüstung

Nach Angaben von Renault verbraucht der Next im Durchschnitt 3,4 Liter auf 100 Kilometern; angegeben werden dabei Geschwindig- keiten von 142 km/h (Ver- brennungsmotor) und 167

So gibt es beim neuen Ford auch hier deutliche Un- terschiede zu anderen Fahr- zeugen.. Die Konstrukteure haben auf zusätzliche Seiten- und Zierleisten verzichtet und auch

Da der Fluss in jeder Iteration um mindes- tens eine Einheit erh¨oht wird und C eine obere Schranke f¨ur den Wert des maximalen Flusses ist, k¨onnen wir die Laufzeit

D ie Zeit zwischen Hoffen und Bangen scheint für Ford vorbei zu sein: Alle Aufmerksamkeit der Kölner Autobauer galt zuletzt der Entwicklung und Marktein- führung des

Für die öffentlichen Haus- halte insgesamt — Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen — könnte sich in 1983, so rechnet das Ministerium Lambsdorff vor, ein zusätz-

Dynamisch, fast ein wenig coupé- artig und sehr gut verarbeitet: Der neue Focus könnte zu einem Hoff- nungsträger von Ford werden.. Im Innenraum sind ausschließlich Ma-

Für stärker Fehlsichti- ge kann es dann aber lebensgefährlich werden, wenn sie sich ohne Brille ans Steuer setzen. Alle stär- ker fehlsichtigen Kraftfah- rer sollten deshalb