• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ford Escort und Fiesta mit mehr Ausstattung" (01.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ford Escort und Fiesta mit mehr Ausstattung" (01.10.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUTO

Serienmäßig besser ausgestattet: Ford Escort Werkfoto

Ford Escort und Fiesta mit mehr Ausstattung

„Ich leide unter der Zwangsvorstellung, das Benzin wird bald wieder stetig billiger” Zeichnung: J. Farrs Leserdienst:

Hinweise • Anregungen

Aufgrund dieser Annah- men rechnet das Ministe- rium damit, daß es gegen- über der bisherigen Haus- haltsplanung zu Minderein- nahmen an Steuern und Sozialbeiträgen von 10 bis 12 Milliarden Mark und zu Mehrausgaben von 3,5 bis 4,5 Milliarden Mark kom- men wird.

Für die öffentlichen Haus- halte insgesamt — Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen — könnte sich in 1983, so rechnet das Ministerium Lambsdorff vor, ein zusätz- licher Finanzierungs- oder Kürzungsbedarf von 14 bis 16 Milliarden Mark gegen- über der bisherigen Haus- haltsplanung ergeben. Der Bund allein hätte Steuer- minderausgaben von 4 bis 5 Milliarden Mark und Mehrausgaben für die Fi- nanzierung der Arbeitslo- sigkeit von 3,5 bis 4,5 Mil- liarden Mark zu erwarten.

Die Haushaltsmehrbela- stung für den Bund läge damit zwischen 8 und 10 Milliarden Mark. Bislang ist für 1983 eine Neuverschul- dung von 28,5 Milliarden Mark vorgesehen. Zumin- dest die konjunkturbeding- ten Steuerausfälle dürften durch zusätzliche Kredit- aufnahme abgedeckt wer- den.

Ein kleiner Lichtblick:

1983 kann die Preisrate auf 4 Prozent sinken Es gibt aber auch positive Punkte: Der Preisanstieg, so wird erwartet, verlang- samt sich. Die Preisrate dürfte bis zum Jahresende auf 4,5 Prozent zurückge- hen (5 Prozent im Jahres- durchschnitt). Dies würde die Chance eröffnen, 1983 eine Preisrate um 4 Prozent zu erreichen. Schon für 1982 wird jetzt mit einem kleineren Überschuß in der Leistungsbilanz gerechnet, der sich 1983 weiter erhö- hen könnte. Dies alles hat jedoch zur Voraussetzung, daß die Zinsen weiter sin-

ken, von Weltmärkten kei- ne zusätzlichen Störungen ausgehen, die Investitions- zulage doch noch spürbare

Impulse bringt, die Unter- nehmen ihre Lager wieder aufstocken und 1983 „si- tuationsgerechte" Lohnab- schlüsse erreicht werden.

Was das Ministerium unter

„situationsgerecht" ver- steht, bleibt offen. Man setzt aber offensichtlich darauf, an die Lohnraten des vergangenen Jahres anknüpfen zu können. Die Tarifabschlüsse dürften da- mit nicht über 3 bis 4 Pro- zent Einkommenszuwachs hinausgehen. Allenfalls dann werden die Tarifpar- teien einen Beitrag zur Belebung des wirtschaft- lichen Wachstums, zur Begrenzung der Arbeitslo- sigkeit und zur Stabilisie- rung des Preisniveaus lei- sten.

Einkommenszuwächse zwischen 3 und 4 Prozent Es gibt keinen Zweifel, daß die Chancen für einen wirt- schaftlichen Aufschwung um so größer werden, je bescheidener die Einkom- mensansprüche auf breiter Front sind. Die Einkommen aus Unternehmen und Ver- mögen werden nach den Schätzungen des Ministe- riums 1983 um 8,5 bis 9,5 Prozent steigen. Für das Bruttoeinkommen aus un- selbständiger Arbeit wird eine Steigerungsrate von 4 bis 4,5 Prozent erwartet. Im laufenden Jahr dürfte der Einkommenszuwachs bei den Arbeitnehmern zwi- schen gut 3 Prozent und knapp 4 Prozent liegen, so sagen die Fachleute. Dies aber bedeutet, daß die Ein- nahmeschätzungen, die den Sozialbilanzen bislang zugrunde liegen, zu optimi- stisch sind und korrigiert werden müssen. Dies gilt für alle Zweige der Sozial- versicherung, für die Ren- tenversicherung genauso wie für die Arbeitslosenver- sicherung und die Kran- kenversicherung. wst

Die Fordwerke haben für die Modelle Escort und Fie- sta die aufpreisfreie Aus- stattung umfangreich er- weitert. Die Mehrausstat- tung beim Escort-Grund- modell umfaßt u. a. PVC- Seitenschutzleisten, hö- henverstellbare Kopfstüt- zen, Seitenscheiben-Defro- sterdüsen mit dreistufigem Gebläse, Ablagefach an der Fahrerseite und Hand- schuhkasten mit Deckel.

Der Escort L erhielt u. a.

Seitenfenster- und Gürtelli- nien-Zierleisten sowie eine modifizierte lnstrumentie-

rung mit Analog-Uhr und Tageskilometerzähler.

Das Fiesta-Grundmodell wird mit abblendbarem In- nenrückspiegel, einer Ge- päckraumabdeckung mit Ablagemulden, einem Bei- fahrer-Haltegriff und ther- mostatisch geregeltem Kühlerventilator ausgestat- tet. Im Fiesta L finden sich Zeituhr, Seitenschutzlei- sten, abblendbarer Innen- spiegel und im Fiesta S und XR 2 von innen verstellbare Außenspiegel an der Fah- rerseite. AM

Konjunkturwende

104 Heft 39 vom 1. Oktober 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stattdessen wurde vorge- schlagen, ein Arbeitsmittel für öffentliche Bibliotheken zusammenzustellen, das im Internet allge- mein erreichbar ist: ein virtueller ”Steinbruch”, den

Im Rahmen der sich aus § 1 ergebenden Höchstbeträge dürfen Anleihen und Schuldscheindarlehen nur nach Maßgabe eines vom Konjunkturrat für die öffentliche Hand nach § 22 des

Häufig liegt die Ursache in den (noch) bruchstückhaften Deutschkenntnissen. − Die Erfahrung zeigt, dass Jugendliche die aktive Unterstützung ihrer nächsten Umgebung

O bwohl Ford in die ver- besserte Baureihe rund 1,7 Milliarden DM investiert hat, sind die Preise gegenüber den Vorläu- fern in etwa gleich geblieben oder haben sich -

Der XR2i hat den 1,6-Li- ter-Vierzylinder-CVH-Motor der jüngsten Generation je- ner Motorenfamilie erhalten, die sich in der Vergangenheit schon mehr als drei Millionen mal in

Oktober im Bundesrat ha- ben sich die Länder mehrheitlich gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 28.. Statt dessen hat der Bundesrat einen in wesent- lichen

Nach mehr als 30 Jahren Gültigkeit des Grundgesetzes sind fast alle wichti- gen Lebens- und Sozialbereiche durch gesetzliche und sonstige Regelungen in vollem Umfange

· Der powerProtect Staubbeutel gewährleistet hohe Leistung, wenn der Beutel sich füllt, reduziert Staubbeutelwechsel und spart Folgekosten · Für beste Performance empfehlen wir