• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Der Internist - für viele Patienten auch ein ,,Hausarzt“" (21.01.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Der Internist - für viele Patienten auch ein ,,Hausarzt“" (21.01.1983)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion:

Haedenkampstraße 5

Postfach 41 02 47. 5000 Köln 41 Telefon: (02 21) 40 04-1

Fernschreiber: 8 882 308 daeb d Verlag und Anzeigenabteilung:

Dieselstraße 2, Postfach 40 04 40 5000 Köln 40 (Lövenich}

Telefon: (0 22 34) 70 11-1 Fernschreiber: 8 89 168 daev d

Ist auch der niedergelassene Inter- nist "Hausarzt"? Wer danach fragt, weiß aus der berufspoliti- schen Diskussion der letzten Jahre, daß er ein heißes Eisen anfaßt. Die Meinungen gehen, je nach Stand- ort, auseinander. Die Redaktion hat in Zusammenarbeit mit Infratest versucht, einige repräsentative Da- ten zu erheben, die Rückschlüsse auf das tatsächliche Verhalten der Patienten erlauben.

DEUTSCHES lmZTEBLATT

Arztliehe Mitteilungen

Herausgeber: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung

Ärzte befragen Ärzte (VIII)

Der Internist -

für viele Patienten auch ein ,,Hausarzt"

Unter den Fragen, zu denen Ärzte die Auffassung der Kollegen genauer wissen wollten, tauchten immer wieder solche auf, die um das Verhältnis Internist/Praktischer Arzt und Allgemeinarzt kreisten:

wie häufig wird vom Allgemeinarzt oder "Praktiker" an den Interni- sten überwiesen; überweist der Internist in der Regel zurück; wie viele Patienten suchen den Internisten direkt auf?

Das DEUTSCHE ÄRZTEBLATT ist derartigen Kollegenfragen in Zusammenarbeit mit Infratest Gesundheitsforschung nachgegan- gen. Befragt wurden niedergelassene Ärzte für Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte sowie niedergelassene Internisten- insgesamt 250 repräsentativ ausgewählte Ärzte.

Aus den Befragungsergebnissen ergibt sich:

~ Der Anteil der Patienten, die mit einem gezielten Überweisungs- auftrag zum Internisten kommen, ist bemerkenswert gering.

~ Der Anteil der Patienten, die im Internisten einen "Hausarzt"

sehen, ist erstaunlich hoch.

~ Die gezielt überwiesenen Patienten werden in aller Regel von den Internisten wieder an die überweisenden Allgemeinärzte oder Prakti- schen Ärzte zurücküberwiesen.

Die Fragen, die der Repräsentativbefragung zugrunde lagen, und die wichtigsten Ergebnisse im einzelnen:

Frage an die niedergelassenen Allgemeinärzte: "Werden die Patien- ten, die Sie zur Diagnostik zu einem Internisten überwiesen haben, in der Regel an Sie wieder zurücküberwiesen oder nicht?"

7 von 10 Allgemeinärzten (72 Prozent) haben die Erfahrung gemacht, daß die Patienten von den Internisten-Kollegen nach der Diagnostik wieder zurücküberwiesen werden, jeder zehnte berichtet von gegen- Ausgabe A DEUTSCHES ARZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 3 vom 21. Januar 1983 11

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung Hausarzt

teiligen Erfahrungen. 17 Prozent weisen darauf hin, daß dies vom diagnostischen Befund abhängt.

Die wenigen Praktischen Ärzte, deren Patienten nicht zurücküber- wiesen werden, vermuten bei ih- ren Internisten-Kollegen vor allem

"Einnahmefreudigkeit".

Frage an die niedergelassenen In- ternisten: "Wie hoch ist der Anteil der Patienten, die von Allgemein- ärzten mit einem gezielten Über- weisungsauftrag an Sie überwie- sen werden, an Ihrer Gesamt-Pa- tienten-Klientel?" (Es wurden kei- ne Antworten vorgegeben).

...,_ Der durchschnittliche Patien- tenanteil liegt bei 14 Prozent.

...,_ Die Hälfte der Internisten schätzt den Anteil der von Allge-

meinärzten überwiesenen Patien- ten bis 20 Prozent (an ihrer Ge- samt-Patientenklientel).

...,_ Rund ein Drittel der Ärzte gibt eine Größenordnung bis 30 Pro- zent und mehr an,

...,_ weniger als 10 Prozent der Ärz- te geben an, keine Patienten zu haben, die von einem Praktischen Arzt überwiesen wurden.

Die Antworten auf diese Frage fan- den ihre Entsprechung, als die In- ternisten zu folgender Kontrollfra- ge Stellung nahmen: "Wie hoch ist der Anteil Ihrer Patienten, die Sie direkt gewählt haben, also oh- ne überwiesen worden zu sein?"

(Hier wurden keine Antworten vor- gegeben).

Frage an Allgemeinärzte/praktische Ärzte: Werden die Patien- ten, die Sie zur Diagnostik zu einem Internisten überwiesen haben, in der Regel an Sie wieder zurücküberwiesen oder nicht?

Prozentwerte

Ja, zurücküberwiesen

Nein, nicht zurücküberwiesen . Kommt auf den Befund an . Keine Angabe .

72 10 17 1

Frage an niedergelassene Internisten: Wie hoch ist in etwa der Anteil Ihrer Patienten, die Sie direkt gewählt haben, also ohne überwiesen worden zu sein?

Prozentwerte Bis unter 70% . 70 bis unter90%

90% und mehr.

Keine Angabe .

Durchschnittlicher Patientenanteil in Prozent

22 27 49 3 81

Frage an niedergelassene Internisten: Was glauben Sie, wieviel Prozent Ihrer Patienten sehen in Ihnen ihren Hausarzt?

Prozentwerte Bis unter 70% . 70 bis unter 90%

90% und mehr.

Keine Angabe.

Durchschnittlicher Patientenanteil in Prozent

31 28 40-

1 77

...,_ Der durchschnittliche Patien- tenanteil liegt hier bei 81 Prozent.

..,. Rund die Hälfte der Internisten sagt, fast alle Patienten (90 Pro- zent und mehr) seien ohne Über- weisung d. h. "direkt" zu ihnen gekommen.

...,_ Rund ein Viertel schätzt den Anteil auf 70 bis 90 Prozent.

...,_ Bei etwa jedem fünften liegt der geschätzte Anteil unter 70 Pro- zent.

Frage an die Internisten: "Was glauben Sie; wieviel Prozent Ihrer Patienten sehen in Ihnen ihren Hausarzt?" (Ohne Antwortvor- gaben).

Die Antworten lassen erkennen, daß- zumindest aus der Sicht der Internisten selbst- sie von der ein- deutigen Mehrzahl ihrer Patienten als Hausarzt angesehen werden:

...,_ "Bis 70 Prozent der Patienten sehen mich als ihren Hausarzt an"

sagen: 31 Prozent der Internisten ...,_ "70 bis 90 Prozent der Patien- ten sehen mich als ihren Hausarzt an" sagen: 28 Prozent der Interni- sten

...,_ "90 Prozent und mehr der Pa- tienten sehen mich als ihren Haus- arzt an" sagen: 40 Prozent der In-

ternisten. AKD/DÄ

D

Die Serie "Ärzte befragen Ärzte"

wird in loser Folge fortgesetzt.

D

Die -früheren Themen der Befra- gungsserie "Ärzte befragen Ärzte"

betrafen die Allgemeinmedizin (DEUTSCHES ÄRZTEBLATT, Heft 17/1981), die Arzneimuster (Heft 18/1981 ), die Sozialstationen (Heft 28/1981 ) , Rational isie ru ngsmaß- nahmen in der Praxis (Heft 34/

1981), die Kommunikation zwi- schen Krankenhaus und Praxis (Heft 1/1982), die Altersgrenze für niedergelassene Ärzte (Heft 12/

1982) und den sozialen Auftrag der Ärzteschaft (Heft 18/1982).

12 Heft 3 vom 21. Januar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Milieu“ (50 Prozent), die Partei, von der man sich am ehesten eine Lösung der aktuellen Probleme verspricht (15 Prozent), der Eindruck des/der Politiker (zehn Prozent), der Wunsch

Außerdem führt eine zu späte Über- weisung des Patienten dazu, dass die Dialyse spät und ohne entsprechende Vorbereitung des Patienten begonnen werden muss.. Häufig erfolgt die

ist sehr gut lesbar; es eignet sich im ersten Teil sowohl als Lehrbuch für den gesamten Bereich der allergologischen Diagnostik als auch als Anlei- tung für die

Da der einmal entstandene Krebs nach den bishe- rigen Erkenntnissen im Gegensatz zu anderen, den Menschen gefähr- denden Erkrankungen weder durch die Lebensweise noch durch

Pfleger trat in einem sogenannten Uhrenhandicap gegen zwölf hoch motivierte Berufskollegen an, die auf einen Sieg gegen den Internationalen Großmeister hofften.. Pfleger hatte

Ein interessantes Werk – 182 Farbfolien sowie eine CD- ROM, die primär zur Patien- tenschulung gedacht sind, aber genauso gut als Hintergrund für eigene Präsentationen Ver-

Augenspiegelkursus (Prof. Hans Joachim Küchle und Dr. Jo- sef Klein, beide Münster). Ernährungswissenschaft (Prof. Reinhard Kluthe, Freiburg) Stoffwechsel (PD Dr. Edmund

Für den Allgemein- arzt, so folgt aus der ZI-Studie, so- weit Sewering sie referierte, habe es sich im Grunde also kaum ge- lohnt, eine allgemeinmedizinische Weiterbildung