• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "FDP-Sprecher lehnt Niederlassungssperre für Apotheker ab" (06.04.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "FDP-Sprecher lehnt Niederlassungssperre für Apotheker ab" (06.04.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information . Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Dem Rheuma Kampf angesagt

Die Bundesregierung solle „ihren Einfluß geltend machen, um eine frühzeitige Krankheitserkennung, rechtzeitige Behandlung und wohnortnahe Durchführung der notwendigen Rehabilitationsmaß- nahmen" im Falle der Erkrankung an Rheuma zu erreichen. Dies wird in einem von Abgeordneten aus allen drei Bundestagsfraktionen eingebrachten Antrag gefordert.

Darüber hinaus solle die Bundes- regierung dafür sorgen, daß eine aussagefähige Statistik über die Häufigkeit der Rheumaerkrankun- gen und deren Kosten erstellt wird. Gemeinsam mit den Ländern solle geprüft werden, ob in stärke-

rem Maße als bisher eine ausrei- chende Zahl von rheumatologi- schen Behandlungsstellen in Er- gänzung zu den bestehenden Kur- kliniken in die Krankenhausbe- darfspläne aufgenommen werden kann.

Die Antragsteller setzen sich fer- ner dafür ein, die Erfahrungen an- derer Staaten für spezielle gesetz- liche Regelungen im medizini- schen und versicherungsrechtli- chen Bereich nutzbar zu machen, um dadurch in größerem Umfang Mittel für die klinische Forschung über Ursachen, Art und Verlauf der Rheumaerkrankung bereitzustel- len sowie Modelle für ambulante und klinische Behandlung sowie zur Beratung und Betreuung zu erarbeiten. Die Bundesregierung soll über ihre Bemühungen dem Bundestag bis Ende 1979 berich- ten. HC

SPD-Kritik an der

Krankenpflegeausbi Idung

Auf Kritik seitens der Arbeitsge- meinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) ist der Referentenentwurf zu einem

„Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege und den Beruf der Hebamme und des Entbindungs- helfers" gestoßen, den das Bun-

desministerium für Jugend, Fami- lie und Gesundheit Ende 1977 vor- legte. Die stellvertretende ASG- Bundesvorsitzende Frau Dr. med.

Ursula Laschet, Landeck/Pfalz, begründete diese Kritik mit dem Festhalten des Entwurfs am dua- len Ausbildungssystem. Eine tat- sächliche qualitative und quanti- tative Verbesserung der Kranken- pflegeausbildung könne — so Frau Dr. Laschet — nur durch eine Zu- ordnung dieser Ausbildung zum Berufsfachschulsystem erreicht werden. Dies aber bedeute die Herausnahme der Schülerinnen und Schüler aus dem Arbeitspro- zeß. Die Besonderheiten dieser Berufe machten ihrer Meinung nach eine spezifische Berufsfach- schule mit enger Zuordnung zu Ausbildungskrankenhäusern er- forderlich. WZ/DÄ

Krankenversicherungs- zuschuß künftig begrenzt

Seit Inkrafttreten des sogenannten

„Krankenversicherungs-Kosten- dämpfungsgesetzes" (KVKG) am 1. Juli 1977 erhalten freiwillig und privatversicherte Rentner vom Rentenversicherungsträger einen monatlichen Zuschuß zur Kran- kenversicherung in Höhe von 11 Prozent des monatlichen Renten- zahlbetrages.

Bezieht der Empfänger eines Bei- tragszuschusses mehrere Renten aus der gesetzlichen Rentenversi- cherung (zum Beispiel Altersruhe- geld, Witwenrente u. a.), so wird der Beitragszuschuß aus der Sum- me dieser Bezüge ermittelt. Wer am 30. Juni 1977 bereits den bis- herigen Zuschuß von 145 DM mo- natlich erhielt, bekommt minde- stens 100 DM.

Ab 1. Juli 1978 ist der Beitragszu- schuß allerdings nur noch auf die Höhe der tatsächlich gezahlten Aufwendungen für den jeweili- gen Krankenversicherungszu- schuß begrenzt. Dies trifft auch für jene Fälle zu, die jetzt mindestens 100 DM erhalten.

Vom Zuschuß ausgeschlossen sind Rentenanwärter, die in den gesetzlichen Krankenkassen versi- cherungspflichtig werden und sich nicht als Privatversicherte be- freien lassen können. Privat kran- kenversicherte Personen, die nach dem 30. Juni 1978 ihre Rente be- antragen, länger als die Hälfte ih- res Berufslebens gesetzlich versi- chert waren und damit die soge- nannte Halbdeckung erfüllen, können sich von der Versiche- rungspflicht bei einer gesetzlichen Krankenkasse befreien lassen. HC

Kursus der

Medizinischen Soziologie ist entfallen

Die Zweite Verordnung zur Ände- rung der Approbationsordnung enthält in der im Bundesgesetz- blatt (Teil I, Nr. 11, Seiten 312 ff) verkündeten Fassung nicht den — in der Bundesratsvorlage noch vorgesehenen — Kursus der Medi- zinischen Soziologie. Dieser war in

unserem Bericht in Heft 12/1978 unter den mit der AO-Novelle ein- geführten Neuerungen aufge- führt. NJ

FDP-Sprecher lehnt Niederlassungssperre für Apotheker ab

Der zu erwartenden „Apotheker- schwemme" dürfe nach Auffas- sung der FDP nicht mit einer staat- lichen Niederlassungssperre für Apotheker begegnet werden. Der gesundheits- und sozialpolitische Sprecher der FDP-Bundestags- fraktion Hansheinrich Schmidt (Kempten) erklärte, dieses Pro-

blem sei nur von der Apotheker- Selbstverwaltung zu lösen. Der Abgeordnete schlug vor, die Apo- thekerkammern sollten ähnlich wie die Kassenärztlichen Vereini- gungen zugunsten einer Verbes- serung der Versorgung in ländli- chen Gebieten bestimmte Umsatz- garantien bei Neueröffnungen ge- ben. EB

800 Heft 14 vom 6. April 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Speicherung und Verwen- dung der Daten für die Arz- neimittelberatung der Ver- sicherten durch die Allge- meine Ortskrankenkasse Dortmund im Rahmen des Modellversuchs

■ In konkreten Fällen, die keine Notfälle sind und für die sich in der Interpretationshilfe keine Regelung findet, muss immer eine Kostenzusage VOR der ent- sprechenden

Wenn Krankheit aber das Leiden eines Menschen mit Bewusstsein, Sprache und sozialen Beziehungen bedeutet, dann muss das Therapieziel die Bereiche des Sozialen,

Im weiteren Jahresverlauf dürfte sich die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 7,5 bis 7,75 Prozent zu- rückbilden.. Wir empfehlen deshalb, die momentanen Renditen von

Beson- ders deutlich ist die Entwicklung seit 1978: Die Zahl der männ- lichen Medizinstudenten stabilisierte sich bei etwa 6500, die Zahl der Studentinnen stieg jedoch weiter um

Prinzip: Auch in Zukunft soli- darische Absicherung all derje- nigen Krankheitsrisiken, die für den einzelnen nicht tragbar sind. Um dies auch in der Zukunft si- cherzustellen,

Der für die jetzt verabschiedete Novelle des Arzneimittelgesetzes federführende Bundestagsaus- schuß (dem kein Arzt angehört) war der Ansicht, daß beim Herstel- ler auch

Es müsse dem „mündi- gen Bürger entsprechender Frei- raum für eigene Entscheidungen über seine Gesundheit gegeben wer- den, für Selbsthilfe in Eigenverant- wortung." So