• Keine Ergebnisse gefunden

Zäch, C., Schulz, T., Waltert, F., & Pütz, M. (2015). Landscape and amenity migration. Die Rolle von Landschaft für Wanderungsbewegungen in den ländlichen Raum der Schweiz. WSL Berichte: Vol. 22. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zäch, C., Schulz, T., Waltert, F., & Pütz, M. (2015). Landscape and amenity migration. Die Rolle von Landschaft für Wanderungsbewegungen in den ländlichen Raum der Schweiz. WSL Berichte: Vol. 22. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und "

Copied!
61
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Heft 22, 2015

WSL Berichte

ISSN 2296-3456

Landscape and Amenity Migration

Die Rolle von Landschaft für Wanderungsbewegungen in den ländlichen Raum der Schweiz

Christian Zäch

Tobias Schulz

Fabian Waltert

Marco Pütz

(2)
(3)

Herausgeberin

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL CH-8903 Birmensdorf

Heft 22, 2015

WSL Berichte

ISSN 2296-3456

Landscape and Amenity Migration

Die Rolle von Landschaft für Wanderungsbewegungen in den ländlichen Raum der Schweiz

Christian Zäch

Tobias Schulz

Fabian Waltert

Marco Pütz

(4)

Verantwortlich für die Herausgabe der Schriftenreihe Prof. Dr. Konrad Steffen, Direktor WSL

Verantwortlich für dieses Heft

PD Dr. Irmi Seidl, Leiterin Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Zitiervorschlag

Zäch, C.; Schulz, T.; Waltert, F.; Pütz, M., 2015: Landscape and Amenity Migration:

Die Rolle von Landschaft für Wanderungsbewegungen in den ländlichen Raum der Schweiz. WSL Ber. 22: 58 S.

PDF Download: www.wsl.ch/publikationen/pdf/14238.pdf

ISSN 2296-3448 gedruckt, 2296-3456 elektronisch

Christian Zäch, WSL Tobias Schulz, WSL Fabian Waltert, WSL

Marco Pütz, WSL (Projektleitung)

Kontakt

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL CH-8903 Birmensdorf

E-Mail: marco.puetz@wsl.ch Tel. 044 739 26 98

Dank

Wir danken der WSL und dem Bundesamt für Umwelt für die finanzielle Unterstützung des Projektes.

Fotos Umschlag: Baldeggersee (LU), Birri (AG), Flughafen Mollis (GL), Giessen (SG), Muri (AG), Niederurnen (GL) © Silvia Tobias

© Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf, 2015

(5)

Inhaltsverzeichnis    

 

  Einleitung  ...  7  

1 1.1   Ausgangslage  und  Motivation  ...  7  

1.2   Ziele,  Forschungsfragen  und  Aufbau  ...  8  

  Rückwanderung  und  Amenity  Migration:  Stand  der  Forschung  ...  10  

2 2.1   Rückwanderung  ...  10  

2.2   Amenities  als  Treiber  für  Rückwanderung  ...  11  

  Deskriptive  Analyse  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz  ...  13  

3 3.1   Methodik  ...  13  

3.2   Quantifizierung  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz:     Tabellen  ...  15  

3.3   Quantifizierung  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz:     Karten  ...  20  

3.4   Soziodemographische  und  -­‐ökonomische  Auswertung  der  Individualdaten  aus  der   Volkszählung  ...  23  

3.5   Herkömmliche  Standortfaktoren:  Vergleich  Rückwanderer  und    Neuzuzüger  ...  26  

3.6   Landschaft  als  Standortfaktor:  Der  Landschaftsfaktoren-­‐Index  als  Konzept  zur   gesamtschweizerisch  vergleichbaren  Messung  der  Landschaftsqualität  ...  31  

  Modellierung  der  Zuwanderung  in  den  ländlichen  Raum:  Unterscheidung  von  Neuzuzügern     4 und  Rückwanderern  ...  40  

4.1   Methodik:  Logit-­‐Modell  zur  Unterscheidung  von  Rückwanderern  und  Neuzuzügern  ...  40  

4.2   Resultate  des  binären  Logit-­‐Modells  ...  41  

  Schlussfolgerungen  ...  49  

5 Literatur  ...  50  

  Anhang  ...  53  

6 6.1   Binnenmigrationsströme  im  ländlichen  Raum  ...  53  

6.2   Raumtypologien  für  die  Schweiz  gemäss  ARE  und  BFS  ...  54  

6.3   Übersicht  der  Variablen  im  Regressionsmodell  ...  55  

6.4   Migrationsbewegungen  der  im  ländlichen  Raum  geborenen  Bevölkerung  ...  58    

   

(6)

Abstract    

Landscape  and  Amenity  Migration:  The  Role  of  Landscape  as  a  Driver  of  Immigration  to  Rural   Switzerland  

In   this   study,   domestic   return   migration   from   agglomerations   to   rural   areas   is   examined   for   all   of   Switzerland  for  the  first  time.  Using  Swiss  census  data,  a  definition  of  return  migration  was  devel-­‐

oped  which  takes  into  account  the  small-­‐scale  situation  in  Switzerland  and  allows  a  comparison  of   return   and   new   migrants   to   rural   areas.   The   main   goal   of   this   study   was   to   distinguish   these   two   types  of  migration  in  terms  of  personal  characteristics  and  location  factors.  Of  particular  interest  is   the  influence  of  landscape  quality  on  the  migration  decision.  

Looking   at   migratory   moves   from   agglomerations   to   rural   areas   (comparing   place   of   residence   in   1995  and  2000)  shows  that  about  16%  can  be  considered  as  return  moves.  Return  migrants  as  well  as   new  migrants  most  often  moved  to  peri-­‐urban  areas  near  agglomerations.  The  proportion  of  return   migrants  is  larger  in  peripheral  areas  than  in  peri-­‐urban  areas.  Taking  all  domestic  moves  between   1995  and  2000  into  account  reveals  that  only  peri-­‐urban  areas  gained  in  population  from  domestic   migration.  All  other  areas  (agglomerations,  peripheral  areas)  experienced  more  domestic  emigration   than  immigration.  

The   descriptive   analysis   of   internal   migration   to   rural   areas   shows   that   new   migrants   and   return   migrants   are   very   similar   in   terms   of   socioeconomic   and   sociodemographic   characteristics.   The   largest  differences  can  be  observed  in  their  levels  of  education.    

Concerning   location   factors,   the   accessibility   of   agglomerations   is   important   for   both   types   of   mi-­‐

grants.   New   migrants   tend   to   move   to   more   accessible   peri-­‐urban   areas   than   return   migrants   do.  

Comparing  the  place  of  origin  of  new  and  return  migrants  within  agglomerations  (in  1995)  reveals   that  return  migrants  lived  in  the  central  communities  of  the  agglomerations  more  frequently.  Differ-­‐

ences  between  the  two  migration  groups  in  terms  of  their  labor  market  situation  can  be  observed,   but   they   are   rather   small:   new   migrants   move   slightly   more   often   to   regions   with   more   attractive   labor  markets.  

The  influence  of  landscape  quality  on  the  locational  choice  within  the  rural  area  is  measured  using  a  

“landscape  factor  index”,  which  tries  to  capture  “landscape  quality”  objectively.  In  most  cases,  both   new  and  return  migrants  experienced  an  improvement  of  the  landscape  factor  index  by  moving  from   an  agglomeration  to  a  rural  area.  On  average,  this  improvement  is  slightly  larger  for  new  migrants   than  for  return  migrants.  

The  investigated  variables  in  the  descriptive  analysis  were  included  in  a  binary  regression  model  to   distinguish   new   from   return   migrants.   The   results   confirmed   the   relationships   observed   in   the   de-­‐

scriptive   analysis.   However,   the   model   is   not   able   to   sufficiently   discriminate   between   return   and   new  migrants.  This  is  probably  due  to  the  lack  of  central  explanatory  factors  known  to  be  influencing   domestic   migration   decisions.   In   particular,   factors   relating   to   the   real   estate   market   or   social   as-­‐

pects,  such  as  proximity  to  family,  are  missing.  These  factors  could  not  be  measured  with  individual-­‐

level  data  from  the  Swiss  census.  

   

(7)

Zusammenfassung  

In  dieser  Studie  werden  erstmals  gesamtschweizerisch  Wanderungsbewegungen  aus  den  Agglomera-­‐

tionen   in   den   ländlichen   Raum   der   Schweiz   untersucht.   Im   ersten   Teil   werden   diese   Rückwande-­‐

rungsströme   definiert   und   auf   Grundlage   der   Volkszählungs-­‐Personendaten   detailliert   deskriptiv   analysiert.  Im  zweiten  Teil  wird  die  Rolle  der  Landscape  Amenities  als  Treiber  dieser  Rückwanderung   mit  einem  ökonometrischen  Modell  geschätzt.      

Für   die   deskriptive   Analyse   der   Zuwanderung   in   den   ländlichen   Raum   werden   Rückwanderer   von   Neuzuzügern  unterschieden.  Die  Studie  zeigt,  dass  von  der  gesamten  Binnenmigration  aus  den  Ag-­‐

glomerationen  in  den  ländlichen  Raum  (Vergleich  des  Wohnorts  1995  und  2000)    rund  16  Prozent  als   Rückwanderung   bezeichnet   werden   können.   In   periurbane,   agglomerationsnahe   Gebiete   ziehen   sowohl  am  meisten  Rückwanderer  als  auch  Neuzuzüger.  In  peripheren  Regionen  ist  der  Anteil  von   Rückwanderern   grösser   als   in   periurbanen   Gebieten.   Werden   sämtliche   Binnenwanderungsströme   zwischen  1995  und  2000  betrachtet,  weist  nur  der  periurbane  Raum  eine  positive  Nettowanderungs-­‐

bilanz  auf.  Alle  anderen  Raumtypen  verlieren  aufgrund  von  Binnenwanderungsbewegungen  Einwoh-­‐

ner.  Weiter  zeigen  die  Ergebnisse,  dass  sich  Neuzuzüger  und  Rückwanderer  kaum  hinsichtlich  ihrer   sozioökonomischen  und  soziodemographischen  Merkmale  unterscheiden.  Die  grössten  Unterschiede   zeigt   das   Ausbildungsniveau.   Die   Erreichbarkeit   von   Agglomerationen   ist   sowohl   für   Rückwanderer   als  auch  für  Neuzuzüger  wichtig,  wobei  Neuzuzüger  im  Vergleich  zu  Rückwanderern  etwas  häufiger  in   gut  erreichbare  periurbane  Regionen  ziehen.  Werden  die  Herkunftsorte  von  Neuzuzügern  und  Rück-­‐

wanderern   innerhalb   der   Agglomerationen   (1995)   verglichen,   ist   erkennbar,   dass   Rückwanderer   vermehrt  in  Zentrumsgemeinden  wohnen.  Neuzuzüger  ziehen  etwas  häufiger  in  Regionen  mit  einem   attraktiveren  Arbeitsmarkt.  Der  Einfluss  der  Landschaftsqualität  auf  die  Wohnortwahl  im  ländlichen   Raum  wird  in  dieser  Studie  mit  einem  Landschaftsfaktoren-­‐Index  gemessen,  der  «Landschaftsquali-­‐

tät»   objektiv   zu   erfassen   versucht.   Es   zeigt   sich,   dass   sowohl   Rückwanderer   als   auch   Neuzuzüger   durch  die  Migration  von  einer  Agglomerationsgemeinde  aufs  Land  in  den  meisten  Fällen  eine  Verbes-­‐

serung   des   Landschaftsfaktoren-­‐Index   erfahren.   Bei   den   Neuzuzügern   ist   diese   Verbesserung   im   Durchschnitt  jedoch  etwas  grösser  als  bei  den  Rückwanderern.    

Die  in  der  deskriptiven  Analyse  untersuchten  Variablen  fliessen  in  ein  binäres  Regressionsmodell  zur   Unterscheidung   von   Neuzuzügern   und   Rückwanderern.   Das   Modell   bestätigt   die   Ergebnisse   der   deskriptiven  Analyse.  Erstmals  wurde  die  Rolle  der  lokalen  Landschaftsqualität  explizit  in  den  Mittel-­‐

punkt   eines   Regressionsmodells   gestellt,   das     gesamtschweizerisch   mit   Individualdaten   aus   der   Volkszählung  arbeitet.  Weitere  Einflussfaktoren  für  die  Binnenmigrationsentscheidungen  wie  z.B.  der   Immobilienmarkt  familiäre  Beziehungen  konnten  mit  diesen  Daten  nicht  untersucht  werden.  

Insgesamt   liefert   das   Projekt   wichtige   empirische   Erkenntnisse   für   die   Landschaftsforschung,   Sied-­‐

lungsentwicklung   und   Regionalentwicklungspolitik,   indem   das   Verständnis   der   Determinanten   von   Wanderungsbewegungen   verbessert   wurde.   Das   Projekt   leistet   nicht   zuletzt   einen   Beitrag   zur   Ver-­‐

besserung  von  Bevölkerungs-­‐,  Regionalentwicklungs-­‐  und  Landnutzungsszenarien.  

(8)
(9)

Einleitung     1

1.1 Ausgangslage  und  Motivation    

Die   Schweiz   verzeichnete   über   die   vergangenen   Jahrzehnte   ein   im   europäischen   Vergleich   relativ   kräftiges   Bevölkerungswachstum   (1990–2010:   0,8%   pro   Jahr)   –   hauptsächlich   aufgrund   der   andau-­‐

ernden  Zuwanderung  aus  dem  Ausland.  Dabei  sind  insgesamt  nicht  nur  die  Zentren  und  ihr  unmittel-­‐

bares   Umland   gewachsen.   Auch   im   ländlichen   Raum   ist   eine   beachtliche   Bevölkerungsdynamik   zu   beobachten.  Allerdings  verläuft  die  Bevölkerungsentwicklung  innerhalb  des  ländlichen  Raums  nicht   einheitlich.  Während  vor  allem  periurbane  Gebiete  rasch  wachsen,  stagnieren  oder  schrumpfen  viele   ländlich-­‐periphere   Regionen   aufgrund   von   Abwanderung   und   Überalterung   (vgl.   ARE   2006;  

regiosuisse  2010).  

Neben  der  Zuwanderung  aus  dem  Ausland  sind  für  viele  Regionen  der  Schweiz  die  Binnenwanderun-­‐

gen   mitentscheidend.   Durch   fallende   Transportkosten,   technischen   Fortschritt,   Globalisierung   und   ortsunabhängige   Einkommen   steigt   die   Mobilität   von   Haushalten   und   Unternehmen.   Gleichzeitig   sorgt  die  zunehmende  Verstädterung  und  Zersiedelung  für  eine  Verknappung  von  natürlichen  Land-­‐

schaften  und  traditionellem  Kulturland  (s.  auch  Jaeger  et  al.  2011;  Roth  et  al.  2010).  Diese  Verknap-­‐

pung   führt   zusammen   mit   dem   steigenden   Wohlstandsniveau   zu   einer   erhöhten   Nachfrage   nach   Wohngebieten   mit   hoher   Landschaftsqualität,   Freiflächen   und   Naherholungsräumen   (vgl.   Waltert   und  Schläpfer  2010;  Waltert  et  al.  2011).  Der  steigende  Stellenwert  dieser  nichtökonomischen  Attri-­‐

bute  und  die  fallenden  Kosten  der  Mobilität  könnten  ländlichen  Regionen,  welche  gemessen  an  den   traditionellen  Standortfaktoren  wenig  konkurrenzfähig  sind,  neue  Entwicklungschancen  bieten  (vgl.  

Green  et  al.  2005).  Die  internationale  Literatur  spricht  in  diesem  Zusammenhang  von  Amenity  Migra-­‐

tion,   d.h.   von   Migration,   welche   weniger   durch   ökonomische   Faktoren,   sondern   durch   räumliche   Unterschiede   in   der   Lebensqualität   getrieben   wird.   Relevante   standortspezifische   Attribute   der   Lebensqualität  sind  dabei  z.B.  das  Klima  oder  die  lokale  Landschaftsqualität  (Landscape  Amenities).  

Tatsächlich   sind   verschiedene   internationale   Studien   zum   Resultat   gekommen,   dass   die   Amenities   einen   grossen   Teil   der   Zuwanderung   in   ländliche   Gebiete   erklären   (McGranahan   2008;   Rasker   und   Hansen  2000).  Erste  Untersuchungen  zeigen,  dass  Gemeinden  mit  attraktiven  Landschaftsressourcen   auch  in  der  Schweiz  tendenziell  stärker  wachsen  (Waltert  et  al.  2011).  Welche  Regionen  davon  profi-­‐

tieren,   welche   Landschaftsattribute   relevant   sind   und   welche   Personen   von   Regionen   mit   hoher   Landschaftsqualität  angezogen  werden,  ist  noch  weitgehend  unbekannt.  Damit  diese  Fragen  beant-­‐

wortet  werden  können,  müssen  zuerst  die  Wanderungsströme  genauer  analysiert  werden.  Zwar  gibt   es  bereits  Studien  zu  Wanderungen  in  den  ländlichen  Raum  (z.B.  ARE  2006),  doch  lassen  diese  einige   wichtige   Fragen   unbeantwortet.   Insbesondere   ermöglichen   diese   Studien   kaum   räumlich   differen-­‐

zierte   Aussagen   über   die   Herkunfts-­‐   und   Zieldestinationen   der   Wanderer   sowie   deren   persönliche   Merkmale  (Alter,  Bildung,  Erwerbsstatus).  Ausserdem  gibt  es  in  der  Schweiz  keine  Informationen  zu   Rückwanderung.   Rückwanderer   sind   Personen,   welche   in   die   Region   zurückkehren,   in   welcher   sie   aufgewachsen  und  die  sie  zwischenzeitlich  verlassen  haben.  Verschiedene  ausländische  Studien  (z.B.  

Foeken   1980;   Kauhanen   und   Tervo   2002;   Pekkala   2003)   haben   gezeigt,   dass   diese   Wanderungen   einen  grossen  Teil  der  Zuwanderung  in  ländlich-­‐periphere  Regionen  ausmachen.  

Die  Schweiz  eignet  sich  hervorragend,  um  die  Rolle  von  Landscape  Amenities  als  Treiber  der  Migrati-­‐

on   in   den   ländlichen   Raum   zu   analysieren.   Sie   ist   von   einem   hohen   Mass   an   landschaftlicher   und  

(10)

institutioneller  Heterogenität  gezeichnet  und  weist  eine  sehr  gute  Verfügbarkeit  von  demografischen   und   sozioökonomischen   Daten   auf.   Die   Verfügbarkeit   georeferenzierter   Daten   zu   Landschaft   und   Landnutzung  hat  sich  in  den  letzten  Jahren  deutlich  verbessert.  Neben  der  etablierten  Arealstatistik,   den   Bundesinventaren   und   den   Daten   zu   Pärken   und   Schutzgebieten   sind   in   der   Landschaftsbe-­‐

obachtung  Schweiz  LABES  (Roth  et  al.  2010)  unter  Mitwirkung  der  WSL  neue  Landschaftsindikatoren   entwickelt  worden,  die  teilweise  auch  die  subjektive  und  objektive  Landschaftsqualität  widerspiegeln   (s.  auch  Kienast  2011;  Schwick  und  Spichtig  2012).    

 

1.2 Ziele,  Forschungsfragen  und  Aufbau    

Das  dem  Bericht  zugrundeliegende  Forschungsprojekt  besteht  aus  zwei  Teilen  mit  unterschiedlichen   Zielen  und  Forschungsfragen.  Im  ersten  Teil  werden  die  Wanderungsbewegungen  in  den  ländlichen   Raum1  auf  Grundlage  der  Volkszählungs-­‐Personendaten  detailliert  analysiert.  Im  zweiten  Teil  geht  es   darum,  die  Rolle  der  Landscape  Amenities  als  Treiber  dieser  Wanderungen  mit  einem  ökonometri-­‐

schen  Modell  zu  schätzen.  Im  Folgenden  werden  die  beiden  Teile  und  ihre  Ziele  und  Fragestellungen   detaillierter  beschrieben.  

 

Teil  1:  Analyse  der  Wanderungsströme  in  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz  

Ziel  von  Teil  1  ist  eine  systematische  Untersuchung  und  Quantifizierung  der  Wanderungsströme  im   ländlichen  Raum  der  Schweiz.  Damit  soll  die  Datengrundlage  für  die  Analyse  der  Rolle  der  Landscape   Amenities  als  Treiber  der  Migrationsströme  (Teil  2)  geschaffen  werden.  Zusätzlich  hilft  Teil  1,  diverse   Wissenslücken  zur  Demographie  des  ländlichen  Raums  anhand  der  Volkszählungs-­‐Personendaten  zu   schliessen.   Insbesondere   werden   Rückwanderungsbewegungen   in   den   ländlichen   Raum   erstmals   detailliert  beschrieben.  

Im  Teil  1  werden  folgende  Forschungsfragen  beantwortet:  

F1.1:  Welche  Regionen  des  ländlichen  Raums  ziehen  wie  viele  Zuwanderer  an?  

• Zuwanderung/Abwanderung/Nettowanderung  nach  MS-­‐Regionen  und  Raumtyp  (periurbaner   ländlicher  Raum,  peripherer  ländlicher  Raum,  Alpine  Tourismuszentren)  

• Anteil  Neuzuzüger/  Rückwanderer  nach  MS-­‐Regionen  und  Raumtyp.  

F1.2:  Welche  persönlichen  Merkmale  zeichnen  die  Zuwanderer  aus?  Alter,  Bildungsstand,  Erwerbs-­‐

status.  

Die  Resultate  aus  der  Bearbeitung  dieser  Forschungsfragen  dienen  dazu,  das  ökonometrische  Modell   (Teil  2)  zu  spezifizieren.  Die  generierten  Datensätze  zur  Zuwanderung  in  Gemeinden  des  ländlichen   Raums   fliessen   als   abhängige   Variablen   in   diese   Modelle   ein.   Ausserdem   liefern   die   Informationen   über   die   räumlichen   Muster   der   Wanderungsströme,   den   Wanderungstyp   und   die   persönlichen   Merkmale  der  Wanderer  erste  Hinweise  auf  die  Motivation  der  Zuwanderer,  die  Determinanten  der   Wanderungsströme  und  die  relevanten  Standortfaktoren.    

                                                                                                                         

1   Es  wird  die  Raumtypologie  des  Bundesamts  für  Raumentwicklung  ARE  (2005)  verwendet,  welche  den  ländlichen   Raum   in   die   drei   Hauptkategorien   «Periurbaner   ländlicher   Raum»,   «Alpine   Tourismuszentren»   und   «Peripherer   ländlicher  Raum»  unterteilt.    Diese  Hauptkategorien  lassen  sich  weiter  unterteilen  (siehe  Karte  im  Anhang  6.2).  

(11)

   

Teil  2:  Treiber  der  Zuwanderung  in  den  ländlichen  Raum  (Fokus:  Landscape  Amenities)  

Auf  Basis  der  in  Teil  1  gewonnenen  Erkenntnisse  zur  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum   wird  in  Teil  2  ein  Regressionsmodell  entwickelt,  das  die  Determinanten  der  Wanderungsströme  für   Neuzuzüger   und   Rückwanderer   in   den   ländlichen   Raum   untersucht.   Der   Fokus   liegt   dabei   auf   der   Rolle  der  lokalen  Landschaftsqualität  als  Pull-­‐Faktor  in  den  Zieldestinationen  dieser  beiden  Migrati-­‐

onstypen.  Die  verwendeten  Volkszählungs-­‐Personendaten  erlauben  eine  Verknüpfung  mit  den  per-­‐

sönlichen   Merkmalen   der   Wanderer.   Mit   dem   Logit-­‐Schätzmodell   kann   analysiert   werden,   welche   sozioökonomischen   und   demographischen   Attribute   entscheidend   sind   für   die   relative   Bedeutung   der  «Amenities»  als  Standortfaktoren  im  Vergleich  mit  traditionellen  Standortfaktoren  und  Arbeits-­‐

marktvariablen.  

Im  Teil  2  werden  folgende  Forschungsfragen  beantwortet:  

F2.1:   Welche   Rolle   spielt   die   lokale   Landschaftsqualität   als   Treiber   der   Zuwanderung   in   ländliche   Gemeinden  der  Schweiz?  Welchen  Einfluss  hat  die  lokale  Landschaftsqualität?  Was  lässt  sich  aus  dem   Vergleich  mit  traditionellen  Standortfaktoren  (Erreichbarkeit,  Arbeitsmarkt)  schliessen?  

F2.2:  Für  welche  Wanderer  haben  Landscape  Amenities  eine  vergleichsweise  hohe  Bedeutung?  Wie   unterscheiden   sich   Neuzuwanderer   von   Rückwanderern   hinsichtlich   des   Einflusses   persönlicher   Merkmale  oder  der  Herkunfts-­‐  und  Zielregionen.  

Die   Resultate   aus   Teil  2   stellen   einen   wichtigen   Beitrag   zur   Weiterentwicklung   der   internationalen   Literatur  zu  Amenity  Migration  dar.  Da  die  Untersuchung  auf  der  Individualebene  erfolgt,  erlaubt  sie   einerseits   die   Kontrolle   wichtiger   demographischer   Eigenschaften   der   Individuen.   Andererseits   ist   eine   Untersuchung   von   Kontextvariablen   möglich,   wie   z.B.   Unterschiede   zwischen   Herkunfts-­‐   und   Zielorten  betreffend  den  Arbeitsmarkt  oder  die  Landschaftsqualität.  So  ist  es  möglich  abzuschätzen,   wie   gross   der   Einfluss   der   (regional   gemessenen)   Landschaftsqualität   für   den   Rückwanderungsent-­‐

scheid  ist,  im  Vergleich  zu  ökonomischen  Eigenschaften  der  Region  und  im  Vergleich  zu  persönlichen   Charakteristika.  

Der  Bericht  gliedert  sich  in  zwei  Teile.  Nach  einem  kurzen  Überblick  über  den  Stand  der  Forschung   zum  Thema  Rückwanderung  und  Amenity  Migration  (Kapitel  2)  wird  im  ersten  Teil  des  Berichts  die   Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz  mit  Daten  der  Bevölkerungsstatistik  und   der   Volkszählung   deskriptiv   untersucht   (Kapitel  3).   Anhand   von   Tabellen,   Karten   und   Diagrammen   wird   dargelegt,   welche   Regionen   stark   von   Zu-­‐   und/oder   Rückwanderung   profitieren   und   wie   sich   Neuzuzüger  und  Rückwanderer  hinsichtlich  sozioökonomischer  und  soziodemographischer  Merkmale   sowie  Zielregionen  unterscheiden.  Im  zweiten  Teil  dieses  Berichts  wird  die  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in   den  ländlichen  Raum  der  Schweiz  modelliert  (Kapitel  4).  Mit  einer  Regressionsanalyse  wird  anhand   von  verschiedenen  Variablen  zu  persönlichen  Merkmalen  (Volkszählung)  sowie  regionalen  Daten  zu   ökonomischen   Standortfaktoren   und   Landscape   Amenities   geschätzt,   wie   sich   Rückwanderer   von   Neuzuzügern  unterscheiden.  Abschliessend  wird  in  den  Schlussfolgerungen  der  weitere  Forschungs-­‐

bedarf  skizziert  (Kapitel  5).    

 

 

(12)

Rückwanderung  und  Amenity  Migration:  Stand  der  Forschung     2

2.1 Rückwanderung  

Als   Rückwanderer   werden   Personen   bezeichnet,   welche   die   Region,   in   der   sie   aufgewachsen   sind,   verlassen   haben   und   nach   einiger   Zeit   wieder   in   diese   Region   zurückkehren.   Das   Phänomen   der   Rückwanderung   wird   in   der   Literatur   grösstenteils   im   Zusammenhang   mit   internationalen   Wande-­‐

rungsströmen   untersucht,   nur   ein   relativ   kleiner   Teil   der   Migrationsliteratur   befasst   sich   mit   Rück-­‐

wanderung   innerhalb   von   Nationalstaaten   (von   Reichert   2002).   Studien   zur   internationalen   Rück-­‐

wanderung   befassen   sich   meist   mit   Wanderungsbewegungen,   welche   aufgrund   besserer   Arbeits-­‐  

oder   Ausbildungsbedingungen   in   anderen   Ländern   stattfinden   (Constant   und   Massey   2002;  

Dustmann  et  al.  2011;  Dustmann  und  Weiss  2007).    

Rückwanderung  findet  auch  im  nationalen  Kontext  statt.  Studien  aus  anderen  Ländern  haben  gezeigt,   dass   Rückwanderung   gerade   im   ländlichen   Raum   einen   nicht   zu   vernachlässigenden   Anteil   an   der   Zuwanderung   ausmachen   kann.   Die   Beweggründe,   in   eine   ländliche   Region   zurückzukehren,   sind   jedoch   vielfältig   (Bijker  et   al.   2012;   Foeken   1980;   Kauhanen   und   Tervo   2002;   Lundholm   2012;  

Niedomysl  und  Amcoff  2011;  Pekkala  2003;  von  Reichert  2002;  von  Reichert  et  al.  2012).  Insbesonde-­‐

re   untersuchen   verschiedene   Studien   einzelne   Altersgruppen   –   hauptsächlich   Rentner   und   junge   Erwachsene  –  um  ihre  Beweggründe  zur  Rückwanderung  zu  klären  (Jauhiainen  2009;  Poudyal  et  al.  

2008).   Auf   diese   Rückwanderungsentscheidung   haben   offensichtlich   Alter   und     Ausbildungsniveau   sowie    der  Wunsch,  der  eigenen  Familie  wieder  näherzukommen  oder  in  einer  ländlichen  Idylle  zu   wohnen  einen  Einfluss  (Haartsen  und  Thissen  2013).  Eine  Untersuchung  zu  den  Motiven  von  Perso-­‐

nen   in   Deutschland,   die   vom   Westen   in   den   Osten   zurück   ziehen,   zeigte,   dass   für   den   Entscheid   zurückzuwandern  Aspekte  wie  Nähe  zu  Freunden,  Familiensituation  und  «allgemeine  Lebenssituati-­‐

on»  wichtiger  eingestuft  werden  als  eigene  Karrieremöglichkeiten  und  das  Einkommen  (Nadler  und   Wesling  2013).  Nach  von  Reichert  (2002)  unterscheiden  sich  Rückwanderer  und  Neuzuzüger  in  ländli-­‐

che   Regionen   hinsichtlich   ihrer   Beweggründe   und   sozio-­‐ökonomischen   Charakteristiken   kaum,   wie   eine  Untersuchung  aus  Montana  zeigt.  

In  der  Schweiz  wurde  das  Phänomen  Rückwanderung  wissenschaftlich  bislang  kaum  bearbeitet.  Eine   Ausnahme   bildet   Rérat   (2013,   2014),   der   Rückwanderung   im   Kanton   Jura   untersucht   hat.   Rérat   (2013)   beschränkte   sich   bei   der   Auswahl   der   Personen   auf   junge   Hochschulabsolventen,   die   nach   dem  Studium  zurück  in  den  Kanton  Jura  zogen.  Als  Hauptmotiv  zur  Rückwanderung  gaben  34  Prozent   der  Befragten  Jobangebote  an,  gefolgt  von  Nähe  zu  Familie  und  Freunden  (25%).  Bei  der  Frage  zur   Wichtigkeit  verschiedener  Faktoren  zur  Rückwanderung  nannten  knapp  75%  die  Nähe  zu  Familie  und   Freunden  als  wichtig  oder  sehr  wichtig,  gefolgt  von  Jobangeboten  (74%),  ländliches  Umfeld  (73%)  und   Verbundenheit  zum  Ort  (70%).  Interessanterweise  wurde  die  Erreichbarkeit  mit  ÖV  und  MIV  nur  von   14  Prozent   als   wichtig   oder   sehr   wichtig   eingestuft   (Rérat,   2013:     7).   Werden   diese   Antworten   mit   den  in  vorliegender  Studie  erfassten  Variablen  verglichen,  ist  schnell  zu  sehen,  dass  z.B.  die  beiden   Kategorien  Nähe  zu  Familie  und  Freunden  sowie  Verbundenheit  zum  Ort  nicht  abgedeckt  sind,  weil   hier   der   Fokus   auf   Landschaftsattributen   liegt.   Auch   Studien   aus   dem   Ausland   betonen   häufig   die   Nähe  zu  Familie  und  Freunden  und  Ortsverbundenheit  als  sehr  wichtige  Motive  zur  Rückwanderung   in  den  ländlichen  Raum  (Niedomysl  und  Amcoff  2011;  von  Reichert  2002).  

Um   Rückwanderung   innerhalb   eines   Nationalstaates   zu   erfassen,   wird   meist   der   aktuelle   Wohnort   mit   dem   Wohnort   vor   z.B.   fünf   Jahren   sowie   dem   Geburtsort   verglichen   (Newbold   2001;   Newbold  

(13)

und  Bell  2001).  Ein  Rückwanderer  ist  demzufolge  eine  Person,  die  aktuell  in  derselben  Region  wie  bei   Geburt   wohnt,   dazwischen   jedoch   in   einer   anderen   Region   wohnte.   Allerdings   ist   die   Tatsache   zu   beachten,  dass  der  Wohnort  bei  Geburt  nicht  zwingend  dem  entspricht,  was  von  den  Personen  als  

«Heimatregion»   bezeichnet   wird.   Unter   dem   Begriff   «Heimatregion»   ist   in   der   Regel   der   Ort   zu   verstehen,  an  dem  Personen  aufgewachsen  und  zur  Schule  gegangen  sind,  d.h.  eine  soziale  Bindung   besteht.  Diese  Heimatregion  entspricht  nur  dann  der  Geburtsregion,  wenn  im  frühen  Kindesalter  kein   Umzug  stattfand.  Aus  diesem  Grund  wird  Rückwanderung  teilweise  nicht  anhand  des  Geburtsortes,   sondern  anhand  eines  zweiten  fest  definierten  Zeitpunktes  in  der  Vergangenheit  betrachtet.  So  wird   z.B.  der  aktuelle  Wohnort,  der  Wohnort  vor  einem  Jahr  und  der  Wohnort  vor  fünf  Jahren  verglichen   (Newbold  2001).    

 

2.2 Amenities  als  Treiber  für  Rückwanderung  

Um   Zuwanderungsströme   in   ländliche   Regionen   zu   erklären,   werden   seit   einiger   Zeit   Amenities   dieser  Region  als  Pull-­‐Faktoren  genauer  analysiert.  Vor  allem  in  Nordamerika  spielt  Amenity  Migrati-­‐

on   in   ländliche   Regionen   eine   nicht   zu   vernachlässigende   Rolle   (Chi   und   Marcouiller   2012,   2013;  

Gunderson  et   al.   2008;   McGranahan   2008;   Mueser   und   Graves   1995).   Unter   Amenities   werden   standortspezifische  Attribute  der  Lebensqualität  verstanden,  zu  denen  u.a.  das  Klima  und  die  lokale   Landschaftsqualität  gehören.  Eine  gute  Übersicht  über  die  verschiedenen  Landschaftselemente,  die   zur   Messung   von   Amenities   benutzt   werden   können,   geben   Waltert   und   Schläpfer   (2010)   sowie   Waltert  et  al.  (2011).  

In   Europa   wurde   Amenity   Migration   bislang   wenig   untersucht   (vgl.   Müller   2006;   Perlik   2006;  

Steinicke  et  al.  2011;  Waltert  et  al.  2011).  Nach  Perlik  (2010)  ist  das  Konzept  der  Amenity  Migration   in  der  Schweiz  schwierig  anzuwenden,  weil  es  nicht  zwischen  permanenter  und  temporärer  Migrati-­‐

on   sowie   Zweit-­‐   und   Hauptwohnsitzen   unterscheidet.   Die   Europäischen   Alpen   sind   eine   ländliche,  

„Amenity-­‐reiche“  Landschaft,  die  im  Vergleich  zu  anderen  Berggebieten  sehr  gut  erschlossen  ist.  In   der  kleinräumigen  Schweiz  liegen  das  urbane  Mittelland  und  der  ländliche  Raum  nahe  beieinander   und  sind  dank  eines  gut  ausgebauten  Verkehrsnetzes  schnell  erreichbar.  Personen,  die  aus  der  Stadt   in  die  Berge  ziehen,  würden  darum  ihren  Wohnsitz  in  der  Stadt  behalten.  Es  bleibt  damit  schwierig,   Amenity   Migration   von   anderen   Formen   der   Mobilität   wie   Tourismus   und   Freizeit   in   „Amenity-­‐

reiche“   Gebiete   zu   unterscheiden.   Perlik   (2006:   226)   bezeichnet   nur   Wanderungsbewegungen,   die   eine  ständige  Wohnsitzverlagerung  in  den  nicht-­‐periurbanen2  Raum  der  Alpen  beinhalten,  als  Ameni-­‐

ty   Migration.   Hingegen   zählt   er   Personen   mit   Zweitwohnungen   in   den   Alpen   sowie   Personen,   die   ihren  Hauptwohnsitz  in  den  ländlichen  periurbanen  Raum  in  Pendlerdistanz  der  Metropolitanregio-­‐

nen  verlagern,  nicht  als  Amenity  Migrants.  

In  diesem  Projekt  geht  es  primär  jedoch  nicht  darum,  Amenity  Migration  von  anderen  Formen  der   Migration   zu   unterscheiden.   Vielmehr   geht   es   darum   festzustellen,  ob  eine   «schöne»   Landschaft   überhaupt   einen   Einfluss   auf   Neuzuzüger   und   Rückwanderer   in   den   ländlichen   Raum   hat   und   wie   gross  dieser  Einfluss  im  Vergleich  zu  anderen  Faktoren  ist.  Es  werden  zudem  ausschliesslich  Verlage-­‐

                                                                                                                         

2   Perlik  (2006)  spricht  in  seinem  Artikel  zu  Amenity  Migration  im  Europäischen  Alpenraum  in  allgemeiner  Form   vom  periurbanen  Raum  oder  von  Periurbanisierungsprozessen.  Der  periurbane  Raum  nach  Perlik  entspricht   jedoch  nicht  dem  periurbanen  Raum  gemäss  Raumtypologie  für  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz  vom  Bun-­‐

desamt  für  Raumentwicklung  ARE  (vgl.  ARE  2000  ).    

(14)

rungen   des   Hauptwohnsitzes   analysiert.   Ob   diese   Wohnsitzverlagerungen   nun   in   den   ländlichen   Raum   der   Alpen   oder   des   Mittellandes   stattfindet,   spielt   für   die   vorliegende   Untersuchung   keine   Rolle,  um  den  Einfluss  der  lokalen  Landschaftsqualität  auf  die  Zuwanderung  zu  untersuchen.  

Teilweise  wird  in  der  Literatur  zwischen  Amenity  Migrants  und  Amenity-­‐led  Migrants  unterschieden.  

Amenity  Migrants  sind  Personen,  die  tatsächlich  wegen  den  Amenities  in  eine  Region  ziehen,  wohin-­‐

gegen  Amenity-­‐led  Migrants  Personen  sind,  die  aufgrund  von  Verdienstmöglichkeiten,  welche  durch   die  lokalen  Amenities  ausgelöst  werden  (also  z.B.  im  Tourismussektor)  in  die  Region  migrieren  (Moss   2006:   10).   Diese   Unterscheidung   ist   in   vorliegender   Studie   jedoch   nicht   möglich,   da   ausschliesslich   Volkszählungsdaten  ausgewertet  werden.    

 

 

 

(15)

Deskriptive  Analyse  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen   3 Raum  der  Schweiz    

3.1 Methodik    

In  diesem  Projekt  wurden  keine  Daten  erhoben  sondern  ausschliesslich  Daten  aus  der  Volkszählung   2000  ausgewertet.  Wenn  Informationen  zur  Herkunfts-­‐  und  Zielregion  von  Migranten  auf  Gemeinde-­‐

ebene   sowie   deren   sozioökonomischen   Charakterisierungen   auf   Individualebene   zur   Erklärung   von   Binnenmigrationsströmen   beigezogen   werden,   ist   es   in   der   Schweiz   nur   mit   Volkszählungsdaten   möglich,  landesweite  Aussagen  zur  Binnenmigration  zu  machen.  Zwar  werden  seit  der  Einführung  der   STATPOP-­‐Statistik  im  Jahre  2010  sämtliche  Wohnortswechsel  erfasst,  eine  Angabe  zum  Wohnort  bei   Geburt   ist   jedoch   nicht   enthalten.   Aufgrund   der   fehlenden   Angabe   zum   Geburtsort,   der   kurzen   Zeitspanne   sowie   den   nur   spärlich   verfügbaren   Informationen   zu   sozioökonomischen   und   soziode-­‐

mographischen  Merkmalen  der  Migranten,  eignen  sich  die  STATPOP  Daten  jedoch  nicht  zur  Untersu-­‐

chung  von  Zu-­‐  und  Rückwanderungsströmen  in  den  ländlichen  Raum.  

Die  Analyse  von  Rückwanderungsströmen  findet  in  der  Literatur  meist  in  relativ  grossen  räumlichen   Grössenordnungen   und   folglich   über   weite   Distanzen   statt   –   Grössenordnungen   und   Wanderungs-­‐

bewegungen  die  mit  der  Schweiz  aufgrund  ihrer  geringen  Fläche  und  kleinräumigen  natürlichen  und   administrativen   Grenzen   nicht   verglichen   werden   können.   Zum   Beispiel   wird   Rückwanderung   in   Kanada   meist   auf   Ebene   der   Provinzen   und   in   den   USA   auf   Ebene   der   Bundesstaaten   analysiert   (Newbold  1996;  von  Reichert  2002).  Auch  wenn  in  der  Schweiz  Rückwanderung  z.B.  auf  Ebene  der   Kantone   untersucht   werden   könnte,   macht   dies   für   das   vorliegende   Projekt   wenig   Sinn,   weil   alle   Kantone   sowohl   ländliche   als   auch   urbane   Gemeinden   aufweisen.   Im   Fokus   dieser   Untersuchung   stehen  jedoch  ländliche  Regionen  und  nicht  einzelne  (grossregionale)  administrative  Gebietskörper-­‐

schaften  wie  Bezirke  oder  Kantone.  Aus  diesem  Grund  musste  für  dieses  Projekt  zuerst  eine  Definiti-­‐

on  für  Rückwanderung  entwickelt  werden,  welche  den  besonderen  Gegebenheiten  der  kleinräumi-­‐

gen   Schweiz   gerecht   wird,   um   überhaupt   von   Rückwanderung   in   ländliche   Regionen   sprechen   zu   können.    

In  diesem  Projekt  werden  unter  Rückwanderern  in  den  ländlichen  Raum  alle  Personen  verstanden,   die   von   einer   ländlichen   Gemeinde   in   eine   Agglomerationsgemeinde   und   zurück   in   eine   ländliche   Gemeinde   in   ihrer   Geburtsregion   migriert   sind.   Die   Geburtsgemeinde   muss   dabei   in   maximal   20   Minuten   mit   dem   motorisierten   Individualverkehr   (MIV)   erreichbar   sein.   In   Tabelle   1   wird   dieser   Zusammenhang  verdeutlicht:  zieht  eine  Person  aus  der  Agglomeration  (Wohnort  1995)  in  Wohnort  A   wird   sie   als   Rückwanderer   gezählt,   zieht   sie   in   Wohnort   B   oder   wurde   sie   in   einer   Agglomeration   geboren  wird  sie  als  Neuzuzüger  gezählt.  Die  Informationen  zu  den  Geburtsorten,  Wohnorten  im  Jahr   1995  und  2000  (Abbildung  1:  Wohnort  A  oder  B)  sind  in  der  Volkszählung  2000  erfasst  worden.  Die   Definition  der  Rückwanderung  über  die  zeitliche  Entfernung  der  aktuellen  Wohngemeinde  von  der   Geburtsgemeinde  (max.  20  Minuten)  ergibt  für  jede  ländliche  Gemeinde  der  Schweiz  eine  spezifische   ländliche  «Heimatregion»,  welche  aus  allen  umliegenden  ländlichen  Gemeinden  besteht,  die  inner-­‐

halb   von   20   Minuten   mit   dem   MIV   erreicht   werden   können.   Dadurch   können   «Fehlklassierungen»  

umgangen  werden,  die  sich  z.B.  bei  einer  Definition  über  Bezirke  ergeben  könnten.  Bei  einer  Definiti-­‐

on   der   Rückwanderung   über   den   Geburtsbezirk   wäre   es   denkbar,   dass   die   Geburtsgemeinde   einer   Person  an  einer  Bezirksgrenze  liegt.  Zieht  diese  Person  nun  zurück  in  eine  Nachbargemeinde,  welche   jedoch  im  angrenzenden  Bezirk  liegt,  würde  sie  nicht  als  Rückwanderer  in  die  Heimatregion  gezählt.  

(16)

Eine  solche  Person  nicht  als  Rückwanderer  in  die  Heimatregion  zu  zählen,  scheint  wenig  plausibel.  

Diese   «Heimatregionen»   sind   natürlich   gerade   im   Vergleich   zu   Rückwanderungsstudien   aus   Nord-­‐

amerika   extrem   klein.   Eine   Definition   in   dieser   Art   ist   jedoch   notwendig,   um   Rückwanderer   von   Neuzuzügern   in   den   ländlichen   Raum   unterscheiden   zu   können,   wenn   der   ländliche   Raum   anhand   der  Raumtypologie  des  ARE  auf  Ebene  der  Gemeinden  definiert  wird.    

 

Tabelle  1:  Kriterien  zur  Unterscheidung  von  Rückwanderern  und  Neuzuzügern  in  den  ländlichen  Raum.  

Abgrenzungskriterium   Neuzuzüger   Rückwanderer  

Aktueller  Wohnort  (2000)   Ländliche  Gemeinde     Ländliche  Gemeinde  

Wohnort  vor  5  Jahren  (1995)   Agglomerationsgemeinde  in  CH   Agglomerationsgemeinde  in  CH   Geburtsgemeinde   Geburt  im  Ausland  oder  in  einer  

Agglomerationsgemeinde  (CH)  oder   in  einer  ländlichen  Gemeinde  (CH),   die  weiter  als  20  Minuten  Reisezeit   mit  MIV  oder  weiter  als  10  km  vom   aktuellen  Wohnort  entfernt  ist.  

Ländliche  Gemeinde  (CH),  die  maxi-­‐

mal  20  Minuten  Reisezeit  MIV  oder   10  km  vom  aktuellen  Wohnort  ent-­‐

fernt  ist.  

 

In  Tabelle  1  ist  zusätzlich  zur  20-­‐Minuten-­‐MIV-­‐Definition  als  Alternative  das  Kriterium  maximal  10  km   Entfernung  vom  Geburtsort  zur  Klassierung  als  Rückwanderer  erwähnt.  Diese  Erweiterung  der  Defini-­‐

tion   wurde   eingeführt,   um   der   speziellen   Situation   in   Bergtälern   gerecht   zu   werden:   So   ist   es   bei-­‐

spielsweise  denkbar,  dass  jemand  in  sein  Nachbardorf  auf  der  anderen  Talseite  zurückzieht,  dazwi-­‐

schen   jedoch   keine   Strassenverbindung   besteht.   Mit   dem   Auto   würde   die   Fahrzeit   möglicherweise   länger  als  20  Minuten  dauern,  das  Dorf  liegt  jedoch  nur  2  km  vom  Geburtsort  entfernt.  Was  von  einer   Person   als   Heimatregion   bezeichnet   wird,   kann   nicht   abschliessend   definiert   werden.   Die   zeitliche   Abgrenzung  von  20  Minuten  Fahrzeit  mit  dem  MIV  kann  erweitert  oder  eingeschränkt  werden,  die   Anzahl  Rückwanderer  vergrössert  oder  verkleinert  sich  entsprechend.  Nach  Ansicht  der  Autoren  sind   jedoch   20   Minuten   Fahrzeit   eine   Grössenordnung,   welche   es   Personen   erlaubt,   Verwandte   und   Bekannte  in  der  näheren  Umgebung  relativ  «häufig»  zu  treffen  –  nicht  nur  am  Wochenende  sondern   auch  unter  der  Woche  nach  der  Arbeit.  Um  Reisezeiten  mit  dem  MIV  zwischen  aktuellem  Wohnort  

Abbildung  1:  Rückwanderungsdefinition.  

(17)

und   Geburtsort   zu   ermitteln,   wurden   Daten   des   Verkehrsmodells   2000   vom   Bundesamt   für   Raum-­‐

entwicklung   (ARE)   mit   den   Personendaten   der   Volkszählung   2000   verknüpft.   Die   in   dieser   Studie   verwendete  Definition  des  ländlichen  Raumes  bezieht  sich  auf  die  problem-­‐  und  potenzialorientierte   Raumtypologie  des  ARE.  Der  ländliche  Raum  gemäss  ARE  setzt  sich  aus  allen  Gemeinden  der  Schweiz   zusammen,   welche   gemäss   Agglomerationsdefinition   aus   dem   Jahr   2000   keiner   Agglomeration   angehören.  Diese  Typologie  besteht  aus  vier  Haupt-­‐  und  elf  Unterkategorien  (vgl.  ARE  2000)  und  ist   im  Anhang  (6.2)  dargestellt.  In  diesem  Projekt  stehen  Wanderungsbewegungen  zwischen  Agglomera-­‐

tionen  und  ländlichem  Raum  im  Vordergrund.  Die  Unterscheidung  ländliche  Gemeinden  und  Agglo-­‐

merationsgemeinden   gemäss   Agglomerationsdefinition   2000   wird   mit   Ausnahme   der   alpinen   Tou-­‐

rismuszentren   innerhalb   von   Agglomerationen   konsequent   eingehalten.   Diese   acht   Gemeinden3   werden  in  dieser  Studie  immer  als  Agglomerationsgemeinden  gezählt  und  sind  somit  nicht  Bestand-­‐

teil  des  ländlichen  Raumes.  Die  in  den  folgenden  Kapiteln  verwendeten  Übersichten  zu  Migrations-­‐

bewegungen  auf  Grundlage  der  Raumtypologie  des  ARE  verwendet  darum  auf  der  genaueren  Unter-­‐

scheidung   der   Raumkategorien   nicht   elf,   sondern   lediglich   zehn   Klassen,   weil   die   besagten   Gemeinden  zur  Kategorie  «Agglomerationen»  gezählt  werden.    

 

3.2 Quantifizierung  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum   der  Schweiz:  Tabellen  

Als  Zuwanderer  in  den  ländlichen  Raum  werden  sämtliche  Personen  gezählt,  die  1995  in  einer  Ag-­‐

glomeration  wohnten  und  2000  in  einer  ländlichen  Gemeinde.  Untersucht  wurden  nur  Wanderungs-­‐

bewegungen  von  Personen  über  25  Jahren,  welche  in  Personenhaushalten  wohnen.  Damit  Binnen-­‐

wanderungsströme   untersucht   werden   können,   muss   ausserdem   der   Wohnort   1995   in   einer   bekannten   Schweizer   Gemeinde   liegen.   Dies   reduziert   die   total   7‘288‘010   erfassten   Personen   der   Volkszählung   2000   auf   4‘519‘302   analysierbare   Personen.   Diese   Personen   sind   mind.   25   Jahre   alt,   wohnten   im   Jahr   2000   in   einem   Personenhaushalt,   1995   in   einer   bekannten   Schweizer   Gemeinde   und  bei  Geburt  ebenfalls  in  einer  bekannten  Schweizer  Gemeinde  oder  im  Ausland.    Weil  ein  Ver-­‐

gleich  der  Wohnorte  im  Jahr  2000  und  1995  stattfindet  um  Binnenwanderungsströme  zu  analysieren,   waren  25jährige  Personen  im  Jahr  1995  folglich  20  Jahre  alt.  Dass  Personen  unter  20  Jahren  bereits   über  «ausreichende»  Möglichkeiten  verfügen  ihren  Wohnort  möglichst  nach  den  eigenen  persönli-­‐

chen   Präferenzen   zu   wählen,   ist   eher   unwahrscheinlich   (z.B.   wegen   starken   finanziellen   Einschrän-­‐

kungen,  noch  nicht  abgeschlossenen  Ausbildungen  etc.).  Personen  in  Kollektivhaushalten  wurden  in   dieser  Untersuchung  auch  nicht  berücksichtigt,  weil  hier  ebenfalls  von  einer  eingeschränkten  Wahl-­‐

freiheit  des  Wohnortes  auszugehen  ist.  Zu  den  Kollektivhaushalten  werden  z.B.  Strafanstalten,  Stu-­‐

dentenwohnheime,   Spitäler,   Alters-­‐   und   Pflegeheime   etc.   gezählt   (vgl.   BFS   2005).   Wann   genau   die   Migration   an   den   aktuellen   Wohnstandort   stattgefunden   hat,   kann   nicht   gesagt   werden:   Sicher   ist   nur,  dass  diese  im  Zeitraum  von  1995  bis  2000  stattgefunden  hat.  Ob  in  diesem  Zeitraum  von  einer   Person  mehrere  Wohnortswechsel  vorgenommen  wurden,  kann  ebenfalls  nicht  gesagt  werden,  weil   in  der  Volkszählung  lediglich  der  aktuelle  Wohnort  und  der  Wohnort  1995  abgefragt  wurde.  

   

                                                                                                                         

3   Folgende   acht   Gemeinden   sind   alpine   Tourismuszentren   innerhalb   von   Agglomerationen:   Celerina/  

Schlarigna,  Pontresina,  St.  Moritz,  Sils  im  Engadin/Segl,  Silvaplana,  Davos,  Chermignon,  Montana  

(18)

In   Tabelle   2   wird   zusammengefasst,   welche   Binnenwanderungen   zwischen   den   Raumkategorien   Agglomerationen   und  ländlicher   Raum   zwischen   1995   und   2000   stattfanden.   Die   nachfolgenden   Tabellen  geben  einen  Überblick  über  die  zentrale  Wanderungsmasse,  welche  für  die  Analyse  der  Zu-­‐  

und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum  relevant  sind.  Eine  Übersicht  über  sämtliche  Binnenmig-­‐

rationsbewegungen   zwischen   den   einzelnen   Raumkategorien   gemäss   ARE   (2000)   findet   sich   im   Anhang  (6.1).    

 

Tabelle  2:  Unterscheidung  verschiedener  Binnenmigrationstypen  zwischen  Agglomerationen  und  ländlichem  Raum.  

Migrationstypen     Anzahl   Anteil  an  

Gesamtbe-­‐

völkerung  (A)   in  %  

Anteil  an   Binnenmig-­‐

ration  (B)   in  %  

Anteil  an   Wanderung   Agglo-­‐Land   (C)  in  %  

Erfasste  Personen  VZ  2000,  ab  25  (A)   4‘519‘302   100   –   -­‐  

• Davon  keine  Binnenmigration  1995   bis  2000  

3‘649‘080   80,7   –   –  

• Davon  Binnenmigranten  (B)   870‘222   19,3   100   –  

o davon  Wanderung  Agglo-­‐Agglo   549‘928   12,2   63,2   –  

o davon  Wanderung  Land-­‐Land   104‘536   2,3   12,0   –  

o davon  Wanderung  Land-­‐Agglo   107‘375   2,4   12,3   –  

o davon  Wanderung  Agglo-­‐Land  (C)  

! davon  Neuzuzüger  

! davon  Rückwanderer  

108‘383   90‘916   17‘467  

2,4   2,0   0,4  

12,5   10,4   2,0  

100   83,9   16,1    

   

(19)

Die   Unterscheidung   zwischen   Neuzuzügern   und   Rückwanderern   in   den   ländlichen   Raum   findet   an-­‐

hand  der  Reisezeiten  mit  dem  MIV  zwischen  Wohnort  2000  und  Geburtsort  statt  (vgl.  Rückwande-­‐

rungsdefinition:  Abbildung  1  und  Tabelle  1).  In  Abbildung  2  ist  dargestellt,  wie  weit  die  Rückwanderer   tatsächlich  von  ihrem  Geburtsort  entfernt  wohnen.  Über  50  Prozent  der  Rückwanderer  ziehen  in  die   eigene  Geburtsgemeinde  zurück.  Die  Häufigkeit  der  Rückwanderer  nimmt  mit  zunehmender  Reise-­‐

zeit   zu   der   Geburtsgemeinde   ab.   Eine   Ausnahme   bildet   die   Kategorie   «max.   5   Minuten»   Dies   ist   darauf   zurückzuführen,   dass   es   kaum   Gemeinden   gibt,   die   näher   als   5   Minuten   von   einer   anderen   Gemeinde  entfernt  liegen:  Es  ist  also  kaum  möglich,  überhaupt  in  eine  Gemeinde  zurückzuziehen,  die   max.  5  Minuten  von  einer  anderen  Gemeinde  entfernt  ist.  Die  Kategorie  «über  20  Minuten»  beinhal-­‐

tet   diejenigen   Personen,   welche   zwar   weiter   als   20   Minuten   mit   dem   MIV   von   ihrem   Geburtsort,   aber  trotzdem  näher  als  10  km  Luftdistanz  vom  Geburtsort  wohnen.  

In  nachfolgenden  Tabellen  wird  dargestellt,  wie  sich  die  Bevölkerung  in  den  einzelnen  Raumkatego-­‐

rien  gemäss  ARE  aufgrund  von  Binnenmigrationsströmen  verändert  hat.  Die  Migrationsströme  bezie-­‐

hen  sich  auf  den  Zeitraum  1995  bis  2000,  wobei  nur  Personen  die  im  Jahr  2000  25  Jahre  alt  oder  älter   waren,  berücksichtigt  sind.  Bei  der  Betrachtung  von  Binnenwanderungsbewegungen  ist  zu  beachten,   dass  bei  der  Volkszählung  2000  in  einigen  Gemeinden  einzelne  Personen  keine  Angaben  zum  Woh-­‐

nort  1995  und  Geburtsort  gemacht  haben.  Je  nachdem,  wie  hoch  dieser  Anteil  Personen  mit  fehlen-­‐

den  Angaben  in  den  Gemeinden  ist,  bestehen  Unsicherheiten  zum  Migrationsverhalten  dieser  Perso-­‐

nen.   Es   ist   unklar,   ob   diese   Personen   bereits   1995   in   dieser   Gemeinde   gewohnt   haben   oder   zugezogen   sind.   Das   heisst,   dass   für   Gemeinden   mit   hohem   Anteil   dieser   Personen   die   Zahlen   zur   Binnenwanderung   mit   Vorsicht   zu   interpretieren   sind,   da   nur   die   Personen   ausgewertet   wurden,   welche   korrekte   Angaben   zum   Wohnort   1995   und   Geburtsort   machten.   Werden   Resultate   zu   Bin-­‐

nenwanderungsströmen   auf   aggregierter   Ebene   (z.B.   MS-­‐Regionen,   Raumkategorien   gemäss   ARE)   ausgewiesen,  verkleinern  sich  diese  Unsicherheiten4.  

                                                                                                                         

4   Insgesamt  haben  5,9%  der  Personen  ab  25  keine  Angabe  zum  Wohnort  1995  oder  Geburtsort  gemacht.  Die   Anteile  auf  Ebene  der  Gemeinde  schwanken  zwischen  0%  und  99%,  wobei  von  2896  Gemeinden  122  einen   Anteil  von  über  10%  aufweisen,  von  diesen  122  Gemeinden  haben  wiederum  5  einen  Anteil  von  über  30%.  In   diesen   5   Gemeinden   wohnten   bei   der   Volkszählung   2000   insgesamt   1195   Personen.     Auf   Ebene   der   MS-­‐

Regionen  reduzieren  sich  die  Anteile  der  Personen  mit  fehlenden  Angaben  zum  Wohnort  1995  oder  Geburts-­‐

ort  auf  den  Bereich  zwischen  1,5%  und  12,5%  je  MS-­‐Region.    

Abbildung   2:   Reisezeit   Geburtsort   –   Wohnort   2000   in   Minuten   mit   dem  MIV  der  Rückwanderer.  

(20)

 

Tabelle  3:  Binnenwanderungsströme  nach  Raumtypologie  ARE  in  10  Klassen:  absolute  Zahlen.  

    Einwohner  

2000  

Einwohner   1995  

Abwanderung   Zuwanderung   Netto-­‐

wanderung  

Agglomerationen   3'332'580   3'333'588   658'311   657'303   -­‐1'008  

Periurban  (Err.  +)   340'890   338'787   64'828   66'931   2'103  

Periurban  (Err.  0)   486'579   480'651   87'734   93'662   5'928  

Periurban  (Err.  -­‐)   49'026   49'068   9'653   9'611   -­‐42  

Periurbane  Zentren   98'298   99'428   15'852   14'722   -­‐1'130  

Alpine  Tourismuszentren     38'451   41'194   7'361   4'618   -­‐2'743  

Periphere  Zentren   17'603   17'628   2'815   2'790   -­‐25  

Periphere  Kleinzentren   51'987   53'265   8'018   6'740   -­‐1'278  

Peripherer  Raum   69'674   71'071   10'494   9'097   -­‐1'397  

Peripherer  bevölkerungsarmer   Raum  

34'214   34'622   5'156   4'748   -­‐408  

Gesamt   4'519'302   4'519'302   870'222   870'222   0  

 

Tabelle  4:  Wanderungsziffern  je  100  Einwohner  im  Jahr  2000  nach  Raumtypologie  ARE  in  10  Klassen.  

    Anzahl  Wanderer  je  100  EW  im  Jahr  2000  

Abwanderung     Zuwanderung     Nettowanderung    

Agglomerationen   19,8   19,7   0,0  

Periurban  (Err.  +)   19,0   19,6   0,6  

Periurban  (Err.  0)   18,0   19,2   1,2  

Periurban  (Err.  -­‐)   19,7   19,6   -­‐0,1  

Periurbanes  Zentrum   16,1   15,0   -­‐1,1  

Alpine  Tourismuszentren   19,1   12,0   -­‐7,1  

Periphere  Zentren   16,0   15,8   -­‐0,1  

Periphere  Kleinzentren   15,4   13,0   -­‐2,5  

Peripherer  Raum   15,1   13,1   -­‐2,0  

Peripherer  bevölkerungsarmer  Raum   15,1   13,9   -­‐1,2  

 

(21)

Deutlich  zu  sehen  ist,  dass  nur  der  periurbane  Raum  von  einem  Bevölkerungszuwachs  aufgrund  von   Binnenwanderungen  profitiert.  Die  Agglomerationen  verzeichnen  zwar  einen  negativen  Binnenwan-­‐

derungssaldo   von   rund   -­‐1000   Personen   (vgl.   Tabelle   3).   Die   Einwohnerzahl   von   rund   3,3   Millionen   Personen  im  Jahr  2000  in  Agglomerationen  relativiert  diese  Zahl  jedoch:  je  100  Einwohner  im  Jahr   2000   wandern   etwa   gleichviele   Personen   zu   oder   ab   (vgl.   Tabelle   4).   Aus   dem   peripheren   Raum   wandern  in  allen  Unterkategorien  insgesamt  mehr  Personen  in  andere  Regionen  der  Schweiz  ab  als   zu.    

Die  grössten  Bevölkerungsrückgänge  aufgrund  von  Binnenwanderungen  sind  in  den  alpinen  Touris-­‐

muszentren   (ausserhalb   der   Agglomerationen)   auszumachen   (Tabelle   3   und   Tabelle   4).   Die   relativ   hohen  negativen  Binnenwanderungssaldi  in  alpinen  Tourismuszentren  in  den  späteren  1990er  Jahren   wurde  auch  in  ESPOP-­‐Daten  beobachtet  (vgl.  dazu  ARE  2005).    

 

Tabelle   5:   Verhältnis   Neuzuzüger   zu   Rückwanderer   in   den   Kategorien   des   ländlichen   Raumes   gemäss   ARE   (Anteile   in   Zeilen).    

  Neuzuzüger   Rückwanderer   Total  

               

Periurban  (Err.  +)   32'965   5'976   38'941  

Anteil  (%)   84,7   15,4   100,0  

Periurban  (Err.  0)   41'606   7'394   49'000  

Anteil  (%)   84,9   15,1   100,0  

Periurban  (Err.  -­‐)   3'129   547   3'676  

Anteil  (%)   85,1   14,9   100,0  

Periurbane  Zentren   4'202   1'182   5'384  

Anteil  (%)   78,1   22,0   100,0  

Alpine  Tourismuszentren   2'407   355   2'762  

Anteil  (%)   87,2   12,9   100,0  

Periphere  Zentren   494   192   686  

Anteil  (%)   72,0   28,0   100,0  

Periphere  Kleinzentren   1'567   503   2'070  

Anteil  (%)   75,7   24,3   100,0  

Peripherer  Raum   2'945   800   3'745  

Anteil  (%)   78,6   21,4   100,0  

Peripherer  bevölkerungsarmer  Raum   1'601   518   2'119  

Anteil  (%)   75,6   24,5   100,0  

Total   90'916   17'467   108'383  

Anteil  (%)   83,9   16,1   100,0  

 

Wird  das  Verhältnis  von  Neuzuzügern  zu  Rückwanderern  in  den  einzelnen  Raumtypen  verglichen,  ist   erkennbar,  dass  der  Anteil  der  Neuzuzüger  in  allen  Kategorien  massiv  höher  ist  (Tabelle  5).  Werden   die   einzelnen   ländlichen   Raumkategorien   in   die   drei   Kategorien   periurbaner   und   peripherer   Raum   sowie   alpine   Tourismuszentren   zusammen   gefasst,   zeigt   sich,   dass   der   periphere   Raum   mit   einem   Rückwanderungsanteil   von   gut   23  Prozent   und   rund   77  Prozent   Neuzuzügern   den   grössten   Anteil   Rückwanderer  verzeichnet.  Den  tiefsten  Anteil  Rückwanderer  verzeichnen  die  alpinen  Tourismuszen-­‐

(22)

tren:  Hier  machen  Rückwanderer  nur  knapp  13  Prozent  an  der  Zuwanderung  aus  den  Agglomeratio-­‐

nen  aus.  Im  Durchschnitt  sind  im  gesamten  ländlichen  Raum  von  100  Zuwanderern  aus  der  Agglome-­‐

ration  16  Rückwanderer  und  84  Neuzuzüger.  Beim  Vergleich  der  Anzahl  Rückwanderer  mit  der  ge-­‐

samten  Zuwanderung  –  also  aus  Agglomerationen  und  anderen  ländlichen  Gemeinden  –  verringert   sich  der  Anteil  der  Rückwanderer  in  den  ländlichen  Raum  auf  rund  8  Prozent.  Es  ist  nochmals  darauf   hinzuweisen,  dass  in  dieser  Studie  ausschliesslich  Binnenwanderungsströme  untersucht  werden,  die   gesamte  Zu-­‐  und  Abwanderung  ins  Ausland  wird  hier  nicht  berücksichtigt.  

 

3.3 Quantifizierung  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum   der  Schweiz:  Karten  

Die  in  den  Tabellen  des  vorangehenden  Kapitels   gezeigten  Veränderungen  der  ständigen  Wohnbe-­‐

völkerung  aufgrund  von  Binnenwanderungsströmen  können  auf  beliebigen  Massstabsebenen  karto-­‐

graphisch   dargestellt   werden.   Werte   auf   Ebene   der   Gemeinden   lassen   sich   gesamtschweizerisch   jedoch  schlecht  darstellen,  die  Interpretierbarkeit  wäre  nahezu  unmöglich.    

In  Abbildung  3  werden  darum  auf  Ebene  der  MS-­‐Regionen  die  aggregierten  Werte  der  darin  enthal-­‐

tenen  ländlichen   Gemeinden   dargestellt.   Die   Veränderungen   in   den   Agglomerationen   wird   NICHT   gezeigt.   Dargestellt   ist   die   Bevölkerungszu-­‐/abnahme   aufgrund   von   Binnenmigration   im   Zeitraum   1995   bis   2000,   gemessen   je   100   Einwohner   im   Jahr   2000   (analog   zur   Nettowanderung   je   100   Ein-­‐

wohner   in   Tabelle   4).   Es   wird   deutlich,   dass   insbesondere   der   innere   Alpenraum   einen   negativen   Binnenwanderungssaldo  aufweist:  Es  wandern  mehr  Personen  ab,  als  zuwandern.  Im  Mittelland  sieht   dies  grösstenteils  gerade  umgekehrt  aus,  die  ländlichen  Gemeinden  im  Mittelland  verzeichnen  mehr   Binnenzuwanderer  als  Abwanderer.    

 

Abbildung   3:   Binnenwanderungssaldi   der   ländlichen   Gemeinden   in   den   MS-­‐Regionen   der   Schweiz.   Bevölkerungszu-­‐/  

abnahme  aufgrund  von  Binnenwanderung  je  100  Einwohner  im  Jahr  2000.  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F L’actuelle révision de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire (LAT) va occasionner pour votre commune une perte de son autonomie en matière d’aménagement (p.ex.

2.4 Abgrenzung zwischen Schneegleiten und Lawinen in einer Gefahrenkarte Eine exakte Abgrenzung, wann in einer Gefahrenkarte Schneegleiten respektive Lawinen auszuscheiden sind,

Abbildung 26 Übersicht Biomasseströme sowie Gesamtpotenziale für Biomasse, Biogas und Energie der öffentlichen Grünflächen im Siedlungsgebiet im Kanton Zürich.. 6.2

Die Parkakzeptanz ist im Jurapark Aargau über die Branchen hinweg nicht signifikant unterschiedlich, jedoch finden sich deutliche Unterschiede in der Region Seerücken: Land- wirte

Das Projekt Richtplancontrolling Landschaft definiert ein solches Set von Indikatoren und zeigt die Grundlagen auf, wie diese Indikatoren für ei- nen interkantonalen Vergleich

Zur  Erreichung  des  Ziels  die  Freiräume  als  natürliche  Lebensräume  und  Naherholungsgebiete  zu  erhalten  wurden  vorab  Massnahmen  zur  Besucherlenkung 

Hier stellt sich für Raum- planungsfachleute eine grosse Heraus- forderung, nicht nur weil städtebauli- che Verdichtungskonzepte in Gross- städten ihren Ursprung haben, sondern

Ausserdem sind in den Arbeitszonen noch sehr grosse Baulandreserven vorhanden (vgl. Auf Bundesebene wurden lediglich zwei Subventionen sowie eine Steuererleichterung im Bereich