• Keine Ergebnisse gefunden

4.2 Resultate  des  binären  Logit-­‐Modells  

In  diesem  Kapitel  werden  die  Resultate  aus  dem  binären  Logit-­‐Modell  zur  Klassierung  der  Rückwan-­‐

derer   und   Neuzuzüger   dargestellt.   In   Tabelle   12   sind   Durchschnitte   (bzw.   Anteile)   und   Mini-­‐

mum/Maximum   der   untersuchten   Variablen   ersichtlich,   in   Tabelle   13   die   Regressionskoeffizienten  

aus  dem  Modell.      

Tabelle  12:  Übersicht  Variablen  Regressionsmodell.  

Differenz  Landschaftsfaktoren-­‐Index   5,77   -­‐26.2   36.2  

Tabelle  13:  Regressionskoeffizienten.  

Differenz  Beschäftigungswachstum  Herkunfts-­‐/Zielregion   0.007   (1.34)  

     

Differenz  Landschaftsfaktoren-­‐Index   -­‐0.010***   (-­‐5.65)  

     

Bei  den  Variablen  auf  Individualebene  zeigt  sich,  dass  mit  zunehmendem  Alter  die  Wahrscheinlich-­‐

keit  steigt,  als  Rückwanderer  klassiert  zu  werden14.  Es  besteht  laut  Regressionskoeffizient  auch  eine   erhöhte,  wenn  auch  nicht  statistisch  signifikante,    Wahrscheinlichkeit  zur  Rückwanderung  bei  Män-­‐

nern.    

Ledige  wandern  im  Vergleich  zu  Verheirateten,  Geschiedenen  oder  Verwitweten  eher  in  ihre  Heimat-­‐

region   zurück,   wobei   diese   Wahrscheinlichkeit   für   Geschiedene   am   geringsten   ist.   Das   ist   insofern   erstaunlich,  als  in  der  Literatur  zu  Rückwanderung  Scheidung  in  der  Regel  als  Rückwanderungsgrund   genannt  wird  (vgl.  z.B.  Jauhiainen  2009;  Niedomysl  und  Amcoff  2011;  von  Reichert  et  al.  2012).  Es  ist   jedoch  zu  berücksichtigen,  dass  aus  der  Regressionsanalyse  –  gerade  für  die  Variablen  auf  Individual-­‐

ebene   –   nicht   unmittelbar   Motive   für   eine   Rückwanderung   ableitbar   sind.   Diese   Kontrollvariablen   ermöglichen   lediglich   eine   Charakterisierung   der   Migrationstypen.   Im   Falle   des   Zivilstandes   ist   z.B.  

aus  den  Volkszählungsdaten  nicht  ersichtlich,  seit  wann  eine  Person  geschieden  ist.  Möglicherweise   liegt   die   Scheidung   bereits   Jahre   zurück   und   hat   mit   der   in   dieser   Studie   erfassten   Migrationsent-­‐

scheidung  nichts  zu  tun.  

Bei  der  Erwerbstätigkeit  zeigt  sich,  dass  Personen  die  nicht  in  Sektor  3    (Dienstleistung)  sondern  in   Sektor  1  oder  2  arbeiten,  eher  Rückwanderer  als  Neuzuzüger  sind.  Am  deutlichsten  ist  der  Zusam-­‐

menhang   zwischen   Rückwanderung   und   Erwerbstätigkeit   im   Primärsektor   (Land-­‐   und   Forstwirt-­‐

schaft).  Dieser  Zusammenhang  leuchtet  ein:  Ein  grosser  Teil  von  Bauernhöfen  wird  wahrscheinlich  im   Laufe   der   Zeit   von   Nachkommen   des   Bewirtschafters   weitergeführt   (z.B.   beim   Eintritt   des   Bewirt-­‐

schafters  ins  Rentenalter).  Wenn  diese  Personen  z.B.  zu  Ausbildungszwecken  in  eine  Agglomeration   zogen  und  später  den  elterlichen  Landwirtschaftsbetrieb  weiterführen,  werden  sie  als  Rückwanderer   klassiert.    

Bei   der   Anzahl   Kinder   pro   Haushalt   ist   ein   positiver   Zusammenhang   zwischen   Rückwanderung   und   Anzahl  Kindern  erkennbar.  Ein  Vergleich  der  deskriptiven  Statistik  (vgl.  Abbildung  8)  zeigt,  dass  zwar   insbesondere   grössere   Haushalte   (mit   3   oder   mehr   Kindern)   bei   Neuzuzügern   häufiger   sind   als   bei   Rückwanderern.  Neuzuzüger  wohnen  jedoch  auch  häufiger  in  Haushalten  ohne  Kinder,  was  vermut-­‐

lich  den  Ausschlag  für  das  positive  Vorzeichen  gibt.   Regionen  mit  einem  tieferen  Anteil  Hochschulabgänger  und  einem  höheren  Anteil  Nichterwerbsper-­‐

sonen  eher  Rückwanderer  als  Neuzuzüger  anziehen,  was  sich  mit  den  Resultaten  aus  der  deskriptiven   Analyse   deckt.   Die   Unterschiede   im   Beschäftigungswachstum   zwischen   Herkunfts-­‐   und   Zielregion   lassen  allerdings  keine  Aussage  über  die  Klassierung  von  Neuzuzügern  und  Rückwanderern  zu,  da  der   Koeffizient  nicht  signifikant  ist.  

                                                                                                                         

14  Wird  die  Variable  ALTJ  in  10-­‐Jahres-­‐Altersklassen  kategorisiert,  zeigt  sich,  dass  in  der  zweittiefsten  Altersklas-­‐

se  (35–44)  die  Wahrscheinlichkeit  einer  Rückwanderung  im  Vergleich  zur  tiefsten  Altersklasse  (25–34)  sinkt,   bei  den  älteren  Altersklassen  steigt  jedoch  auch  bei  dieser  Operationalisierung  der  Variablen  die  Wahrschein-­‐

lichkeit  einer  Rückwanderung  .  

Aus  den  Erreichbarkeitsvariablen  lässt  sich  erkennen,  dass  fast  alle  ländlichen  Gemeindekategorien   der  Zielregionen  (Wohnort  2000)  im  Vergleich  zur  Referenzkategorie  «periurban  (Err.+)»  eher  Rück-­‐

wanderer  als  Neuzuzüger  anziehen.  Eine  Ausnahme  bilden  der  «periurbane  Raum  (Err.  0)»  sowie  die  

«alpinen   Tourismuszentren»:   Diese   beiden   Kategorien   lassen   keinen   signifikanten   Zusammenhang   erkennen.   Auffällig   ist,   dass   bei   allen   peripheren   Raumkategorien   ein   stärkerer   Zusammenhang   erkennbar  ist  als  bei  den  periurbanen  Gebieten.  Offensichtlich  bevorzugen  Neuzuzüger,   im   Gegen-­‐

satz  zu  Rückwanderern,  eher  gut  erreichbare  Gemeinden  im  periurbanen  Raum.  Dies  könnte  dadurch   erklärt  werden,  dass  Neuzuzüger  durch  die  Wohnortwahl  in  relativ  agglomerationsnahen  ländlichen   Gemeinden   des   periurbanen   Raumes   immer   noch   schnell   die   Agglomerationen   erreichen   können.  

Diese   Neuzuzüger   wollen   sich   eventuell   nicht   vollständig   vom   ehemaligen   Wohnumfeld   in   der   Ag-­‐

glomeration  trennen  und  pflegen  dahin  möglicherweise  intensivere  Kontakte  als  Rückwanderer,  die   auf   dem   Land   geboren   sind,   in   ihrem   neuen   «alten»   Wohnumfeld   bereits   Personen   kennen   und   deshalb  vermutlich  weniger  auf  eine  Aufrechterhaltung  der  Kontakte  in  die  Agglomeration  angewie-­‐

sen  sind.    

Bei  den  Herkunftsgemeinden  in  der  Agglomeration  (Wohnort  1995)  ist  erkennbar,  dass  Rückwande-­‐

rer  eher  aus  Zentrumsgemeinden  in  den  ländlichen  Raum  gezogen  sind,  alle  anderen  Raumkatego-­‐

rien   weisen   im   Vergleich   zur   Referenzkategorie   «Zentrumsgemeinde»   negative   Vorzeichen   auf.  

Warum  Rückwanderer  vermehrt  aus  Zentrumsgemeinden  aufs  Land  zurückwandern,  ist  nicht  offen-­‐

sichtlich.  Es  könnte  z.B.  sein,  dass  junge  Rückwanderer  häufig  wegen  einem  Arbeitsplatz  oder  einer   Ausbildung  in  die  Agglomeration  ziehen  und  ihren  Wohnort  folglich  möglichst  nahe  bei  Arbeitsplatz   oder   Bildungseinrichtung   wählen,   welche   meist   in   Zentrumsgemeinden   der   Agglomerationen   zu   finden  sind.    

Werden   die   Geburtsorte   der   Personen,   die   auf   dem   Land   geboren   sind,   mit   ihrem   Wohnort   1995   verglichen,  fällt  auf,  dass  Personen,  die  in  der  Kategorie  «Periurban  (Err.+)»  geboren  sind,  1995  am   häufigsten  in  einer  Agglomeration  wohnten  (47,4%),  Personen  aus  der  Kategorie  «peripherer  Raum»  

jedoch  am  seltensten  (36,7%)15.  Eine  Erklärung  dafür  könnte  sein,  dass  für  Personen  die  in  unmittel-­‐ wird  lediglich  festgestellt,  dass  Rückwanderer  im  Vergleich  zu  Neuzuzügern  eher  in  periphere  Regio-­‐

nen  des  ländlichen  Raumes  als  in  die  gut  erreichbaren  Gebiete  des  periurbanen  Raumes  ziehen.    

                                                                                                                         

15  Für   Personen   (ab   25   Jahren)   die   auf   dem   Land   geboren   sind,   findet   sich   im   Anhang   (6.4)   eine   Tabelle   der   Binnenmigrationsbewegungen  zwischen  Geburt  und  1995  sowie  zwischen  1995  und  2000.  

16  Neben  den  materiellen  Kosten  der  Migration  dürften  v.a.  nicht-­‐monetäre  Einschränkungen  geringer  sein:  Das   Pflegen   von   sozialen   Kontakten   zu   Familie   und   Bekannten   in   der   Geburtsgemeinde   ist   aufgrund   der   Nähe   einfacher.    

Beim   Landschaftsfaktoren-­‐Index   ist   ein   negativer   Zusammenhang   zwischen   Rückwanderung   und   Landschaftsqualität  erkennbar.  Das  heisst,  Neuzuzüger  erreichen  durch  die  Verlagerung  des  Wohnor-­‐

tes  aus  der  Agglomeration  aufs  Land  eine  grössere  Verbesserung  des  Landschaftsfaktoren-­‐Index  als   Rückwanderer.  Dies  lässt  vermuten,  dass  für  Neuzuzüger  eine  Verbesserung  der  Landschaftsqualität   aufgrund  des  Umzugs  aufs  Land  wichtiger  ist  als  für  Rückwanderer.  In  Abbildung  16  wird  dargestellt,   wie  sich  die  Wahrscheinlichkeit  einer  Klassierung  als  Rückwanderer  mit  zunehmender  Differenz  des   Landschaftsfaktoren-­‐Index   zwischen   Herkunfts-­‐   und   Zielgemeinde   verändert,   wenn   die   Person   aus   einer  Zentrumsgemeinde  im  Jahr  1995  (Agglomeration)  in  den  peripheren  bevölkerungsarmen  Raum   zieht.    

 

Für  das  dargestellte  Beispiel  in  Abbildung  16  wurden  folgende  Variablenausprägungen  angenommen:  

• Alter:  37  (median)  

• Geschlecht:  Mann  

• Zivilstand:  ledig  

• Erwerbstätigkeit:  Sektor  1  

• Anzahl  Kinder:  0  

• Uni-­‐/FH-­‐Abschluss:  nein  

• Unianteil  Zielregion:  7,8%  (Median)  

• Nichterwerbspersonenanteil  Zielregion:  33%  (median)  

• Unterschied  Beschäftigungswachstum:  0%  (median)  

• Gemeindekategorie  2000  ARE  (Land):  Peripherer  bevölkerungsarmer  Raum  

• Gemeindekategorie  1995  BFS  (Agglomeration):  Zentrum      

Abbildung  16:  Vorausgesagte  Wahrscheinlichkeit  einer  Rückwanderung  in  Abhängigkeit  des  Landschaftsfak-­‐

toren-­‐Index   für   eine   ledige   Person   die   aus   einer   Zentrumsgemeinde   der   Agglomeration     (1995)   in   den   bevölkerungsarmen  peripheren  ländlichen  Raum  (2000)  wandert.  

In  Abbildung  17  wird  ebenfalls  die  Veränderung  der  Wahrscheinlichkeit  einer  Klassierung  als  Rück-­‐

wanderer  in  Abhängigkeit  des  Landschaftsfaktoren-­‐Index  dargestellt,  jedoch  mit  anderen  Annahmen   für  die  «Beispielsperson».    

 

Für  das  Beispiel  in  Abbildung  17  wurden  folgende  Variablenausprägungen  angenommen:  

• Alter:  37  (median)  

• Geschlecht:  Mann  

• Zivilstand:  verheiratet  

• Erwerbstätigkeit:  Sektor  3  

• Anzahl  Kinder:  2  

• Uni-­‐/FH-­‐Abschluss:  ja  

• Unianteil  Zielregion:  7,8%  (Median)  

• Nichterwerbspersonenanteil  Zielregion:  33%  (median)  

• Unterschied  Beschäftigungswachstum:  0%  (median)  

• Gemeindekategorie  2000  ARE  (Land):  Periurbaner  Raum  (Err.  +)  

• Gemeindekategorie  1995  BFS  (Agglomeration):  periurbane  Gemeinde  

Die   Beispielspersonen   unterscheiden   sich   demnach   hinsichtlich   Zivilstand,   Erwerbstätigkeit,   Anzahl   Kinder,  Ausbildung  sowie  Herkunfts-­‐  und  Zielgemeinden.  Bei  beiden  Beispielen  sinkt  die  Wahrschein-­‐

lichkeit  als  Rückwanderer  klassiert  zu  werden,  je  grösser  (positiver)  die  Differenz  des  Landschaftsfak-­‐

toren-­‐Index  (d.h.  je  grösser  die  Landschaftsqualität  der  Ziel-­‐  im  Vergleich  zur  Herkunftsregion)  ist.  In   diesem  Zusammenhang  ist  nochmals  auf  die  Verteilung  von  Rückwanderern  und  Neuzuzügern  hin-­‐

sichtlich   Landschaftsfaktoren-­‐Index   hinzuweisen:   Nur   sehr   wenige   Neuzuzüger   und   Rückwanderer   leben   nach   der   Migration   in   den   ländlichen   Raum   in   einer   Gemeinde   mit   tieferem   Wert   für   den   Landschaftsfaktoren-­‐Index  (vgl.  Abbildung  15)  als  in  der  Agglomeration;  der  grösste  Teil  erfährt  eine  

Abbildung   17:   Vorausgesagte   Wahrscheinlichkeit   einer   Rückwanderung   in   Abhängigkeit   des   Landschaftsfaktoren-­‐Index  für  eine  verheiratete  Person,  die  aus  einer  periurbanen  Gemeinde  der   Agglomeration    (1995)  in  den  periurbanen  Raum  (Err.  +)  (2000)  zieht.  

Verbesserung  (positiver  Bereich  der  X-­‐Achse  in  Abbildung  15  bzw.  Abbildung  16  und  Abbildung  17).  

Es   zeigt   sich,   dass   für   die   verheiratete   Person   mit   2   Kindern   und   Uniabschluss   (Abbildung   17)   eine   Klassierung  als  Rückwanderer  unwahrscheinlicher  ist  als  für  die  ledige  Person  ohne  Kinder  und  Uni-­‐

abschluss  (Abbildung  16):  sie  beträgt  je  nach  Wert  des  Landschaftsfaktoren-­‐Index  zwischen  5  Prozent   und  10  Prozent,  während  sie  bei  der  ledigen  Person  zwischen  28  Prozent  und  43  Prozent  liegt.    

Offensichtlich   hat   die   Veränderung   des   Landschaftsfaktoren-­‐Index   für   die   verheiratete   Person   mit   Hochschulabschluss  (Abbildung  17)  einen  kleineren  Einfluss  auf  die  Klassierung  als  Rückwanderer  als   bei  der  ledigen  Person  ohne  Uniabschluss  (Abbildung  16):  Für  die  ledige  Person  sinkt  die  Wahrschein-­‐

lichkeit  als  Rückwanderer  klassiert  zu  werden  mit  zunehmendem  Landschaftsfaktoren-­‐Index  um  bis   zu  15  Prozent,  während  sie  bei  der  verheirateten  Person  mit  Uniabschluss  nur  um  ca.  5  Prozent  sinkt.  

Damit  zeigt  sich,  dass  der  Effekt  des  Landschaftsfaktoren-­‐Index  auf  die  Klassierung  von  Neuzuzügern   und  Rückwanderern  relativ  schwach  ist.  

Zusammenfassend  lässt  sich  sagen,  dass  Neuzuzüger  im  Vergleich  zu  Rückwanderern  eher  in  Regio-­‐

nen  mit  einem  höheren  Wert  des  Landschaftsfaktoren-­‐Index  ziehen,  auch  wenn  dieser  Effekt  relativ   gering  ist.  Wenn  man  bedenkt,  dass  über  50  Prozent  der  analysierten  Rückwanderer  in  ihre  Geburts-­‐

gemeinde  ziehen  (vgl.  Abbildung  2),  wird  deutlich,  dass  offensichtlich  Standortfaktoren  in  unmittel-­‐

barer  Nähe  des  Geburtsortes  einen  sehr  grossen  Einfluss  auf  die  Wohnortwahl  von  Rückwanderern   ausüben.  Solche  kleinräumigen  «Standortfaktoren»  (oder  eher  Beweggründe  in  die  Geburtsgemein-­‐

de   zurückzuziehen)   könnten   z.B.   eine   sehr   starke   Ortsbindung,   oder   die   Verfügbarkeit   von   Wohn-­‐

raum  (z.B.  im  Elternhaus)  sein.  Ob  eine  Gemeinde  in  der  näheren  Umgebung  der  Geburtsgemeinde   laut   Landschaftsfaktoren-­‐Index   etwas   schöner   ist,   spielt   darum   für   sehr   viele   Rückwanderer   kaum   eine  Rolle.  Anders  sieht  die  Situation  für  Neuzuzüger  in  den  ländlichen  Raum  aus:  Sie  stehen  nicht   wie  die  Rückwanderer  vor  der  Entscheidung,  sich  in  der  Geburtsgemeinde  oder  sonst  irgendwo  im   ländlichen  Raum  niederzulassen.  Sie  haben  eine  grössere  Wahlfreiheit,  weil  die  starke  Anziehungs-­‐

kraft  einer  bestimmten  Gemeinde  (wie  bei  den  Rückwanderern),  fehlt.  Insofern  scheint  es  plausibel,   dass   Neuzuzüger   bei   der   Wohnortwahl   im   ländlichen   Raum   der   Landschaftsqualität   ein   höheres   Gewicht  beimessen  als  Rückwanderer.  

 

   

Schlussfolgerungen     5

In  der  vorliegenden  Studie  wurden  zum  ersten  Mal  für  die  ganze  Schweiz  Wanderungsbewegungen   aus   den   Agglomerationen   in   den   ländlichen   Raum   der   Schweiz   untersucht.   Die   Ergebnisse   der   de-­‐

skriptiven  Analyse  zeigen,  dass  Rückwanderung  als  Phänomen  und  als  spezieller  Migrationstyp  in  der   Schweiz  existiert.  Dieser  Befund  ist  nicht  selbstverständlich,  weil  die  Debatte  um  die  Bevölkerungs-­‐

entwicklung  im  Berggebiet  und  im  peripheren  ländlichen  Raum  generell  vor  allem  von  Bevölkerungs-­‐

rückgang,  Abwanderung  und  soziodemographischen  Veränderungen  wie  Alterung  geprägt  ist.    

Die  Ergebnisse  zeigen,  dass  Rückwanderung  mit  Hilfe   der  Volkszählungsdaten  messbar  ist  und  ver-­‐

gleichend   zu   anderen   Migrationstypen   wie   z.B.   Neuzuzug   untersucht   werden   kann.   Sollen   Binnen-­‐  

und   speziell   Rückwanderung   in   der   Schweiz   noch   detaillierter   quantifiziert   und   besser   verstanden   werden,  bieten  sich  zukünftig  die  Daten  der  Bevölkerungsstatistik  (STATPOP)  an.  Seit  2008  wird  jeder   Wohnortwechsel  in  dieser  Statistik  erfasst.  Daher  wird  es  in  einigen  Jahren  möglich  sein,  die  Binnen-­‐

wanderungsbewegungen  einzelner  Individuen  genau  nachzuzeichnen.  Mit  den  in  dieser  Studie  ver-­‐

wendeten   Volkszählungsdaten   war   das   nur   beschränkt   möglich,   weil   nur   Angaben   zum   Wohnort   2000  und  1995  sowie  zum  Geburtsort  erfasst  sind.  Welche  Wanderungsbewegungen  zwischen  diesen   Zeiträumen  (1995  bis  2000  und  Geburt  bis  1995)  tatsächlich  stattgefunden  haben,  ist  unbekannt.  Als   Nachteil  der  STATPOP-­‐Daten  ist  jedoch  zu  erwarten,  dass  detaillierte  sozio-­‐ökonomische  Auswertun-­‐

gen  der  Migration  nur  bedingt  möglich  sein  werden.  Im  Vergleich  zu  den  umfangreichen  Volkszäh-­‐

lungsdaten  werden  in  STATPOP  nur  sehr  wenige  sozioökonomische  Merkmale  erfasst.    

Aus  dem  Ergebnis,  dass  Neuzuzüger  in  Regionen  mit  grösserer  Landschaftsqualität  ziehen  als  Rück-­‐

wanderer,  lassen  sich  verschiedene  Schlussfolgerungen  ziehen.  Zum  einen  ist  es  sicher  nicht  möglich,   daraus   eine   generelle   Aussage   über   die   Bedeutung   von   Landschaftsqualität   als   Wanderungsmotiv   abzuleiten.  Dazu  müsste  Landschaftsqualität  im  Vergleich  zu  anderen  potentiellen  Wanderungsmoti-­‐

ven  wie  Arbeitsmarkt  oder  familiäre  Beziehungen  untersucht  werden.  Zum  anderen  ist  die  Aussage   schon  plausibel,  dass  für  Rückwanderer  die  sozialen  Bindungen  und  biographische  Motive  zentralere   Argumente   bei   der   Migrationsentscheidung   sind   als   für   Neuzuzüger,   die   sich   wahrscheinlich   freier   entscheiden  können.  Versucht  man  diese  These  landschafts-­‐  und  regionalpolitisch  weiterzudenken,   bedeutet   das   zum   Beispiel,   dass   für   die   Vermarktung   landschaftlich   attraktiver   Wohnstandorte   im   ländlichen  Raum  Neuzuzüger  die  richtigen  Adressaten  sind.  In  gleicher  Weise  spielt  die  Landschafts-­‐

qualität  nur  eine  untergeordnete  Rolle,  wenn  es  darum  geht,  Personen  zur  Rückkehr  in  die  vermeint-­‐

lich  „schöne  Heimat“  zu  bewegen.  Diese  Überlegungen  sind  allerdings  höchstens  Thesen  und  sicher   zum  Teil  spekulativ  und  müssen  erst  noch  überprüft  werden.  

Neben  zukünftigen  Analysen  mit  STATPOP-­‐Daten  kann  als  weiterer  Forschungsbedarf  aus  der  vorlie-­‐

genden  Studie  abgeleitet  werden,  dass  eine  quantitative  Analyse  der  Wanderungsströme  nur  bedingt   Aussagen   über   die   tatsächlichen   Wanderungsmotive   ermöglicht.   Um   beurteilen   zu   können,   warum   Personen  von  A  nach  B  wandern,  müssen  Sie  direkt  nach  Ihren  Motiven  befragt  werden.  Derartige   Analysen  sind  in  der  Regel  sehr  aufwendig,  weil  Primärdaten  erhoben  werden  müssen.  Daher  wäre   es  schon  ein  grosser  Mehrwert,  wenn  Analysen  von  Wanderungsmotiven  in  einzelnen  Fallstudienre-­‐

gionen  durchgeführt  werden  könnten.  Ebenfalls  interessant  wäre  es,  in  Regionen  mit  Zuwanderung   die  Wanderungsmotive  für  verschiedene  Wanderungstypen  (Rückwanderung  vs.  Neuzuzug,  Binnen-­‐  

vs.  Zuwanderung  aus  dem  Ausland)  zu  analysieren.    

 

Literatur  

BFS  (2005):  Eidgenössische  Volkszählung  2000.  Haushalte  und  Familien.    Neuenburg:  Bundesamt  für   Statistik  BFS.   Landschaft.    Birmensdorf:  Eidg.  Forschungsanstalt  für  Wald,  Schnee  und  Landschaft  WSL.  

Green,  G.  P.;  Deller,  S.  C.  und  Marcouiller,  D.  W.  (2005).  Amenities  and  Rural  Development:  Theory,   Methods  and  Public  Policy.  Cheltenham:  Edward  Elgar.  

Gunderson,  R.  J.;  Pinto,  J.  V.  und  Williams,  R.  H.  (2008):  Economic  or  Amenity  Driven  Migration?  A   Cluster-­‐Based   Analysis   of   County   Migration   in   the   Four   Corners   States.   Journal   of   Regional   Analysis  und  Policy,  38,  243–254.  

Haartsen,  T.  und  Thissen,  F.  (2013):  The  success–failure  dichotomy  revisited:  young  adults'  motives  to   return  to  their  rural  home  region.  Children's  Geographies,  12(1),  87–101.    

Jaeger,   J.   A.   G.;   Madrinan,   L.   F.;   Soukup,   T.;   Schwick,   C.   und   Kienast,   F.   (2011):   Landscape   Fragmentation  in  Europe.    European  Environmental  Agency.  

Jauhiainen,   J.   S.   (2009):   Will   the   retiring   baby   boomers   return   to   rural   periphery?   Journal   of   Rural   Studies,  25,  25–34.    

Kauhanen,   M.   und   Tervo,   H.   (2002):   Who   moves   to   depressed   regions?   An   analysis   of   migration   streams  in  Finland  in  the  1990s.  International  Regional  Science  Review,  25,  200–218.    

Kienast,  F.  (2011):  LABES  –  das  Landschaftsmonitoring  des  Bundes  misst  auch  »Amenity  Values”  von   Landschaften.  Informationsblatt  Landschaft,  82,  4–5.    

Liebig,  T.;  Puhani,  P.  A.  und  Sousa-­‐Poza,  A.  (2007):  TAXATION  AND  INTERNAL  MIGRATION—EVIDENCE   explaining  population  redistribution.  Journal  of  Urban  Economics,  37,  176–200.    

Müller,  D.  K.  (2006).  Amenity  Migration  and  Tourism    Development  in  the  Tärna  Mountains,  Sweden.  

In   L.   A.   G.   Moss   (Ed.),   The   Amenity   Migrants:   Seeking   and   Sustaining   Mountains   and   their   Cultures  (pp.  245–258).  Cambridge  (USA):  CABI.  

Nadler,   R.   und   Wesling,   M.   (2013).   Zunehmende   Rückwanderung   von   Arbeitskräften   nach   Ostdeutschland.  (Vol.  7).  Leibzig:  Leibniz-­‐Institut  für  Länderkunde  (IfL).  

Newbold,  K.  B.  (1996):  Determinants  of  Elderly  Interstate  Migration  in  the  United  States,  1985–1990.  

Perlik,  M.  (2006).  The  specifics  of  Amenity  Migration  in  the  European  Alps.  In  L.  A.  G.  Moss  (Ed.),  The   attracting  retirees:  implications  for  economic  growth  policy.  Ecological  Economics,  68,  240–

248.    

Rasker,   R.   und   Hansen,   A.   (2000):   Natural   amenities   and   population   growth   in   the   Greater   Yellowstone  Region.  Human  Ecology  Review,  7(2),  30–40.    

regiosuisse  (2010):  Die  regionalwirtschaftliche  Entwicklung  in  der  Schweiz:  Monitoringbericht  2009.  

Brig:  Netzwerkstelle  Regionalentwicklung  regiosuisse.  

Rérat,  P.  (2013):  Highly  qualified  rural  youth:  why  do  young  graduates  return  to  their  home  region?  

Children's  Geographies,  1–17.    

Roth,  U.;  Schwick,  C.  und  Spichtig,  F.  (2010):  Zustand  der  Landschaft  in  der  Schweiz.  Zwischenbericht   Landschaftsbeobachtung  Schweiz  (LABES)  .  Bern:  Bundesamt  für  Umwelt  BAFU.  

Schuler,   M.;   Dessemontet,   P.   und   Joye,   D.   (2005):   Eidgenössische   Volkszählung   2000:   Die   Raumgliederung  der  Schweiz.  Neuenburg:  Bundesamt  für  Statistik  BFS.  

Schwick,  C.  und  Spichtig,  F.  (2012):  Landschaftsfaktoren-­‐Index.  Technischer  Bericht  zu  Methodik  und   provisorischen  Resultaten.:  Bundesamt  für  Umwelt  BAFU.  

Steinicke,  E.;  Cede,  P.  und  Löffler,  R.  (2011):  In–migration  as  a  new  process  in  demographic  problem   migration,  regional  economic  and  hedonic  pricing  studies.  Ecological  Economics,  70(2),  141–

152.    

Waltert,   F.;   Schulz,   T.   und   Schläpfer,   F.   (2011):   The   role   of   landscape   amenities   in   regional   development:  Evidence  from  Swiss  municipality  data.  Land  Use  Policy,  28(4),  748–761.    

Weiss,   M.   (2010):   Auswertungsprotokoll   LABES-­‐Parameter   20:   Abstand   zu   zentralen   Dienst-­‐

leistungen.    Birmensdorf:  Eidg.  Forschungsanstalt  für  Wald,  Schnee  und  Landschaft  WSL.  

 

WSL  Berichte,  Heft  22,  2015    53  

Anha ng   6 6.1 Binnenm igratio nsströ m e   im  lä nd lichen  R au m    

Wohnort 2000 (nach Raumtypologie ARE, Personen ab 25 Jahre) Wohnort 1995 (nach Raumtypologie ARE, Personen ab 25 Jahre) Agglo- merationPeriurban (Err. +) Periurban (Err. 0) Periurban (Err. -) Periurbanes Zentrum Alpines Touris- muszentrum (a. Agglo)Peripheres ZentrumPeripheres KleinzentrumPeripherer Raum

Periph. bevölke- rungsarm- er RaumGesamt AgglomerationAnzahl549'92836'68644'5153'8656'8374'8821'1022'9324'3702'186657'303 % 83,7%5,6%6,8%,6%1,0%,7%,2%,4%,7%,3%100,0% Periurban (Err. +) Anzahl38'94112'96610'7425451'64547930352254224666'931 % 58,2%19,4%16,0%,8%2,5%,7%,5%,8%,8%,4%100,0% Periurban (Err. 0)Anzahl49'00011'08222'1312'0594'5048493951'1301'72378993'662 % 52,3%11,8%23,6%2,2%4,8%,9%,4%1,2%1,8%,8%100,0% Periurban (Err. -) Anzahl3'6765502'0522'353688321788122339'611 % 38,2%5,7%21,4%24,5%7,2%,3%,2%,9%1,3%,3%100,0% Periurbanes ZentrumAnzahl5'3841'8384'4136061'13914713042050613914'722 % 36,6%12,5%30,0%4,1%7,7%1,0%,9%2,9%3,4%,9%100,0% Alpines Tourismus- zentrum (a. Agglo)Anzahl2'762338560258727116963181454'618 % 59,8%7,3%12,1%,5%1,9%5,9%,3%2,1%6,9%3,1%100,0% Peripheres Zent- rumAnzahl68625538124117153 769451892'790 % 24,6%9,1%13,7%,9%4,2%,5%,1%27,6%16,2%3,2%100,0% Peripheres Klein- zentrumAnzahl2'070431994752831315248161'0583586'740 % 30,7%6,4%14,7%1,1%4,2%1,9%7,8%12,1%15,7%5,3%100,0% Peripherer RaumAnzahl3'7454841'293813994002869978585549'097 % 41,2%5,3%14,2%,9%4,4%4,4%3,1%11,0%9,4%6,1%100,0% Peripherer bev.armer RaumAnzahl2'11919865320153155392485466174'748 % 44,6%4,2%13,8%,4%3,2%3,3%,8%5,2%11,5%13,0%100,0% Gesamt Anzahl658'31164'82887'7349'65315'8527'3612'8158'01810'4945'156870'222 % 75,6%7,4%10,1%1,1%1,8%,8%,3%,9%1,2%,6%100,0%