• Keine Ergebnisse gefunden

2.2 Amenities  als  Treiber  für  Rückwanderung  

Um   Zuwanderungsströme   in   ländliche   Regionen   zu   erklären,   werden   seit   einiger   Zeit   Amenities   dieser  Region  als  Pull-­‐Faktoren  genauer  analysiert.  Vor  allem  in  Nordamerika  spielt  Amenity  Migrati-­‐

on   in   ländliche   Regionen   eine   nicht   zu   vernachlässigende   Rolle   (Chi   und   Marcouiller   2012,   2013;  

Gunderson  et   al.   2008;   McGranahan   2008;   Mueser   und   Graves   1995).   Unter   Amenities   werden   standortspezifische  Attribute  der  Lebensqualität  verstanden,  zu  denen  u.a.  das  Klima  und  die  lokale   Landschaftsqualität  gehören.  Eine  gute  Übersicht  über  die  verschiedenen  Landschaftselemente,  die   zur   Messung   von   Amenities   benutzt   werden   können,   geben   Waltert   und   Schläpfer   (2010)   sowie   Waltert  et  al.  (2011).  

In   Europa   wurde   Amenity   Migration   bislang   wenig   untersucht   (vgl.   Müller   2006;   Perlik   2006;  

Steinicke  et  al.  2011;  Waltert  et  al.  2011).  Nach  Perlik  (2010)  ist  das  Konzept  der  Amenity  Migration   in  der  Schweiz  schwierig  anzuwenden,  weil  es  nicht  zwischen  permanenter  und  temporärer  Migrati-­‐

on   sowie   Zweit-­‐   und   Hauptwohnsitzen   unterscheidet.   Die   Europäischen   Alpen   sind   eine   ländliche,  

„Amenity-­‐reiche“  Landschaft,  die  im  Vergleich  zu  anderen  Berggebieten  sehr  gut  erschlossen  ist.  In   der  kleinräumigen  Schweiz  liegen  das  urbane  Mittelland  und  der  ländliche  Raum  nahe  beieinander   und  sind  dank  eines  gut  ausgebauten  Verkehrsnetzes  schnell  erreichbar.  Personen,  die  aus  der  Stadt   in  die  Berge  ziehen,  würden  darum  ihren  Wohnsitz  in  der  Stadt  behalten.  Es  bleibt  damit  schwierig,   Amenity   Migration   von   anderen   Formen   der   Mobilität   wie   Tourismus   und   Freizeit   in   „Amenity-­‐

reiche“   Gebiete   zu   unterscheiden.   Perlik   (2006:   226)   bezeichnet   nur   Wanderungsbewegungen,   die   eine  ständige  Wohnsitzverlagerung  in  den  nicht-­‐periurbanen2  Raum  der  Alpen  beinhalten,  als  Ameni-­‐

ty   Migration.   Hingegen   zählt   er   Personen   mit   Zweitwohnungen   in   den   Alpen   sowie   Personen,   die   ihren  Hauptwohnsitz  in  den  ländlichen  periurbanen  Raum  in  Pendlerdistanz  der  Metropolitanregio-­‐

nen  verlagern,  nicht  als  Amenity  Migrants.  

In  diesem  Projekt  geht  es  primär  jedoch  nicht  darum,  Amenity  Migration  von  anderen  Formen  der   Migration   zu   unterscheiden.   Vielmehr   geht   es   darum   festzustellen,  ob  eine   «schöne»   Landschaft   überhaupt   einen   Einfluss   auf   Neuzuzüger   und   Rückwanderer   in   den   ländlichen   Raum   hat   und   wie   gross  dieser  Einfluss  im  Vergleich  zu  anderen  Faktoren  ist.  Es  werden  zudem  ausschliesslich  Verlage-­‐

                                                                                                                         

2   Perlik  (2006)  spricht  in  seinem  Artikel  zu  Amenity  Migration  im  Europäischen  Alpenraum  in  allgemeiner  Form   vom  periurbanen  Raum  oder  von  Periurbanisierungsprozessen.  Der  periurbane  Raum  nach  Perlik  entspricht   jedoch  nicht  dem  periurbanen  Raum  gemäss  Raumtypologie  für  den  ländlichen  Raum  der  Schweiz  vom  Bun-­‐

desamt  für  Raumentwicklung  ARE  (vgl.  ARE  2000  ).    

rungen   des   Hauptwohnsitzes   analysiert.   Ob   diese   Wohnsitzverlagerungen   nun   in   den   ländlichen   Raum   der   Alpen   oder   des   Mittellandes   stattfindet,   spielt   für   die   vorliegende   Untersuchung   keine   Rolle,  um  den  Einfluss  der  lokalen  Landschaftsqualität  auf  die  Zuwanderung  zu  untersuchen.  

Teilweise  wird  in  der  Literatur  zwischen  Amenity  Migrants  und  Amenity-­‐led  Migrants  unterschieden.  

Amenity  Migrants  sind  Personen,  die  tatsächlich  wegen  den  Amenities  in  eine  Region  ziehen,  wohin-­‐

gegen  Amenity-­‐led  Migrants  Personen  sind,  die  aufgrund  von  Verdienstmöglichkeiten,  welche  durch   die  lokalen  Amenities  ausgelöst  werden  (also  z.B.  im  Tourismussektor)  in  die  Region  migrieren  (Moss   2006:   10).   Diese   Unterscheidung   ist   in   vorliegender   Studie   jedoch   nicht   möglich,   da   ausschliesslich   Volkszählungsdaten  ausgewertet  werden.    

 

 

 

Deskriptive  Analyse  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen   3 Raum  der  Schweiz    

3.1 Methodik    

In  diesem  Projekt  wurden  keine  Daten  erhoben  sondern  ausschliesslich  Daten  aus  der  Volkszählung   2000  ausgewertet.  Wenn  Informationen  zur  Herkunfts-­‐  und  Zielregion  von  Migranten  auf  Gemeinde-­‐

ebene   sowie   deren   sozioökonomischen   Charakterisierungen   auf   Individualebene   zur   Erklärung   von   Binnenmigrationsströmen   beigezogen   werden,   ist   es   in   der   Schweiz   nur   mit   Volkszählungsdaten   möglich,  landesweite  Aussagen  zur  Binnenmigration  zu  machen.  Zwar  werden  seit  der  Einführung  der   STATPOP-­‐Statistik  im  Jahre  2010  sämtliche  Wohnortswechsel  erfasst,  eine  Angabe  zum  Wohnort  bei   Geburt   ist   jedoch   nicht   enthalten.   Aufgrund   der   fehlenden   Angabe   zum   Geburtsort,   der   kurzen   Zeitspanne   sowie   den   nur   spärlich   verfügbaren   Informationen   zu   sozioökonomischen   und   soziode-­‐

mographischen  Merkmalen  der  Migranten,  eignen  sich  die  STATPOP  Daten  jedoch  nicht  zur  Untersu-­‐

chung  von  Zu-­‐  und  Rückwanderungsströmen  in  den  ländlichen  Raum.  

Die  Analyse  von  Rückwanderungsströmen  findet  in  der  Literatur  meist  in  relativ  grossen  räumlichen   Grössenordnungen   und   folglich   über   weite   Distanzen   statt   –   Grössenordnungen   und   Wanderungs-­‐ stehen  jedoch  ländliche  Regionen  und  nicht  einzelne  (grossregionale)  administrative  Gebietskörper-­‐

schaften  wie  Bezirke  oder  Kantone.  Aus  diesem  Grund  musste  für  dieses  Projekt  zuerst  eine  Definiti-­‐

on  für  Rückwanderung  entwickelt  werden,  welche  den  besonderen  Gegebenheiten  der  kleinräumi-­‐

gen   Schweiz   gerecht   wird,   um   überhaupt   von   Rückwanderung   in   ländliche   Regionen   sprechen   zu   Definition  der  Rückwanderung  über  die  zeitliche  Entfernung  der  aktuellen  Wohngemeinde  von  der   Geburtsgemeinde  (max.  20  Minuten)  ergibt  für  jede  ländliche  Gemeinde  der  Schweiz  eine  spezifische   ländliche  «Heimatregion»,  welche  aus  allen  umliegenden  ländlichen  Gemeinden  besteht,  die  inner-­‐

halb   von   20   Minuten   mit   dem   MIV   erreicht   werden   können.   Dadurch   können   «Fehlklassierungen»  

umgangen  werden,  die  sich  z.B.  bei  einer  Definition  über  Bezirke  ergeben  könnten.  Bei  einer  Definiti-­‐

on   der   Rückwanderung   über   den   Geburtsbezirk   wäre   es   denkbar,   dass   die   Geburtsgemeinde   einer   Person  an  einer  Bezirksgrenze  liegt.  Zieht  diese  Person  nun  zurück  in  eine  Nachbargemeinde,  welche   jedoch  im  angrenzenden  Bezirk  liegt,  würde  sie  nicht  als  Rückwanderer  in  die  Heimatregion  gezählt.  

Eine  solche  Person  nicht  als  Rückwanderer  in  die  Heimatregion  zu  zählen,  scheint  wenig  plausibel.  

Diese   «Heimatregionen»   sind   natürlich   gerade   im   Vergleich   zu   Rückwanderungsstudien   aus   Nord-­‐

amerika   extrem   klein.   Eine   Definition   in   dieser   Art   ist   jedoch   notwendig,   um   Rückwanderer   von   Neuzuzügern   in   den   ländlichen   Raum   unterscheiden   zu   können,   wenn   der   ländliche   Raum   anhand   der  Raumtypologie  des  ARE  auf  Ebene  der  Gemeinden  definiert  wird.    

 

Tabelle  1:  Kriterien  zur  Unterscheidung  von  Rückwanderern  und  Neuzuzügern  in  den  ländlichen  Raum.  

Abgrenzungskriterium   Neuzuzüger   Rückwanderer  

Aktueller  Wohnort  (2000)   Ländliche  Gemeinde     Ländliche  Gemeinde  

Wohnort  vor  5  Jahren  (1995)   Agglomerationsgemeinde  in  CH   Agglomerationsgemeinde  in  CH   Geburtsgemeinde   Geburt  im  Ausland  oder  in  einer  

Agglomerationsgemeinde  (CH)  oder   in  einer  ländlichen  Gemeinde  (CH),   die  weiter  als  20  Minuten  Reisezeit   mit  MIV  oder  weiter  als  10  km  vom   aktuellen  Wohnort  entfernt  ist.  

Ländliche  Gemeinde  (CH),  die  maxi-­‐

mal  20  Minuten  Reisezeit  MIV  oder   10  km  vom  aktuellen  Wohnort  ent-­‐

fernt  ist.  

 

In  Tabelle  1  ist  zusätzlich  zur  20-­‐Minuten-­‐MIV-­‐Definition  als  Alternative  das  Kriterium  maximal  10  km   Entfernung  vom  Geburtsort  zur  Klassierung  als  Rückwanderer  erwähnt.  Diese  Erweiterung  der  Defini-­‐

tion   wurde   eingeführt,   um   der   speziellen   Situation   in   Bergtälern   gerecht   zu   werden:   So   ist   es   bei-­‐

spielsweise  denkbar,  dass  jemand  in  sein  Nachbardorf  auf  der  anderen  Talseite  zurückzieht,  dazwi-­‐

schen   jedoch   keine   Strassenverbindung   besteht.   Mit   dem   Auto   würde   die   Fahrzeit   möglicherweise   länger  als  20  Minuten  dauern,  das  Dorf  liegt  jedoch  nur  2  km  vom  Geburtsort  entfernt.  Was  von  einer   Person   als   Heimatregion   bezeichnet   wird,   kann   nicht   abschliessend   definiert   werden.   Die   zeitliche   Abgrenzung  von  20  Minuten  Fahrzeit  mit  dem  MIV  kann  erweitert  oder  eingeschränkt  werden,  die   Anzahl  Rückwanderer  vergrössert  oder  verkleinert  sich  entsprechend.  Nach  Ansicht  der  Autoren  sind   jedoch   20   Minuten   Fahrzeit   eine   Grössenordnung,   welche   es   Personen   erlaubt,   Verwandte   und   Bekannte  in  der  näheren  Umgebung  relativ  «häufig»  zu  treffen  –  nicht  nur  am  Wochenende  sondern   auch  unter  der  Woche  nach  der  Arbeit.  Um  Reisezeiten  mit  dem  MIV  zwischen  aktuellem  Wohnort  

Abbildung  1:  Rückwanderungsdefinition.  

und   Geburtsort   zu   ermitteln,   wurden   Daten   des   Verkehrsmodells   2000   vom   Bundesamt   für   Raum-­‐

entwicklung   (ARE)   mit   den   Personendaten   der   Volkszählung   2000   verknüpft.   Die   in   dieser   Studie   verwendete  Definition  des  ländlichen  Raumes  bezieht  sich  auf  die  problem-­‐  und  potenzialorientierte   Raumtypologie  des  ARE.  Der  ländliche  Raum  gemäss  ARE  setzt  sich  aus  allen  Gemeinden  der  Schweiz   zusammen,   welche   gemäss   Agglomerationsdefinition   aus   dem   Jahr   2000   keiner   Agglomeration   angehören.  Diese  Typologie  besteht  aus  vier  Haupt-­‐  und  elf  Unterkategorien  (vgl.  ARE  2000)  und  ist   im  Anhang  (6.2)  dargestellt.  In  diesem  Projekt  stehen  Wanderungsbewegungen  zwischen  Agglomera-­‐

tionen  und  ländlichem  Raum  im  Vordergrund.  Die  Unterscheidung  ländliche  Gemeinden  und  Agglo-­‐

merationsgemeinden   gemäss   Agglomerationsdefinition   2000   wird   mit   Ausnahme   der   alpinen   Tou-­‐

rismuszentren   innerhalb   von   Agglomerationen   konsequent   eingehalten.   Diese   acht   Gemeinden3   werden  in  dieser  Studie  immer  als  Agglomerationsgemeinden  gezählt  und  sind  somit  nicht  Bestand-­‐

teil  des  ländlichen  Raumes.  Die  in  den  folgenden  Kapiteln  verwendeten  Übersichten  zu  Migrations-­‐

bewegungen  auf  Grundlage  der  Raumtypologie  des  ARE  verwendet  darum  auf  der  genaueren  Unter-­‐

scheidung   der   Raumkategorien   nicht   elf,   sondern   lediglich   zehn   Klassen,   weil   die   besagten   Gemeinden  zur  Kategorie  «Agglomerationen»  gezählt  werden.    

 

3.2 Quantifizierung  der  Zu-­‐  und  Rückwanderung  in  den  ländlichen  Raum