• Keine Ergebnisse gefunden

Carbimazol, Thiamazol – Pankreatitis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Carbimazol, Thiamazol – Pankreatitis "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BASG / AGES MEA Traiseng. 5, 1200 Wien, Österreich

Datum:

Kontakt:

T:

E-Mail:

09.01.2019

Ing. Veronika Heimlich, B.Sc.

+43 505 55-36247

pv-implementation@basg.gv.at Unser Zeichen: PHV-11668748-A-190108 Ihr Zeichen:

PHV-issue: Carbimazol, Thiamazol

Sehr geehrte Damen und Herren,

basierend auf einer Routinesignaldetektion kam das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee in der Sitzung vom 26. bis 29. November 2018 zu folgenden Empfehlungen (siehe Anhang) für Carbimazol, Thiamazol.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5 l 1200 Wien l ÖSTERREICH l www.basg.gv.at DVR: 2112611

(2)

Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen – Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen

Carbimazol, Thiamazol – Pankreatitis

Carbimazol

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 4.3. Gegenanzeigen

Patienten mit akuter Pankreatitis in der Vorgeschichte nach Verabreichung von Carbimazol oder seinem aktiven Metaboliten Thiamazol

4.4. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Es liegen Berichte nach dem Inverkehrbringen über akute Pankreatitis bei Patienten vor, die Carbimazol oder dessen aktiven Metaboliten Thiamazol erhalten haben. Im Falle einer akuten Pankreatitis ist Carbimazol unverzüglich abzusetzen. Carbimazol darf nicht an Patienten mit akuter Pankreatitis nach Verabreichung von Carbimazol oder seinem aktiven Metaboliten Thiamazol in der Vorgeschichte verabreicht werden. Eine erneute Exposition kann zu einem akuten Pankreatitis-Rezidiv mit verkürzter Zeitspanne bis zum Auftreten von Symptomen führen.

4.8. Nebenwirkungen

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Häufigkeit „nicht bekannt“: Akute Pankreatitis

Packungsbeilage

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von <Arzneimittel> beachten?

<Arzneimittel> darf nicht eingenommen werden,

… wenn bei Ihnen in der Vergangenheit nach Verabreichung von Carbimazol oder Thiamazol eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) aufgetreten ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

... Bitte sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Fieber oder Bauchschmerzen auftreten. Hierbei kann es sich um Anzeichen einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) handeln. <Bezeichnung des Arzneimittels> muss möglicherweise abgesetzt werden.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

… Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis).

(3)

Thiamazol (Synonym: Methimazol)

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 4.3. Gegenanzeigen

Patienten mit akuter Pankreatitis in der Vorgeschichte nach Verabreichung von Thiamazol oder seinem Prodrug Carbimazol

4.4. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Es liegen Berichte nach dem Inverkehrbringen über akute Pankreatitis bei Patienten vor, die Thiamazol oder dessen Prodrug Carbimazol erhalten haben. Im Falle einer akuten Pankreatitis ist Thiamazol unverzüglich abzusetzen. Thiamazol darf nicht an Patienten mit akuter Pankreatitis nach Verabreichung von Thiamazol oder dessen Prodrug Carbimazol in der Vorgeschichte verabreicht werden. Eine erneute Exposition kann zu einem akuten Pankreatitis-Rezidiv mit verkürzter Zeitspanne bis zum Auftreten von Symptomen führen.

4.8. Nebenwirkungen

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Häufigkeit „nicht bekannt“: Akute Pankreatitis

Packungsbeilage

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von <Arzneimittel> beachten?

<Arzneimittel> darf nicht eingenommen werden,

… wenn bei Ihnen in der Vergangenheit nach Verabreichung von Thiamazol oder Carbimazol eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) aufgetreten ist …

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

... Bitte sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Fieber oder Bauchschmerzen auftreten. Hierbei kann es sich um Anzeichen einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) handeln. <Bezeichnung des Arzneimittels> muss möglicherweise abgesetzt werden.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

… Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei allen Patienten mit einer vermutlich biliären Genese einer akuten Pankreatitis sollte deshalb innerhalb der ersten drei Tage nach Aufnahme eine retrograde Cholan-

Wegen der erheblichen Komplika- tionen durch arterielle Verschlüsse sollte nach Diagnosestellung eine Kortikosteroidtherapie erfolgen, die diese Gefahr zwar nicht absolut ban-

Eine aspirierte Flüssigkeits- menge, von über 10 ml sowie eine dunkelgelbe bis braune Farbe wei- sen auf einen schweren Verlauf ebenso hin wie eine Albuminkon- zentration über

Diese Studie ist bis heute die einzige Untersuchung, die eine Reduktion der Letalität durch Antibiotikaprophylaxe bei nekrotisie- render Pankreatitis zeigt.. Allerdings sind die

In einer prospektiven Monocenterstudie wurden je 30 Patienten für eine sofort beginnende Wunschkost oder einen traditionellen Kostauf- bau nach im Mittel 3 Tagen

Eine Kompression des Duodenums mit hochsitzendem lleus stellt eine seltene Komplikation der akuten Pankreatitis dar, auch wenn sich bei gezielter Diagnostik eine Beteili- gung

Murray J, Ehlers A, Mayou RA: Dissociation and post- traumatic stress disorder: Two prospective studies of road traffic accident victims.. Shapiro F: Eye movement desensitization

Brustkrebspatientinnen, bei denen die Forscher mindestens fünf Tumorzellen pro Blutprobe mit dieser Methode ent- deckten, hatten eine deutlich schlechtere Prognose als Frauen, bei