• Keine Ergebnisse gefunden

Pharmazeutische Biologie – Genetik –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pharmazeutische Biologie – Genetik –"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Theo Dingermann Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Pharmazeutische Biologie – Genetik –

Prof. Dr. Theo Dingermann

N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650

dingermann@em.uni-frankfurt.de

(2)

Prof. Dr. Theo Dingermann

Empfohlene Literatur

(3)

Prof. Dr. Theo Dingermann Dingermann@em.uni-frankfurt.de

http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/index.html

(4)

Prof. Dr. Theo Dingermann

Replikation des Erbguts

Aufbau neuer Zellen

Lebewesen können sich fortpflanzen

(5)

Prof. Dr. Theo Dingermann Dingermann@em.uni-frankfurt.de

vegetativ

= asexuell

geschlechtlich

= sexuell

Weitergabe der Information nach Kombination von zwei Teilgenomen Weitergabe der

Information in unveränderter Form

Weitergabe der Erbinformation

mitotische

Kern- und Zellteilung

meiotische

Kern- und Zellteilung

(6)

Prof. Dr. Theo Dingermann

Zellen teilen sich durch Mitose oder Meiose

(7)

Prof. Dr. Theo Dingermann Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Zellen teilen sich durch Mitose oder Meiose

(8)

Prof. Dr. Theo Dingermann

Funktion der Meiose:

1. Reduktion des Chromosomensatzes auf die Hälfte 2. Neukombination von Allelen

Zellen teilen sich durch Mitose oder Meiose

(9)

Prof. Dr. Theo Dingermann Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Phänotyp Genotyp

Summe

aller genetischer Information Ausprägung

einer genetischer Teilinformation z.T erheblich

beeinflusst durch Umweltfaktoren

Erbinformation = Genom = Summe voneinander

trennbarer Teilinformationen (Gene)

(10)

Prof. Dr. Theo Dingermann

Chromosom – Chromatin

Ausschnitt aus DNA-Doppelhelix

Nukleosomen (Chromatin)

Chromatinfaden höherer Ordnung

Teil eines Chromosoms (Schleifen)

Abschnitt eines teilkondensierten Metaphasen-Chromosoms

Metaphasen- Chromosom

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen

= Kopplungsgruppen organisiert

A B C D A B C D

Kopplungsgruppen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in dem vorliegenden Falle kann es nicht gleichgiltig sein, welche Pflanzenarten als Träger der Versuche gewählt und in welcher Weise diese..

Unabhängige Segregation zweier dominanter und rezessiver Merkmale in F2 im Verhältnis

X-chromosomaler Erbgang: Humangenetische Beratung Wenn ein Elternteil weiß, dass es Träger ist, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, einen kranken Jungen

Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum..

Zellen teilen sich durch Mitose oder Meiose.

Die Moleküle, ihre Funktion und Organisation 2.. Die Prinzipien

Unabhängige Segregation zweier dominanter und rezessiver Merkmale in F2 im Verhältnis

Wenn eine erkrankte Person Kinder möchte, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind ebenfalls krank sein wird..