• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2019/20 – ¨ Ubungsblatt 6 – L¨ osungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2019/20 – ¨ Ubungsblatt 6 – L¨ osungsblatt"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2019/20 – ¨ Ubungsblatt 6 – L¨ osungsblatt

Ausgabe: Freitag 22. November, Besprechung: Freitag 29. November

1. Betrachten Sie die Eigenfunktionen ϕn(x) eines Teilchens im Kasten der L¨ange L auf dem Intervall [0, L],

ϕn(x) = r2

Lsin nπ

L x

, n∈N mit den Eigenenergien,

En= ~2π2n2

2mL2 , n∈N

a) Zeigen Sie, dass

ψn(x, t) =ϕn(x) exp

−iEn

~ t

eine L¨osung der zeitabh¨angigen Schr¨odingergleichung des Teilchens im Kasten dar- stellt.

Die allgemeine zeitabh¨angige Schr¨odingergleichung lautet Hψˆ n(x, t) = i~∂

∂tψn(x, t) (1)

Der Hamiltonian eines Teilchens im Kasten wird dabei wie folgt beschrieben ˆ

p2

2m +V(x) (2)

Damit gilt f¨ur die zeitabh¨angige Schr¨odingergleichung f¨ur ein Teilchen im Kasten Hψˆ n(x, t) =−~2

2m

2

∂x2ψn(x, t) +V(x)ψn(x, t) = i~∂

∂tψn(x, t) (3) Das Potential V(x) ist nun lediglich außerhalb des Kastens relevant, da innerhalb des Kastens giltV(x) = 0.

−~2 2m

2

∂x2ψn(x, t) = i~∂

∂tψn(x, t) (4)

Um zu beweisen, dassψn(x, t) die zeitabh¨angige Schr¨odingergleichung erf¨ullt, wer- den wir nun beide Seiten der Gleichung getrennt l¨osen. Im Folgenden bezeichnet LS den Term−2m~2 ∂x22ψn(x, t) und RS den Term i~∂tψn(x, t)

(2)

LS =−~2 2m

2

∂x2ϕn(x)e~iEnt

=−~2

2me~iEnt2

∂x2 r2

Lsin nπx

L

=−~2

2me~iEnt· r2

L· ∂

∂xcos nπx

L

·nπ L

=−~2

2me~iEnt· r2

L·n2π2 L2

−sin nπx

L

= ~2 2m

n2π2 L2

r2 Lsin

nπx L

e~iEnt

= ~2π2n2

2mL2 ϕn(x)e~iEnt

=Enψn(x, t)

(5)

RS = i~∂

∂tϕn(x)e~iEnt

= i~ϕn(x)∂

∂te~iEnt

= i~ϕn(x)·

−i

~

Ene~iEnt

n(x)Ene~iEnt

=Enϕn(x)e~iEnt

=Enψn(x, t)

(6)

Damit gilt LS = RS, womit gezeigt wurde, dassψn(x, t) die zeitabh¨angig Schr¨odingergleichung des Teilchens im Kasten erf¨ullt.

b) Betrachten Sie nun eine beliebige, normierte Superposition der ersten beiden Eigen- zust¨ande,

Ψ(x, t) =c1ψ1(x, t) +c2ψ2(x, t) , c1, c2 ∈R

Bestimmen Sie die Wellenfunktion Ψ(x, t) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeits- dichte|Ψ(x, t)|2 als Funktion der Zeit.

(3)

Um die Wellenfunktion Ψ(x, t) zu bestimmen, setzen wir f¨ur ψn(x, t) die jeweilige Quantenzahlnein. Damit ergibt sich f¨ur die Superposition vonψ1(x, t) undψ2(x, t)

Ψ(x, t) =c1ψ1(x, t) +c2ψ2(x, t)

=c1ϕ1(x)e−iE~1t+c2ϕ2(x)e−iE~2t

=c1

r2 Lsin

πx L

e−i

E1

~ t+c2

r2 Lsin

2πx L

e−i

E2

~ t

(7)

Die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte berechnet sich wieder als Betragsquadrat der Superposition Ψ(x, t)

|Ψ(x, t)|2 = Ψ(x, t)Ψ(x, t)

=h

c1ϕ1(x)e−iE~1t+c2ϕ2(x)e−iE~2tih

c1ϕ1(x)e−iE~1t+c2ϕ2(x)e−iE~2ti

=h

c1ϕ1(x)eiE~1t+c2ϕ2(x)eiE~2ti h

c1ϕ1(x)e−iE~1t+c2ϕ2(x)e−iE~2ti

=c1ϕ1(x)eiE~1tc1ϕ1(x)e−iE~1t+c1ϕ1(x)eiE~1tc2ϕ2(x)e−iE~2t +c2ϕ2(x)eiE~2tc1ϕ1(x)e−iE~1t+c2ϕ2(x)eiE~2tc2ϕ2(x)e−iE~2t

=|c1|21(x)|2+|c2|22(x)|2+c1c2ϕ1(x)ϕ2(x)ei

E1−E2

~

t

+c2c1ϕ2(x)ϕ1(x)ei

E

2−E1

~

t

(8) Dac1, c2∈Rgilt, istc1=c1undc2 =c2. Außerdem ist durch die Form der Funktion ϕn(x) bekannt, dass ϕ1(x) = ϕ1(x) und ϕ2(x) = ϕ2(x). Durch die Euler Formel l¨asst sich der Kosinus nach cos(x) = exp(ix)+exp(−ix)

2 uber Exponentialfunktionen¨ darstellen. Dadurch ergibt sich f¨ur die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsverteilung

|Ψ(x, t)|2 =c21ϕ21(x) +c22ϕ22(x) +c1c2ϕ1(x)ϕ2(x)

ei

E

2−E1

~

t+e−i

E

2−E1

~

t

=c21ϕ21(x) +c22ϕ22(x) + 2c1c2ϕ1(x)ϕ2(x) cos

E2−E1

~ t

(9)

c) Ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte zeitlich konstant? Falls nicht, mit wel-

1

(4)

Wie wir in Aufgabenteil b) bereits berechnet haben, ist die Aufenthaltswahrschein- lichkeitsdichte nicht zeitlich konstant, da sie noch Terme enth¨alt, die vontabh¨angig sind. Da lediglich der Kosinusterm vontabh¨angt, oszilliert die zeitliche Abh¨angigkeit mit der Frequenz dieser Kosinusfunktion, die der Differenz zwischen den Energieni- veaus E2−E1

~ entspricht.

Im Fallc1=c2= 1

2 gilt wiederum

Ψ(x, t) =c1 r2

Lsinπx L

e−iE~1t+c2 r2

Lsin 2πx

L

e−iE~2t

= 1

√ 2

r2 Lsin

πx L

e−iE~1t+ 1

√ 2

r2 Lsin

2πx L

e−iE~2t

= 1

Lsinπx L

e−iE~1t+ 1

√ Lsin

2πx L

e−iE~2t

(10)

|Ψ(x, t)|2 = 1

21(x) +1

22(x) + 2· 1

√2· 1

√2ϕ1(x)ϕ2(x) cos

E2−E1

~ t

= 1

21(x) +1

22(x) +ϕ1(x)ϕ2(x) cos

E2−E1

~ t

(11)

Dabei ¨andert sich nichts an der Zeitabh¨angigkeit und auch die Frequenz der Oszila- tion bleibt die gleiche.

d) Berechnen Sie den (gegebenenfalls zeitabh¨angigen!) Ortserwartungswert

hxiˆ =

L

Z

0

χ(x, t)ˆxχ(x, t)dx

f¨ur (i) die erste Eigenfunktion,χ(x, t) =ψ1(x, t) und (ii) f¨ur die Superposition aus Aufgabenteil b),χ(x, t) = Ψ(x, t). Pr¨ufen Sie erneut den Sonderfallc1 =c2 = 1

2. F¨ur die erste Eigenfunktion, χ(x, t) =ψ1(x, t) gilt

(5)

hxiˆ =

L

Z

0

ϕ1(x)ei

E1

~ t1(x)e−i

E1

~ tdx

=

L

Z

0

21(x) dx= 2 L

L

Z

0

xsin2πx L

dx

= 2 L

"

2L2·Lπ22 −2L·πLsin 2L·πL

−cos 2L·πL + 1 8Lπ22

#

= 2 L

"

2−2πsin 2π−cos 2π+ 1

2 L2

#

= 2 L · L2

2

2−0−1 + 1

= L

2 ·2π2 = L 2

(12)

F¨ur die Superposition aus Aufgabenteil b),χ(x, t) = Ψ(x, t) =c1ψ1(x, t)+c2ψ2(x, t)

hxiˆ =

L

Z

0

Ψ(x, t)ˆxΨ(x, t) dx=

L

Z

0

x|Ψ(x, t)|2dx

=

L

Z

0

x

c21ϕ21(x) +c22ϕ22(x) + 2c1c2ϕ1(x)ϕ2(x) cos

E2−E1

~ t

dx

=c21

L

Z

0

21(x) dx

| {z }

I

+c22

L

Z

0

22(x) dx

| {z }

II

+2c1c2cos

E2−E1

~ t ZL

0

1(x)ϕ2(x) dx

| {z }

III

(13) Der ¨Ubersichtlichkeit halber werden nun I, II sowie III getrennt gel¨ost und anschlie- ßend zusammen verrechnet. F¨ur I gilt dabei

I = L

2 aus Gl.(12) (14)

II berechent sich analog dazu wie folgt

(6)

II = 2 L

L

Z

0

xsin2 2πx

L

dx= 2 L

"

2L2·L22 −2L·L sin 2L·L

−cos 2L·L + 1 8·L22

#

= 2 L

"

2−4πsin 4π−cos 4π+ 1

32π2 L2

#

= 2 L · L2

32π2

2−0−1 + 1

= L

16π2 ·8π2 = L 2

(15) III ergibt sich schließlich mittels partieller Integration als

III =

L

Z

0

x r2

Lsin πx

L r

2 Lsin

2πx L

dx= 2 L

L

Z

0

xsin πx

L

sin 2πx

L

dx

= 2 L·1

2

L

Z

0

x

cos πx

L −2πx L

−cos πx

L +2πx L

dx

= 1 L

L

Z

0

x

cos

−πx L

−cos 3πx

L

dx

= 1 L

L

Z

0

x

|{z}

g(x)

cos

−πx L

| {z }

f0(x)

dx− 1 L

L

Z

0

x

|{z}

g(x)

cos 3πx

L

| {z }

f0(x)

dx

= 1 L

x

−L π

sin

−πx L

L 0

L

Z

0

−L π

sin

−πx L

dx

− 1 L

x L 3πsin

3πx L

L 0

L

Z

0

1· L

sin 3πx

L

dx

 (16)

= 1 L

x

−L π

sin

−πx L

L 0

+L π

L π cos

−πx L

L 0

!

− 1 L

xL

3π sin 3πx

L L

0

− L 3π

−L 3π cos

3πx L

L 0

!

(7)

= 1 L

−L

πLsin (−π)

| {z }

0

+L

π0 sin(0)

| {z }

0

+L π

 L π cos

−π LL

| {z }

−1

−L π cos(0)

| {z }

1

− 1 L

 L 3πLsin

3πL L

| {z }

0

−0 L 3π sin(0)

| {z }

0

+L 3π

 L 3π cos

3πL L

| {z }

−1

−L

3π cos(0)

| {z }

1

= 1 L

−L π

2L π + L

3π 2L 3π

= 1 L

−2L2 π2 +2L2

2

= 1 L

−18L22 +2L2

2

= 1 L

−16L22

=−16L 9π2

Mit diesen drei Hilfsrechnungen ergibt sich f¨ur den Ortserwartungswert der Super- position Ψ(x, t)

hˆxi=c21L 2 +c22L

2 + 2c1c2cos

E1−E2

~ t

t

−16L 9π2

= L

2 c21+c22

| {z }

1

−32L

2c1c2cos

E1−E2

~ t

= L

2 −32L

2c1c2cos

E1−E2

~ t

(17)

Im Fallc1=c2= 1

2 gilt hxiˆ = 1

2 ·L 2 +1

2 ·L

2 + 2· 1

√2 · 1

√2cos

E1−E2

~ t −16L 9π2

= L 4 +L

4 − 16L 9π2 cos

E2−E1

~ t

= L

−16L cos

E2−E1

t

(18)

(8)

Sie k¨onnen sich die Zeitabh¨angigkeit des Teilchens im Kasten sowie der Superposition mit den auf der Website zur Verf¨ugung gestellten Applets veranschaulichen.

Hilfreiche Formeln

a

Z

0

xsin2(jx)dx= 2a2j2−2ajsin(2aj)−cos(2aj) + 1 8j2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um nun f¨ ur die L¨ osung von f (x) die inho- mogene Differentialgleichung aufzul¨ osen, haben wir bereits im ersten Aufgabenteil gesehen, dass f (x) = u x die L¨ osung der

Die zwei Funktionen ψ 1 (x) und ψ 2 (x) stellen in diesem Fall die beiden Komponenten dar, aus denen sich Ψ zusammensetzt. Es handelt sich um ebene Wellen multipliziert mit

Handelt es sich nicht um eine Eigenfunktion, so bestimmen Sie den Erwartungswert und interpretieren Sie ihn.. Berech- nen Sie

Im Bereich der Barriere (Bereich II) l¨ auft der in die Barriere eingedrungene Teil der Wellenfunktion aus Bereich I weiter von links nach rechts (B II e κx ) bis dieser auf den

(10) die elektronische Bewegung relativ zum Kern

Betrachten Sie die Rotation eines hantelf¨ ormigen Molek¨ uls mit eingefrorener Bindungsl¨ ange r e , dessen Massenschwerpunkt im Koordinatenursprung liegt. Sie bil- den eine

Auch die niedrigere Energie (also der gr¨ oßere Energiebetrag) des Erwartungswertes der potentiellen Energie f¨ ur das 1s-Orbital ist sinnvoll, da die kernnahen Elektronen (zum

c) Berechnen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Schr¨ odingergleichung in Matrix- darstellung unter der n¨ aherungsweisen (!) Annahme der Orthogonalit¨ at der Basis-