• Keine Ergebnisse gefunden

OPTIK I im Sommersemester 2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPTIK I im Sommersemester 2006"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Professor Dr. Gerhard Birkl Atome - Photonen – Quanten Institut für Angewandte Physik Schlossgartenstraße 7

D-64289 Darmstadt Fachbereich 5 - Physik

Telefon +49 (0) 6151 - 16 2882 Telefax +49 (0) 6151 - 16 2410 gerhard.birkl@physik.tu-darmstadt.de http://www.physik.tu-darmstadt/apq

Übungen zur Vorlesung

OPTIK I

im Sommersemester 2006

Übungsblatt 8 (Besprechung am 20. 06. 2006)

1. Interferenzfilter

Sie benötigen ein Fabry-Perot-Transmissionsfilter (senkrechter Einfall) für die Wellenlänge λ = 500, das den Rest des sichtbaren Spektrums blockt.

a) Wie gehen Sie konzeptionell möglichst einfach vor, wenn Sie Glas und Silber (R = 0,9) zur Verfügung haben?

b) Bestimmen Sie eine geeignete Dicke des Filters und diskutieren Sie seine Eigenschaften.

c) Berechnen Sie den Freien Spektralbereich (FSR), die Finesse F und die Transmissionsbreite δν.

2. Seifenfilm

Ein vertikal stehender Seifenfilm wird horizontal im reflektierten Licht einer Natriumdampflampe (Wellenlänge λ = 589 nm) betrachtet. Am oberen Ende ist der Film so dünn, dass er im ganzen sichtbaren Spektralbereich schwarz erscheint.

Darunter können bei 589 nm fünf helle Streifen in der Reflexion beobachtet werden.

Die Mitte des fünften Streifens bildet das untere Ende des Seifenfilms. Wie dick ist der Seifenfilm am unteren Ende?

Hinweis: Der Brechungsindex von Wasser beträgt n = 1,33

3. Sagnac-Interferometer

Ein Sagnac-Inferferometer werde mit einer 250 m langen Glasfaser realisiert, die auf einen Zylinder mit 10 cm Radius gewickelt ist.

a) Wie groß ist die Winkelgeschwindigkeit, wenn sich das Interferenzstreifen- muster bei Laserlicht der Wellenlänge 830 nm gegenüber dem Ruhezustand um 1/10 des Streifenabstandes verschiebt?

b) Sie wollen mit diesem Sagnac-Interferometer die Erdrotation messen. Wie genau müssen Sie die Verschiebung des Streifenmusters bestimmen können?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegeben sei ein um seine Achse drehbar gelagertes Fernrohr, das auf den Mond gerichtet ist. Durch dieses Fernrohr wird ein Laserstrahl auf den Mond gelenkt. a) Mit

senkrechten Einfall einer Lichtwelle auf eine Grenzfläche zwischen Luft und Silizium. b) Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Halbleiter-Lichtquellen. Übungen

Ein Feldstecher mit der Bezeichnung 8x30 hat ein 8-fache Vergrößerung und 30 mm Objektivdurchmesser. Der Abstand zwischen Objektiv und Okular betrage bei einer Einstellung

Abstand von 20 cm. Die Brennweiten der Linsen betragen +40cm und -40cm. b) In welcher Entfernung von der zweiten Linse entsteht das Bild eines weit entfernten Objektes (z.B.

Zeigen Sie, dass sich die Ebene des elektrischen Feldvektors eines linear polarisierten Lichtstrahles mit relativ geringen Verlusten drehen lässt, indem man mehrere

Ein Michelson-Interferometer besteht aus zwei Spiegeln und einem Strahlteiler T mit der Dicke d = 2 mm und dem Brechungsindex n=1,7. Der Strahlteiler ist um 45° gegen den

Paralleles, monochromatisches Licht der Wellenlänge λ treffe auf einen Spalt der Breite b = 0,1 mm. Die Lage der Minima 1. Die beiden Minima seien 10 cm voneinander entfernt. Der

Ein Gitter mit 10 5 parallelen Furchen und einem Furchenabstand von 1 μm soll durch Belichten einer Photoschicht mit einem Interferenzmuster aus zwei ebenen Lichtwellen (λ = 500