• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag" (16.04.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag" (16.04.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Bekanntgaben

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit 1. Mai bis 31. Juli

KV Schleswig-Holstein, 11. Juni Bad Segeberg, im Vortragsraum des Re- chenzentrums des Ärztehauses, Bis- marckallee 2, 2360 Bad Segeberg. Be- ginn 10.00 Uhr - Ende gegen 17.00 Uhr.

Anmeldungen bis zum 1. 6. 86 unter An- gabe von Vor- und Zunamen, Geburtsda- tum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift).

Tel.: 0 45 51/8 90. Teilnahmegebühr von 20,- DM wird vor Beginn des Lehrganges bar erhoben.

KV Hamburg, 14. Mai

Hamburg, Ärztehaus, Humboldtstr. 56, 2000 Hamburg 76, Beginn 9.00 Uhr - En- de gegen 17.00 Uhr. Anmeldung bis zum 7. 5. 86 unter Angabe von Vor- und Zuna- men, Geburtsdatum und genauer An- schrift an die KV Hamburg - Abt. Arztre- gister - (obige Anschrift), Tel.:

0 40/2 28 02-1. Teilnahmegebühr von 20,- DM ist mit der Anmeldung auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Hamburg 00 211 000 (BLZ 200 906 02) der KV Hamburg mit dem Vermerk, „Einführungslehrgang" zu überweisen.

KV Bremen, 5. Juli

Achim-Uphusen, Novotel Bremer Kreuz, Zum Klümoor, 2807 Achim-Uphusen. Be- ginn 10.00 Uhr - Ende gegen 17.00 Uhr.

Anmeldungen bis zum 20. 6. 86 unter An- gabe des Geburtsdatums an die KV Bre- men, Schwachhauser Heerstr. 26/28, 2800 Bremen 1, Tel. 04 21/34 00 51. Teil- nahmegebühr von 25,- DM ist auf das Konto 00 502 350 (BLZ 290 906 05) der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Filiale Bremen, der KV Bremen mit dem Vermerk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

KV Westfalen-Lippe, 14. Juni

Dortmund, im Hause der KV Westfalen- Lippe, Westfalendamm 45, 4600 Dort- mund 1. Beginn 9.30 Uhr - Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 6. 6. 86 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Westfalen-Lippe - Landesstelle - (obige Anschrift), Tel. 02 31/41 07-2 82.

Teilnahme nur zulässig nach schrift- licher Bestätigung. Teilnahmegebühr

von 30,- DM ist gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärzte- bank Dortmund 00 410 550 (BLZ 440 606 04) oder auf das Postscheckkon- to Dortmund 994 11-4 60 (BLZ 400 100 46) der KVWL-Landesstelle mit dem Vermerk „Einführungslehrgang" - zu überweisen.

KV Nordrhein, 24. Mai

Aachen, Eurogress Aachen. Aachen- Saal, Monheimsallee, 5100 Aachen. Be- ginn 9.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr.

Anmeldungen bis zum 24. 5. 86 an die KV Nordrhein, Bezirksstelle Aachen, Blon- delstr. 11, 5100 Aachen, Tel.:

02 41/4 77 02-0. Teilnahmegebühr von 30,- DM ist auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärztebank 03 032 600 (BLZ 390 606 30) der KV Nordrhein, Be- zirksstelle Aachen mit dem Vermerk

„Einführungslehrgang", zu überweisen.

KV Hessen, 7. Juni

Frankfurt, Saal der KVH-Landesstelle, Georg-Voigt-Str. 15, 6000 Frankfurt 97.

Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 17.00 Uhr.

Anmeldungen bis zum 16. 5. 86 an die KV Hessen (obige Anschrift), Tel.: 0 69/

79 20-1. Teilnahmegebühr von 25,- DM ist auf das Konto der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Frankfurt 00 734 440 (BLZ 500 906 07) der KV Hessen mit dem Vermerk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

KV Pfalz, 10. Mai

Neustadt, Maximilianstr. 22, 6730 Neu- stadt/Weinstraße. Beginn 9.30 Uhr - En- de gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 2. 5. 86 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Pfalz (obige An- schrift), Tel.: 0 63 21/8 93-0, Teilnahme- gebühr von 30,- DM ist auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Neustadt, Nr. 02 312 500 (BLZ 546 906 23) mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

KV Südbaden, 14. Juni

Freiburg, Sitzungssaal des Ärztehauses, Sundgauallee 27, 7800 Freiburg. Beginn 9.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 12. 6. 86 unter Angabe von Vor- und Zunamen so- wie genauer Anschrift an die KV Südba- den (obige Anschrift), Tel. 07 61/8 84-0.

Teilnahmegebühr von 20,- DM wird am Tage des Lehrganges erhoben.

KV Bayerns, 21. Juni

München, Ärztehaus Bayern, Mühl- baurstr. 16, 8000 München 80, Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 16.30 Uhr. Anmel- dung bis zum 13. 6. 86 an die KV Bayerns - Landesgeschäftsstelle - (obige An- schrift), Tel.: 0 89/41 47-1. Teilnahmege- bühr von 20,- DM ist am Tag des Einfüh- rungslehrganges zu entrichten.

Die Kassenärztliche Bundesver- einigung, K.d.ö.R., Köln, einer- seits und der Bundesverband der Ortskrankenkassen, K.d.ö.R., Bonn, Bundesverband der Be- triebskrankenkassen, K.d.ö.R., Essen, Bundesverband der In- nungskrankenkassen, K.d.ö.R., Bergisch Gladbach, Bundesver- band der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel, andererseits vereinbaren gemäß § 368 g Absatz 3 RVO die nachste- hende Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag über den allgemeinen Inhalt der Ge- samtverträge vom 28. August 1978 in der Fassung vom 7. No- vember 1984.

1. § 25 wird folgender Absatz 4 angefügt:

„(4) Zur Ausführung ärztlicher Sachlei- stungen mit medizinisch-technischen Großgeräten im Sinne der Großgeräte- Richtlinien-Ärzte des Bundesausschus- ses der Ärzte und Krankenkassen bedarf der Arzt der Zustimmung der zuständi- gen Kassenärztlichen Vereinigung. Die Zustimmung ist zu versagen, wenn die vom Arzt beabsichtigte Anschaffung, Nutzung oder Mitbenutzung eines sol- chen Gerätes mit der Standortplanung für medizinisch-technische Großgeräte nach Maßgabe der in Satz 1 genannten Richtlinien nicht übereinstimmt. Die Zu- stimmung kann mit Auflagen versehen werden, die einen bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Einsatz des Gerätes und die Möglichkeiten einer Mitbenutzung durch andere Ärzte oder durch Kranken- häuser sichern. Das Nähere regeln die Partner der Gesamtverträge."

2. Diese Vereinbarung tritt zugleich mit den Großgeräte-Richtlinien-Ärzte des Bundesausschusses der Ärzte und Kran- kenkassen vom 10. Dezember 1985 in Kraft.

Köln/Bonn/Essen/Bergisch Gladbach/

Kassel, den 28. März 1986

Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln

Bundesverband der Ortskrankenkassen, K.d.ö.R., Bonn

Bundesverband der Betriebskrankenkas- sen, K.d.ö.R., Essen

Bundesverband der lnnungskrankenkas- sen, K.d.ö.R., Bergisch Gladbach Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel

1146 (96) Heft 16 vom 16. April 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, mit welcher die Qualität bei der Erbringung ärztlich angeordne- ter Hilfeleistungen nach § 28 Absatz 1 Satz 2 SGB V in

Über die Anträ- ge und über den Widerruf oder die Rücknahme einer erteilten Genehmigung entscheiden die zuständigen Stellen der Kas- senärztlichen Vereinigung.. (3) Die Genehmigung

März 2009 folgende Ergänzung der „Regelung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Ver- tragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB

Der Überweisungsschein zur präventiven zytologischen Unter- suchung (Muster 39a), der dem zweiteiligen Dokumentationsvor- druck für Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Frauen (Muster

(3) In den Fällen, in denen ausnahmsweise im Krankenhaus nach auffälliger Erstuntersuchung keine Kontroll-AABR bis zur U2 durchgeführt wurde, wird die AABR bis spätestens zur U3

durch Beendigung der Tätigkeit als angestellter Arzt in einer Arztpraxis, einem Medizinischen Versorgungszentrum oder in der Klinik, sofern die kurärztliche Tätigkeit nicht bei

„Bei der Abrechnung sind die abgerechneten Leistungen nach Maßgabe der von der Kassenärztlichen Vereinigung vorge- schriebenen Regelungen in versorgungsbereichs-

entstandenen Vollstreckungs- und Ge- richtskosten werden von den Kassenärztlichen Vereinigungen nach einer zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Kas-