• Keine Ergebnisse gefunden

Gitter und Kryptographie Blatt 6, 23.11.2007, Abgabe 30.11.2007 Aufgabe 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gitter und Kryptographie Blatt 6, 23.11.2007, Abgabe 30.11.2007 Aufgabe 1."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Wintersemester 2007/08 Gitter und Kryptographie

Blatt 6, 23.11.2007, Abgabe 30.11.2007 Aufgabe 1. Zeige:

Die LLL-Reduktion, Alg. 3, transformiert linear abhängige Eingabevektoren b1, ...,bn∈Zm in(b1, ...,bn)T = (0i,b0i+1, ...,b0n) so dassb0i+1, ...,b0n∈Zm linear unabhängig sind.

Aufgabe 2. Sei (b1, . . . ,bn) = QR∈ Rm×n Gitterbasis. Wie ändert die Vertauschung vonbk−1,bk dieri,k−1, ri,k ?

Zeige füri= 1, . . . , k−2: ri,k−1neu =ralti,k, ri,kneu=ri,k−1alt . Aufgabe 3. Zeige, dass die Gitter

An={x∈Zn+1 | hx,1i= 0}

Dn={x∈Zn| hx,1i= 0 mod 2}

für n = 3 isometrisch sind. Transformiere die gegebenen Basen im Skript, Seite 7, in isometrische Basen.

Aufgabe 4. Zeige:

Jedes GitterL ⊂Zn hat eine Basis B = (bi,j) in oberer Dreiecksform, d.h.bi,j = 0 für i < j.

Referenzen