• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ärztliche Ethik — heute wie einstmals" (17.10.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ärztliche Ethik — heute wie einstmals" (17.10.1984)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT BUCHMAGAZIN

Rothschilds diverse Leidenschaften

Guy de Rothschild: Geld ist nicht alles, Deutsch von Hermann Stiehl, Roman, Albrecht Knaus Verlag, Hamburg, 1984, 456 Sei- ten, gebunden, 42 DM

Die „ästhetische Vollkom- menheit des Sprachstils", die der Verlag an diesem Buch rühmt, kommt sicher im französischen Original (1983 erschienen) besser zum Ausdruck. Ein Bild der Persönlichkeit vermittelt auch die Übersetzung: ein Aristokrat mit Stolz auf sei- ne Familie, mit Freude an seinem Reichtum, an Jagd, Pferden, am Sammeln — aber auch mit Ansprüchen an sich selbst, mit geisti- gen Interessen und künst- lerischer Begabung, mit Arbeitsfleiß und dem Ge- fühl, dem Unternehmen

und der Gesellschaft ge- genüber verpflichtet zu sein. Der 1909 geborene Guy de Rothschild wurde 1940 Soldat, ging dann nach Amerika und 1943 nach England, wo er sich de Gaulle anschloß. Nach dem Kriege übernahm er mit zwei Vettern die Bank (ein späterer Generaldirek- tor war Georges Pompi- dou, mit dem eine enge persönliche Freundschaft bestand) und war in dieser Position auch mit interna- tionalen Konzernen befaßt.

Besonders hübsch sind die Kapitel über zwei der of- fenbar ganz großen Lei- denschaften Rothschilds:

Rennpferde und seine zweite Frau Marie-Häläne.

— im Jahre 1981 wurde die Bank verstaatlicht, Guy de Rothschild lebt jetzt in Amerika. Alles in allem: ei- ne lesenswerte Chronik unserer Zeit von einem nicht alltäglichen Chroni- sten. Günter Burkart

Charles Lichtenthaeler:

Der Eid des Hippokrates, Entstehung und Bedeu- tung, Deutscher Ärzte-Ver- lag, Köln, 1984, 392 Seiten, 21 Abbildungen, 16,5 x 24 cm, Ganzleinen mit Prä- gung, Schutzumschlag und Steckschuber, 148,—

DM — Limitierte Vorzugs- ausgabe von 500 numerier- ten Exemplaren, Ganzle- der mit Prägung und ka- schiertem Steckschuber, 350 DM

Bei der Frankfurter Buch- messe stellte der Deutsche Ärzte-Verlag Anfang Okto- ber die ersten Exemplare eines außergewöhnlichen Buches vor, eines wissen- schaftlichen Versuches — wie es im Geleitwort dazu

heißt — „den Hippokrati- schen Eid von Grund auf neu und erschöpfend zu interpretieren und für des- sen Deutung alle Kompo- nenten seines kulturellen Hintergrundes mit einzu- beziehen".

Obgleich vor vierundzwan- zig Jahrhunderten verfaßt, bleibt der Hippokratische Eid die bedeutsamste Urkunde medizinischer Ethik, die unverzichtba- re Richtschnur ärztlichen Handelns. Zahlreiche Ärzte und Philologen haben seit langem Bahnbrechendes zum Verständnis des „Ei- des" beigetragen. Das vor- liegende Werk bringt, wie der Verlag betont, die er- ste erschöpfende Analyse

Ärztliche Ethik —

heute wie einstmals

(2)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BUCHMAGAZIN

dieser neben Dekalog und Bergpredigt bedeutend- sten ethischen Schrift des Abendlandes.

Prof. Dr. med. Charles Lichtenthaeler, emeritier- ter Ordinarius für Ge- schichte der Medizin, Hamburg, und Extraordi- narius in Lausanne, behan- delt insbesondere die bis- her wenig untersuchten re- ligiösen und rechtlichen Voraussetzungen des Hip- pokratischen Eides sowie seine zu wenig gewürdigte kompositorische und stili- stische Vollendung. Nicht zuletzt wird versucht, den

„Eid" wieder in der Nähe der koischen Schule anzu- siedeln; es handelt sich nicht um ein pythagorei- sches Dokument.

Dieses Buch lädt den heu- tigen Arzt in einer wissen- schaftlich, beruflich und gesellschaftlich kritischen Zeit zur Rückbesinnung

auf die Motive und Maßstä- be ärztlichen Handelns ein. (Eine ausführliche Be- sprechung der Neuerschei- nung folgt in einerdernäch- sten Ausgaben.)

Alle im „Buchmaga- zin„ rezensierten Bücher, wie über- haupt alle Publika- tionen deutscher Verlage, können Sie in jeder Buchhand- lung bestellen oder bei der

Versand- buchhandlung des Deutschen Ärzte-Verlages, Postfach 40 02 65, 5000 Köln 40 Telefon (0 22 34) 70 11-3 22. (Sie kön- nen sich an Herrn Heinz Sommer wen- den.) DÄ

Starke Farben in blauen Tiefen

„In blauen Tiefen". Die Welt unter Wasser, erlebt und fotografiert von Peter Kuhn, Präsentverlag Heinz Peter, Gütersloh, 1984, 168 Seiten, 170 meist großfor- matige Farbfotos, gebun- den, 62 DM

Mit viel Mühe und persönli- chem finanziellen Aufwand hat Peter Kuhn jetzt ein Buch über Meeresfauna und -flora herausgebracht.

Sein Ziel war es, „ein Buch zu konzipieren, wie es bis- her auf dem Markt nicht zu finden ist". Einem großen Bild ist ein in sich ge- schlossener Text zugeord- net, der in zwei bis fünf Mi- nuten zu lesen ist. Es ist al- so ein Band zum Anschau- en, aber auch zum Lesen der kurzen Geschichten, die zum Teil spannend,

zum Teil lehrreich sind. — Die Unterwasserfotografie ist ein schwieriges Gebiet.

Meistens wird mit Weitwin- kelobjektiven fotografiert, da dann kaum Probleme mit der Tiefenschärfe ent- stehen. Weitwinkelaufnah- men wirken manchmal spektakulär, sind jedoch nicht nachvollziehbar, da die Proportionen total ver- schoben sind. Peter Kuhn kam es darauf an, die Un- terwasserwelt so darzu- stellen, wie jeder Betrach- ter sie schon bei seinem ersten Schnorchelgang er-

leben kann.

Der Autor, Jahrgang 1941, ist Augenarzt. Schon als Schüler begeisterte ihn die Unterwasserwelt so sehr, daß er nur noch dort Ur- laub machte, wo ausgiebig Gelegenheit zum Tauchen bestand. Für sein Hobby unterbrach er sogar für zwei Jahre seine beruf- liche Laufbahn. EB

WAS HAT DER ARZT VOM ALFA 33 ALLRAD?

ODER: DIE ALFA 33 4x4 DIAGNOSE

151 unächst einmal die Gewiß- heit, sich auf nicht alltäg- liche, dafür aber umso souverä- nere und unverwechselbarere Art fortzubewegen. Außerdem ein Muster an Leistungsvermö- gen, Lebhaftigkeit und voll aus- gereifter, stets präsenter Dyna- mik. Dabei so kraftvoll, vital und lebendig, daß er jeder Art von Bewegungstherapie spielend gewachsen ist. Und mit viel

natürlicher Widerstandskraft gegen jedes Wetter, jede Weg- strecke und zu jeder Zeit, die in der automobilen Anatomie nicht gerade alltäglich ist.

P rüfen Sie den Alfa 33 4x4 doch selbst einmal gründ- lich auf Herz und Nieren. Er wird Ihnen eindruc<svoll beweisen, wie robust und agil er ist. Und wie ideal Allradnützlichkeit und

sportive Gangart miteinander harmonieren können.

D er zuschaltbare Allradan- trieb verleiht dem Alfa 33 4 x 4 absolute Bewegungsfrei- heit und überlegene Fahrsicher- heit — zu Ihrer Sicherheit — in jeder Situation. Daß der Alfa 33 4 x 4 außerdem ungewöhnlich attraktiv, elegant und komfor- tabel ist, wird nicht nur Ihnen angenehm auffallen. Das Rezept für vitalen Fahrspaß liegt bei Alfa Romeo. An Ihnen liegt es, ihn zu erfahren — privat genauso wie im Dienst.

Den Alfa 33 4 x 4 können Sie natürlich jederzeit einer gründ- lichen Untersuchung unter- ziehen. Sie müssen ihn nur

probefahren.

COUPON

Ja, ich möchte meine eigene Diagnose nach einer Probe- fahrt stellen.

NAME

STRASSE

PLZ/ORT

TEL.

Coupon einsenden an:

Alfa Romeo Marketing Service

L

Postfach 54 .8137 Berg 3

..9C117C417--

äJ

DIE SCHÖNSTE FORM DER TECHNIK.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dar- über hinaus sind wir bei gelegentlichem Schriftver- kehr immer sehr dankbar, wenn uns zur Ergänzung die Namen, Geburtsjahr und Adressen der jüngeren Generation angegeben

Auch Müdigkeit darf nicht ge- zeigt werden, diese Menschen sind dynamisch im Rahmen des- sen, was sie leisten sollen, und anschließend sind sie begeistert für das große

Gleichgültig, ob es überhaupt ärztliche Sterbehilfe war oder simple Komplizenschaft bei der durch einen „Nicht-Arzt&#34; vor- genommenen Tötung auf Ver- langen: Die Tat und

Physik, Chemie und Biologie fal- len ganz weg, da sowieso nur Ni- veaupflege, denn bei den Medi- zinmännern der Pygmäen in Queensland sind sie schließlich auch nicht im

Ein Teil der Pflanzen, die auch heute noch in choleretisch wirksa- men Präparaten enthalten sind, wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet, wie L.. Maiwald

Elsa Morante: Aracoeli, Roman, Deutsch von Ragni Maria Gschwend, Claassen Verlag, Düsseldorf, 1984, 384 Seiten, gebunden, 38 DM.. „Aracoeli&#34; ist der Name der Mutter

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es muss an dieser Stelle betont werden, dass die Anzahl der gefangenen Käfer pro Falle hier nicht als Mass für die Stärke der Epidemie betrachtet werden darf,