• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Mechanik Sommersemester 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theoretische Mechanik Sommersemester 2012"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Simone Sanna, N3 301

Universit¨at Paderborn 11. Mai 2012

Theoretische Mechanik Sommersemester 2012

Ubungsblatt 6: Energiebilanz, Konservative Kraftfelder, ¨ Drehimpuls

Aufgabe 15 (3+3)

Ein Teilchen der Massem und EnergieE <0 bewegt sich in einem eindimensio- nalen Morse-Potential:

V(x) =V0

(e2ax2eax)

V0, a >0 E >−V0

x V

0

1 2

−V E

x x

Bestimmen Sie die Umkehrpunkte der Bewegung und die Schwingungsdauer des Teilchens.

Hinweis: Benutzen Sie die Abk¨urzungε = |E|

V0 . Es gilt außerdem:

ξ

−ξ2−ε = 1

√εarcsin

( ξ−ε ξ√

1−ε )

+C

Bitte wenden

E-Mail: simone.sanna@uni-paderborn.de

(2)

Dr. Simone Sanna, N3 301

Universit¨at Paderborn 11. Mai 2012

Aufgabe 16 (3+2) Das Anfangswertproblem

md2r

dt2 =−γM m

r2 , r(0) =R, r(0) =˙ v0 >0,

beschreibt den freien geradlinigen Fall eines K¨orpers der Masse m. Der Abstand r(t) vom Erdmittelpunkt (Masse der Erde:M) zur Zeitt= 0 ist gleichRund die Anfangsgeschwindigkeit betr¨agt v0. γ ist die Gravitationskonstante. Berechnen Sie die L¨osung r(t) f¨ur den speziellen Fall, dass die Bewegung im Unendlichen zur Ruhe kommt. Geben Sie damit explizit die Fluchtgeschwindigkeit an, die eine von der Erdoberfl¨ache abgeschossene Rakete mindestens ben¨otigt, um dem Anziehungsbereich der Erde zu entfliehen.

Aufgabe 17 (4+2+1)

Ein Massenpunkt der Massembewegt sich in derxy-Ebene. Inx- undy-Richtung wirken harmonische Kr¨afte Kx = −mω2x und Ky = −mω2y. Zugleich wirkt in x-Richtung noch die Zusatzkraft Kx =αmω2y (α >0).

a) L¨osen Sie die Bewegungsgleichung mit den Anfangsbedingungen x(0) =y(0) = 0, x(0) = 0,˙ y(0) =˙ Aω.

b) Berechnen Sie den DrehimpulsLz(t) bez¨uglich des Ursprungs und skizzieren Sie die Bahnkurve des Massenpunkts.

Hinweis: Die allgemeine L¨osung der Differentialgleichung ¨z = −ω2z ist eine Linearkombination elementarer trigonometrischen Funktionen.

Abgabe am 18.5.2012

E-Mail: simone.sanna@uni-paderborn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betrachten wir die Ereignisse im Bezugssystem S: Damit das Paket die Camelot erreicht, das in einem x-Abstand δx = d entlangfliegt, muss es ebenso wie die Camelot eine Geschwindig-

einen anderen festgehaltenen Punkt interessiert sind, und nicht an Drehungen des starren K¨orpers um eine Achse außerhalb, betrachten wir den 2... Sie stellen die

3 HAMILTONSCHE MECHANIK 65 Wir wollen jetzt zeigen, daß es auch im allgemeinen Fall immer eine geeig- nete kanonische Transformation gibt, die eine gegebene positiv definite

[r]

Ein Pendel, das sich reibungsfrei in einer Ebene bewegt, besteht aus einer Punkt- masse m am Ende eines massenlosen Stabes der L¨ ange l. Das Pendel wird um den Winkel α aus

Berechnen Sie das Tr¨ agheitsmoment Θ des Wasserstoffmolek¨ uls (m H = m, m O = M) f¨ ur eine Drehung um eine Achse, die senkrecht auf der Molek¨ ulebene steht und durch den

b) Angenommen, ein Auswahlgenerator gibt allen Stichproben aus Teilauf- gabe a) die

[r]