• Keine Ergebnisse gefunden

Zahlen belegen: Impfen hilft!Nach der Schließung der Impfzentren übernehmen Arztpraxen Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zahlen belegen: Impfen hilft!Nach der Schließung der Impfzentren übernehmen Arztpraxen Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sa. So.

17° 11° 18° 11°

WETTER �������������

39. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 2. OKTOBER 2021

Jetzt entdecken: Das Leben am niederrheinischen Limes

Landesausstellung im Archäologischen Park und Römermuseum in Xanten eröffnet. Seite 3

Mammutaufgabe insgesamt sehr gut bewältigt

Impfzentrum Kreis Kleve geschlossen,

Landrätin zieht ein positives Fazit. Seite 12

Straelener Martinsrock mit „Red Cups“

und „Karaoke Till Death“

Morgen startet der Vorverkauf / Newcomerbands können sich bewerben. Seite 18

KULTUR ��������������

Für Menschen mit geistiger Behinderung oder Leseschwie- rigkeiten hat der Landschafts- verband Rheinland (LVR) nun Informationsbroschüren in Leichter Sprache für jedes seiner 16 LVR-Museen erstellt.

Die Flyer liegen ab sofort in den LVR-Museen und in den Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) aus.

Auf www.kultur.lvr.de kön- nen die Broschüren kostenfrei heruntergeladen werden. Auch ein Versand per Post ist möglich (Telefon 0221/809-7685, E-Mail:

christine.ferreau@lvr.de).

Museumsbesuch für alle:

Flyer in leichter Sprache

AKTUELL ������������

Der Kreiswahlausschuss Kleve hat einstimmig das endgültige Wahlergebnis der Bundestags- wahl festgestellt. Die Wahlbe- teiligung ist im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 (74,77 Prozent) noch einmal leicht gestiegen und betrug im Kreis Kleve 75,89 Prozent. Im Wahl- kreis 112 Kleve gab es insgesamt 225.463 Wahlberechtigte. Es wurden 169.465 gültige Erst- stimmen (ungültige: 1.628) und 169.767 gültige Zweitstimmen (ungültige: 1.326) abgegeben.

Bei den Erststimmen entfielen 37,59 Prozent auf Stefan Rou- enhoff (CDU), 28,41 Prozent auf Bodo Wißen (SPD), 13,85 Prozent auf Friederike Janitza (GRÜNE), 8,75 Prozent auf Georg Cluse (FDP), 5,78 Prozent auf Gerd Plorin (AfD). 2,50 Prozent auf Norbert Hayduk (Die Linke), 2,01 Prozent auf Jo- hanna Hellmann (Freie Wähler) sowie 1,12 Prozent auf Andreas Horst Reiß (dieBasis). Von allen gültigen Zweitstimmen, die die WählerInnen im Kreis Kleve abgegeben haben, erhielt die CDU 32,28 Prozent (2017:

41,57 Prozent), die SPD 28,18 Prozent (2017: 23,45 Prozent), GRÜNE 13,89 Prozent (2017:

6,02 Prozent), die FDP 11,15 Prozent (2017: 13,53 Prozent), die AfD 5,67 Prozent (2017: 6,93 Prozent), und Die Linke 2,78 Prozent (2017: 5,59 Prozent) So- wie Sonstige 6,05 Prozent (2017:

2,91 Prozent).

Bundestagswahlergebnisse im Kreis Kleve genehmigt

„Stadt ist Leben“ heißt es im Logo der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), das die Straßenmalerin Ruth Brauer in der vergangenen Woche auf das Pflaster der Stadt Geldern brachte. Über 200 Stadtmarketing-Experten aus ganz Deutschland und darüber hinaus hatten sich zur Deutschen Stadtmarketingbörse in der Herzogstadt getroffen, um über die neuen Ansprüche an die Innenstäd- te zu diskutierten. Dabei zeigten sie sich begeistert von den innovativen Entwicklungen im Kreis Kleve. Mehr dazu auf Seite 8. Foto: G. Seybert

NIEDERRHEIN. Die Landesre- gierung hat die Coronaschutz- verordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen angepasst.

Seit gestern fällt unter anderem die Maskenpflicht im Freien weg, ein PCR-Test kann durch Schnelltests ersetzt werden, die nicht älter als sechs Stunden sind, in der Innengastronomie sind keine besonderen Abstände oder Trennwände zwischen den Tischen mehr erforderlich, und die Obergrenzen für Großveran- staltungen entfallen.

Diese Entwicklung begrüßt auch Dr. med. Frank Bergmann, Vorsitzender der Kassenärzt- lichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), zumal dies auch die Akzeptanz von Seiten der Bevöl- kerung erhöhe, sollten im Zuge von wieder steigenden Zahlen erneut Einschränkungen erfor- derlich werden.

Insgesamt bleibt die Zahl der Infektionen und Hospitalisie- rungen aktuell auf niedrigem Niveau. Die Zahl der Impfungen nimmt allerdings weiter ab. Bei den Erstimpfungen liegt die Quote in NRW aktuell bei 72,3 Prozent, bei den Zweitimpfungen bei 67,3 Prozent. Etwa jede fünf- te Impfung in der vergangenen Woche (22 Prozent) war eine

Auffrischungsimpfung in den besonders gefährdeten Grup- pen. „Die bundesweiten Zahlen bestätigen die sehr gute Schutz- wirkung der Impfung“, betont Bergmann. Die Risiken der Ge- impften reduzieren sich gegen- über den Ungeimpften meist um mehr als 90 Prozent. Bergmann:

„Das Hospitalisierungsrisiko der 18- bis 59-Jährigen lag un- ter Ungeimpften bei 31 Fällen je 100.000, unter Geimpften bei 1,3 Fällen. Das entspricht einer Re- duzierung um 96 Prozent.“ Bei den Über-60-Jährigen liege die Risikoreduktion ebenfalls bei 96 Prozent. Deutlicher könne man die Vorteile einer Impfung nicht darstellen. Deshalb gelte weiter- hin sein Appell: „Impfen hilft!“

Wer sich für Zahlen interes- siert: Mit der Schließung der Impfzentren wurde die regionale Datendarstellung auf der von der KV Nordrhein betriebenen Seite www.coronaimpfung.nrw durch eine interaktive Tabelle mit den Daten des RKI-Impf-Monito- rings ersetzt.

Stiko-Empfehlungen

Nach Ansicht des Vorsitzenden bilde die jüngste Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Sti- ko) gut ab, was die KVNO schon vor Wochen betont habe: Gera- de bei Auffrischungs impfungen

sollte mit Bedacht vorgegangen werden. „Ärzte sollten nach in- dividueller Abwägung und ei- genem Ermessen entscheiden, welche Patienten zu welchem Zeitpunkt eine Dritt impfung bekommen“, sagt Bergmann. In einem ers ten Schritt habe die Stiko die Booster-Impfungen vor allem für Menschen mit ei- ner Immunschwäche empfohlen.

Er gehe aber davon aus, dass ei- ne allgemeine Empfehlung für Auffrischungsimpfungen in den kommenden Wochen erfolgt.

Empfohlen hat die Stiko auch die Kombination von Grippe- und Coronaschutz-Impfstoffen.

Bisher sollte zwischen den Imp- fungen ein Mindestabstand von zwei Wochen eingehalten werden. Bergmann begrüßt das grundsätzlich, stellt aber klar:

„Der Arzt wird sorgsam entschei- den, um Patienten, die vielleicht schon in der Vergangenheit emp- findlich auf die Grippe-Impfung reagiert haben, keinem unnö- tigen Risiko auszusetzen.“ Die KVNO habe keine Angst vor einem erneuten großen Ansturm auf die Praxen. Eine erhöhte Nachfrage im Herbst und Win- ter sei „normales saisonales Ge- schehen“, auf das die Arztpraxen eingestellt seien. „Ich gehe davon aus, dass die Situation entspannt bleibt“, sagt Bergmann.

Der KVNO-Chef bedankte sich mit Blick auf die Impfzen- tren, die zum 30. September ge- schlossen wurden, ausdrücklich für die „hervorragende Zusam- menarbeit mit den Städten und Kreisen“. Man habe in den ver- gangenen acht Monaten sehr viel geleistet und viele Menschen vor schweren Krankheitsverläufen schützen können.

Sechs Millionen Impfungen Insgesamt hat es in den Impf- zentren im Rheinland mehr als sechs Millionen Impfungen ge- geben, über 750.000 Menschen sind über mobile Teams geimpft worden. 7.700 Ärzte sind über die KV Nordrhein in den Impf- zentren und mobilen Teams eingesetzt worden. Darüber hi- naus haben 2.500 Mitarbeiter in und für die 28 nordrheinischen Impfzentren gearbeitet. Es galt, über 57.000 Arbeitsschichten und fast 340.000 Arbeitsstunden für die Ärzte zu planen. Berg- mann betonte, dass die mit dem NRW-Gesundheitsministerium und den Kommunen gemein- sam gemachten Erfahrungen von unschätzbarem Wert seien – dadurch hätten sich Netzwerke auch für mögliche künftige He- rausforderungen gebildet und gefestigt.

Verena Schade

Zahlen belegen: Impfen hilft!

Nach der Schließung der Impfzentren übernehmen Arztpraxen Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

W

irWissen

i

hre

i

mmobilie

V

erkauf

& V

ermietung

t:

02833 - 92 94 27

k

erk

@l

omberg

.

de

zu

s

chätzen

ARBEITSRECHT (Kündigung, Abmahnung, Zeugnis, Vergütung, Abfindung) VERKEHRSRECHT

Fachanwalt ADRIAN THYSSEN

Sonsbecker Str. 27 · 46509 Xanten · Tel. 0 28 01/70 70-0 · Fax 0 70 70-1 · www.ingendahl.de

ERBRECHT

(Testament, Pflichtteil, Erbschaftssteuern) STEUERRECHT

Fachanwalt DANIEL INGENDAHL

Wir finden den richtigen Käufer für Ihre Immobilie.

www.sparkasse-krefeld.de/immobilien

Laurence Emersic

Telefon: 0 28 31/3 93 43 51 Mobil: 0151/17 48 36 77

E-Mail: laurence.emersic@sparkasse-krefeld.de Duisburg-Wanheimerort Obere Kaiserswerther Straße 14

Neukirchen-Vluyn Weserstr./Ecke Paschenfurth Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-18 Uhr

Wer vergleicht, kauft bei uns!

www.ruesen.de

Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Jetzt neu bei uns: Skoda EU-Neufahrzeuge

Verschiedene Modelle zu Top-Konditionen sofort lieferbar.

Individuelle Bestellungen möglich – wir konfigurieren Ihr Wunschfahrzeug.

Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern!

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich.

Pantone Cool Gray 9 C HKS 17

Niederend 42 47509 Rheurdt

Tel: 0 28 45 - 948 49 04

autohaus-moelders.de

Sachverständigenbüro Geldern GmbH Scholten – Swaghoven

Gewerbering 80 · 47623 Kevelaer · Fon: 0 28 32 - 9 79 10 74 Dieselstr. 6a · 47608 Geldern · Fon: 0 28 31 - 10 30 Wir führen die Hauptuntersuchung inkl. „AU“ und Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch.

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen 1D39S Gültig bis zum 08.10.2021

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 www.moebel-dahlmann.de

Traumhaft in den Herbst

starten!

Planen Sie Ihr Wunschbett zum

individuellen Preis, dank umfangreichem

Typenplan!

1399.-

AKTIONSPREIS

www.

Oschmann Polsterbett Eden 2.0 VZ2,

01520053-18

Bezug Stoffklasse 3, Liegefläche ca. 180x200 cm, Kopfteil mit Latz Stoff,

Ohne Dekoplaid, Dekokissen und Nachtkonsole.

verschiedene Kopfteile

möglich

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

Goch • Kleve • Emmerich • Alpen • Straelen • Geldern • Moers • Süchteln

(vorm. Schnäbler)

www.swertz-bauzentrum.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Set enthält:

1x M18CBLPD-422C inkl. 1x M18 B4 1x M18 B2 1x M12-18C 1x Koffer

MILWAUKEE VORFÜHRTAG

bei Paul Swertz in Goch

• Lernen Sie die Milwaukee Neuheiten kennen

• Erfahren Sie mehr über die Milwaukee Technologien

• Legen Sie selbst Hand an

Akku-Schlagschrauber M18CBLPD

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

229.-

Winkelschraubvorsatz

ShW CD Right Angle Attachment - 11pc

Der Winkelschraubvorsatz ist ideal für Schraub- oder Bohrarbeiten an beengten Stellen.

Schlagfest: geeignet für den Einsatz mit 18 V Akku-Schlagschrauber

sowie Akkubohrschraubern.

15. 95

inkl. MwSt.inkl. MwSt.

Donnerstag,

30.09.2021ab 8:00 Uhr Weezer Straße 65b

47574 Goch WWW.MILWAUKEETOOL.DE MILWAUKEETOOLDACH

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

Angebote gültig von Sonntag,

3. Oktober bis Samstag,

9. Oktober

NASENSPRAY p. St. 1.99 €

DEOSPRAYAXE Inh. 150 ml

LUCOVITAAL IBEROLAX Inh. 50 ml

KINDER BUENO Inh. 3 St.

HAARSPRAYTAFT Inh. 400 ml

CALVE MAYONNAISE Inh. 650 ml

5.

00

5.

00

6.

99

1.

00

1.

99

1.

99

3 FÜR 3 FÜR

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Angebote gültig vom 03.10.- 09.10.2021

Wir haben normal geöff net Jeden Tag, auch am Wochenende

von 9.00 bis 18.00 Uhr

Innenbereich mit Sitzplätzen wieder geöff net Terr ass e wieder geöff net

FRISCH FISCH ES IST WIEDER MIESMUSCHELZEIT!

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET

beim Kauf ab 1 kg:

KABELJAUFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

14,99 Euro

9.

99

24,99 Euro

19.

99

24,99 Euro

15.

99

8.

99

12.

50

KABELJAUFILET

beim Kauf ab 1 kg:

MIESMUSCHELN

100 % AUS ZEELAND 2 kg Super (mittelgroß)

MUSCHELTOPF

1 kg, RHEINISCHE ART, ZUM DIREKTEN VERZEHR

SEELACHSFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

SEELACHSFILET

beim Kauf ab 1 kg:

12,99 Euro

9.

99

VANNAMEI GAMBAS

GESCHÄLT & ENTDARMT Größe: mittelgroß Tüte: 1 kg brutto

Gaststätte u. Pension Peters Twisteden

Wir haben seit dem 30. September geschlossen!

Deshalb sagen wir

DANKE

für die jahrelange Treue und das entgegengebracht Vertrauen, für viel Lob und Anerkennung und für eine unvergessliche Zeit, die wir nicht vergessen werden.

Ulla und Jonas Heuvens

Danke auch an alle, die immer für uns da waren, wenn wir Hilfe

brauchten. Danke für Eure großartige Unterstützung.

Berufskolleg Geldern

erstmals „digitale Schule“

Zum vierten mal auszeichnung zur „mINt-freundlichen Schule“

geldern/Kreis Kleve. es läuft gut für das Berufskolleg geldern des Kreises Kleve: Zum ersten Mal erhielt es vor kurzem die Auszeichnung zur „digi- talen schule“, zum vierten Mal bereits die zur „MinT-freund- lichen schule.“ das Kollegium möchte diese Konzepte auch in den kommenden Jahren weiter- entwickeln. Alle drei Jahre wird eine rezertifizierung fällig.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnungen“, sagt die stell- vertretende Schulleiterin Petra Wiese. Kein Wunder, ist doch für die Digitalisierung in letzter Zeit viel passiert: So wurden zum Beispiel alle Kollegen mit Tablets ausgestattet und die Grundaus- stattung in jedem Klassenraum aufgebessert: Hier gibt es jetzt jeweils einen Lehrer-PC, einen Beamer, eine Dokumentenka- mera und ein interaktives White- board. 100 Verleih-IPads für die Schüler gehören ebenfalls zum Paket, hinzu kommen 3D-Dru- cker und sogar ein Lebensmit- teldrucker. „Den können wir mit Schokolade und Marzipan füllen, um kleine Pralinen herzustellen“, erläutert Wiese. Das komme im Bereich Ernährung und Versor- gungsmanagement zum Zuge.

Zudem nahmen die Lehrer an Schulungen teil. „Damit erfül- len alle Kollegen Mindeststan- dards, was die Beherrschung von Software beziehungsweise schulinternen Kommunikations- systemen angeht“, sagt Christian Merklein, Koordinator für Digi- talisierung am Berufskolleg.

Neue Infokanäle

Änderungen hat es auch für die Informationskanäle gege- ben. Nicht nur die Homepage hat ein Update bekommen, auch auf Instagram und Facebook ist das Berugskolleg nun unterwegs, ein Messengerdienst ergänzt das Angebot. 1.000 Follower hat die Schule allein auf Instagram. „Das ist für eine Schule wirklich sehr

viel. Wir merken, dass unsere Schüler die Kanäle stark nutzen“, sagt Wiese. Über sie transpor- tiere man etwa Information der Schulleitung, was Coronamaß- nahmen angehe, aber auch über das Schulleben. Jeder Schüler bekommt zudem eine eigene Schul-Mailadresse und Zugang zu den in Office-365 enthaltenen Programmen.

Außerdem habe man viel aus der Pandemie gelernt und Rück- schlüsse gezogen. Was bis heute geblieben ist, sind digitale Zeug- niskonferenzen zum Halbjahr.

„Das ist schon eine Zeiterspar- nis, sagt Ursula Schmitz-Janßen, Koordinatorin für den MINT- Bereich. Auch die Informations- weitergabe über einheitliche Ka- näle sei „sehr komfortabel. Man schreibt eine Mail und erreicht die ganze Gemeinschaft. Ich habe den Eindruck, die Infor- mationen fließen jetzt schneller und zielgerichteter.“ Ein anderer Vorteil: Hausaufgaben können nun hochgeladen, korrigiert und dann wieder online eingestellt werden. Gerade in Krankheits- fällen haben Lehrer so nun eine bessere Übersicht.

Wie Merklein berichtet, habe Corona die ganze Entwicklung beschleunigt. „Es muss immer gesichert sein, dass die Schüler Information über die Unter- richtsinhalte oder neue Maßnah- men bekommen.“ Wiese hinge- gen betont noch die große Unter- stützung, die der Kreis Kleve als Träger biete: „Wir sind technisch wirklich super ausgestattet.“

Was Digitalisierung angeht, stellt das Berufskolleg als Prü- fungszentrum seit 2005 Zertifi- kate für den Europäischen Com- puterführerschein (ECDL) aus.

2019 sprach dann eine Vertre- terin der Dienstleistungsgesell- schaft für Informatik (DLGI) das Thema „Digitale Schule“ an. „Sie sprach uns darauf an, warum wir nicht schon digitale Schule sind.

Sie wusste keinen Grund, warum

wir dieses Zertifikat nicht erhal- ten sollten“, erzählt Merklein. So nahm man schließlich den An- trag in Angriff.

Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik

Für die erneute „MINT“- Auszeichnung konnte das Kol- legium unter anderem mit dem Bildungsgang Ingenieurwissen- schaften überzeugen, der 2016/17 für das berufliche Gymnasium neu hinzukam. Daneben rief man auch die Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik ins Leben.

„Neben einem höheren Schul- abschluss wird den jungen Men- schen die Möglichkeit gegeben, in die fachliche Variante reinzu- schauen“, sagt Schmitz-Janßen und nennt das Modul Wartungs- arbeit als Beispiel. So werde auch Interesse für eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker geweckt, gewissermaßen als kleine fach- liche Vorbildung.

Auch das Open Inlab kam bei der Jury gut an. Im Labor können Schüler dahingehend auch in ih- rer Freizeit tüfteln. „Daraus sind dann die CSC-Kurse entstan- den.“ In diesen Wettbewerbs- kursen können Schüler etwas erfinden und Produkte vorstel- len. Bei einem Wettbewerb der Ingenieurkammer haben sogar Techniker und Kaufleute in Zu- sammenarbeit den ersten Preis gewonnen. „Wir haben viele Schüler, die bereit sind, mit ihren eigenen Ideen und Fertigkeiten mitzumachen“, sagt Wiese freu- dig. Für die Zukunft sei ange- dacht, das Labor für solche Wett- bewerbe auch anderen Schulen zu eröffnen.

„Wir bleiben nicht auf dem Weg stehen, sondern wir bewe- gen uns weiter“, sagt Schmitz- Janßen. Das sowohl bei der Di- gitaliserung, wie auch im MINT- Bereich. So sollte dann auch der erneuten Auszeichnung in drei Jahren nichts im Wege stehen.

Thomas Langer Stolz auf die Auszeichnungen: (v.l.) Christian Merklein (Koordinator Digitalisierung), die stellvertre- tende Schulleiterin Petra Wiese und Ursula Schmitz-Janßen (Koordinatorin MINT-Bereich). NN-Foto: t. Langer

„Wir benehmen uns dämlich“

Professor Dr. Dirk reiser referierte vor gästen der bcsd

niederrHein. Professor dr.

dirk reiser, an der Hochschule rhein-Waal als Fachmann für das nachhaltige Tourismus- management bekannt, sagte es ebenso deutlich wie drastisch:

„Wir benehmen uns dämlich“.

der Fußabdruck, den wir auf unserer erde hinterlassen, sei sehr hoch, viel zu hoch.

Die Welt sei ein lebender Pla- net, und gerade diesen brächten wir in Gefahr. Professor Reiser war Gastreferent auf der Deut- schen Stadtmarketingbörse 2021 der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutsch- land (bcsd) in Geldern.

Und er ließ vor den Gästen aus der gesamten Republik kei- nen Zweifel daran, dass der Tourismus nach den deutlichen Umsatzeinbußen zur gesamten Corona-Zeit sich nicht vor Ende 2024 – also in drei Jahren – leicht erholt habe. Vor allen Dingen – und da blickte er auch nach Ve- nedig oder Barcelona – sollten wir alle uns die Zukunft der Rei- seziele bewahren. Wir alle setzten nur eine begrenzte Wahrneh- mung ein – beispielsweise han- delten wir lediglich auf unmit- telbar erkennbare Risiken. Insbe- sondere die Ideologien der freien Marktwirtschaft verteidigten, so Professor Reiser, den Status Quo.

Auch ökonomisch mache nach- haltiges Verhalten auf jeden Fall Sinn, behauptete er.

Und da das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in der Bevölkerung durchaus vorhan- den sei, glaube er nicht, dass die Menschheit den Ast, auf dem sie sitze, wirklich absäge. Nachdenk- lich mache ihn dennoch, dass gerade im Corona-Jahr 2021 die Verkäufe von Reisekoffern um stolze 800 Prozent geradezu ex- plodiert seien. Auf besonderes Interesse in den Vortragsräumen des Hotels See Park Janssen stieß auch Dieter van Acken von der Tobit.Software aus Ahaus. Hier in Ahaus hat man ein digitalisier-

tes Kaufhaus ohne Personal als Treffpunkt und Verkaufsort für Waren lokaler Händler geschaf- fen. Rund um die Uhr geöffnet an sieben Tagen in der Woche.

„Warum denn auch nicht? Ich kann ja nichts verlieren, nur ge- winnen“, wurde hier der örtliche Spielwarenhändler Peter Tie- mann zitiert, der einer von 90 Kaufhaus-Partnern ist.

Auf 1.200 Quadratmetern Fläche zeigen sie in der 20.000 Einwohner Stadt Ahaus 2.250 Produkte, die man in einem ehemaligen Leerstand zeigt und per QR-Code jederzeit käuflich erwerben kann. „Hier sehen wir die künftige Welt durch die Linse unseres Smartphone“, sagte van Acken bei der bcsd-Stadtmarke- tingbörse. Jeder zehnte Besucher der Verkaufsräume tätige hier seinen Umsatz. „Auf, auf, auf, das Haus hat auf…“ wirbt man in Ahaus für die Idee und erinnert damit an die unvergessliche Ra- dio-Reportage zur Fußball-Welt- meisterschaft 1954, als Deutsch- land den Treffer zum 3:2 erzielte.

Mehr zur Deutschen Stadt- marketingbörse 2021 in Geldern auf seite 8.

Professor Dr. Dirk Reiser von der Hochschule Rhein-Waal re- ferierte vor den interessierten Gästen der Deutschen Stadtmar- ketingbörse in Geldern. Foto: privat

Pfarrzentrum:

Abriss startet

lÜTTingen. Die Propsteige- meinde St. Viktor Xanten teilt mit, dass in Kürze mit den Ab- rissarbeiten am Pfarrzentrum in Lüttingen begonnen wird. Hier- zu wird am kommenden Montag das gesamte Gelände mit einem Bauzaun abgesperrt. Ein großer Teil der Einrichtung konnte in gute Hände abgegeben werden.

So steht die Orgel jetzt in der Kapelle des Seniorenheimes „St.

Elisabeth Haus“ in Xanten, der Altar mit Ambo wurde an die Kirchengemeinde St. Stephanus in Kleve-Hasselt gegeben. Auf dem Gelände wird der Neubau eines viergruppigen Kindergar- tens entstehen.

Öffentliche

Sitzung der B.i.S.

sOnsBeCK. Die Freie Wähler- gemeinschaft Bürger in Sonsbeck (B.i.S.) lädt alle interessierten Bürger zur öffentlichen Frak- tionssitzung am kommenden Montag, 4. Oktober, um 20 Uhr, in die Gaststätte „Zur Börse“, Hochstraße 65, ein.

Auf der Tagesordnung ste- hen die Themen der Sitzung des Ausschusses für für Bauen, Pla- nen, Gemeindeentwicklung und Digitalisierung am Dienstag im Kastell und die Themen der Sit- zung des Haupt- und Finanzaus- schuss am Donnerstag im Kastell.

Weitere Informationen sind per E-Mail erhältlich an mail@bis- sonsbeck.info.

(3)

SamStag 2. OktOber 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr

Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 29.08. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Über 200 Superschnäppchen zum TOP-Sonderpreis!

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe, Leder- und Stoffbezügen.

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

2 2 2

TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 03.10. Schautag 11-17 Uhr*

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

zu jedem Sack

auch

DE-ÖKO-006

1 Kartoffeln

Aus dem Faß FEDERWEISSER + FEDERROTER

Frische Eigener Anbau

9 ct.

1 Ring

zum Braten

1

1 Ring

zum Braten

Blutwurst

pro Kilo pro Kilo

Eigener Anbau Eigener Anbau Eigener Anbau

pro Kilo

Eigener Anbau

Spinat

dicken

goldgelben Endivien

mit

1 oder

4 Pfund zusammen Möhren 5.- 55

Keppeln - Am Lindchen 3

Keppeln - Am Lindchen 3 Sa. 7. Sa. 7. 30 30 - 16. - 16.

11

Sa. 7.

Sa. 7. 30 30 - 16. - 16. - 16. - 16. - 16. - 16. - 16. - 16. - 16. - 16. 00 00 00 00 00 00 Uhr Uhr

Gratis

zu jedem Sack

1 Gratis Gratis

Blumenkohl

Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren

pro Kilo pro Kilo

Spinat Spinat pro Kilo Spinat pro Kilo Spinat Spinat Spinat

Spinat 99

Endivien Endivien Endivien Endivien

9

pro Kilo pro Kilo

Endivien Endivien

Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren Möhren

Möhren KÜRBISSE 1.-

ANGEBOT Top

11--

KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE KÜRBISSE

ANGEBOT ANGEBOT

Halloween

Hokkaido-Spaghetti- Butternut-Zier-Kürbisse- Kürbiskerne-Kürbiskernöl

50 ct.

Pastinaken

505050

Pastinaken Pastinaken Pastinaken Pastinaken

+Wurzelpetersilie

50

Pfund

500g

Dicker

Sellerie mit Grün Porree

9 ct.

Frische Frische Frische Frische

FEIGEN

Jetzt entdecken: Das Leben am niederrheinischen Limes

ausstellungseröffnung „Der Limes am Niederrhein – roms fließende grenzen“

XANTEN. Der Rhein war schon immer eine beliebte Verkehrs- ader – auch in der Antike.

„Zahlreiche Schiffswracks be- legen die intensive Nutzung des Rheins als Transportweg für Personen und Güter aller Art in römischer Zeit“, informiert die neue Landesausstellung „Der Limes am Niederrhein – Roms fließende Grenzen“ im LVR-Ar- chäologischen Park (APX) und Römer-Museum in Xanten, die am Donnerstag eröffnet wurde und nun bis zum 16. Oktober 2022 zu sehen ist.

Im noch provisorischen Schiffszelt zeigt die Ausstellung originalgetreue Rekonstrukti- onen solcher Schiffswracks. Die Originale werden in das späte vierte Jahrhundert nach Christus datiert und sind im Museum für Antike Schifffahrt in Mainz zu sehen. Der LVR hat sie in knapp zweijähriger Bauzeit im Rahmen eines inklusiven Projekts nach- bauen lassen: Über fast 18 Meter erstreckt sich das Patrouillen- schiff „Quintus Tricensimanus“, das, wie die zweite originalge- treue Abbildung, der Lastenseg- ler „Minerva Tritonia“, für die römische Versorgung und Siche- rung der Rheingrenze von groß- er Wichtigkeit war. Beide Schiffe sind schwimmfähig und sollen künftig sogar auf der Xantener Südsee zum Einsatz kommen.

Das Patrouillenschiff „Quintus Tricensimanus“ ist dabei mit sei- nen 16 Verteidigungsschildern an beiden Bordwänden, die dra- chenähnliche Wesen vor einem blauen Hintergrund zieren, ein besonderer Hingucker. 30 Per- sonen hätten hier Platz.

Knapp zwei Jahre hat der LVR an den Ausstellungen zum „Li- mes am Niederrhein“ gearbeitet.

Neben Xanten nehmen auch das Lippische Landesmuseum Det- mold, das LVR-Landesmuseum Bonn, das LWL-Römermuseum in Haltern am See sowie das LVR-Jüdische Museum im Ar- chäologischen Museum Köln in Kooperation mit dem Römisch- Germanischem Museum der Stadt Köln an den Ausstellungen teil. „Alle fünf Standorte präsen- tieren die neuesten Forschungs- ergebnisse zum Niedergerma- nischen Limes, beleuchten dabei aber jeweils unterschiedliche As- pekte der Rheingrenze“, erklärt Christoph Eger.

Unesco-Weltkulturerbe Ganz besonders freut es den LVR natürlich, dass der Nieder- germanische Limes bereits im Juli zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde. Schließlich war der Rhein über 400 Jahre die Grenze und Hauptverkehrsader

der Römer zugleich. Er markierte das äußere Ende des Römischen Reiches und ermöglichte gleich- zeitig eine rasche Entwicklung der Provinzen an seinem Ufer mit ihren zahlreichen Militär- lagern und Siedlungen. „Die Städte Köln, Bonn und Xanten sind noch heute von dieser Zeit geprägt und können ein reiches römisches Erbe vorweisen“, sagt Eger. Anders als andere Limes- Abschnitte, wie etwa der Hadri- answall in Großbritannien, sei die Grenzlinie am Niederrhein jedoch kein befestigtes Bollwerk.

Das Imperium endete am frühe- ren Flusslauf des Rheins.

Zur Ausstellung „Der Limes am Niederrhein – Roms fließende Grenzen“ in Xanten gehören neben dem Schiffszelt noch zwei weitere Ausstellungsbereiche.

Mittelpunkt eines eigens für die Archäologische Landesausstel- lung errichteten Pavillons ist ein begehbarer Limes, der den unteren Niederrhein mit seinen Fundplätzen zeigt. Das Herzstück ist eine maßstabgetreue Landkar- te am Fußboden. Hier kann man entlang des (heutigen) Rheinlaufs die Grenzregion abgehen und da- bei zehn antike Fundstätten zwi- schen Alpen-Drüpt und Kleve- Keeken erkunden, die alle Teil des Unesco-Welterbes sind. Darunter befinden sich Kultstätten wie das Heiligtum der germanischen Kriegsgöttin Vagdavercustis bei Kalkar, florierende Städte wie die Colonia Ulpia Traiana, auf deren Überresten der APX erbaut ist, aber auch zahlreiche militärische Lager, darunter der Kastellplatz Vetera I auf dem Fürstenberg in Birten, der in seinem Endausbau das größte verstetigte Legions- lager des gesamten Römischen Imperiums darstellte. An zum Teil digitalen Info-Tafeln können sich Besucher hier noch einge- hender zu einzelnen Plätzen in- formieren. Sie beleuchten jeweils unterschiedliche Themenschwer- punkte. Modelle, Info-Filme und Repliken antiker Originale geben

tiefe Einblicke in den Alltag am Limes, aber auch in die span- nende Spurensuche der heutigen Wissenschaft.

Im Untergeschoss des LVR- Römermuseums präsentieren sich darüber hinaus die neues- ten Forschungsergebnisse am Niederrhein. Hier geben mehr als 400 Exponate – größtenteils Originalfunde – und Lebens- bilder einen anschaulichen Ein- blick in den Alltag der Provinz- bewohner – einer ist sogar ori- ginalgetreu nachgestellt – sowie des Militärs. Besucher können sich interaktiv an die Techniken zur Erforschung von archäolo- gischen Stätten herantasten und das größte römische Legionslager auf dem Fürstenberg erkunden.

Ein besonderes Highlight ist eine mediale Installation zur Schlacht bei Gelduba (Krefeld-Gellep), welche die dramatischen Ereig- nisse jener Tage vermittelt.

Limes-Fest

Zahlreiche Vorträge, Themen- führungen sowie offene Füh- rungen für Erwachsene, Familien mit Kindern und Schulklassen begleiten diese Ausstellung bis zum 16. Oktober 2022. Die kom- plette Ausstellung kann zum re- gulären Museumseintritt besucht werden. Am Eröffnungswochen- ende lädt das APX heute und morgen jeweils von 10 bis 18 Uhr zum Limes-Fest ein. Rund 150 Akteure zeigen in historischer Gewandung ihr Können. Höhe- punkte sind die großen Exerzie- rübungen, das Artillerieschießen und die Präsentation der pracht- vollen Reiter auf den Aktions- feldern rund um das LVR-Rö- mermuseum. An ihren Zelten ge- ben Akteure zudem Einblicke in das tägliche Leben an der Grenze.

Auf dem gesamten Außengelän- de besteht Maskenpflicht. Es gel- ten die regulären Eintrittspreise.

Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Infos on- line unter www.apx.lvr.de.

Sabrina Peters

Die originalgetreue Abbildung des Patrouillenschiffs „Quintus Tri- censimanus“ ist in der „Schiffswerft“ auf dem APX-Gelände zu sehen.

Das Thema Schiff und der Rhein als Transportweg ist auch Thema im LVR-Römermuseum, wie Christoph Heger zeigt.

Auch ein lebensecht wirkender Römer ist Teil der Ausstellung, die insgesamt über 400 Exponate umfasst. NN-Fotos: SP

(4)

RADIKAL REDUZIERT!

AUSSTELLUNGS- BABYZIMMER AUSSTELLUNGS-

Möbel Wehnen GmbH ▪ Baby Studio Wehnen GmbHPastoratshof 20 + 33 ▪▪ SB Aktionshalle Wehnen GmbH & Co. KG 47929 Grefrath ▪ Telefon 0 2158- 4090 ▪www.moebel-wehnen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-19 Uhr, Sa.: 9.30 - 17.30 Uhr

Ihre STARKEN Einrichtungspartner

muss nicht teuer sein!

Luxus

PERFEKT EINGERICHTET ZU GÜNSTIGEN

PREISEN!

AUSSTELLUNGSKÜCHEN bis zu

57%

reduziert!

NOCH DIESES JAHR LIEFERBAR!

2021-09-03-ALL_Luxus_ANZ_138x200mm_03.indd 1 29.09.2021 19:46:36

Nur solange der Vorrat reicht!

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr, Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Family for Future

Das große Umweltbuch für die ganze Familie

10,00 €

Balkonpfl anzen

kreative Gestaltungsideen

6,99 €

Praxisbuch Gartenjahr

Alle wichtigen Arbeiten von Januar - Dezember

6,99 €

Heimatküche

Weil wir hier zu Hause sind

10,00 €

Vegetarisch trotz Familie

Vegetarisch und keiner merkt‘s

12,00 €

Geschenke aus der Küche

Mit Liebe selbst gemacht

3,99 €

Bäume &

Sträucher schneiden und pfl egen

6,99 €

Niederrhein Quiz

120 Fragen und Antworten

14,80 €

Saft pressen beim Apfeltag im Bauerngarten

Im Rahmen der Veranstaltungs- reihe „Stadt | Land | Fluss“ hatte der Naturpark-Schwalm-Nette zum Apfeltag in das Naturpark- zentrum in Wachtendonk ein- geladen. Im Bauerngarten stand an diesem Tag eine mobile Saft- presse bereit, an der Obstgarten- besitzer ihre gesammelten Äpfel zu Saft pressen lassen können. Es wurden 3.600 Kilogramm Äpfel, Birnen und Quitten gepresst, der Saft pasteurisiert in Fünf-Liter- Pakete gefüllt. Am Nachmittag

konnten dann die Kinder selber Hand an der Saftpresse anlegen und selbstgesammelte Äpfel aus dem Obstgarten zu Saft pressen.

Begleitet wurde diese Aktion von Stefan Wallney vom Nabu- Naturschutzzentrum Gelderland (Foto). Zudem rundete im Haus die aktuelle Ausstellung „Streu- obstwiesen – faszinierender Lebensraum & vergessenes Kul- turgut“ den Aktionstag ab. Die Ausstellung gibt einen Überblick darüber, wie das Obst und sei-

ne Kultivierung in den letzten 10.000 Jahren das Leben des Menschen geprägt haben und zeigt, warum es sich besonders heute noch lohnt, Streuobstwie- sen als Lebensraum und Kultur- gut anzulegen und zu erhalten.

Die Ausstellung hat der LVR gemeinsam mit dem Naturpark Schwalm-Nette entwickelt, sie wird noch bis zum 17. Dezember im Naturparkzentrum Haus Pül- len in Wachtendonk gezeigt.

NN-Foto: theo Leie

Einladungsschreiben zur persönlichen Anmeldung

einschulung an der katharinenschule in Straelen

STRAELEN. Alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, werden zum 1. August des gleichen Jahres in Nordrhein-Westfalen schulpflichtig. Kinder, die am 1. Oktober oder später sechs Jahre alt werden, sind erst im folgenden Kalenderjahr schul- pflichtig, können jedoch vor- zeitig eingeschult werden. Die Stadt Straelen hat jetzt alle El- tern, deren Kinder mit Beginn des Schuljahrs 2022/2023 am 1.

August 2022 schulpflichtig wer- den, angeschrieben und sie zur persönlichen Anmeldung mit Gespräch gemeinsam mit ihrem Kind in die Katharinenschule eingeladen.

Die Anmeldung aller Schuln- eulinge erfolgt nach den gesetz- lichen Vorgaben einheitlich am Hauptstandort der Katharinen- schule in der Fontanestraße 4 in Straelen. Wichtig ist, dass in allen Fluren und Räumen der Schule die 3G-Regel gilt und

das nachzuweisen ist. Eltern, die keine Einladung erhalten haben, werden gebeten sich unter Tele- fon 02834/1016 direkt mit der Katharinenschule in Verbindung zu setzen.

In dem Anmeldebogen, der dem Einladungsschreiben beige- fügt wurde, können Eltern den Wunschstandort Straelen, He- rongen oder Holt eintragen.

Informationen zur Offenen Ganztagsschule (OGS, Betreu- ung bis 16 Uhr) und des Verläss- lichen Halbtags (VHT, Betreu- ung bis zum Ende der sechsten Stunde), werden von der Awo direkt versendet, falls das Kind zur Betreuung angemeldet wird.

Sofern für ein Kind ein sonder- pädagogischer Förderbedarf überprüft werden soll, geht die Bitte an die Eltern, die Katha- rinenschule vorab telefonisch zu kontaktieren. In diesem Fall erhalten Eltern die Möglichkeit, zusätzlich mit einem Sonderpä- dagogen zu sprechen.

NIEDERRHEIN. Die nord- rhein-westfälische Friedens- bewegung ruft direkt nach der Wahl für den 3. Oktober zu ei- ner Demonstration gegen die Luftwaffen-Kommandozentra- len der Bundeswehr und Nato in Kalkar auf. Die Demonstra- tion richtet sich aus aktuellem Anlass gegen die Pläne, auch die Bundeswehr mit Kampfdroh- nen auszustatten beziehungs- weise im EU-Rahmen neu zu entwickeln.

Joachim Schramm, Geschäfts- führer der Deutschen Friedens- gesellschaft – Vereinigte Kriegs- dienstgegner und Mitorganisator der Friedensaktion erklärt: „Alle für eine neue Bundesregierung in Frage kommenden Parteien haben zu Kampfdrohnen eine bedenkliche Haltung. Die einen sind eindeutig dafür, die ande- ren lehnen sich zumindest nicht eindeutig ab. Bei einer Anschaf- fung für die Bundeswehr wür- den die Drohnen vom Zentrum Luftoperationen in Kalkar kom- mandiert.“ Daher wollen die Friedensgruppen von Rhein und Ruhr vor dieser zentralen militä-

rischen Schaltstelle ihren Protest deutlich machen und von einer neuen Bundesregierung eine an- dere Politik einfordern.

Die Aktionen in Kalkar be- ginnen um 11.30 Uhr mit einer Kundgebung vor der Von-Seyd- litz-Kaserne. Dort spricht von der lokalen Initiative „Aufstehen gegen Rassismus Kleve“ Jannik Berbalk zum Streit um das aus der Nazizeit stammende Krie- gerdenkmal in Kalkar. Anschlie- ßend wird die Aktion mit einer Demonstration zum Marktplatz in Kalkar fortgesetzt. Auf der Abschlusskundgebung dort ab 12.45 Uhr spricht Lühr Henken vom Bundesausschuss Friedens- ratschlag, der in der bundes- weiten Anti-Drohnenkampagne aktiv ist. Zweiter Redner ist Mar- tin Körbel-Landwehr, Personal- ratsvorsitzender der Uniklinik Düsseldorf. Er wird das Miss- verhältnis zwischen den Milli- ardenausgaben für Rüstung und der mangelnden Ausstattung des Gesundheitswesens ansprechen.

Für Musik sorgt das Joel Handley Duo aus Duisburg und das Geor- gie Kollektiv aus Kleve.

Demo: „Klimaschutz statt Kriegszentralen“

Friedensbewegung protestiert am Sonntag in kalkar

Aus Liebe zur Musik

monika Lukaszczyk wird zur kirchenmusikerin ausgebildet

NIEDERRHEIN/GELDERN.

Das Cello spielt Monika Lukasz- czyk schon, seit sie zur Schu- le geht. 2017 kam das Klavier hinzu. Und jetzt, mit 17 Jahren, steht die Orgel, die gerne als

„Königin der Instrumente“ be- zeichnet wird, auf ihrer Liste. In der Maria-Magdalena-Kirche in Geldern wird die Schülerin zur Kirchenmusikerin ausgebildet, im kommenden Jahr möchte sie die sogenannte C-Ausbildung mit einem Examen abschließen.

„Wenn das bis zum Septem- ber klappt, wäre das gut – dann kann ich direkt anschließend mit den Abiturvorbereitungen beginnen“, erzählt die Schülerin des Lise-Meitner-Gymnasiums.

Denn Kirchenmusik-Ausbildung und Abitur parallel, das könnte dann doch schwierig werden.

Schließlich gehört für angehende Organistinnen das regelmäßige Üben zur Tagesordnung. „Ich versuche, mindestens drei Mal in der Woche an der Kirchenor- gel zu spielen“, berichtet sie. Und zuhause warten dann noch Cello und Klavier. „Die Musik nimmt schon viel Zeit in Anspruch“, ge- steht sie. In ihrer Freizeit hört sie zwar auch Klassik, aber ebenso Rock und Pop: „Das Verhältnis würde ich als sehr ausgewogen bezeichnen.“

Aufmerksam auf die Ausbil- dung wurde sie durch Kantor Dieter Lorenz, der ihr zunächst angeboten hatte, Schnupperun-

terricht zu geben. „Das hat mir Spaß gemacht, deshalb freue ich mich, jetzt direkt die Ausbildung machen zu können“, sagt Lukasz- czyk. Die größte Umstellung von Klavier auf die Orgel sei gewesen, dass bei dem Kircheninstrument neben den Manualen auch noch Pedale zum Einsatz kommen.

„Dafür hat man an der Orgel die Möglichkeit, ganz anders mit den unterschiedlichen Klangfarben zu spielen“, erklärt sie die Faszi- nation des Orgelspiels.

Einen Schulgottesdienst hat sie zwar schon begleitet, aber in einer regulären Messe hat sie bislang noch nicht an der Or- gel gesessen. „Ich denke, dazu brauche ich noch ein bisschen mehr Übung“, sagt die Schüle- rin bescheiden. Doch sie freut sich schon darauf, die Gemeinde beim Gesang zu begleiten und

viele neue Stücke dafür einzu- studieren. Das gilt auch, falls sie nach dem Abitur in eine andere Stadt ziehen sollte. „Aktuell“, sagt Lukaszczyk, „habe ich noch kei- ne Pläne. Aber falls ich wegziehe, kann ich ja vielleicht auch eine andere Gemeinde an der Orgel unterstützen“, blickt sie voraus.

Neuer Kurs

Die neuen Ausbildungskurse des Bistums in Münster und Xanten starten im November.

Voraussetzungen für die C-Aus- bildung sind Fertigkeiten im Kla- vierspiel sowie eine gute Stimme und ein gutes Gehör. Anmel- dungen sind ab sofort im Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat in Münster un- ter Telefon 0251/495569 oder per Mail an grimpe@bistum-mu- enster.de möglich.

Monika Lukaszczyk lernt das Orgelspiel in der Maria-Magdalena- Kirche in Geldern. Foto: bischöfliche Pressestelle/Christian breuer

Wie lernt mein Kind am besten?

SEVELEN. „Wie lernt mein Kind am besten?“ – um diese Frage dreht sich das Seminar, das das Familienbildungswerk der AWO am Dienstag, 30. November, 20 bis 22 Uhr, in der Kita „Os Hött“ in Sevelen anbietet. Zwi- schen Spiel, Kursen, Fernsehen und Handy ist es nicht leicht, die Herausforderung moderner El- ternschaft zu meistern. Bei dem Überangebot an Möglichkeiten ist es sinnvoll, den Mehrwert ver- schiedener Lernformen unter die Lupe zu nehmen. Ziel des Abends ist, das Wissen rund um Spielen und Lernen aufzufrischen und zu vertiefen. Anmeldung und Infos beim Awo-Familienbildungs- werk, Telefon 02821/8363229 (Monika Mechlinski), E-Mail:

awo-fbw@awo-kreiskleve.de.

Grundlagen des Schachspiels:

Einen Kurs „Grundlagen des Schachspiels“ bietet die Volks- hochschule Gelderland ab Mitt- woch, 27. Oktober, an. Der Kurs findet sechsmal mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr in Geldern statt.

Gehirnjogging, Kulturgeschichte, Gesellschaftsspiel - die Beschäfti- gung mit dem Schachspiel fas- ziniert unzählige Menschen seit mehr als tausend Jahren. Der Kurs richtet sich an erwachsene

Einsteiger und Wiedereinsteiger.

Nach einem bewährten Lernkon- zept erhalten die Teilnehmenden eine systematische Einführung in alle grundlegenden Fertigkeiten, die sie benötigen, um die Reise in den Schach-Kosmos anzutre- ten oder zu vertiefen. Der Dozent Thomas Cieslik ist Pädagoge und ausgebildeter C-Trainer. Weitere Informationen unter Telefon 02831/93750. Anmeldung auch über www.vhs-gelderland.de

KURZ & KNAPP

(5)

Coupons beispielhaft

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 09.10.2021 | Mo. KW 40

REWE Jubelwochen:

Jeden Tag die besten App-Coupons und tolle Angebote!

Wagner Flammkuchen Elsässer Art

tiefgefroren 300 g Packung 1 kg = 4,30 oder Steinofen Pizza Salami tiefgefroren 320 g Packung 1 kg = 4,03

1.“)

je Packung

48%

gespart

Landliebe Butter 100 g = -,56

1.§)

je 250 g Pckg.

36%

gespart

Almette Alpenfrischkäse Natur

100 g = -,59

-.88

je 150 g Bch.

36%

gespart

Böklunder Echte Land-Bockwurst

6 Stück ATG 180 g 100 g = -,68

1.““

je 345 g Glas

38%

gespart

Knorr Fix

Bolognese Unsere Beste!

38 g Beutel, 100 g = 1,29 oder Natürlich Lecker Lasagne

43 g Beutel, 100 g = 1,14

-.49

je Beutel

50%

gespart

42%

gespart

1.!!

je 1 l Flasche

37%

gespart

Türkei Frische Feigen Klasse I

-.25

je Stück

Deutschland/Niederlande Rosenkohl Klasse I 1 kg = 1,32

-.99

je 750 g Pckg.

-.59

je 100 g

Frische Schmetterlings- oder Minutensteaks aus dem zarten Schweinerücken

Frisches Rindergehacktes

zum Braten, stets frisch hergestellt oder frische flache Rippe vom Rind Suppenfleisch mit Knochen

-.69

je 100 g An unserer Bedienungstheke:

Milram Butterkäse oder Gouda

halbfester Schnittkäse 45% Fett i.Tr.

Hohes C Säfte verschiedene Sorten

zzgl. -,25 Pfand (teilweise bepfandet)

-.44

je 100 g

-.25

57% gespart

Milka Schokolade verschiedene Sorten 100 g Tafel

Ehrmann Almighurt

verschiedene Sorten 150 g Becher 100 g = -,17 Pringles

verschiedene Sorten 100 g = -,67

1.§%

je 200 g Dose

47%

gespart

-.65

je 100 g Tafel

45%

gespart

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Früh Kölsch

20 x 0,5 Liter, 1 l = 1,30, zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,64

zzgl. 3,42 Pfand

12.))

je Kasten

18%

gespart

3.))

je Kasten

20%

gespart

Burgwallbronn Mineralwasser verschiedene Sorten 12 x 0,75 Liter, 1 l = -,44 zzgl. 3,30 Pfand

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Coupons beispielhaft

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 09.10.2021 | Mo. KW 40

REWE Jubelwochen:

Jeden Tag die besten App-Coupons und tolle Angebote!

Wagner Flammkuchen Elsässer Art

tiefgefroren 300 g Packung 1 kg = 4,30 oder Steinofen Pizza

Salami tiefgefroren 320 g Packung 1 kg = 4,03

1.“)

je Packung

48%

gespart

Landliebe Butter 100 g = -,56

1.§)

je 250 g Pckg.

36%

gespart

Almette Alpenfrischkäse Natur

100 g = -,59

-.88

je 150 g Bch.

36%

gespart

Böklunder Echte Land-Bockwurst

6 Stück ATG 180 g 100 g = -,68

1.““

je 345 g Glas

38%

gespart

Knorr Fix

Bolognese Unsere Beste!

38 g Beutel, 100 g = 1,29 oder Natürlich Lecker Lasagne

43 g Beutel, 100 g = 1,14

-.49

je Beutel

50%

gespart

42%

gespart

1.!!

je 1 l Flasche

37%

gespart

Türkei Frische Feigen Klasse I

-.25

je Stück

Deutschland/Niederlande Rosenkohl Klasse I 1 kg = 1,32

-.99

je 750 g Pckg.

-.59

je 100 g

Frische Schmetterlings- oder Minutensteaks aus dem zarten Schweinerücken

Frisches

Rindergehacktes

zum Braten, stets frisch hergestellt oder frische flache Rippe vom Rind Suppenfleisch mit Knochen

-.69

je 100 g An unserer Bedienungstheke:

Milram Butterkäse oder Gouda

halbfester Schnittkäse 45% Fett i.Tr.

Hohes C Säfte verschiedene Sorten

zzgl. -,25 Pfand (teilweise bepfandet)

-.44

je 100 g

-.25

57% gespart

Milka Schokolade verschiedene Sorten 100 g Tafel

Ehrmann Almighurt

verschiedene Sorten 150 g Becher 100 g = -,17 Pringles

verschiedene Sorten 100 g = -,67

1.§%

je 200 g Dose

47%

gespart

-.65

je 100 g Tafel

45%

gespart

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Früh Kölsch

20 x 0,5 Liter, 1 l = 1,30, zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,64

zzgl. 3,42 Pfand

12.))

je Kasten

18%

gespart

3.))

je Kasten

20%

gespart

Burgwallbronn Mineralwasser verschiedene Sorten 12 x 0,75 Liter, 1 l = -,44 zzgl. 3,30 Pfand verschiedene Sorten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie sehnen sich im oft hektischen Alltag nach einem Leben im Einklang mit der Natur und mit sich selbst – und erhoffen sich dadurch auch eine Linderung chronischer

Bei der Jah- restagung der Radiological Society of North America in Chicago stellten ungarische Wissenschaftler eine Studie vor, die mittels CT-Angiografie zeigte, dass

Schließlich dient die gespendete Milch dazu, den Babys die Zeit zu überbrücken, bis die eigene Mutter selbst ausreichend davon bildet – für Mutter und Kind eine gute Lösung..

B ei einem finnischen Bad, wie die Sauna auch genannt wird, hält man sich für einige Minuten in einem auf eine hohe Temperatur erwärm- ten Raum auf.. Oft ist dieser an

Bei eiternden Wunden gibt es eine Ausnahme: Besteht eine Öffnung nach außen, zum Beispiel bei einem operativ er- öffnetem Abszess, ist die Nr.. 12 Calcium sulfuricum D6 das Salz

Das gilt für jedes Alter und für jegliche Art von Belastung – tägliches Eincre- men sorgt für zarte, geschmeidige und widerstandsfähige Haut an den Füßen. So sind sie gut

vor allem von Stress und Hektik geprägten Lebensweise sucht der Mensch im Fasten eine Auszeit nicht nur vom Essen, sondern auch, um sich wieder auf sich selbst zu besinnen und

Je besser der OpenSound Navigator Sprache von anderen Klängen trennt und je mehr störender Lärm abgesenkt wird, desto besser und leichter können Sie sich unterhalten. Oticon Opn