• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1 (Negative Binomialverteilung). Seien r ∈ N und p ∈ (0, 1) gegeben. Beweisen Sie, dass durch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1 (Negative Binomialverteilung). Seien r ∈ N und p ∈ (0, 1) gegeben. Beweisen Sie, dass durch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨ at Chemnitz Stochastik Fakult¨ at f¨ ur Mathematik

Prof. Dr. I. Veseli´ c, F. Schwarzenberger, M. Tautenhahn

Ubungsblatt 3 ¨

Aufgabe 1 (Negative Binomialverteilung). Seien r ∈ N und p ∈ (0, 1) gegeben. Beweisen Sie, dass durch

P ({k}) =

k + r − 1 k

p

r

(1 − p)

k

(k ∈ N ) eine Wahrscheinlichkeitsverteilung definiert ist.

Aufgabe 2 (Axiome W-Raum). Sei Ω eine ¨ uberabz¨ ahlbare Menge und F = {A ⊂ Ω | A h¨ ochstens abz¨ ahlbar oder A

c

h¨ ochstens abz¨ ahlbar}. F¨ ur A ∈ F sei

P (A) =

( 0 A h¨ ochstens abz¨ ahlbar, 1 A

c

h¨ ochstens abz¨ ahlbar.

Zeige, dass F eine σ-Algebra ¨ uber Ω und P ein Wahrscheinlichkeitsmaß auf F ist.

Aufgabe 3. Ein Mann hat sich k Euro f¨ ur einen Jaguar gespart, der N Euro kostet (0 < k < N ). Um den fehlenden Betrag zu gewinnen, l¨ asst er sich auf folgendes Spiel ein: Er wirft wiederholt eine faire M¨ unze. Erscheint Kopf, dann erh¨ alt er einen Euro, kommt hingegen Zahl, so zahlt er einen Euro an die Bank. Er spielt so lange, bis eine der folgenden zwei M¨ oglichkeiten eintritt: Entweder er verliert das ganze Geld, oder er gewinnt genug, um sich den Jaguar leisten zu k¨ onnen. Sei A das Ereignis, dass der Mann alles verliert, und p

k

= P

k

(A) die Wahrscheinlichkeit daf¨ ur zum Startwert k. Zeigen Sie

p

k

= 1

2 (p

k+1

+ p

k−1

), 0 < k < N,

und l¨ osen Sie diese Differenzengleichung zu den Randbedingungen p

0

= 1 und p

N

= 0.

Aufgabe 4. Eine Urne enth¨ alt zur Zeit n = 0 je eine rote und eine schwarze Kugel. Vor jedem Zeitpunkt n = 1, 2, 3, . . . wird eine zuf¨ allig ausgew¨ ahlte Kugel entnommen, und zusammen mit einer neuen Kugel derselben Farbe in die Urne zur¨ uckgelegt. Sei R

n

die Anzahl der roten Kugeln zur Zeit n. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten

p

n,r

:= P (R

n

= r) (n ≥ 0, 1 ≤ r ≤ n + 1 )

a) f¨ ur n = 1, 2 und 3, b) allgemein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Zeigen Sie, dass jede Erweiterung von F um eine nicht-monotone Boolesche Funktion, eine funktional vollständige Menge liefert. Hinweis: Drücken Sie mit Hilfe einer solchen

Formalisieren Sie die k -F¨ arbbarkeit des Graphen durch eine Menge von Formeln und zeigen Sie mit dem Endlichkeitssatz, dass diese Formelmenge erf¨ ullbar

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey.. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Juli im Internet f¨ ur die Klausur an: http://www.math.uni-bonn.de/people/ugoertz/klausur.html Wenn Sie keinen Internetzugang haben, bitten Sie bitte einen Kommi- litonen oder Ihren

Ber¨ ucksichtigung der Reihenfolge n M¨ oglichkeiten f¨ ur das erste,. (n − 1) M¨ oglichkeiten f¨ ur

[r]

[r]