• Keine Ergebnisse gefunden

PD Dr. M. Buballa Institut f¨ ur Kernphysik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "PD Dr. M. Buballa Institut f¨ ur Kernphysik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PD Dr. M. Buballa Institut f¨ ur Kernphysik

Einf¨ uhrung in die Quantenfeldtheorie

SS 2011, 5. ¨ Ubungsblatt

20. Mai 2011 Aufgabe 12:

In der Vorlesung wurden die L¨osungen positiver Frequenz ψ + (x) = u(~ p)e ip · x der freien Dirac-Gleichung f¨ ur ein Teilchen in Ruhe mit u( ~ 0) = √

m ξ

ξ

bestimmt und mit einem Boost,

S = exp

− i η 2 σ 03

mit σ 03 = i 2

γ 0 , γ 3

= iγ 0 γ 3 = − i

σ 3 0 0 − σ 3

,

f¨ ur Teilchen mit einem Impuls p 3 in z-Richtung erweitert.

a) Zeigen Sie, dass sich u(~ p) = S u( ~ 0) als u(~ p) =

cosh η 2

1 0 0 1

− sinh η 2

σ 3 0 0 − σ 3

√ m ξ

ξ

darstellen l¨asst.

Hinweis:

sinh x =

X

n=0

x 2n+1

(2n + 1)! , cosh x =

X

n=0

x 2n (2n)!

b) Zeigen Sie weiter, dass sich dies als

u(~ p) =

p E + p 3

1− σ

3

2

+ p

E − p 3

1+σ

3

2

ξ p E + p 3

1+σ

3

2

+ p

E − p 3

1− σ

3

2

ξ

und kompakt als u(~ p) =

√ p · σ ξ

√ p · σ ξ ¯

mit (σ µ ) = 1

und (¯ σ µ ) = 1

− ~σ

schreiben l¨asst.

Hinweis: Boosten Sie ein Teilchen aus seinem Ruhesystem (m, 0) in z-Richtung, um η zu eliminieren.

c) Zeigen Sie, dass die oben angegebene Form auch f¨ ur Impulse ~ p in beliebige Richtung die Dirac-Gleichung

(p/ − m) u(~ p) = 0 erf¨ ullt.

Hinweis: Zeigen Sie, dass p

(p · σ)(p · σ) = ¯ m gilt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Buballa Institut f¨ ur Kernphysik. Einf¨ uhrung in

Buballa Institut f¨ ur Kernphysik. Einf¨ uhrung in

H¨ ohere Mathematik I f¨ ur die Fachrichtung

Aus der Vorlesung (Abschnitt 7.10) ist der Satz ¨ uber das Cauchy-Produkt

Hinweis: In der großen Saal¨ ubung werden voraussichtlich die Aufgaben 19, 21 und 23 bespro- chen.. Die restlichen Aufgaben werden in den

Leonid Chaichenets Johanna Richter, M.Sc.. Tobias

Leonid Chaichenets Johanna Richter, M.Sc.. Tobias

Leonid Chaichenets Johanna Richter, M.Sc.. Tobias