• Keine Ergebnisse gefunden

- Junker Giza IX: 255f, Junker (1927): Taf. 7.a, b;

Jarosˇ-Deckert / Rogge (1993): 112-116

= 13.5

23 - Gruppensitzfigur:männl.

Sitzfigur, zur Linken weibl.

Sitzfigur, bis auf ihren Arm an seiner Schulter

weggemeißelt, TN auf Sitz;

Kalkstein, H: 31,8 cm

Giza W JCW

- Mastaba des snfr / S 2479

- Serdab südlich der Korridorkapelle, Blick nach Norden

PM III: 108 - Hildesheim 2973 - Junker Giza IX: 133f, Taf.

VIII.b; Hildesheim (1986):

Nr. 41

- getrennt gearbeitet?, Junker bezweifelt

Abtrennung, da dies durch Halbierung der Statue leichter gewesen sei (Giza IX: 134)

= 13.4

24 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur, ihr Arm auf seiner Schulter, TN auf Basis; Kalkstein, bemalt

Giza W Mittelfeld - jwf

- Serdab im Korridor

PM III: 119

25 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibliche Sitzfigur, keine Berührung, TN auf Sitz;

Kalkstein, H: ?

Giza CF

- Aufweg-Friedhof - anx-ma-ra - Ende 4. Dyn. (PM) - in Kapelle gefunden

PM III: 246

- Hassan Giza VI: 39f, pl.

XIX, XX

- Mann: Spss-nswt; Frau nfr.t-jw=s; keine Verwandschaftsbez.

= 14.142

26 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Linken weibl.

Sitzfigur, ihr rechter Arm auf seiner Schulter, TN auf Sitz ; Kalkstein, H: 74 cm

Giza CF

- Feld westlich ra-wr - nArjj

- 5./6. Dyn. (PM) - im Norden der

Korridorkapelle Raum mit Podest, dort Statuen in situ (Hassan Giza V: 301, fig. 159, pl. LX.A)

PM III: 275

- Hassan Giza V: 301, pl.

LXI

- bei Frau: Hm.t=f - Ensemble: 14.31

27 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, keine Perücke, linke Hand auf der Brust, zur Faust geballt, rechte Hand auf Knie, geöffnet, zur Rechten weibl.

Sitzfigur, auffallend kleiner, ihre linke Hand auf seinem Rücken, ihre rechte Hand berührt seinen rechten Arm, auf Sitz: Reliefs von vier Kindern, je TN;

Kalkstein, H: 66 cm

Giza W- Abu Bakr Excav.

- Grab Nr. 5 - jpzx

- späte 5. / 6. Dynastie (?, eher späte 4. Dyn.) - "Vertiefung in der Südostecke des Grabes Nr.

5 im Korridor vor der Scheintür" (287)

- Moursi (1995): Taf. I - keine

Verwandtschaftsbez.

- auf Vorderseite des Sitzes: zur Linken des Mannes Relief eines Knaben, Hand am Mund, nach links; zur Rechten:

Relief eines Mädchens, nach rechts; auf Sitzseite zur Linken: zwei Mädchen;

Mädchen jeweils eine Hand auf die Brust gelegt

= 8.11; 13.21

28 - Fragment einer Gruppensitzfigur: männl.

Figur, zur Rechten weibl.

Figur, ihr Arm um seine Hüfte; Kalkstein, bemalt

Giza CF Südfeld - n-mAa.t-ra - späte 5. Dyn.

- in Nähe des leeren Serdab

PM III: 282-284

- Hassan Giza II: 217f, pl.

LXXXII

= 14.157

29 - Fragment einer Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur, Oberkörper zerstört, TN auf Sitz;

Kalkstein, H: 27 cm

Giza

- aus Umfeld des Pyramidentempels des Chefren

- Hassan Giza X: 36, pl. IX

30 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zu seiner Linken weibl. Sitzfigur, ihr Arm um seine Schultern; TN auf Sitz; roter Granit, H: 42 cm

Giza W - dr-snD - frühe 5. Dyn.

- genauer FO unbekannt

PM III: 176 - Bln. 23720 - Berlin (1983): 8

- keine Familienbez.

- Ensemble: 14.162

31 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur, ihr linker Arm an seiner Schulter;

Kalkstein, H: 30 cm

Giza W

- genauer FO unbekannt - 5. Dyn.

- Berlin 4/78 - Berlin (1983): 12

Typ IV.b: männl. und weibl. Sitzfigur + Nebenfigur(en)

32 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Linken weibl.

Sitzfigur, ihr rechter Arm über seine Schulter, neben und zwischen den Beinen kleine Kinderfiguren (zerstört): zur Rechten Knabenstandfigur (Beine Schrittstellung), in Mitte nackte Mädchenstandfigur, zur Linken nackte

Mädchenstandfigur, TN auf Basis; Kalkstein, H: 39,5 cm

Giza FWC - G 1109 - frühe 5. Dyn.

PM III: 55

- Berkeley LMA 6-19785 - Lutz (1930): 22, pl.

33.b; Smith (1946): 62

- bei Mädchen zur Linken:

Hm.t-nTr Hw.t-Hr zA.t mr.t (N oder

Verwandschaftsbez.?) - N der Frau, keine weitere Inschr. erhalten

= 14.73

33 - Gruppensitzfigur, männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur, etwas kleiner, ihr linker Arm auf seiner Schulter, zwischen beiden kleine nackte Knabenstandfigur, Locke, rechte Hand am Mund, linker Arm umfaßt Bein des Vaters, keine Beschr.;

Nummulithkalkstein, H:

75,5 cm

Giza FWC - G 1151 - qd-nfr (?)

- zweite Hälfte 5. Dyn.

PM III: 56

- Berkeley LMA 6-19806 - Lutz (1930): 21f, pl.

33a; Smith (1946): 64

= 14.74

34 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur, sie legt Arm um seine Schulter, neben den Beinen je eine kleine nackte

Knabenstandfigur, N auf Sitz, N der Söhne;

Kalkstein, H: 34 cm

Giza W - G 2035

- späte 5. Dyn./ Anfang 6.

Dyn.

PM III: 68 - Kairo JE 38671 - Smith (1946): 69f.

- keine

Verwandtschaftsbez.

= 14.86

35 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur (deutlich kleiner), ihren linken Arm um seine Schulter, rechte Hand berührt seinen rechten Arm, zwischen den Beinen nackter Knabe, Arm um Bein des Vaters, TN auf Sitz u. bei Sohn;

Kalkstein, H: 43,5 cm

Giza W - G 4520 - xwfw-anx

- 5. Dyn./ Userkaf o.

später

- "found NE of mastaba in debris", im Serdab Reste vergangener Holzfiguren (Reisner 1942: 505)

PM III: 129f - BMFA 21.2602 - Smith (1946): 71;

Reisner (1942): 507, pl.

67.c

- Sohn: zA=f mrj=f + N, Stiftungstext: /// jr.n n=f nw zA=f ///

- Ensemble: 14.122

= 8.6

36 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Linken weibl.

Sitzfigur, sie legt ihren rechten Arm um seine Schulter; zur Rechten des Mannes vor dem Sitz kleine nackte Knabenstandfigur, umfaßt Bein des Mannes (Hand am Mund, Locke abgebrochen); zur Linken der Frau vor dem Sitz kleine nackte Mädchenstandfigur, umfaßt Bein der Frau;

keine Inschrift; Kalkstein, H: 88,8 cm

Giza GIS

- Mastaba des jTf, östlich vor GIS

- Statuenraum im Westen der Anlage, in südlichster Nische

PM III: 216f - Wien KHM 8410 - Junker Giza X: 97-102;

Taf. XIII.c,d; Seipel (1992):

Nr. 29; Jarosˇ-Deckert / Rogge (1993): 144-149

- Ensemble: 14.38

37 - Fragment einer Gruppensitzfigur mit Knabenstandfigur

Giza FWC - G 1171 - kA-mTnnt (ST) - späte 5. Dyn./ 6. Dyn.

PM III: 56

- Smith (1946): 64

- Ensemble: 14.76

Typ V.a: männl. und weibl. Standfigur

38 - Gruppenstandfigur:

männl. Standfigur, zur Rechten weibl. Standfigur, sie legt ihren Arm um seine Hüfte und berührt seinen rechten Arm, TN auf Basis (TAw + xnt-m-sTw); Kalkstein, H: 73,5 cm

Giza O - G 7946 - TAw / nfw

- späte 5. Dyn./ Anfang 6.

Dyn.

- im Schacht

PM III: 207 - BMFA 31.777 - Smith (1946): 76

- keine

Verwandtschaftsbez.

- Ensemble: 14.65

39 - Gruppenstandfigur:

männl. Standfigur, zur Rechten weibl. Standfigur, ihre linke Hand auf seiner Schulter, keine Beschr.;

Kalkstein, bemalt, H: 74 cm

Giza FWC - G 1206 - jxtnb

- späte 4. Dyn./frühe 5.

Dyn.

- im Norden der L-förmigen Kapelle aufgestellt, "which was then blocked up to form a serdab" (Smith 1946: 62)

PM III: 57f

- Berkeley LMA 6-19775 - Lutz (1930): 22-24, pl.

34, 35 a; Smith (1946):

62

- Ensemble: 13.17

40 - Schrein-Gruppenfigur: im Schrein männl. Standfigur, Schrittstellung

(Normalschurz), zur Linken weibl. Standfigur,

Schrittstellung, ihr rechter Arm zu seiner Schulter (zerstört), ihr linker Arm berührt seinen linken Arm, zwischen Beiden Reste einer kleinen Standfigur;

Kalkstein, H: 134 cm (Köpfe fehlen)

Giza O (?)

- wohl Umgebung von G 7391 (E. Leospos in Racanicchi 1991: 125)

PM III: 176