• Keine Ergebnisse gefunden

1: Kairo JE 87804; 282f, pl. LIII.A

2: Kairo JE 87806; 238, pl. LIV

3: Kairo JE 87805; 284, pl. LIII.B

4: Kairo JE 87807; 283f, pl. LV

11 - männl. Sitzfigur, TN auf Sitz (xw-n-ptH); Kalkstein, H: 41 cm

Giza CF

- Feld östlich ra-wr - k-xr-nswt - 5. Dyn.

- in situ im Serdab (Kopf im Schutt)

PM III: 271

- Hassan Giza II: 68f, pl.

XXI. 2 + 3

- Serdab (50 cm) hinter einer ST im N-Teil der Kapelle, Kapellenzugang von O (Hassan Giza II: fig.

62)

12 1: männl. Sitzfigur, TNGH auf Basis; Kalkstein, Reste Bemalung, H: 53 cm 2: Dienerfigur: Frau, Korn mahlend; Kalkstein, H: 28 cm

Giza CF

-Feld westlich ra-wr - anx.t=f

- 6. Dyn. (PM) - im Serdab

PM III: 275 - Hassan Giza V:

1: Kairo JE 87808; 232f, pl. XXIV

2: Kairo JE 87818; 233, pl. XXV

- Serdab hinter nördlicher ST der Korridorkapelle (130 x 90 + 75 cm), Schlitz zur ST; als Abdeckung zwei wiederverwendete ST

= 11.12

13 - männl. Sitzfigur, TNGH auf Sitz; Kalkstein, bemalt, H: 68 cm

Giza CF - Südfeld - jmbjj

- Ende 5. Dyn. o. später (PM)

- in situ im Serdab

PM III: 284f

- Hassan Giza I: 93-95, pl.

LVII

- Serdab (125 x 95 x 130) hinter Westwand der ST-Kapelle, Schlitz nach Osten (7 x 7 cm, 125 cm über Boden)

14 - Reste von zwei

Holzfiguren (Mann + Frau)

Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 19

- wr-bA.w-ra - 5./6. Dyn. (PM) - im Serdab

PM III: 109

- Steindorff / Hölscher (1991): 29, Taf. 4

- Serdab im Westen der Korridorkapelle, Schlitz nach Osten

15 1: männl. Sitzfigur, TNGH auf Sitz; Kalkstein, H: 56 cm

2: männl. Standfigur, nackt (keine Locke: Knabe o.

Mann?); Kalkstein, H: 46,8 cm

3: Figur (?) 4: Dienerfigur

5: Dienerfigur: Mann mit gebundenem Kalb;

Kalkstein, H: 27 cm 6: Dienerfigur

7: Dienerfigur: Mann an Bottich; Kalkstein, H: 36 cm

8: Dienerfigur: Frau, Korn mahlend; Kalkstein, L: 29,3 cm

9: Dienerfigur: hockender Mann vor Topf auf Feuer (Koch); Kalkstein, H: 28,8 cm

10: Dienerfigur: hockender Mann, Krüge

ausschmierend; Kalkstein, L: 31,5 cm

11: Dienerfigur: hockende Frau mit Sieb; Kalkstein, H:

25 cm

12: Dienerfigur:

schöpfende Frau über Bottich gebeugt; Kalkstein, H: 29,2 cm

13: Dienerfigur: Mann mit zylindrischem Gefäß vor vier Krügen (beim Korn speichern?); Kalkstein, L:

29,7 cm

14: Dienerfigur: Mann über Korb mit Krügen gebeugt;

Kalkstein, H: 30,1 cm 15: Dienerfigur: Mann über großes Gefäß gebeugt (Wäscher); Kalkstein, H:

28,1 cm

16: Dienerfigur: gebeugte Frau (Objekt fehlt);

Kalkstein, H: 21,4 cm 17: Dienerfigur: Frau, über großes Gefäß gebeugt (Wäscherin); Kalkstein, H:

27,5 cm

18: wohl auch von hier:

Dienerfigur: Teig knetende Frau; Kalkstein, H: 25,6 cm

Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 40

- DASA - 5. Dyn. (PM) - in situ in Serdab

PM III: 111f

- Steindorff / Hölscher (1991): 46, Taf. 9 1: Leipzig 2561, Krauspe (1997): Nr. 98, Taf. 38 2: Leipzig 3028, Krauspe (1997): Nr. 99, Taf. 39.3 + 4

3: JE 37821 4: JE 37822

5: JE 37823; Vandersleyen et al. (1975): Nr. 356a 6: JE 37824

7: Hildesheim 18, Martin-Pardey (1977): 47-52 8: Hildesheim 20, Martin-Pardey (1977): 60-65 9: Leipzig 2562, Krauspe (1997): Nr. 124, Taf. 64;

New York (1999): Nr. 143, 395

10: Leipzig 2563, Krauspe (1997): Nr. 127, Taf. 67 11: Leipzig 2564, Krauspe (1997): Nr. 129, Taf. 69;

New York (1999): Nr. 142, 394f

12: Leipzig 2565, Krauspe (1997): Nr. 130, Taf. 70 13: Leipzig 2566, Krauspe (1997): Nr. 126, Tf. 66 14: Leipzig 2569, Krauspe (1997): Nr. 125, Tf. 65 15: Leipzig 2570, Krauspe (1997): Nr. 128, Tf. 68 16: Leipzig 2571, Krauspe (1997): 131, Tf. 71 17: Leipzig, 2572, Krauspe (1997): Nr. 128a, Taf. 162

18: München 4862;

München (1966): Nr. 17

- Serdab im Westen des Korridores, Schlitz nach Osten

2: = 10.6 4: - 18: = 11.15

16 1: Schreiberfigur;

Kalkstein, H: 51 cm 2: männl. Sitzfigur, TN auf Sitz und Basis; Kalkstein, H: 52 cm (ohne Kopf) 3: Fragment einer männl.

Standfigur, TN auf Basis;

Kalkstein

4: Gruppenstandfigur:

männl. Standfigur, Vorbauschurz, zur Linken weibl. Standfigur, halten sich an den Händen, TN auf Basis; Kalkstein

Giza W CEES - G 5480 / G 2340 - htj

- frühe 6. Dyn.

- Serdab; Ausrichtung unbekannt

PM III: 163f

- Junker Giza VIII: 12-20 1: Hildesheim 2407; Taf.

III; Scott (1989): Cat. 51;

Martin-Pardey (1977):

138-145; Hildesheim (1985): Nr. 19 2: Junker Giza VIII: Taf.

IV.a, Wien

3: Wien KHM 8543, Junker Giza VIII: Abb. 4; Jarosˇ-Deckert / Rogge (1993):

150f

4: Junker Giza VIII: Taf.

IV.b, früher Kairo, jetzt Cambridge E 42.1926

- Serdab im

Mastabamassiv, südlich vom ST-Raum (NS);

zerstört, kein Schlitz oder ST erhalten (Junker Giza VIII: Abb. 3)

- 4: Frau: sn.t=f, dazu auf Basis Angabe ihrer Mutter (Junker Giza VIII: 20) 1: = 5.24

4: = 6.18; 7.51

17 1: weibl. Sitzfigur;

Kalkstein, H: 46,5 cm 2: Fragment von Kalksteinfiguren 3: Fragment männl.

Sitzfigur; Kalzitalabaster 4: Fragment einer Dienerfigur, Frau Korn mahlend; Kalkstein

Giza W

- G 6040 (LG 18) - Spss-kA=f-anx - frühe 5. Dyn.

- 1: in Scheintürraum 4 gefunden, dieser als Serdab vermauert (BGM 5, 85)

- 2: -4: im Hof

PM III: 175

1: Boston, Reg.-Nr. 25-12-26,46,47; BGM 5: 85, pl.

54

2: Reg.-Nr. 25-12-7 2: Reg.-Nr. 25-12-7; BGM 5: 88

3: Reg.-Nr. 25-12-8,9;

BGM 5: 88

4: Boston, Reg.-Nr. 25-12-10; BGM 5: 88

- (alter) Serdab hinter südlicher Scheintür in Scheintürraum 4 (NS:L:2);

Serdab im Süden der offenen Korridorkapelle 3;

Scheintürraum 4

vermauert und zu Serdab umgestaltet, Scheintür mit Schlitzfenster nach O am Eingang eingebaut 4: = 11.25

18 - Basis einer männl.

Standfigur; Holz und eventuell ein bis zwei weitere Holzfiguren

Giza W - G 6044

- in situ im Serdab im Mastabamassiv, nördl. der ST (BGM 5: fig. 2)

- BGM 5: 92

Statuenkammern im Kapellenbereich

19 1: männl. Standfigur, NGH auf Basis; Kalkstein, bemalt, H: 87 cm 2: männl. Sitzfigur, TNGH + OF + Text zur

Statuenbezahlung auf Sitz;

Kalkstein, bemalt, H: 63,6 cm

Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 32

- mmj

- 5. Dyn. (PM); 4. Dyn (New York 1999: 283) - 1: + 2: in situ, Gesichter nach Osten (Steindorff / Hölscher 1991: 41), vorn die Standfigur, dahinter die Sitzfigur

PM III: 110

- Steindorff / Hölscher (1991): 41

1: Hildesheim 2; Martin-Pardey (1977): 9-15 2: Leipzig 2560; Krauspe (1997): 101, Tf. 40.3 + 4, 41; New York (1999): Nr.

77, 283

- offene (?) Statuennische im Süden der

Korridorkapelle (Steindorff / Hölscher 1991: Taf. 5)

20 - Gruppenstandfigur:

männl. Standfigur (Beine geschlossen),

Vorbauschurz, zur Rechten weibl. Standfigur, ihr linker Arm um seine Hüfte, ihre rechte Hand berührt seinen rechten Arm, TN des Mannes auf Basis;

Kalkstein, H: ?

Giza W - G 4351

- m-st-k / jmj-st-kA - 1. ZZ (PM)

- im Serdab, im Süden des Ganges, wohl nach Norden gerichtet (Grundriß Junker Giza VI: Abb. 80)

PM III: 126f - Kairo JE 43960

- Junker Giza VI: 216f, fig.

84, Taf. XXIII.a

- kein Schlitz (?)

= 6.20; 7.48

21 - Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Rechten weibl. Sitzfigur, ihr Arm auf seiner Schulter, TN auf Basis; Kalkstein, bemalt

Giza W Mittelfeld - jwf

- Serdab im Norden des Korridors, Schlitz nach Süden, Statuen Blick nach Süden (?)

PM III: 119

- Junker Giza IX: 67-70, Taf. VII.d

- Zugang zur Kapelle von Süden (Junker Giza IX:

Abb. 23) - keine

Verwandtschaftsbez.

= 7.24

22 1: männl. Sitzfigur, Blick nach N, zur Opferkammer, nicht zum Fensterschlitz (Junker, Giza VI: Abb. 24), TN auf Basis (GH);

Kalkstein, H: ca. 60 cm (Kopf fehlt)

2: Fragment einer

Gruppensitzfigur, Frau legt rechten Arm um Schulter des Mannes; Kalkstein

Giza W

- Anbau südl. G 4770 - qdfjj

- späte 5. Dyn.

in Serdab in Südwand der Kapelle, Blick nach Norden, Fensterschlitz nach Osten zur Vorhalle

- "Da wir die Einzelstatue in der Ostecke des Serdâbs fanden, muß die Gruppe nordwestlich gegenüber dem Fenster gestanden haben." (Junker Giza VI:

92, Abb. 21-24)

PM III: 75

1: Wien KHM 7443;

Junker, Giza VI: 90-92, Abb. 25, Taf. VII; Jarosˇ-Deckert / Rogge (1993):

21-25

2: Wien KHM 8378; Junker Giza VI: 92, Jarosˇ-Deckert / Rogge (1993):

125f

- Portikus-Kapelle mit (NS:2)-ST-Raum 2: = 7.12

23 - Gruppenfigur (Pseudo-Gruppe): zwei identische männl. Standfiguren, Vorbauschurz, Köpfe fehlen; Kalkstein, H: ?

Giza CF

- Aufweg-Friedhof - "jn-kA=f the priest"

- Mitte 5. Dyn. o. später (PM)

- in Serdab 1, Blick nach N (offener Podest?)

PM III: 248

- Hassan Giza VI: fig. 116, pl. LV.B; Eaton-Krauss (1995): Cat. 12

- Serdab 1 im Süden der

Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 24

- im Serdab

- Steindorff / Hölscher (1991): 34f, Taf. 7

- Serdab im Norden des ST-Raumes (OW), Schlitz nach Süden

25 - Reste einer Holzstatue, Sitzfigur (?), H: ca. 40 cm

Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 51

- n-mAa.t-ptH - 5./6. Dyn.

- im Serdab

PM III: 112f

- Steindorff / Hölscher (1991): 51f, Taf. 10

- in Südostecke des ST-Raumes (NS:2) nachträglich Serdab angebaut

26 - "kleine Statue" Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 107 - in Serdab 1

- Steindorff / Hölscher (1991): 87, Taf. 14

- Serdab 1 im Süden des südlichen ST-Raumes (OW) der südlichen Kapelle - Serdab 2 im Süden des ST-Raumes der nördlichen Kapelle, Schlitz nach Norden

27 1: männl. Sitzfigur, TNGH auf Sitz; Rosengranit, z.T.

bemalt, H: 49,5 cm 2: Schreiberfigur, NGH auf Schurz, TNGH auf Basis;

Rosengranit, z.T. bemalt, H: 39,4 cm

Giza W Steindorff-Cem./Mittelfeld - D 208 - nfr-jHj - frühe 5. Dyn - im Serdab

PM III: 116

- Steindorff / Hölscher (1991): 101

1: Hildesheim 13; Martin-Pardey (1977): 23-29 2: Leipzig 2687; Krauspe (1997): Nr. 103, Tf.

34,44; Scott (1989): Cat.

54

- Serdab im Süden des ST-Raumes, Schlitz nach Norden

2: = 5.18

28 1: männl. Standfigur, Kalkstein; H: 50 cm 2: Gruppenstandfigur:

weibl. Standfigur, zur Linken männl. Standfigur (Beine geschlossen), sein rechte Hand um Schulter auf ihre Brust, ihr linker Arm um seine Hüfte;

Kalkstein, H: 57 cm 3: "the remains of at least four groups of wooden figures, quite decayed"

(BGM 4: 36)

Giza W CEEN - G 2353 - hrw-nfr - 5. Dyn. (PM) - 1: + 2: in Schacht G 2353 B, intrusiv, Kopf von 1: vor der Mastaba - 3: in Serdab

PM III: 84

1: Reg.-Nr. 12-11-38; BGM 4: 36, pl. LIX.d

2: BMFA 13.3164.a-c; BGM 4: 36, pl. LIX.c; Smith (1946): pl. XXV.f

- Korridorkapelle, Serdab im Süden (?) (BGM 4: fig.

40) 2: = 7.42

29 - Dienerfigur: Frau, Korn mahlend

Giza CF

- Feld im Südwesten des Aufweg-Friedhofes - sxn.tjw-kA

- 5. Dyn. o. später (PM) - im Serdab

PM III: 251f

- Hassan Giza IV: 199, pl.

LV.B.C

- Serdab im Süden der Korridorkapelle (120 x 57 cm) (Hassan Giza IV: fig.

143)

= 11.29

30 - männl. Sitzfigur, NGH auf Sitz; schwarzer Granit, H:

28 cm

Giza CF

- xnt-kA.w=s-Friedhof - Tztj

- 5. Dyn. (PM)

- aus Nische in Nordwand (77 x 103 x 158 cm) (= cm) mit zwei männl.

Felsstandfiguren, Schrittstellung (=17.24)

31 1: Gruppensitzfigur: männl.

Sitzfigur, zur Linken weibl.

Sitzfigur, ihr rechter Arm auf seiner Schulter, TN auf Sitz ; Kalkstein, H: 74 cm 2: männl. Sitzfigur, TN (jj-m-Htp) auf Sitz; Kalkstein, bemalt, H: 10,7 cm

Giza CF

- Feld westlich ra-wr - nArjj

- 5./6. Dyn. (PM) - im Norden der

Korridorkapelle Raum mit Podest, dort Statuen in situ, Blick nach Süden (?) (301, fig. 159, pl. LX.A);

2: vor 1: aufgestellt

PM III: 275 - Hassan Giza V:

1: 301, pl. LXI

2: Kairo JE 87812; 301f, pl. LX.B

- Kapellenzugang von Süden

1: Frau: Hm.t=f; = 7.26

Sonderfälle

32 1: männl. Sitzfigur (Strähnenperücke);

Kalkstein, bemalt, H: 34 cm

2: männl. Sitzfigur (Löckchenperücke);

Kalkstein, bemalt, H: 27 cm

Giza CF

- Feld im Südwesten des Aufweg-Friedhofes - Mastaba No. 26 - 5. Dyn. o. später (PM) - an der Westwand des Serdab im Süden des Korridores, Schlitz nach Norden (Hassan Giza VI:

fig. 224), Blick nach Osten