• Keine Ergebnisse gefunden

1. Beschreibung des Bestands mit Darstellung und Aktualisierung des Gefährdungsstatus und der Nomenklatur der gefährdeten Pflanzensippen. Überdies werden zwei Gattungen (in H.4a sind dies Gagea spec. und Ulmus spec.) auf Artniveau betrachtet.

2. Darlegung grundsätzlicher Überlegungen zur Prognose vorhabensbedingter Auswirkungen auf Pflanzen als Voraussetzung für die

3. Abschichtung bzw. den Ausschluss von vorhabensbedingt nicht betroffenen gefährdeten Pflanzensippen.

4. Für die verbleibenden untersuchungsrelevanten gefährdeten Pflanzensippen (aber auch ergän-zend und in dem Fall zur Information für besonders typische Sippen,) sind Artensteckbriefe er-stellt worden (s. Anhang). Die Steckbriefe geben u.a. Informationen zur Verbreitung einer Sippe im UG (nach Literatur und im Ergebnis der aktuellen floristischen Kartierung 2015), zur Gefähr-dung, Schutz und Schutzverantwortung sowie zur Autökologie und Habitat- bzw. Standortansprü-chen. Für jede untersuchungsrelevante Pflanzensippe erfolgt eine Voruntersuchung bzw. Vorein-schätzung über die Empfindlichkeit der Sippe gegenüber den vorhabensbedingten Änderungen über den sog. Wasserpfad.

5. Prognose bei Durchführung des Vorhabens (Konfliktanalyse und Bewertung der Beein-trächtigungen) für diese Sippen, die in nach Standortansprüchen mit entsprechenden Anpassun-gen und Lebens- und Wuchsformen fachlich zusammengefassten ökologischen Gruppen im Kon-text der maßgeblichen Wirkfaktoren bzw. Wirkpfade betrachtet werden. Für Pflanzensippen mit unter biogeografischen Aspekten besonderer Schutzverantwortung Deutschlands erfolgt eine se-parate Auswirkungsprognose.

Zur Vorgehensweise im Einzelnen nachfolgende Erläuterungen:

Bearbeitungsschritt 1: Darstellung der relevanten Pflanzensippen gemäß Unterlage H.4a, Aktualisie-rung und PräzisieAktualisie-rung

Grundlage der Bearbeitung ist zunächst die Liste mit 131 geschützten und gefährdeten Pflanzensip-pen im UG (Unterlage H.4a, Teilgutachten terrestrische Flora, Kap. 2.3.3, S. 105, Tabelle 2.3.-18), auf die sich der Hinweisbeschluss unter Rn. 19 explizit bezieht. Der jeweilige Schutzstatus der ursprüngli-chen Tabelle beruht auf den Angaben der seinerzeit zu Redaktionsschluss (Februar 2007) offiziellen Roten Listen der zuständigen Fachbehörden für Naturschutz, die unterdessen für Hamburg und Schleswig-Holstein aktualisiert worden sind (zum Stand dieser Unterlage im August 2015, vgl. zur Übersicht Tabelle 3-1).

Tabelle 3-1: Übersicht zum Stand der Roten Listen gefährdeter Pflanzensippen Rote Liste

Bezugsraum Stand Februar 2007

(Bezug: H.4a) Stand August 2015 Neue Fassung der offiziellen Roten Liste im Bezugsraum Bundesrepublik Ludwig & Schnittler 1996 Ludwig & Schnittler 1996 nein

Niedersachsen (und Bremen) Garve 2004 Garve 2004 nein

Schleswig-Holstein Mierwald 1990 Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schles-wig-Holstein (LANU 2006)5

ja

Hamburg Poppendieck et al. 1998 Poppendieck et al. 2010 ja

Bearbeitungsschritt 2: Grundsätzliche Überlegungen zur Prognose vorhabensbedingter Auswirkungen auf Pflanzen (Kap. 5.1)

In Unterlage H.4a wurden in Kap. 3.1.2.3 (S. 143 ff.) bereits Überlegungen „zur Prognose vorhabensbedingter Auswirkungen auf die terrestrische Flora“ vorgenommen. Diese Überlegungen werden hier aufgegriffen und weitergeführt. Zugrunde gelegt wird der Kenntnisstand der wissenschaft-lichen Ökologie.

Davon ausgehend sind, gem. Rn. 18 des Hinweisbeschlusses, „zunächst die relevanten Wirkfaktoren zu identifizieren und festzustellen, womit wann, wo und in welcher Intensität gerechnet werden muss“.

Dabei wird dargelegt, „welche Beeinträchtigungen auf bestimmten Wirkpfaden von vornherein aus-scheiden“, sodass im Ergebnis „nähere artenbezogene Untersuchungen nicht erforderlich“ sind. Diese erfolgen (Kap. 5.4) nur dann, „wenn eine negative Betroffenheit von Arten nicht schon aufgrund des Wirkpfads ausgeschlossen werden kann“.

Bearbeitungsschritt 3: Abschichtung/Ausschluss nicht untersuchungsrelevanter Pflanzensippen

Nach den grundsätzlichen Überlegungen im Bearbeitungsschritt 2 wird die aktualisierte Liste der untersuchungsrelevanten Pflanzensippen daraufhin geprüft, ob diese Sippen enthält, bei denen „Be-einträchtigungen auf bestimmten Wirkpfaden ggf. von vornherein ausscheiden“ (Rn. 18 des Hinweis-beschlusses). Diese Arten bzw. Sippen werden derart begründet nachfolgend nicht weiter behandelt.

Dabei wird zudem ein Überblick erarbeitet, „welche Arten im Untersuchungsgebiet direkt oder indirekt betroffen sein können“ (Rn. 18 des Hinweisbeschlusses).

Bearbeitungsschritt 4: Artensteckbriefe (Kap. 5.3)

Zu den verbliebenen untersuchungsrelevanten Sippen, die nicht begründet von einer weitergehenden Befassung ausgeschlossen werden können, wird jeweils ein Artensteckbrief erarbeitet.

Die als Anlage zu dieser Unterlage konzipierten Artensteckbriefe teilen zunächst artspezifische Anga-ben mit (Vorkommen im UG, Seltenheit, Gefährdung, nationale Schutzverantwortung, Autökolo-gie/Habitatansprüche6) und behandeln somit die in der Begründung des Hinweisbeschlusses unter Rn. 17 - 19 genannten Gesichtspunkte

„Schutzverantwortung“

„Gefährdung (auf verschiedenen Bezugsraumebenen)“,

„Verbreitung/Seltenheit“ und

„Sensitivität“,

5 Landesamt als Herausgeber. Autoren sind Dr. U. Mierwald und Fr. Dr. K. Romahn

6 Der Begriff „Habitat“ ist der Zooökologie zuzuordnen. Nachfolgend wird in dieser Unterlage der in Bezug auf Pflanzen ange-messene Begriff „Standort“ verwendet.

„ggf. auch im Hinblick auf ihre örtliche Verbreitung“.

Derart erfolgt die vom BVerwG in Rn. 19 geforderte „nähere Betrachtung“. Diese adressiert zudem die Anforderungen aus Rn. 21 und liefert „nähere Erkenntnisse zu den gefährdeten Arten … zu deren Verbreitung im Untersuchungsgebiet und den jeweiligen Habitatanforderungen“.

Bearbeitungsschritt 5: Prognose bei Durchführung des Vorhabens (Kap. 5.4 - 5.6)

Nachdem in den Bearbeitungsschritten 1 - 4 herausgearbeitet wurde, „welche Arten im Untersu-chungsgebiet direkt oder indirekt betroffen sein können“ (Rn. 18 des Hinweisbeschlusses), wird in Kapitel 5.4 artspezifisch prognostiziert „womit wann, wo und in welcher Intensität gerechnet werden muss“ (Rn. 18 des Hinweisbeschlusses). Die Pflanzensippen werden teils in ökologischen Gruppen zusammengefasst.

Unter den Pflanzensippen sind vier, für die unter biogeografischen Aspekten Deutschland eine beson-dere Schutzverantwortung hat. Diese Pflanzensippen werden in Kap. 5.5 gesondert untersucht.

Berücksichtigt wird dabei in dieser Unterlage auch Rn. 21 des Hinweisbeschlusses zur biologischen Vielfalt, nämlich die Beantwortung der Frage, ob ggf. eine „erhebliche Verschlechterung der Habitateignung für eine einzelne Art“ zu erwarten ist. Der geforderte „konkrete Bezug zu Naturraum und Lebensraumtyp“ sowie einer „Abhängigkeit von der Flächengröße sowie der standörtlichen und vor diesem Hintergrund möglichen strukturellen Ausstattung“ wird hergestellt, soweit dies ggf. erfor-derlich ist (Kap. 5.6).

4 Bestand relevanter Pflanzensippen gemäß Unterlage H. 4a (Teilgutach-ten terrestrische Flora)

Dieser Untersuchung liegt die Liste der im Untersuchungsgebiet 131 nachgewiesenen geschützten und gefährdeten Pflanzensippen entsprechend Unterlage H.4a (Teilgutachten terrestrische Flora, Kap.

2.3.3, S. 105, Tabelle 2.3.-18) zugrunde (s. Anhang, Anhangstabelle 8-1). Diese Liste wird um folgen-de Angaben aktualisiert (die Änfolgen-derungen und Ergänzungen sind in blauer Schrift in Tabelle 4-2 her-vorgehoben):

1. Aktualisierung des Rote Liste-Gefährdungsstatus entsprechend Tabelle 3-1.

Bei einzelnen Pflanzensippen werden in den Roten Listen keine Gefährdungsangaben zur Art mitge-teilt, sondern es erfolgen ausschließlich Angaben zu Unterarten (Subspezies - ssp.). In diesem Fall wird die Angabe zur Subspezies übernommen und somit vorsorglich unterstellt, dass diese im Unter-suchungsgebiet vorkommen würde.

Für Niedersachsen wird neben der landesweiten Gefährdungseinstufung (L) zusätzlich die regionale Einstufung für die „Küste“ (K) (naturräumliche Region 1 „Watten und Marschen“) aufgenommen, da diese das UG besser repräsentiert.

2. Nomenklatorische und taxonomische Änderungen von Pflanzennamen.

Bei einzelnen Pflanzensippen sind unterdessen erfolgte Anpassungen der wissenschaftlichen Namen zu berücksichtigen (Tabelle 4-1). Grundlage der Tabelle 4-2 sind die Angaben in der Liste der Ge-fäßpflanzen Deutschlands (Buttler & Hand 2008), in der die derzeit gültigen wissenschaftlichen Na-men aufgeführt sind. Weitere noNa-menklatorische Details werden unten im laufenden Text angespro-chen.

Tabelle 4-1: Änderungen von Pflanzennamen

Aktueller wissenschaftlicher Name Wissenschaftlicher Name in Tabelle 2.3.-18, Unterlage H.4a, Kap. 2.3.3, S. 105ff

Lepidium draba Cardaria draba

Glebionis segetum Chrysanthemum segetum

Lepidium coronopus Coronopus squamatus

Persicaria minor Polygonum minus

Rhinanthus serotinus7 Rhinanthus angustifolius

Hylotelephium maximum Sedum maximum

Valeriana excelsa ssp. sambucifolia Valeriana sambucifolia

3. Ergänzungen aufgrund nicht hinreichend bestimmter Pflanzensippen

In der ursprünglichen Liste der 131 gefährdeten Pflanzensippen sind zwei Pflanzensippen enthalten, die seinerzeit nicht näher bestimmt worden sind:

Gagea spec. (blütenlos unbestimmbar) sowie

Ulmus spec. (schwer bestimmbar).

7 In der Kartierung 2015 wird diese Sippe wieder als R. angustifolius geführt, worauf es jedoch nicht ankommt.

Aufgrund ihres potenziellen Vorkommens im Untersuchungsgebiet werden in Tabelle 4-2 die Gelb-stern-Sippen Gagea pratensis, Gagea spathacea und Gagea lutea sowie die Ulmen-Arten Ulmus laevis und Ulmus minor vorsorglich mit einbezogen.

Tabelle 4-2: Liste der im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen gefährdeten Pflanzen-sippen entsprechend Unterlage H.4a (Teilgutachten terrestrische Flora, Ta-belle 2.3.-18, S. 105 bis 108) – Ergänzungen zur ursprünglichen Liste sind in blauer Schrift dargestellt

Lfd.Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste-Status

s. Erläuterung unterhalb Tabelle §/§§

BRD HH NDS

3 Alchemilla vulgaris agg.

HH: Alchemilla vulgaris Artengruppe

Gewöhnli-cher Frauenmantel * 3 / G - 3 - / G 4 Alisma lanceolatum Lanzettblättriger

Frosch-löffel * 1 - - 1

16 Bunias orientalis Orientalisches

Zackenschötchen * * * * 2/ *

BRD, SH: Carduus nutans ssp.

nutans

Lfd.Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste-Status

s. Erläuterung unterhalb Tabelle §/§§

BRD HH NDS

L K SH 26 Carex praecox agg.

BRD, HH: Carex praecox SH: Carex praecox ssp. praecox

(Artengruppe) Frühe

34 Centaurium pulchellum Kleines

Tausengüldenkraut * 1 * * 3 § 38 Corispermum leptopterum Schmalflügliger

Wan-zensame * * * * 2 / *

39 Corrigiola litoralis Gewöhnlicher

Hirsch-sprung 3 1 3 3 2 / 1

40 Cotula coronopifolia Krähenfußblättrige

Lau-genblume * 2 / 0 3 3 2 / *

41 Crepis tectorum Dach-Pippau * 3 3 /

V 3 2 / 3

42 Cuscuta europaea Nessel-Seide * 3 / * * * 3

43 Deschampsia wibeliana Elbe-Schmiele / Wibel-

Schmiele R 3 / * 3 3 4 /* § /

47 Echium vulgare Gewöhnlicher

Nattern-kopf * 2 / 3 V / * V * / 3

54 Fritillaria meleagris Gewöhnliche

Schachblume 2 1 3 3 1 §

Lfd.Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste-Status

s. Erläuterung unterhalb Tabelle §/§§

BRD HH NDS

BRD: Galium verum ssp. verum SH: Galium verum agg.

Echtes Labkraut

* 2 / 3 V / * V *

60 Genista anglica Englischer Ginster 3 2 / 1 0 / 3 0 3

61 Genista pilosa Behaarter Ginster * 2 / 1 * 3 2

62 Geranium dissectum Schlitzblättriger

Storch-schnabel * 3 / * * * *

68 Hylotelephium maximum BRD: Sedum telephium ssp.maximum

Große Waldfetthenne

* 3 / 2 * / V * * / V 69 Hottonia palustris Europäische

Wasserfe-der 3 3 / V V V * / V §

70 Hyoscyamus niger Schwarzes Bilsenkraut * 1 2 / 3 2 2 / 1 71 Iris pseudacorus

auch 2007 in H.4a keine gef.

Sippe 75 Lepidium coronopus Niederliegender

Krähen-fuß 3 0 / 1 3 3 *

76 Lepidium draba Pfeilkresse * 3 / * * * 3

77 Limonium vulgare Strandflieder 3 * * / V V * §

78 Limosella aquatica Gewöhnlicher

Schlamm-ling * 3 / 1 2 / 3 2 2

79 Medicago falcate Sichel-Luzerne * 1 / * * * 2

80 Myosotis discolor Buntes Vergissmeinnicht 3 1 / 3 3 / V 3 * / V 81 Myosotis ramosissima Hügel-Vergissmeinnicht * 2 * * * / V 82 Myosurus minimus Kleines

Mäuseschwänz-chen * 2 / 1 * * * / 3

83 Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt * 3 * * 3 / V

84 Odontites vulgaris Roter Zahntrost * 2 * * * / V

85 Oenanthe conioides

Schierlings-Wasserfenchel 1 1 1 1 1 FFH

§§

86 Oenothera oakesiana Sand-Nachtkerze * 4 / V * * 4 / * 87 Ononis spinosa agg.

BRD: Ononis spinosa ssp.

Lfd.Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste-Status

s. Erläuterung unterhalb Tabelle §/§§

BRD HH NDS 94 Potentilla collina Gewöhnliches

Hügel-Fingerkraut * R / * * * *

95 Ranunculus aquatilis agg.

BRD: Ranunculus aquatilis (Artengruppe)

Wasser-hahnenfuß * 0*2 / * 3 3 *

96 Ranunculus auricomus agg. Artengruppe

Gold-Hahnenfuß * 3 V / * V *

97 Ranunculus circinatus Spreizender Hahnenfuß * 2 / 1 * * * 98 Ranunculus peltatus ssp.

bau-dotii

BRD, HH : Ranunculus peltatus

Salz-Wasserhahnenfuß

107 Schoenoplectus pungens Kleine

Dreikant-Teichsimse 1 2 / 0 3 / 1 1 1

108 Schoenoplectus x carinatus HH: Schoenoplectus carinatus

113 Sedum rupestre agg.

BRD, HH: Sedum rupestre SH: Sedum rupestre s. str.

(Artengruppe)

Lfd.Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste-Status

s. Erläuterung unterhalb Tabelle §/§§

BRD HH NDS

L K SH

121 Spergula morisonii Frühlings-Spark * 3 / 2 * * 3

122 Stellaria palustris (= glauca) Sumpf-Sternmiere 3 V V V 3

123 Tephroseris palustris Moor-Greiskraut * 2 / 0 2 2 *

124 Thalictrum flavum Gelbe Wiesenraute * 2 / 3 2 / 3 3 * / 3 125 Trifolium fragiferum

SH: Trifolium fragiferum ssp.

fragiferum

Erdbeer-Klee

* 0 * * *

126 Triglochin palustris Sumpf-Dreizack 3 1 3 3 3 / 2

127 Ulex europaeus Gewöhnlicher

Stechgins-ter * * 3 3 2

- Ulmus spec:

128 Ulmus laevis Flatter-Ulme * 3 3 * 3

129 Ulmus minor Feld-Ulme 3 3 3 * *

130 Valeriana excelsa

ssp. sambucifolia (= Valeriana sambucifolia)

Holunderblättriger

Arznei-Baldrian * 3 / * * * *

131 Valerianella locusta Gewöhnlicher Feldsalat * 3 * V 3 132 Veronica anagallis-aquatica agg.

BRD: Veronica anagallis-aquatica

Blauer/Roter

Wasser-Ehrenpreis * 2-3/

3 * * *

133 Vulpia bromoides Trespen-Federschwingel * * / 1 R / 2 R 2 / 3 134 Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden * 2 / 1 V V * Erläuterungen: Rote Liste-Status/Schutzstatus:

* = nicht gefährdet, nicht in der Länderliste aufgeführt oder keine Angabe (in H.4a als „-“ gekennzeich-net)

Angabe 1/Angabe 2 = Rote Liste Stand bis 2007 / aktuelle Rote Liste (RL HH und RL SH) oder redak-tionelle Ergänzung (Rote Liste NDS Land)

BRD = Bundesrepublik Deutschland (Ludwig & Schnittler 1996), HH = Hamburg (Poppendieck et al.

1998/Poppendieck et al. 2010), NDS = Niedersachsen: L = Landesweite Einstufung, K = Region Küste (Garve 2004), SH = Schleswig-Holstein (Mierwald 1990/LANU 2006), § = besonders geschützte Pflanzenart, §§ = besonders und streng geschützte Pflanzenart.

Gefährdungskategorien: 0 = Ausgestorben oder verschollen, 1 = Vom Aussterben bedroht, 2 = Stark gefährdet, 3 = Gefährdet, G = Gefährdung anzunehmen, R = Extrem selten, V = Vorwarnliste in Lan-des-Rote-Liste (kein Rote Liste-Status)

Hinweis: Im Teilgutachten zur Terrestrischen Flora (H.4a) wurde 2007 nicht geprüft, ob tatsächlich alle geliste-ten Sippen rezent im UG vorkommen, da es darauf seinerzeit nicht ankam. In dieser Unterlage wird dieses jedoch geprüft.

In der nachfolgenden Auswirkungsprognose werden aufgrund der Aktualisierung und Präzisierung somit statt 131 nunmehr 134 gefährdete Pflanzensippen untersucht. Von der ursprünglichen Liste der

„131 Arten“ wird keine Pflanzensippe aufgrund des Wegfalls des Gefährdungsstatus gestrichen, was für 21 Pflanzensippen bei ausschließlicher Berücksichtigung der aktuellen Roten-Listen und der Defi-nition des BfN (siehe Kap. 3.1; S. 7), der Fall wäre.

5 Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen

5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Prognose vorhabensbedingter