• Keine Ergebnisse gefunden

5. Darstellung der Ergebnisse

5.1. Der Fragebogen zur elterlichen Kompetenz FKE

5.1.4. Vergleich der Antworthäufigkeiten zu Beginn der Maßnahme mit der Braunschweiger Kindergartenstudie

Mütter als selbstwirksamer und zufriedener hinsichtlich der Erziehung beschreiben, als die amerikanischen Mütter, sind Frauen, die an Mutter-Kind-Maßnahmen teilnehmen zwar immer noch signifikant selbstwirksamer als die amerikanischen Frauen, aber we-sentlich unzufriedener als die amerikanische Vergleichsstichprobe. Die Ergebnisse sind vor dem Hintergrund zu betrachten, dass die Voraussetzungen für die Berechnung von t-Tests verletzt waren.

5.1.4. Vergleich der Antworthäufigkeiten zu Beginn der Maßnahme mit der Braunschweiger Kindergartenstudie

In Tab. 8 wurden die Antworten der Studienteilnehmerinnen polarisiert. Dabei wurden die Antworthäufigkeiten zu den einzelnen Items des FKE den beiden Kategorien

„stimme zu“ (Werte 1-3) und „stimme nicht zu“ (Werte 4-6) zugeordnet.

Die hohen Werte bei Antworten der Skala Selbstwirksamkeit (Items 1,6,7,9,10,11) be-deuteten positive Zustimmung und ein starkes Gefühl von Erziehungskompetenz. Die Fragen zur Skala Zufriedenheit (Items 2,3,4,5,8,12) waren negativ formuliert. Ein ge-ringer Teil an Zustimmung bedeutete umgekehrt eine hohe Zufriedenheit, bzw. hohes Kompetenzgefühl.

Die Zustimmung zu den Fragen der Selbstwirksamkeit lagen zwischen 44 und 84 %.

82% der Mütter waren der Überzeugung, dass Erziehung leichter ist, wenn man ver-standen hat, wie das eigene Handeln die Kinder beeinflusst. In der Braunschweiger Vergleichsstichprobe stimmten ebenfalls 82% dieser Aussage positiv zu. 18% der Müt-ter der vorliegenden UnMüt-tersuchung und genauso viele MütMüt-ter in der Vergleichsstichpro-be stimmten nicht mit der Aussage üVergleichsstichpro-berein und sahen das Wissen um die Beeinflussung der Kinder durch das eigene Verhalten nicht als Faktor an, der Erziehung erleichtert.

44% der Mütter, die an einer Mutter-Kind-Maßnahme teilnahmen, schätzten sich als

gutes Vorbild für andere Eltern ein, während 56% dieser Aussage nicht zustimmen konnten. In der Vergleichsstichprobe stimmten der Aussage, ein gutes Vorbild zu sein 51% der Mütter zu, 49% stimmten nicht mit dieser Aussage überein. Dem Item, dass Erziehung zu schaffen und Probleme zu lösen sind, konnten 51% der Frauen positiv und 49% nicht positiv zustimmen, während in der Vergleichsstichprobe 64% der Meinung waren, dass die Erziehungsaufgabe zu bewältigen ist. 76% der Mütter der Braunschwei-ger Studie gaben an, dass sie die Person sind, die am besten weiß, was mit ihrem Kind los. 71% der Teilnehmerinnen der vorliegenden Studie stimmten dieser Aussage zu.

Sehr vertraut mit ihrer Mutterrolle fühlten sich 84% der Mütter der vorliegenden Studie, während dieser Aussage 83% der Mütter der Vergleichstudie zustimmen konnten. 80%

der Mütter, die eine Mutter-Kind-Maßnahme durchführten waren der Meinung, dass sie über die Fertigkeiten verfügten, ihrem Kind eine gute Mutter zu sein. Dieses Statement bejahten 81% der Mütter der Braunschweiger Studie. Die Differenzen zwischen der Zustimmung der Vergleichsstudie und den Müttern dieser Studie schwanken zwischen 1% Item 10 und 23% Item 7. Während sich die Mütter der vorliegenden Stichprobe ge-ringfügig vertrauter mit ihrer Mutterrolle erleben als die Mütter der Vergleichsstichpro-be, sind 23% mehr Mütter der Braunschweiger Studie davon überzeugt, dass Erziehung zu schaffen und auftretende Probleme leicht zu lösen sind.

Tab. 8: Antworthäufigkeiten des FKE

Angaben FV Angaben BS

Mir ist klar geworden, dass die Probleme der Kindererziehung leicht zu lösen sind, wenn man einmal verstanden hat, wie das eigene Handeln die Kinder beeinflusst.

82% 18% 82% 18%

2z

Obwohl Elternschaft sehr erfüllend sein kann, bin ich beim jetzigen Alter meines Kindes häufig frustriert.

51% 49% 24% 76%

3z

Ich gehe Abends genauso zu Bett wie ich mor-gens aufwache – mit dem Gefühl, ein ganze Menge nicht bewältigt zu haben.

48% 52% 23% 77%

FV

5z Meine Eltern waren besser als ich darauf

vorbe-reitet, gute Eltern zu sein. 12% 88% 6% 94%

6s

Ich würde ein gutes Vorbild für andere junge Eltern abgeben, die lernen wollen, gute Eltern zu sein.

44% 56% 51% 49%

7s Erziehung ist zu schaffen und auftretende

Prob-leme sind leicht zu lösen 41% 59% 64% 36%

8z Manchmal fühle ich mich so als ob ich nichts

schaffen würde. 63% 37% 42% 58%

9s Wenn irgendjemand eine Antwort darauf weiß,

was mit meinem Kind los ist, dann bin ich es. 71% 29% 76% 24%

10s Wenn ich bedenke, wie lange ich schon Mutter

bin, fühle ich mich dieser Rolle sehr vertraut. 84% 16% 83% 17%

11s

Ich bin fest davon überzeugt, dass ich über alle notwendigen Fertigkeiten verfüge, um meinem Kind eine gute Mutter zu sein.

80% 20% 81% 19%

12z Mutter zu sein, macht mich ängstlich und

ange-spannt. 23% 77% 12% 88%

Anmerkung: Die Skalenwerte der Skala Selbstwirksamkeit (s) und der Skala Zufriedenheit (z) von 1-6 wurden zu den Antwortkategorien „Stimme zu“ (Werte 1-3) und „Stimme nicht zu“ (Werte 4-6) zusam-mengefasst.

Hinsichtlich der Beantwortung der Items der Skala Zufriedenheit zeigte sich, dass 51%

der Mütter der vorliegenden Studie beim derzeitigen Alter des Kindes häufig frustriert sind, obwohl sie meinen, dass Elternschaft sehr erfüllend sein kann. 24% der Mütter der Braunschweiger Vergleichsstichprobe sahen dies genauso, wobei wenig Zustimmung in der Skala Zufriedenheit bedeutet, sich kompetent hinsichtlich der Erziehungsaufgabe zu fühlen. 48% der Mütter, die an einer Mutter-Kind-Maßnahme teilnahmen, antworteten, dass sie morgens schon mit dem Gefühl aufwachen, eine ganze Menge nicht bewältigt zu haben. Dieser Aussage stimmten nur 23% der Braunschweiger Vergleichsstichprobe zu. 55% der Mütter der vorliegenden Studie fühlten sich in Situationen manipuliert, in

denen sie die Kontrolle haben sollten. Dieser Aussage stimmten in der Braunschweiger Studie 34% zu. Der Aussage, dass ihre eigenen Eltern besser darauf vorbereitet waren, Eltern zu sein, stimmten 12% der Mütter zu, die an einer Mutter-Kind-Maßnahme teil-nahmen. 6% der Mütter der Kindergartenstudie stimmten dieser Aussage zu. 63% der Mütter der vorliegenden Untersuchung gaben an, sich manchmal zu fühlen, als ob sie nichts schaffen würden. Dieser Aussage stimmten 42% der Braunschweiger Mütter zu.

23% der Mütter der vorliegenden Studie gaben an, dass Mutter zu sein, sie ängstlich und angespannt mache. 12% der Braunschweiger Mütter stimmten diesem Statement zu. Die prozentuale Zustimmung der beiden Stichproben zwischen den Items der Skala Zufriedenheit differiert zwischen 6% Item 5 und 27% Item 2. 27% mehr Frauen, die an einer Mutter-Kind-Maßnahme teilnahmen, äußerten sich frustrierter hinsichtlich der eigenen Elternschaft und waren doppelt so oft der Meinung, dass die eigenen Eltern besser darauf vorbereitet waren, Eltern zu sein.