• Keine Ergebnisse gefunden

Adresse Drewitzer Straße 47 14478 Potsdam Telefon (0331) 661 7014

Fax (0331) 661 7099

Internet www.stadtwerke-potsdam.de Email info@step-potsdam.de Stammkapital 1.790.000,00 €

Gründungsdatum 02. August 1991

Gesellschafter 51 % Stadtwerke Potsdam GmbH

49 % REMONDIS Kommunale Dienste Ost GmbH Beteiligungen Keine

Kurzvorstellung des Unternehmens

Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) wurde am 19.04.1991 durch einen notariell beurkunde-ten Gesellschaftsvertrag errichtet und ist unter der Nr. HRB 1895 im Handelsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen worden. Die Landeshauptstadt Potsdam als frühere Gesellschafterin hat ihren Geschäftsanteil im Jahr 1997 an die ehemalige Gewerbezentren Potsdam GmbH abgetreten. Im Jahr 2000 erfolgte die Umfirmierung der Gewerbezentren Potsdam GmbH in die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP). Der Gesellschaftsvertrag vom 19.04.1991 ist in der Fassung vom 06.07.2006 gültig.

Mit Datum vom 01.01.2005 wurde zwischen der Stadtentsorgung Potsdam GmbH, REMONDIS Kom-munale Dienste Ost GmbH und der Stadtwerke Potsdam GmbH ein Ergebnisabführungsvertrag ge-schlossen.

Die Gesellschaft ist ein verbundenes Unternehmen der Stadtwerke Potsdam GmbH und wird in deren Konzernabschluss einbezogen.

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist die Entsorgung von Abfällen, Fäkalien und Wertstoffen, sowie die Straßenreinigung und die Erbringung von Werkstattdienstleistungen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Sie ist zur Errichtung von Zweigniederlassungen be-fugt. Die Gesellschaft darf Grundstücke erwerben sowie eigenen und fremden Grundbesitz verwalten und verwerten.

Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die gewerbsmäßige Vermittlung von Abfällen gemäß

§ 50 Abs. 1 KrW-/AbfG.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks

Gemäß § 2 Abs. 2 der BbgKVerf gehört die Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit zu den Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinde.

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Organe und ihre Vertreter

Die Organe der Gesellschaft sind:

- die Gesellschafterversammlung, - der Aufsichtsrat,

- die Geschäftsführung.

Gesellschafterversammlung

Vertreter der Stadtwerke Potsdam GmbH in der Gesellschafterversammlung ist die Geschäftsführung der Stadtwerke Potsdam GmbH.

Aufsichtsrat

Gemäß § 10 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages besteht der Aufsichtsrat aus neun Mitgliedern, die von den Gesellschaftern entsandt werden, fünf Mitglieder von der SWP bzw. der LHP und vier Mitglieder von der REMONDIS.

Der Aufsichtsrat bestand im Berichtsjahr 2009 aus folgenden Mitgliedern:

Frau Elona Müller Vorsitzende, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz der Lan-deshauptstadt Potsdam

Herr Ulrich Haake Stellv. Vorsitzender, Geschäftsführer, von REMONDIS benannt

Herr Erhard Breisch (bis 06.07.2009) Vertriebsleiter, von REMONDIS benannt Dr. Burkhard Greiff (bis 06.07.2009) Projektmanagement kommunal, Berlin,

von REMONDIS benannt

Herr Ralf Jäkel über SVV entsandt

Herr Harald Kümmel (bis 06.07.2009) über SVV entsandt Frau Birgit Müller (bis 06.07.2009) über SVV entsandt

Herr Wolfgang Rörig Prokurist, von REMONDIS benannt

Herr Michael Schröder über SVV entsandt

Frau Heike Friedrichs (ab 06.07.2009) Geschäftsführerin der Märkischen Entsorgungs-gesellschaft Brandenburg mbH

Herr Dr. Henning Gehm (ab 06.07.2009) Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft Jerichower Land mbH

Herr Björn Teuteberg (ab 06.07.2009) über SVV entsandt Herr Dr. Hagen Wegewitz (ab 06.07.2009) über SVV entsandt Geschäftsführung

Herr Enrico Munder Geschäftsführer

Herr Dirk Matthies (bis 26.03.2009) Geschäftsführer Herr Holger Neumann (ab 26.03.2009) Geschäftsführer

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Kapitalverhältnisse

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1.790 T€. Die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) ist seit 2005 zu 51 % und einem Kapitalanteil von 912,9 T€ an der STEP beteiligt. Die Remondis-Gruppe hält 49 % der Anteile. Dies entspricht einem Stammkapitalanteil von 877,1 T€.

Analysedaten (§ 61 Nr. 2 KomHKV)

2009 2008 2007

Vermögens- und Kapitalstruktur (§ 61 Nr. 2 lit. a)

Anlagenintensität 38,27% 37,49% 47,04%

Eigenkapitalquote (ohne SoPo) 16,15% 15,98% 15,81%

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0 € 0 € 0 €

Finanzierung und Liquidität (§ 61 Nr. 2 lit. b)

Anlagendeckungsgrad II 42,21% 42,63% 33,60%

Zinsaufwandsquote 0,08% 0,15% 0,20%

Liquidität 3. Grades 73,37% 74,67% 63,57%

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 3.105 T€ 2.341 T€ 678 T€

Rentabilität und Geschäftserfolg (§ 61 Nr. 2 lit. c)

Gesamtkapitalrentabilität 0,03% 0,06% 0,08%

Umsatzerlöse 15.224.371 € 15.563.242 € 15.939.222 €

Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 0 € 0 € 0 €

Ergebnis vor Gewinnabführung/ Verlustübernahme 605.205 € 1.011.483 € 1.201.108 € Personalbestand (§ 61 Nr. 2 lit. d)

Personalaufwandsquote 50,27% 48,67% 47,87%

Anzahl der Mitarbeiter 191 193 194 Leistungskennzahlen

Umsätze nach Geschäftsfeldern 15.224 T€ 15.563 T€ 15.939 T€

Entsorgung und Recycling 10.511 T€ 11.084 T€ 11.410 T€

Reinigung und Winterdienst 4.325 T€ 3.954 T€ 3.990 T€

Sonstige Dienstleistungen 388 T€ 525 T€ 539 T€

Umsatzerlöse

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Geschäftsverlauf und Lage des Unternehmens

Die STEP ist als Entsorgungsfachbetrieb in der Region Berlin/Brandenburg tätig. Zu den wesentlichen Tätigkeitsbereichen der Gesellschaft gehörten im Geschäftsjahr 2009 die Entsorgung, die Reinigung und der Winterdienst im Stadtgebiet Potsdam, sowie das Einsammeln und Transportieren von Leicht-verpackungen.

Die starke Position der SWP in Potsdam und der Remondis-Gruppe im deutschen Entsorgungsmarkt bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung der STEP. Trotz der positiven Entwick-lung in der Region, wirkten sich die Folgen der Wirtschaftskrise deutlich negativ auf die Geschäftsent-wicklung aus. Dies zeigte sich insbesondere in den gesunkenen Wertstoffpreisen z.B. für Papier, Schrott und Folien.

Die Investitionen dienen vorrangig der weiteren Optimierung des Betriebsablaufes und beliefen sich auf 1,8 Mio. €. Die wesentliche Investitionstätigkeit der STEP im Wirtschaftsjahr 2009 diente den Er-satzinvestitionen im Fuhrpark sowie der Einführung der neuen ERP-Software.

Die Selbstverpflichtung für einen ressourcen- und umweltschonenden Umgang als ein wichtiger Teil der Unternehmenspolitik der STEP zeigt sich beispielsweise im Rahmen der umweltgerechten Fas-sung und Verwertung des Deponiegases zur Stromerzeugung.

Voraussichtliche Entwicklung

Die Geschäftstätigkeit der STEP ist von den bestehenden Vertragsbeziehungen mit der Landeshaupt-stadt Potsdam geprägt. Aus diesem Vertragsverhältnis resultiert der größte Teil des Gesamtumsatzes der Gesellschaft.

Chancen für die zukünftige Entwicklung sieht die Gesellschaft in der Nutzung vorhandener Potenziale, einem strikten Kostenmanagement sowie ihren Mitarbeitern, die über ein fundiertes Fachwissen ver-fügen.

Die Gesellschaft ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Mit der damit verbundenen Mitarbeiterquali-fikation bildet dies eine solide Grundlage für eine kontinuierliche, qualitätsgerechte Ausführung der Dienstleistungen.

Wirtschaftliche Risiken liegen im Auslaufen von größeren Verträgen, die einer Ausschreibung unter-liegen. Risiken, die den Bestand der Gesellschaft gefährden oder die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben, bestehen derzeit nicht.

Leistungs- und Finanzbeziehungen

Kapitalzuführungen und -entnahmen • Keine

Gewinnentnahmen/ Verlustausgleiche • Gewinnabführung an LHP: 0,00 €

• Aufgrund Gewinnabführungsverträgen abgeführte Gewinne: 605.205 € (SWP) Gewährte Sicherheiten und Gewährleistungen • Keine

Sonstige Finanzbeziehungen, die sich auf die Haushaltswirtschaft der Gemeinde unmittelbar bzw. mittelbar auswirken können

• Zuwendungen von LHP: 0,00 €

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Aktiv a Passiv a

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 1.790.000 1.790.000

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und II. Kapitalrücklage 3.933.147 3.933.147

ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an III. Gewinnvortrag/ Verlustvortrag 325.131 325.131

solchen Rechten und Werten 530.050 4.956 IV. Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 0 0

2. Geleistete Anzahlungen 0 358.599 6.048.278 6.048.278

530.050 363.555

II. Sachanlagen B. Rückstellungen

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1. Sonstige Rückstellungen 29.414.222 29.393.253

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 9.191.575 9.605.998 29.414.222 29.393.253

2. Technische Anlagen und Maschinen 3.571.683 3.079.114

3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.025.636 1.126.863

4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 10.079 12.947 C. Verbindlichkeiten

13.798.973 13.824.922 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 195.000 455.000 14.329.023 14.188.477 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 647.266 520.278 3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 956.516 1.209.082

4. Sonstige Verbindlichkeiten 182.420 219.752

B. Umlaufvermögen 1.981.202 2.404.112

I. Vorräte

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 142.783 146.751

II. Forderungen und sonstige Vermögens-gegenstände

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.689.813 1.928.360 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 978.631 885.790

3. Sonstige Vermögensgegenstände 107.871 642.599

2.776.315 3.456.749 III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben

bei Kreditinstituten und Schecks 20.114.475 19.993.039

23.033.573 23.596.539

C. Rechnungsabgrenzungsposten 81.106 60.627

Bilanzsumme 37.443.702 37.845.643 Bilanzsumme 37.443.702 37.845.643

Stadtentsorgung Potsdam GmbH Bilanz zum 31.12.2009

31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008

in € in € in € in €

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Stadtentsorgung Potsdam GmbH

2008 in €

1. Umsatzerlöse 15.224.371 15.563.242

2. Andere aktivierte Eigenleistungen 60.977 0

3. Sonstige betriebliche Erträge 693.478 525.074

4. Materialaufwand

a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und

für bezogene Waren 1.597.701 1.705.344

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 2.511.456 2.649.036

4.109.157 4.354.380

Rohergebnis 11.869.669 11.733.936

5. Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter 6.213.193 6.129.737

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für

Alters-versorgung und für Unterstützung 1.440.236 1.444.636

7.653.429 7.574.373

6. Abschreibungen

a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des

Anlagevermögens und Sachanlagen 1.617.895 1.600.127

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 2.294.465 2.101.759

Betriebsergebnis 303.880 457.677

8. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen

des Finanzanlagevermögens 0 15.477

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 537.247 913.536

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 12.799 22.570

Finanzergebnis 524.448 906.443

11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 828.328 1.364.120

12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 145.581 263.734

13. Sonstige Steuern 77.542 88.903

14. Aufgrund Gewinnabführungsverträgen abgeführte Gewinne 605.205 1.011.483

15. Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 0 0

Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 01.01.2009 bis 31.12.2009

2009 in €

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH