• Keine Ergebnisse gefunden

Sehbahn/Gehirn/Neuro- Sehbahn/Gehirn/Neuro-Ophthalmologie

Im Dokument DOG 2020 DOG 2020 (Seite 110-114)

333

Bilaterale akute nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie

Al Saraiji H.1*, Meyer-Schwickerath R.1, Gerl M.1, Müller M.1

1ÜBAG Dr. Gerl, Kretz Ahaus-Stadtlohn, Ahaus, Deutschland

Ziel: Ein 62-jähriger Patient mit DM Typ II stellte sich mit vor 2 Wochen einsetzender Sehverschlechterung und Schattensehen an beiden Augen vor. Anamnestisch trat die Sehverschlechterung im Rahmen der Einnah-me eines neuartigen Antidiabetikums Liraglutid (Viktoza) auf.

Methode: Bei der Aufnahme betrug der Visus rechts 0,63 und links 0,5.

Funduskopisch zeigte sich beidseits ein deutliches Papillenödem. Fluores-zensangiographisch war eine fehlende Anfärbung der Papille in der obe-ren Hälft e beidseits in der Frühphase zu beobachten. Die (VEP) zeigte eine deutliche Latenzverzögerung als Hinweis auf eine Optikus-Schädigung.

Die cerebrale Bildgebung mittels CT und MRT erbrachte keinen wegwei-senden Befund. Der zentrale Venendruck (VOP) war leicht erhöht im lin-ken Auge mehr als im rechten Auge.

Ergebnisse: Das ungewöhnliche bei diesem Patienten war die beidseiti-ge, soweit eruierbar gleichzeitige Papillenschwellung, was die Diff erential-Lebensalter lag bei 80,3 ± 1,0 Jahren. Der Median der Sehschärfe vor dem

Switch von Ranibizumab oder Afl ibercept zu Bevaciczumab lag bei 0,4, nach dem Switch bei 0,32 (P = 0,003; N = 68). Die zentrale Netzhautdicke stieg parallel von 318 ± 11 auf 340 ± 15 μm an (P = 0,007; N = 68). Etwas mehr als die Hälft e der Patienten wurde von Bevacizumab wieder auf Af-libercept oder Ranibizumab rück-umgestellt. Der Median der Sehschärfe stieg nominal von 0,32 auf 0,4 an (P = 0,173; N = 35). Die Netzhautdicke sank von 389 ± 25 auf 335 ± 18 μm ab (P = 0,005; N = 35).

Schlussfolgerungen: Die Daten liefern deutliche Hinweise, dass es nach einem Wechsel von Afl ibercept oder Ranibizumab auf Bevacizumab zu einem Verlust von Sehschärfe und zu einer Zunahme des Netzhautödems kommt. Die oft angenommene klinische Äquivalenz der Präparate kann in dem gegenwärtigen Kollektiv unter Real-World-Bedingungen nicht be-stätigt werden. Es muss zukünft ig untersucht werden, wie sich neue Prä-parate, insbesondere Brolucizumab und perspektivisch Biosimilars, unter Real-World-Bedingungen verhalten.

331

Detection of factors leading to non-adherence in patients with age-related macular degeneration or diabetic macular edema treated with intravitreal anti-VEGF injections using the Adherence Barriers Questionnaire (ABQ-IVT)

Ziemssen F.1*, Ehlken C.2, Schuster A.3, Wilke T.4, Müller S.4

1Department für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany; 2Klinik für Ophthalmologie UKSH Kiel, Kiel, Germany; 3Universitätsaugenklinik Mainz, Mainz, Germany; 4Institut für Pharmakoöknomie und Arzneimittellogistik, Wismar, Germany

Background: Non-adherence (NA) continues to be a major challenge in the real-life treatment with anti-vascular endothelial growth factor. How-ever, there is still a gap of suffi cient evidence related to the reasons for NA in patients treated with intravitreal injection therapy (IVT). Furthermore, there is no reliable measure, which can be used in clinical routine to detect potential barriers in time. Th e aim of this investigation was to develop a questionnaire (Adherence Barriers Questionnaire-IVT: ABQ-IVT), based on an earlier version of the ABQ.

Methods: Th e existing ABQ was discussed in an expert panel and revised according to specifi cations of IVT. Initially, the ABQ-IVT consisted of 24 items formulated as statements (4-point-Likert-scale ranging from

“strongly agree” to “strongly disagree”). Th e ABQ-IVT was applied in a cross-sectional survey of German patients with neoavascular age-related macular degeneration (nAMD) and diabetic macular edema (DME). Eval-uation of the questionnaire included an assessment of internal consistency as well as factor analysis. Th e occurrence of potential barriers in the patient sample investigated was evaluated using descriptive statistics.

Results: 234 of 253 patients (92 %) were able to complete the ABQ-IVT.

On the basis of the answers given and the analysis of their independence, a possibility was used to condense the questionnaire–without reducing its informative value. Th e fi nal ABQ-IVT has been reduced within the reli-ability analysis to 17-items and demonstrated a good internal consisten-cy (Cronbach’s alpha = 0.78). Factor analysis showed no evidence for sub-scales of the questionnaire.

Nearly half of the patients (49 %) reported being aff ected by at least three diff erent barriers. On average, a patient was aff ected by 3.1 barriers. Most reported barriers were “Challenge due to time commitment of physician visits” (45 % of the patients) followed by “Depression” (29 %), “Travel and opportunity costs” (27 %), and “Burden for family members” (25 %). Th e prevalence of specifi c barriers diff ers by patient characteristics. Th e items

“Cost of treatment” and “Too old for therapy to be worthwhile” were re-ported more frequently in older patients compared to younger.

Conclusions: Th e ABQ-IVT is a practical and reliable instrument for iden-tifying patient-specifi c barriers of adhering to IVT treatment. In practice, it might be useful to assess, whether individual patients are at higher risk of NA due to specifi c adherence barriers.

335

Optical coherence tomography angiography in patients with optic nerve head drusen and anterior ischemic optic neuropathy–

structural and functional analysis

Gvozdenovic R.1*, Marjanovic I.1, Stojkovic M.1, Risimic D.1

1University of Belgrade Faculty of Medicine, Clinical Centre of Serbia, Clinic for Eye Diseases, Belgrade, Serbia

Problem: To evaluate the quantitative characteristics of the radial peri-papillary capillary (RPC) network in the eyes with anterior ischemic optic neuropathy (AION) in association with optic nerve head drusen (ONHD), and age matched healthy eyes using optical coherence tomography angi-ography (OCT-A). To determine correlations between RPC density and structural and functional damage of the retinal nerve fi ber layer (RNFL).

Methodology: 16 eyes (mean 32.3 ± 5.6 years) with AION caused by ONHD (exposed drusen) were enrolled, and also 10 eyes from the same patients with ONHD (buried drusen), but without AION. Th e control group contained 30 eyes (age matched mean 31.8 ± 2.7 years). Foto fundus, fundus autofl uorescence and Goldmann visual fi eld testing were done in all patients. Also peripapillary RNFL and OCT A images were acquired using the Optovue OCT (AngioVue; Optovue). Standard 3.4 mm diam-eter circular scans were used to record disc paramdiam-eters and average RNFL in 8 sectors, and 4.5 × 4.5 mm scans of the optic disc were used to record OCT-A RPC density (%) in 8 sectors. Correlations between main outcome parameters (sectoral RPC density and RNFL thickness, disc area size and visual fi eld index) were determined and compared to the control group.

Results: Both corresponding RPC and RNFL sectoral parameters were sig-nifi cantly lower in eyes aff ected by AION than in buried drusen group and control group (P < 0.05). Th ere was no signifi cant diff erence between these parameters in buried drusen group compared to control group. Sectoral RPC density was strongly correlated with corresponding sectoral RNFL (P < 0.001) and also visual fi eld index (P < 0.01). No signifi cant correlation was found between disc area size and RPC and RNFL damage.

Conclusions: Th is study shows signifi cant peripapillary microvascular damage in eyes with ONHD and AION correlating with the same secto-rial RNFL reduction and visual fi eld defects. Th e same patients’ eyes with ONHD deeply buried without AION and RNFL defects had the same fi nd-ing of RPC as the age matched control group. Our data suggest that disc area size is not an indicative risk factor for AION associated with ONHD.

OCT-A could be a useful method in the analysis of capillary density in patients with ONHD.

Keywords: ONHD, AION, OCTA, RNFL

336

Okulomotorik bei Niemann-Pick Typ C Hopf S.1*, Hennermann J. B.2, Pfeiff er N.1, Pitz S.3

1Augenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland; 2Villa Metabolica, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland; 3Orbitazentrum am Bürgerhospital Frankfurt, Frankfurt, Deutschland

Fragestellung: Niemann-Pick (NP) ist eine progressive, lysosomale Spei-cherkrankheit. NP-C ist mit einem endosomal-lysosomalen Transport as-soziiert, bei dem multiple Lipide in Lysosomen akkumulieren. Neben der systemischen Manifestation mit (Hepato-)Splenomegalie gibt es eine Rei-he neurologiscRei-her Manifestationen: Ataxie, Dysarthrie, Demenz, Kataple-xie, epileptische Anfälle, psychiatrische Störungen, und die charakteristi-sche vertikale supranukleäre Blickparese (VSGP). Die VSGP ist essentielles Kennzeichen und wird häufi g übersehen. Eine zeitnahe Diagnosestellung und Th erapieeinleitung verbessern die Lebensqualität. Ziel dieser Studie war es daher, die Okulomotorik von NP-C Patienten zu charakterisieren und mittels Infrarot-Videookulographie zu untersuchen.

Methode: Zwanzig NP-C Patienten (im Mittel 8 Jahre, SD +/–9) wurden augenärztlich und orthoptisch untersucht; bei zehn von ihnen erfolgte eine Sakkadenmessung. Eine Kohorte mit 100 gesunden Teilnehmern diente als Kontrolle. Die Sakkadenmessung von visuell ausgelösten Refl exsak-Diagnose schwierig gestaltete. Nach Ausschluß neurologischer Ursachen

konnte dann durch den typischen Verlauf die Diagnose einer nicht-arte-riitischen AION gestellt werden mit der Besonderheit des gleichzeitigen Auft retens an beiden Augen.

Im Krankheitsverlauf wurde ophthalmologisch zunächst eine Schwellung der Papillen und später ihre Abblassung beobachtet. In der Gesichtsfel-duntersuchung zeigte sich beidseits ein altitudinaler Ausfall der unteren Hemisphäre mit funduskopisch korrespondierender segmentaler Papillen-blässe, sodass eine bilaterale NAION diagnostiziert wurde. Wir führen die Optikusschädigung auf die Einnahme eines neuartigen Antidiabetikums Liraglutid (Viktoza) zurück. Der Pathomechanismus ist off ensichtlich un-geklärt.

Schlussfolgerungen: Die NAION entsteht durch das Zusammenwirken lokaler Besonderheiten der Blutversorgung der Sehnervenpapille und all-gemeiner vaskulärer Risikofaktoren. Unter diesen Risikofaktoren spielen Diabetes, Hypertonie und Blutdruck-Regulationsstörungen und auch das Schlafapnoe-Syndrom eine wichtige Rolle. Der bilaterale Befall ist sehr selten.

Bei diesem ungewöhnlichen Fall dürft e es sich um einen Optikusschaden im Sinne einer beidseitigen anterioren ischämischen Optikusneuropathie handeln. Ein kausaler Zusammenhang der bisher unter der Gabe von Vic-toza gemeldeten schweren Sehstörungen kann wegen des ungewöhnlichen gleichzeitigen Auft retens angenommen werden.

334

Deep Learning Algorithmus zur automatischen Klassifi kation von physiologischen Sehnervenköpfen und Drusenpapillen auf Farbfundusfotos und Fundusautofl uoreszenzbildern

Diener R.1*, Lauermann J. L.1, Eter N.1, Treder M.1

1Universitätsaugenklinik Münster, Münster, Deutschland

Zielsetzung: Aktuell fi ndet Deep Learning in der Augenheilkunde vor al-lem zur automatischen Bildanalyse von Erkrankungen mit hoher Präva-lenz Anwendung. Ziel dieser Studie war die Evaluation eines Deep Con-volutional Neural Networks (DCNN) zur automatischen Diff erenzierung zwischen Drusenpapillen und gesunden Kontrollen auf Farbfundusfoto-graphien (FF) und Fundusautofl uoreszenzbildern (FAF).

Methodik: Für die Studie wurden auf die Papille fokussierte Fundusauto-fl uoreszenzbilder und Farbfundusfotos von 100 Drusenpapillen sowie von 100 gesunden Kontrollen verwendet.

Ein vor-trainiertes multi-layer Deep Convolutional Neural Network (DCNN) wurde jeweils mit den Farbfundusfotos (FF) bzw. den Fundus-autofl uoreszenzbildern (FAF) trainiert und validiert. Es erfolgte eine Do-kumentation der Trainings- und Validierungsgenauigkeit, sowie der Kreu-zentropie.

Die zwei so generierten DCNN Klassifi katoren (FF und FAF) wurden an-schließend jeweils an 40 Fundusautofl uoreszenzbildern bzw. Fundusfotos (20 Drusenpapillen und 20 Kontrollen) getestet.

Ergebnisse: Nach der Wiederholung von 1000 Trainingszyklen war die Trainingsgenauigkeit bei jeweils 100 %, die Validierungsgenauigkeit be-trug 92 % (FF), beziehungsweise 96 % (FAF). Die Kreuzentropie lag bei 0,04 (FAF) und 0,15 (FF). Die Sensitivität, Spezifi tät und Genauigkeit des DCNN zur Klassifi kation von Fundusautofl uoreszenzbildern betrugen 100 %. Bei dem DCNN zur Identifi kation von Drusenpapillen auf Farb-fundusfotos waren die Sensitivität bei 85 %, die Spezifi tät bei 100 % und die Genauigkeit bei 92,5 %.

Schlussfolgerung: Trotz der relativ geringen Datenmenge war mit Hil-fe eines Deep Learning Ansatzes die Diff erenzierung zwischen gesunden Kontrollen und Drusenpapillen auf Farbfundusfotos, sowie Autofl uores-zenzbildern möglich.

Diese Pilot Studie zeigt, dass die Anwendung von Deep Learning zur au-tomatischen Klassifi kation von Sehnervenpathologien mit geringer Prä-valenz möglich ist. Die FAF scheint in der Diagnostik der FF überlegen zu sein.

338

Neurovascular dysfunction in diabetes mellitus: the relationship between diff erent stages of diabetic retinopathy and diabetic optic neuropathy

Karliychuk M.1*, Bezditko P.2, Pinchuk S.3

1Bukovinian State Medical University, Chernivtsi, Ukraine; 2Kharkiv National Medical University, Kharkiv, Ukraine; 3Eye Microsurgery Center ‚Vash Zir‘, Chernivtsi, Ukraine

Diabetes mellitus (DM) causes neurodegenerative changes, and retinal neurodegeneration can be found in early stages of DM, even before the development of clinically detectable microvascular damage. Th e objec-tive was to analyze the relationship between diff erent stages of diabetic retinopathy (DR) and diff erent types and stages of diabetic optical neu-ropathy (DON).

Methods: A total of 575 patients (1150 eyes) aged 55,9 ± 7.8 years with type 2 DM were analyzed. In addition to routine eye examination, op-tical coherent tomography of the retina and optic nerve was performed.

Subclinical stage of chronic axial DON was found in 50.2 % of eyes (231 eyes); initial stage–in 20.7 % of eyes (95 eyes); advanced stage–in 19.8 % (91 eyes); dystrophic stage–in 9.3 % of eyes (43 eyes). Diabetic anterior ischemic neuropathy was found in 24 eyes (2.1 %), diabetic papillopathy–

in 6 eyes (0.05 %) of patients.

Results: Frequency of DR in initial stage of axial DON was 2.8 times, in advanced stage–6.2 times, in dystrophic stage–7.2 times, in anterior ische-mic DON and in diabetic papillopathy–6 times higher than in subclini-cal stage of DON (p < 0,05). In absence of DON DR was not detected. Th e diff erence in frequency of diff erent stages of DR, depending on type and stage of DON was noticed. Th e incidence of nonproliferative form of DR in initial stage of DON was found to be 2.8 times, in advanced stage–3.3 times, in dystrophic stage–1.7 times, in anterior ischemic DON–3.3 times, in diabetic papillopathy–3.6 times more oft en than in subclinical stage (p < 0.001). Preproliferative and proliferative stages of DR were found only in advanced and dystrophic stages of axial DON, and in anterior ischemic DON and diabetic papillopathy, most oft en–in dystrophic stage of axial DON. So, there was a direct correlation between the stage of DR and the type and stage of DON (r = 0.72, p < 0.001).

Conclusions: Th e frequency of preproliferative DR in advanced stage of axial DON was 1.8 times, in anterior ischemic DON–1.9 times, in dia-betic papillopathy–2.4 times less than in dystrophic stage of axial DON.

Th e frequency of proliferative DR in advanced stage of axial DON was 2 times, with ischemic DON and diabetic papillopathy–2.2 times less than in dystrophic stage of axial DON. So, in DM there was a direct correlati-on between the frequency and form of DR and the type and stage of DON that confi rms the close relationship between neuronal and vascular dys-function in DM.

339

Vergleich subjektiver Visusangaben mit elektrophysiologischen Verfahren zur Visusevaluation

Kitsche M.1*, Herber R.1, Pillunat L. E.1, Sommer F.1

1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Dresden, Deutschland

Fragestellung: Die Diff erenzierung zwischen einer realen Visusminde-rung und einer möglichen Simulation oder Aggravation ist vor allem im Rahmen gutachterlicher Fragestellungen problematisch. Lassen sich die Ergebnisse der subjektiven Visusbestimmung besser mit der Auslösung des optokinetischen Nystagmus (OKN) oder mit der Ableitung visuell evo-zierter Potentiale (Visus-VEP) objektivieren?

Methodik: Bei 20 Augen (10 Patienten) erfolgte die Visusüberprüfung mit-tels Landoltring-Einzeloptotypen. Die Visusschätzung erfolgte durch mo-nokulare stufenweise Ableitung des OKN (Visus-OKN) und die Registrie-rung des Visus-VEP mit Hilfe des RETI-port/scan 21 (Roland Consult Stasche & Finger GmbH). Die statistische Analyse der erhaltenen Daten erfolgte mit SPSS Version 25. Die Auswertung des ermittelten Visus (in kaden erfolgte mittels Videookulographie. Maximalgeschwindigket (PV),

Genauigkeit und Latenz wurden ausgewertet.

Ergebnisse: Verlangsamte Sakkaden traten bei 19 Patienten in vertikaler Blickrichtung und bei 4 Patienten zusätzlich in horizontaler Blickrichtung auf. Die Sakkadenmessung ergab verringerte PV verglichen mit dem Kon-trollkollektiv (NP-C: 148°/s vs. Kontrolle: 404°/s, p = 0,005); auch horizon-tale Sakkaden waren langsamer (NP-C: 302°/s vs. 455°/s, p = 0,001). Die PV korrelierte mit der klinischen Beurteilung, allerdings nur hinsichtlich der stark betroff enen vertikalen Blickrichtung (vertikal r = 0,90–0,95; ho-rizontal r = 0,15–0,28). Die Okulomotorik-Testung zeigte bei 9 Patienten ein intensives Blinzeln, um vertikale Blickwechsel zu initiieren; vertikale Augenbewegungen wurden zudem bei 5 Patienten von kompensatorische Kopfb ewegungen begleitet (bei 4 Patienten in vertikale Richtung und bei einem Patienten in horizontale Richtung). Eine weitere Technik war eine Seitwärtsbewegung der Augen bei vertikalen Augenbewegungen, ähnlich eines inversen Bell-Phänomens, bei allerdings geöff neten Augen.

Schlussfolgerungen: Die Sakkadenmessung könnte dazu beitragen, un-klare oder klinisch subnormale Sakkaden von NP Patienten präzise aus-zuwerten. Da Begleiterscheinungen wie Blinzeln und kompensatorische Kopfb ewegungen klinisch erfasst werden und die Sakkadenmessung sogar beeinträchtigen können, ist eine orthoptische Untersuchung unerlässlich.

337

Sakkadenmessung bei Phenylketonurie – sinnvoll oder nicht?

Hopf S.1*, Nowak C.2, Hennermann J. B.3, Schmidtmann I.4, Pfeiff er N.1, Pitz S.5

1Augenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz, Mainz,

Deutschland; 2Johannes Gutenberg Universität Mainz, Mainz, Deutschland;

3Villa Metabolica, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland; 4Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland; 5Orbitazentrum am Bürgerhospital Frankfurt, Frankfurt, Deutschland

Fragestellung: Die Phenylketonurie (PKU) ist eine angeborene Stoff wech-selstörung, bei der eine verringerte Aktivität der Phenylalaninhydroxylase zu erhöhten Phenylalaninkonzentrationen im Serum führt. Neurophysio-logische Untersuchungen deuten auf eine verlängerte Reaktionszeit hin, welche mit erhöhten Phenylalaninkonzentrationen korreliert. Ob dieser Zusammenhang speziell für die Reaktionszeit von schnellen Augenbe-wegungen (Sakkaden) gilt, konnte bislang nicht hinreichend geklärt wer-den. Daher zielt diese Studie darauf ab, die Reaktionszeit (Latenz) von Refl exsakkaden bei PKU Patienten, und ihre Abhängigkeit von der Phe-nylalaninkonzentration, zu testen.

Methode: Neunzehn biochemisch diagnostizierte PKU Patienten und 100 gesunde Probanden wurden umfassend augenärztlich und orthoptisch un-tersucht. Die Untersuchung enthielt eine Sakkadenmessung mittels Infra-rot-Videookulographie. Maximalgeschwindigkeit, Genauigkeit und insbe-sondere die Latenz von Refl exsakkaden wurden mit dem Kontrollkollektiv verglichen (t-test) und mittels Pearson’s Korrelationstest ausgewertet.

Ergebnisse: Obwohl 10 der 19 Patienten eine Phenylalaninkonzentration au-ßerhalb der alter-adjustierten therapeutischen Spannweite aufwiesen, unter-schied sich die Latenz von Refl exsakkaden von PKU Patienten mit 189 bis 180 ms (außerhalb und respektive innerhalb der altersadjustierten therapeuti-schen Spannweite) geringfügig von der Kontrollkohorte (177 ms) (p = 0,318).

Insbesondere war die Latenz nicht mit der aktuellen Phenylalaninkonzent-ration korreliert (horizontale 15° Sakkaden nach rechts und respektive links:

r = 0,159; p = 0,515 und r = 0,252; p = 0,298). Die Maximalgeschwindigkeit war unwesentlich schneller und die Genauigkeit ähnlich isometrisch oder leicht hypometrisch verglichen mit den Ergebnissen der Kontrollkohorte.

Schlussfolgerungen: Die Okulomotorik ist durch erhöhte Serum-Phenyl-alaninkonzentrationen nicht beeinträchtigt. Die Sakkadenmessung, spe-ziell von Refl exsakkaden, ist daher keine Untersuchungstechnik, welche sich als Monitoring für die Phenylketonurie eignet.

Auft reten der Symptome vor. Wie lange die Th erapie fortgeführt werden sollte, ist aktuell unklar.

Methodik: Im Vorliegenden soll am Beispiel eines Patienten, bei dem im Alter von 18 Jahren 2006 eine LHON mit der Mutation 11.778G>A diag-nostiziert wurde, das therapeutische Vorgehen beleuchtet und den aktu-ellen Veröff entlichungen gegenübergestellt werden.

Ergebnisse: Nach Diagnosestellung 2006/2007 wurde unser junger Patient 2008 in die RHODOS-Studie, die zur Zulassung von Idebenon geführt hat, eingeschlossen. Er befand sich in der Verumgruppe und verzeichnete un-ter der Th erapie eine Visus- und Gesichtsfeldverbesserung, die auch mit objektiven Messmethoden (VEP) nachgewiesen werden konnten. Nach Studienende bemerkte der Patient eine allmähliche Verschlechterung vor allem des Gesichtsfeldes. Nachdem das Präparat 2015 die Zulassung der EMA erhalten hatte, entschieden wir uns, den Patienten erneut damit zu behandeln. Seitdem zeigen sich relativ stabile Visus- und Gesichtsfeld-befunde.

Schlussfolgerung: Erstmals lässt sich zeigen, dass auch viele Jahre nach Auft reten von Sehstörungen der Beginn oder erneute Beginn einer Th e-rapie mit Idebenon sinnvoll sein kann. Die Frage ist jedoch, ob die Th e-rapie erneut beendet oder eventuell lebenslang fortgesetzt werden sollte.

342

A comparison of survival outcomes in chemotherapy-treated pediatric patients with optic nerve gliomas based on age: An epidemiological USA population-based study, 2006 to 2016 Tadrosse A.1*, Mikhael S.2, Tadrosse M.3, Langer P.1,4

1Rutgers New Jersey Medical School, New Jersey, United States; 2Lewis Katz School of Medicine at Temple University, Pennsylvania, United States;

3Rutgers University-Newark, New Jersey, United States; 4Department of Ophthalmology and Visual Sciences/Rutgers New Jersey Medical School, New Jersey, United States

Introduction: Childhood optic nerve glioma (ONG) is typically a slow-growing tumor that can lead to blindness. Th e fi rst six years of life con-stitute the greatest risk of developing the disease. Treatment of ONG is currently controversial, and involves simple observation, radiation, chem-otherapy, and surgical excision.

Objectives: Chemotherapy has emerged as the preferred treatment mo-dality for childhood ONG. However, no study has previously analyzed

Objectives: Chemotherapy has emerged as the preferred treatment mo-dality for childhood ONG. However, no study has previously analyzed

Im Dokument DOG 2020 DOG 2020 (Seite 110-114)