• Keine Ergebnisse gefunden

Rhythmische Gymnastik I - Vermitteln von Grundfor- Karo6 rnen mit und ohne Handgerät

G H R Ü Zstg. Di 8-10 PH-TH Schwimmen I

Vom Erfahrungsraum Wasser zur Grobform der Schwimrntechniken

G H R U 1 stg. Mo 9 4 5 FT-Bad

Pfender Rhythmische Gymnastik II

-

Vertiefen und Erweitern K d

d w Grundformen mit und ohne Handgerät G H R Ü Zstg. Di 10-1 2 PH-TH

Schwimmen I

Vom Erfahrungsraurn Wasser zur Grobforrn der Schwirnrntechniken

G

H

R Ü 1 stg. DO 8-9 F'-Bad AUgemeine Funktionsgymnastik

-

Pr5vention von Sport- Pf8ndßr

verletzungen und Zivilisationsxhadm G M R Ü 2stg. Do 10-12 HSZllC

Fakultät II 106 Fakultät II Schwimmen I

Vom Erfahrungsraum Wasser zur Grobform der Schwimmtechniken

H R Ü lstg. Do 9-9.45 FT-Bad

Wender Weitere Angebote

Karoß 241 225 Werkstatt Tanzen

G H F; AG 2stg. Di 18-20 PH-TH Schwimmen ll

Lehr- U. Lernsituationen zur Entwicklung der Feinform der Schwimmtechniken

H R Ü 2stg. Mo/Do 8.15 - 9.00 FT-Bad

Wender

Lehrgänge u n d Exkursionen

241 226 Planung und Organisation von Landschulheimaufenthal- Geyer ten im Winter iverb. Theorieveranstaltung zum Erwerb

des KUMI-Scheines)

G H R Ü 2stg. Mi 16-18 HSZ HS I Sportspiele

Didaktik U. Methodik der Kleinen Spiele G H R Ü 2stg. Fr 10 - 12 HSZ II C/SR II

Seitz

Geyer

241 227 Ski alpin Lehrübungen zum KUMI-Schein (Ort und Zeit Wender werden noch bekannt gegeben)

G H R Ü Sa ganztägig lntegrativer Lehrweg zur Vermittlung der Großen Sport-

spiele

G HNF RNF Ü 2stg. Mi 14.30 - 16 HSZ II ABC

241 228 Ski alpin Ausbildungskurs gem. PO Praxis zum Erwerb Wender1 des "Lehrausweises zur Erteilung von Skiunterricht an Rösch Schulen" (Kumi-Schein)

Fußball I

Konzeption eines Lehrgangs .Fußball in der Schule"

G H R Ü 2stg. Fr 14-16 HSZ II ABC

Rösch

G H R Ü Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben Basketball I ,

Konzeption eines Lehrgangs "Basketball in der Schule"

G H R Ü 2stg. Mo 8-10 HSZ II A B

241 229 Skikurs (alpiner Skilauf im Feldberggebiet) - Ausbil- dungskurs gem. PO ( 6 Samstage). Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben)

Basketball II

Erweiterung der jugendgemäßen Basketballausbildung in Technik und Taktik

G H R Ü Zstg. Mo 12-14 HSZ ll A B

Rösch

241 230 Wintersportkurs Melchsee-Frutt/Schweiz vom 4.3.- Geyer 12.3.01 (bitte Aushang beachten)

241

300

Veranstaitungen zur Verbesserung der Eigenreali- sation

Volleyball I. a

Volleyball-Methodik in der Anfängerausbildung G H R Ü 2stg. Mo 16-18 HSZllBC

Clemens

Clamens

241 301 Lernen, Üben und Trainieren zur Vorbereitung auf die Tutdnnenl sportpraktischen Prüfungen (s. Aushänge) Tutoren 241223 Volleyball I. b

Volleyballmethodik, Anfängerausbildung (reserviert für Studienanfänger)

G H R Ü Zstg. Mo 14-16 HSZllBC

242000 2. Neue hirfungsordnung

Bewegungserziehung

2.1 W~senschaftiich-diaktische Veranstaltungen iGrund, Haupt- U. Reahchula)

241 224 Bewegungserziehung I1

Ausgewählte Aspekte der Gesundheitsförderung durch Bewegung in einer 'Subjektiven Sportdidaktik' H R U Kompaktkurs:

Sa 18.11./25.11.~.2.12., jeweh 18.30 -17.00.

Vorbesprechung Do 26.10.2000, 16.00 HTW 21 2

Bitte beachten S i bei Seminaren die Hinweise zur .üegrenzung der Anzahl der Teiinehmerinnen und Teii- nehmer' auf den asgekgten Listen bzw. den entspre- chendem Aushängen.

Fakultät II Fakultät II

Vorlesungen Ausgewählte sportpsychologische Probleme

G H R HSe 2stg. Fr 8 - 1 0 HSZ SR II

Seitz Einführung in die Sportwissenschaften

(verbindlich für alle Studienanfänger im Fach Sport) Zwischenprüfung

G H R VIÜ 2stg. Mo 12-14 HSZ HS I

Clemens

2.2. Grundschule

B e w q u n g s - U. sportartbezogene Veranstaltungen 2.2.1 Grundschule Schwerpunktfach S p o r t Übungen zur Fachdidaktik

Einführung in die Sportwissenschaften

(verbindlich für alle Studienanfänger im Fach Sport) Zwischenprüfung

G H R v/Ü 2stg. Mo 14-1 5.30 HSZ HS I

Kramer

Anfangsunterricht

(Zwischenprüfung möglich in allen Kursen) Biologische Grundlagen von Bewegung und Sport

(obligatorische Vorlesung) Zwischenprüfung möglich

G H R V 2stg. Di 14-16 HSZ SR I

Blumenthal

Förderung koordinativer Fähigkeiten in der Grundschule Ü 2stg. Di 10-12 HSZ II C U. SR I1

Geyer

Karo6

flata Förderung konditioneller Fähigkeiten in der Grundschule Ü 2stg. Di 12-14 PH-TH

Theorie des Sportunterrichts, didaktische Grundlagen zu Bewegungserziehung und Sport, bezogen auf die Praxis in der Grundschule

G H R V 2stg. Do 8-10 HSZ HS II

Spielen und Bewegen im Wasser - Schwimmen lernen (Reserviert für Studienanfängerlnnen)

Ü lstg. Mi 13-14 FT-Bad Geschichtlich-gesellschaftliche Grundlagen des Sports

(obligatorische Vorlesung für R-Stud. Zwischenprüfung möglich)

G H R 2stg. Fr 10-1 2 HSZ HS I

Spielen und Bewegen irn Wasser - Schwimmen Iernen Ü lstg. Mi 14-15 FT-Bad

Plata

flata

flata

Rösch Rhythmisch-musikalische Bewegungserziehung

Ü 2stg. M i 16-18 PH-TH Seminare

Bewegen an und mit Turngeräten U 2stg. Do 10-1 2 PH-TH Clernens

Kramer Geschichte der Leibesübungen: Ausgewählte Epochen

zur Entwicklung des Sports in England und Deutschland

G H R W Se 2stg. Di 10-12 HSZ HS II Spielen lernen

U 2stg. Fr 12-1 4 HSZ II B/C Grundfragen der Sportpsychologie

G H R Se 2stg. Mi 14-16 HSZ HS I1

Sportartbezogene Grundkurse

Hauptseminare Grundkurs Schwimmen

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobforrnen der Schwirnmtechniken

Ü lstg. Mo 9-9.45 FT-Bad

Wender Fördern durch Fordern?- Leistungs- und Belastungsfä-

higkeit im Kindes- und Jugendalter

G H R HSe 2stg. Di 8.30

-

1 0 HSZ SR I

Grundkurs Schwimmen

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobforrnen der Schwimmtechniken

U lstg. Do 9-9.45 FT-Bad

Wender

"Primäres Lernen" (H. Roth) undIoder Erlebniskonsum Eine Aufarbettung erlebnispädagogischer Prinzipien als Beitrag zur Sportpadagogik

G H R HSe 2stg. Do 10-12 HSZ SR I

Grundkurs Schwimmen

vom Erfahrungsraurn Wasser zu den Grobformen der Schwirnmtechnikm

U lstg. Do 8-9.00 FT-Bad

Piata Bewegungsanalytische Konzepte zur Vermittlung von

Fertigkatten i m Sportuntefricht

G H R HSe Zstg.

Do

12-1 4 HSZ SR Il

Fakultät II 109 Fakultät II Grundkurs Volleyball (Kurse a

+

b) Clernens Volleyball-Methodik in der Anfängerausbildung

a) Ü 2stg. Mo 16-1 8 HSZ II BC b) Ü 2stg. Mo 14-1 6 HSZ II BC 242022 Grundkurs Turnen

Turnen und Helfen lernen Ü 2stg. Do 8-10 PH-TH

242023 Grundkurs Leichtathletik - ein erlebnisorientierter An- Geyer Satz für die Schule

Ü 2stg. Do 14-16 HSZ ABC

Didaktik U. Methodik der Kleinen Spiele Ü 2stg. Fr10-12 H S Z l l C Weitere Angebote

Grundkurs Leichtathletik Rösch

'Faszination Leichtathletik": Erleben und Erlernen leichtathletischer Bewegungsarten

Ü 2stg. Mo 10-1 2 HSZ II AB

Werkstatt Tanzen

AG 2stg. Di 18-20 PH-TH Lehrgänge und Exkursionen Grundkurs Tanz

Tanzen in Gruppen

-

Gruppentänze Ü 2stg. Mo 16-1 8 PH-TH

Kramer

Geyer

Planung und Organisation von Landschulheimaufenthal- Geyer ten im Winter (verbindliche Theorieveranstaltung zum

Erwerb des KUMI-Scheines) U 2stg. M i 16-1 8 HSZ HS I Grundkurs Turnen

Drehen - Rollen - Fliegen - Balancieren Ü 2stg. Di 12- 14 HSZ II BC

+

SR II

Ski alpin Ausbildungskurs gern. PO Praxis zum Erwerb des "Lehrausweises zur Erteilung von Skiunterricht an Schulen" (Kumi-Schein)

Pfenderl Rösch Grundkurs Turnen I

Drehen - Rollen

-

Fliegen - Balancieren Ü Zstg. Do 12-14 HSZ II BC +SR II

Geyer

Ü Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben Skikurs (alpiner Skilauf im Feldberggebiet) ( 6 Samstage) Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben)

Rösch

Geyer

Geyer

Grundkurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Entwickeln von Grundformen mit und ohne Handgerät Ü 2stg. Mo 10-1 2 PH-TH

Wintersportkurs Melchsee-Frun/Schweiz vom 4.3.-13.3.2001 (bitte Aushang beachten)

Grundkurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Vermitteln von Grundformen mit und ohne Handgerät

Ü Zstg. Di 8-10 PH-TH Grundkurs Snowboard Melchsee-FruttlSchweiz

1.1 .-7.1.2001 (bitte Aushang beachten)

Grundkurs Sportspiele Geyer

lntegrativer Lehrweg zur Vermittlung der Großen Sport- spiele

Ü 2stg. Mi 14-1 6 HSZ ll ABC

Veranstdtungen zur Vehsserung der Eigenreali-

sation

Lernen, Üben und Trainieren zur Vorbereitung auf die sportpraktischen Prüfungen (s. Aushänge)

Tutorinnenl Tutoren

Grundkurs Fußball Rasch

Konzeption eines Lehrgangs .Fußball in der Schule Ü 2stg. Fr 14-16 HSZ IIABC

Bitte beachten: Listeneintrag erforderlich! Die Listen für das A n g e h t i m WS 2000f2001 liegen in der letzten Semesterwoche ganztägig irn ISPS {HSZ, 2. Stock) aus.

Grundkurs Basketball Rasch

Konzeption eines Lehrgangs "üasketball in der Schule"

U 2stg. Mo 8-10 HSZ II AB

Für alle Erghungsfach-Studierenden irn Fach Sport wNd eine InfmatK>nsveranstaltung angeboten irn HSZ 4Aushiinge beachten)

Grundkurs Basketball (reserviert für Studienanfän-

m

gerfinneni

0

zag. M i 13.00-1 4.30 HSZ II AB

Fakultät II Fakultät II Lernen von Bewegung - Lernen durch Bewegung

(obligatorische Veranstaltung für das Ergänzungsfach findet jeweils nur im WS statt)

Se 2stg. Do 12-14 HSZ SR I

Kramer-Lauff Grundkurs Basketball (reserviert für Studienanfän- Geyer

gerlinnen)

Ü 2stg. M i 13.00-14.30 HSZ II AB Grundkurs Volleyball (Kurse a

+

b)

Volleyball-Methodik in der Anfängerausbildung a) Ü 2stg. Mo 16-1 8 HSZ II BC

bi Ü 2stg. Mo 14-16 HSZ ll BC

Clemens Laufen, Springen, Werfen

(findet nur im SS statt)

Bewegen an und mit Turngeräten Ü 2stg. Do 10-1 2 PH-TH

Ptata

Ptata

Plata

Grundkurs Turnen

Drehen - Rollen - Fliegen - Balancieren Ü 2stg. Di 12-1 4 HSZ I\ BIC

+

SR I1

Geyer

Geyer

Karo0 Rhythmisch musikalische Bewegungserziehung

Ü 2stg. Mi 16-1 8 PH-TH

Grundkurs Turnen I

Drehen - Rollen - Fliegen - Balancieren Ü 2stg. Do 12-14 SR II

Spielen und bewegen im Wasser - Schwimmen lernen (Reserviert für Studienanfängerlnnen)

Ü lstg. Mi 1 3 - 1 4 FT-Bad

Spielen und bewegen im Wasser - Schwimmen lernen Ü lstg. Mi 1 4 - 15 FT-Bad

Ptata Grundkurs Turnen

Turnen und Helfen lernen Ü Zstg. Do 8-70 PH-TH 2.2.3. Hauptschule

Grundkurs Leichtathletik - ein erlebnisorientierter An- Geyer Satz für die Schule

Ü 2stg. Do14-16 HSZABC Übungen zur Fachdidaktik

Bewegungsbezogene Kurse

(Zwischenprüfung in allen Kursen möglich) Grundkurs Leichtathletik Rösch

'Faszination Leichtathletik": Erleben und Erlernen leichtathletischer Bewegungsarten

Ü 2stg. Mo 10-12 HSZ ll AB Förderung koordinativer Fähigkeiten in der Sekundarstu-

fe I. Ausgewählte Aspekte der Gesundheitsförderung durch Bewegung in einer "Subjektiven Sportdidaktik' Ü Kompaktkurs: Sa 18.125.1 1. U. 2.1 2.

Vorbesprechung Do, 26.10.. 1 6 Uhr, HTW 2 12 Grundkurs Tanz

Tanzen in Gruppen

-

Gruppentänze Ü 2stg. Mo 16-18 PH-TH Förderung konditioneller Fähigkeiten in der S-I-Stufe

(Funktionelle Gymnastik)

Ü 2stg. MO 10-1 2 HSZ II C Grundkurs Schwimmen Wender

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobformen der Schwimmtechniken

Ü lstg. M o 9-9.45 FT-Bad Spielen lernen

Ü 2stg. Fr 12-14 HSZ ll BC

Sportartbezogene Grundkurse Grundkurs Schwimmen Pfander

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobformen der Schwimmtechniken

ü

tstg. 00 9-9.45 --Bad Grundkurs Fußball

Konzeption eines Lehrgangs .Fußball in der Schute' Ü 2stg. Fr 14-1 6 HSZ II ABC

Grundkurs Schwimmen Ptata

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobformen der Schwimmtechniken

0

lstg. D0 8-9 FT-Bad Grundkurs Basketball

Konzeption eines Lehrgangs ,Basketbail i n der Schule"

U 2 ~ t g . MO 8-10 HSZ I1 A B

Fakultät II 113

242065 Grundkurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Entwickeln von Grundformen mit und ohne Handgerät Ü 2stg. Mo 10-1 2 PH-TH

Ski alpin Ausbildungskurs gern. PO Praxis zum Erwerb des "Lehrausweises zur Erteilung von Skiunterricht an Schulen" (Kumi-Schein)

Ü Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

Pfenderl Rösch

Grundkurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Vermitteln von Grundformen mit und ohne Handgerät Ü 2stg. Di 8-10 PH-TH

Skikurs (alpiner Skilauf im Feldberggebiet) (6 Samstage) Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben)

Rösch

Wintersportkurs Melchsee-Frutt/Schweiz vom 4.3.-13.3.01 (bitte Aushang beachten)

Geyer Sportartbezogene Aufbaukurse

Aufbaukurs Tanz

Improvisieren und imitieren in der Tanzerziehung Ü 2stg. Mo 14-1 6 PH-TH

~rundk;rs Snowboard Melchsee-FruttISchweiz 1.1 .-7.1 .O1 (bitte Aushang beachten)

Geyer

Veranstaltungen zur Verbesserung der Eigenreali- sisation

Aufbaukurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Vertiefen und Erweitern der Grundformen mit und ohne Handgerät

Ü 2stg. Di 10-1 2 PH-TH Lernen, Üben und Trainieren zur Vorbereitung auf die

sportpraktischen Prüfungen Is. Aushänge im HSZ)

Aufbaukurs Schwimmen Pfender

Lehr- und Lernsituationen zur Entwicklung der Feinfor- men der Schwimmtechniken

Ü 2stg. MoIDo 8.15-9 FT-Bad 2.2.4 Realschule

Übungen zur Fachdidaktik

Aufbaukurs Basketball Rösch

Erweiterung der jugendgemäßen Basketballausbildung in Technik und Taktik

Ü 2stg. M o 1 2 - 1 4 H S Z I I A B

Bewegungsbezogene Kurse

(Zwischenprüfung in allen Kursen möglich) Förderung koordinativer Fähigkeiten in der Sekundarstu- fe I. Ausgewählte Aspekte der Gesundheitsforderung durch Bewegung in einer .Subjektiven Sportdidaktik' Kompaktkurs: U Sa 18.125.1 1. U. 2.12.

Vorbesprechung Do, 26.10.. 16 Uhr, HTW 21 2

Aufbaukurs Turnen Pfender

Bewegungsanalysen als Grundlage der Entwicklung von Lehr- und Lernsituationen im Gerätturnen

Ü 2stg. Fr 8-10 HSZ IIC

Forderung konditioneller Fähigkeiten in der S-I-Stufe Funktionelle Gymnastik

U 2stg. M o 10-12 HSZ llC

Wender Weitere Angebote

242072 Werkstatt Tanzen

AG 2stg. Di 18-20 PH-TH

Sportartbezogene Grundkurse

(Zwischenprüfung

in

allQn Kursen mögiichi 242073 Didaktik U. Methodik der Kleinen Spiele

Ü 2stg. Fr 10-12 HSZ ll C

Grundkurs Fußball

Konzeption eines Lehrgangs .Fußball in der Schule Ü 2stg. Fr 14-16 HSZ II ABC

Lehrgänge und Exkursionen

242074 Pianung und Organisation von Landschulheimautenttial- *r ten i m Winter (V&. Theorieveranstaltung zum Erwerb des KUMI-Scheines)

G H R U 2stg. Mi16-18 H S Z H S l

Grundkurs BasketbaU

Konzeption eines Lehrgangs "üasketball i n der Schule"

U Zstg, MO 8-10 HSlZ t l A B

Fakultät II 115 Fakultät II 242084 Grundkurs Basketball

(reserviert für Studienanfängerlinnenl Ü 2stg. Mi 13-14.30 HSZ II AB

Geyer Grundkurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Entwickeln von Grundformen mit und ohne Handgerät Ü 2stg. Mo 10-1 2 PH-TH

Grundkurs Rhythmische Gymnastik Karo8

Vermitteln von Grundformen mit und ohne Handgerät Ü 2stg. Di 8-10 PH-TH

Grundkurs Volleyball (Kurse a

+

bi Clemens Volleyball-Methodik in der Anfängerausbildung

a) Ü 2stg. Mo 16-1 8 HSZ II BC bl Ü 2stg. Mo 14-16 HSZ II BC

Weitere Angebote Grundkurs Turnen

Drehen - Rollen - Fliegen - Balancieren Ü 2stg. Di 12-14 HSZ II BIC

+

SR II

Geyer

Geyer

Karo6

Karo8

Seitz Werkstatt Tanzen

AG 2stg. Di 18-20 PH-TH

Didaktik U. Methodik der Kleinen Spiele Ü 2stg. Fr 10-12 HSZ ll C Grund~urs Turnen I

Drehen - Rollen - Fliegen - Balancieren

Ü 2stg. Do 12-14 SR II Lehrgänge und Exkursionen

Planung und Organisation von Landschulheimaufenthal- Geyer ten im Winter (verb. Theorieveranstaltung zum Erwerb

des KUMI-Scheines)

G H R Ü 2stg. Mi 16-1 8 HSZ HS I Grundkurs Turnen

Turnen und Helfen lernen Ü 2stg. Do 8-10 PH-TH

Grundkurs Leichtathletik

-

ein erlebnisorientierter An- Geycn satz für die Schule

Ü 2stg. Do 14-16 HSZ ABC

Ski alpin Ausbildungskurs gem. PO Praxis zum Erwerb Pfenderl des "Lehrausweises zur Erteilung von Skiunterricht an Rösch Schulen" (Kumi-Schein)

Ü Grt und Zeit werden noch bekannt gegeben

Grundkurs Leichtathletik Rösch

'Faszination Leichtathletik": Erleben und Erlernen leichtathletischer Bewegungsarten

U 2stg. MO 10-1 2 HSZ II AB

Skikurs (alpiner Skilauf im Feldberggebiet) 16 Samstage) RÖsch Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben)

Wintersportkurs Melchsee-FruttISchweiz vom Geyer 4.3.-13.3.2001 (bitte Aushang beachten)

Grundkurs Tanz

Tanzen in Gruppen - Gruppentänze

Ü 2stg. MO 16-18 PH-TH Grundkurs Snowboard Melchsee-FruttISchweiz Ge y er

1.1 .-7.1.2001 (bitte Aushang beachten)

Grundkurs Schwimmen Pfender

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobformen-der Schwimmtechniken

Ü lstg. Mo 9-9.45 FT-Bad

Veranstaltungen zur Verbesserung der Eigenreali- sation

Lernen, Üben und Trainieren zur Vorbereitung auf die sportpraktischen Prüfungen

(5. Aushänge irn HSZJ

Grundkurs Schwimmen Wender

vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobformen der Schwimrntechniken

U lstg. Do 9-9.45 FT-Bad

242094 Grundkurs Schwimmen pI.a

.vom Erfahrungsraum Wasser zu den Grobformen der Schwimmtechnikm

0

1 s t ~ . D0 8-9.00 FT-Bad

Fakultät II 117 Fakultät II

Medieninstitut, fakultätsübergreifende Einrichtung