• Keine Ergebnisse gefunden

1 10000 Erziehungswissenschaft I Allgemeine Pädagogik Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und

Realschulen

Forschungs- und Projektseminar .Hauptschule

-

Schulsozialarbeit'

G H R ÜISe 2stg. Mo 10-1 2 IV 21 9

MBgdehau

Mattl

Rietmann*

Einführung in die Erziehungswissenschaft1 Allgemeine Pädagogik

G H R V 2stg. Mo 16-1 8 GrHö Die innerhalb der Erziehungswissenschahen verwendeten

Abkürzungen beziehen sich auf die folgenden Bereiche der G H R -Prüfungsordnung (alte Prüfungsordnung)

,Angst. Macht, Gewalt ip Horizont der Pädagogik;

Möglichkeiten und Grenzen einer dialogischen Pädago- gik.' Kompaktseminar.

Teil1:24.11. 14-19.30 II(UG)-117,Sa25.11.

9-18.30 11 207, Teil ll: 26.1.14.30-19.30 11 (UG) -1 17.

Ca 27.1. 9-18.30 11 207 G H R Se

GdE = Grundlagen der Erziehungswissenschaft Eu0 = Erziehung und Bildung

lnst = Institutionen der Erziehung und Bildung AD = Allgemeine Didaktik

Cun = Curriculum

LuL = Lehr- und Lernprozesse im Unterricht;

TuF = Theoriebildung und Forschungsmethoden

Unterricht mit Migrantenkindern

(auch als Einführung in die Allg. Pädagogik) G H R W II Se 2stg. Di 8-10 I 4 0 6 1 10 100 1. Grundstudium

110101 Texten - Reden - Prasentieren: Kalff

Das .Open-Mind" - Methodentrain~ng für Pädagogen Kompaktseminar: Fr 27.10. 16-20 11 (UGI -1 17, Ca 28.10. 12-18 U. So 29.10. 10-16 ll (UG) -104 G H R W I Se

Zum Verhähnis von pädagogischen Alltagstheorien zu eniehungswissenschaftlichen Theorien: EraanzunB,

-

Widerspruch oder Beziehungslosigkeit?

G H R a b l l Se 2stg. M o 1 4 - 1 6 l V 2 2 2 1 101 0 2 Bildung im 3. Jahrtausend: Schlüsselqualifikationen Kalff'

für eine gelingende Zukunft. Kompaktseminar:

Fr 27.10. 13-36 11 IUG) -1 17. Fr 17.1 1. 16-20, Sa 18.11. 10-18 U. Co 19.11. 10-16 IV 109 G H R W lil Se

Einführung in die Allgemeine Pädagogik G H R ab1 V 2stg. Mo 16-38 I V 2 0 7 Pädagogik intensiv

G H R ab li Se 6stg. Fr 10-16 V 103 1 101 0 3 Einführung i n dm Atlgernetne Padagogik Kam

G H R I V 2stg. Di 16-18 W 2 2 2

Einführung In die AIlgameine PWigqgik G X R ab1 V& 2stg. 0i 14-16

GrHa

58 Fakultät I

2. Hauptstudium

Erziehungswissenschaft I Schulpädagogik

Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Real- schulen

Alltags- und Milieuorientierung in der Gerneinwesenar- Back*

beit

G H R W I11 Se 2stg. Di 18-20 IV 206

1. Grundstudium

Das neuzeitliche Bildungsideal Behler/

G H R V HSe 2stg. Mo 18-20 HTW 301 Schwarz* 1.1 Einführung in die Schulpädagogik

Einführung in die Schulpädagogik (siehe Infotafel, KG V)

G H R I Se Zstg. Mo 16-1 8 lV 222

Bender Gesellschaftliche Situation und Problernlagen von Brunen

Jugend

G H R III Se 2stg. Di 10-12 HTW 206

Einführung in die Schulpädagogik Friedrich

G H R I ViÜ 2stg. M i 1 4 - 1 6 V 1 0 3 Huppertz

Kern Was ist eine sozialpädagogische Schule

G H R III HSe 2stg. Di 14-16 V 103

Einführung in die Schulpädagogik Geiger,

E.

G H R ab l V Se 2stg. Mo 12.30-14 V 103 Anarchosyndikalismus und Pädagogik

(Zulassung: vgl. Anschlag IV, 220 b)

G H R HSe 2stg. Mi 16-1 8 1V 222 Einführung in die Schulpädagogik

G ab l Se 2stg. Mo 10-12 11 208

Grömminger Kern

Studien zur Pädagogischen Anthropologie (Zulassung: vgl. Anschlag IV, 220 b) Kompaktveranstaltung

G H R HSe

Einführung in die Schulpädagogik/Grundschuldidaktik Messer G ab l S ~ / H S ~ / Ü S 2stg. Mo 8.30-10 11 208

Einführung in die Schulpädagogik Schneider, J.

G H R SeipLV 2stg. Mo 8-10 V 104 Bilinguale Bildung im Kindergarten Müller. S:

G H R W I Se 2stg. Mi 18-20 IV 207 Einführung in die Schulpädagogik

G H R SeIpLV Zstg. Do 8-1 0 V 104

Schneider, J.

Ansätze geschlechtergerechter Pädagogik Schlösser

G H R ab lV Se 2stg. Mi 12.30-14 V 103 Einführung in dte Schulpädagog~k

G H R !-I11 2stg. Di 14-16 11014

Winkeler Theorie und Praxis der Vorschulpädagogik Schneider, A.

G H R W III Se 2stg. Mo 16-1 8 HTW 206 Einführung in die Schulpädagogik Woziika

G H R ab l VISe 2stg. Mo 16-18 11 207 Arbeitsfelder der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Spie&

(siehe Aushang IV, 2. OG) Schwengel*

G H R W III Se 2stg. M i 1 6 - 1 8 P a v 9

1.2 Veranstattungen zur Planung u n d Vorbereitung v o n Unterricht Der Besuch eines Seminars zur Planung und Vorberei-

tung von Unterricht ist Voraussetzung für d ~ e Teilnahme arn Blockpraktikurn B1 (Testat auf dem blauen Samrnel- schein). Wählen Sie eine der nachstehenden Veranstal- tungen aus und tragen Sie sich bitte in die entsprechen- de Teilnahmeliste ein. Die Listen hängen vom ersten Vorlesungstag an vor der Abteilung für schulpraktische AusbiMung aus (KG 11. 2. OG).

Methoden der Sozialen Arbeit

G H R W lll Se 2stg. D o l e - 1 8 V 1 0 4 Umrisse einer Pädagogischen Ethik

G H R V 2stg. Di 10-12 GrHö

Begleitserninar zur Ethik-Vorlesung

wmk3

G H

R

SeMSe 2stg. Mi 14-16 IV 219

Untenichtsvorbereitong

H R Ü/Se Pstg. Di 8.30-1 0 IV 23 9

Fakultät I Fakuität I Lehrgangs- und themengebundenes Arbeiten in der

Freien Arbeit - länger an einer Sache bleiben.

(Kompaktseminar: Fr 10.1 1. 14-1 9, Sa 1 1.1 1. 9-1 8, Karoline Kaspar Schule 1 10, Mo 13.1 1. 12-1 4 Päd.W.

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Vorbesprechung, 23.10.. 13 Uhr, V 0 1 3, Anmeldeliste V 013)

G H R ab lll SelÜs 2stg. V 013 Grundlagen und Praxis der Unterrichtsvorbereitung

G H R llilll Se Zstg. Mo 8.30-10 lV 222

Geiger, E.

Messer Planungs-, Führungs- und Reflexionskornpetenz erwer-

ben. Zur Vorbereitung der Tages- und Blockpraktika G H ab ll Se!ÜS Zstg. Di 8.30-10 11 208 Vom Bildungsplan zum Unterrichtsentwurf:

Orientierungshilfen und Übungen zur Unterrichtsvor-

Spienng

Einführung in den Vergleich von Schulsystemen G H R II/III Se 2stg. Mo 12-13.30 IV 206 bereitung

G H R ab ll Ü 2stg. Di 10-1 2 II UG -1 i 7

Didaktik der interkulturellen Pädagogik im Spiegel didaktischer Theorien

G H R Il-VI Se 2stg. Mo 14-1 6 IV 206 Unterrichtsvorbereitung

R 11 ÜiSe 2stg. Mo !O-12 I V 2 0 7

Stein

Stein Qualitätsentv~icklung in Schule und Hochschule

G H R Ill-VI HSe 2stg. Di 8.30-10 11 207 Unterrichtsvorbereitung

G H II Ü!Se 2stg. Mo 14-16 IV 207

Bedeutende Reformpädagogen: Don Milani und die Bedeutung der Schülersuche von Barbiana 1.3 Einführung in das Blockpraktikum Bi

~~ompaktseminar, bitte Aushang beachten) G H R Ill-VI HSe

Einführung in das Blockpraktikurn 1 :

Informationen, Erfahrungen, Anregungen, Aufgaben (die Wahrnehmung eines Termins im Jan.lFeb. 2001 ist für alle Studierenden vor dem B1 verpflichtend;

Gruppen- und Terrninzuordnung s. Aushang der Abt.

f. schulpr. Ausbildung)

G H R ll!lll V Fr 13 s.t.-1 5 GrHö

Geiger, E.

Erziehung und Bildungswesen irn Nationalsozialismus G H R HSe 2stg. Di 14-16 HTW 206

h c h e n

Buchen Erziehungsalltag und Bildungswesen in Ostdeutschland *

vor und nach der Wiedervereinigung G H R HSe 2stg. Di16-18 V 1 0 3 2. Hauptstudium

Einführung i n die Pädagogik der Hauptschule G H ab ll Se Zstg. Di 10-12 lV 222

Frick

Frick Basiswissen Didaktik: Didaktische Modelle

G H R ab lll Se 2stg. Mo 8.30-10 IV 206

Bender

Bender

Blockpraktika 1B1/82) - Schul-Lektorate - Studienauf- enthalte im Rahmen einer ostmitteleuropäischen Hoch- schulpartnerschaft. Aufarbeitung von Praktikumserfah- rungen Freiburger Studierender im Partnerland Slowakei, Informationen über das slowakische Schulsystem und Vorbereitung auf künftige Austauschmaßnahmen.

(Kompaktveranstaltung: 24.125.11

.W

U. n. Absprache, Vorbesprechung: Di 24.10.00, 12.30 Uhr. V 214) G H R ab ll Se

Reformpädagogik: Historie. Praxis und Fragen der Mädchenbiidung is. Infotafel)

G H R ab lll Se 2stg. Do 8.30-10 IV 219 Didakttk für Fortgeschrittene: ,Neue" didaktische Theorien (Voraussetzung: Die ,großen" didaktischen Modelle müssen verstanden sein, s. Infotafel) G H R ab lll Se 2stg. D0 12-13.30 IV 206

Bender

Neurodidaktik - ein notwendiger Beitrag für die Ailge- meine Didaktik und für die Fachdidaktik

Lernen lernen

Kompaktveranstaltung. 20.02.-23.02.2001, jeweils 8-14 Uhr. Verbindliche Vorbesprechung: Mo. 13.1 1 ., 12.30 Uhr, KG V Raum 210; Klausur: Fr. 27.04.2001, 12-1 3 Uhr, Raum siehe Infotafet)

H R ab lil SelÜS

Raum wird bei der Vorbesprechung bekanntgegeben

Bender

Methodische Gmndformm G H R Ce Zstg. Di f 0-1 Z AVZ

Fakultät I Fakultät I Erziehung und Schule im Nationalsozialismus

G H R ab lll Se 2stg. Di 16-18 IV 206

Geiger, E.

Geiger, E.

Projektseminar: Weltliteratur und interkulturelle

Bildung (unter besonderer Einbeziehung des Aphorismus) G H R III SelHSe 2stg. Mi 16-1 8 HTW 206

Schmitt

Reformpädagogik im Schatten (vergessene Reformpäda- goglnnen)

G H R ab lll Se 2stg. Fr 8.30-10 11 208

Roma- und Sintikinder in den Schulen Europas G H R li Se 2stg. Mi 16-18 IV 21 9

Schmitt- Lotz*

Die Mitte Europas liegt im Osten

Vorbereitung einer Studien- und Begegnungswoche mit polnischen Lehramtsstudierenden in der Interna- tionalen Jugendbegegnungsstäne der Stiftung f.

Europäische Verständigung Kreisau (Polen) Anmeldung U. Information bei E. Geiger (s. Aushang 11 220)

G H R ab l Se Fr 10-12 HTW 301

Geiger. E. Aktivierende Methoden des Unterrichtens

(Methodentraining) (LuL)

G H R SelÜS 2stg. Mc 10-1 2 1V 222

Schneider, J.

Projektbezogenes Arbeiten in der Hauptschule IKarl- schule)

H SelÜS 2stg. Di 8-10 V 013

Schneider, J.

Neue Medien in der Grundschule

(Blockseminar in Verbindung mit "Einführung in die Mediendidaktik" von Prof. Dr. Holzbrecher; begrenzte Zahl der Teilnehmerlnnen; Anmeldung im Anschluss an die 1. Veranstaltung von Herrn Holzbrecher:

24.11. (15-19)125.11. (10-15)115.12. (15-19)l 16.12. (10-15 Uhr)

G ab lll HSe

Schumacher*

Offene Formen des Lehrens und Lernens.

Neurodidaktische Begründungen

G H R ab lll SelHSe 2stg. Di 16-18 111 11 1 Die Integration lernschwacher und sozial benachteiligter Hauptschüler in das Ausbildungssystem

G H III Se 2stg. Mo 18-20 11 208

Gramespa- cher*lBöhm*

Gewalt, Ausgrenzung, Konflikte

-

Ein Theaterprojekt zu Gewalterfahrungen von Jugendlichen

mit Kompaktphasen 19.120.01. und 26./27.01.2001 Anmeldelisten in der Päd. Werkstatt

G H R Ülse 4stg. Di 10-1 2 V 0 1 3

Heppekausenl Mägdefrau

Reformprojekte im Sekundarbereich I in Baden- Wümemberg

G H R IV HSe 2stg. M o 1 6 - 1 8 11208

Schwark

Spiering

Trimborn Typisch! - Typisch?

Beruf: LehrerinlLehrer - Fiktion und Wirklichkeit G H R SelÜS 2stg. M o l o - 1 2 I l U G - 1 1 7 Leistungsbegriff und -beurteilung im Offenen

Unterricht

G H R W a b l V HSe 2stg. Di16-18 V 0 1 3

Holzbrecher

FreiarbeitlOffnung des Unterrichts - ist das in der Sekundarstufe I möglich und ist diese Unterrichtsform im multimedialen Zeitalter überhaupt zeitgemäß.

(Anmeldelisten in der Päd. Werkstatt)

H R W a b l l l ÜIHS~ 2stg. M o 1 4 - 1 6 V 0 1 3 Holzbrecher

Einführung in die Mediendidaktik (Schule) 6 H R W ab lll

v ~ I

2stg. Do 12-14 V 103 Verschiedene Formen der Freiarbeit

G H R ab III HSe 2stg. Mi 14-16 11 0 1 4 N 013111 -1 17

Ponhoffl

Schneider, J. Geschichte der Schule und des Unterrichts

G H R a b l V VIHSe 2stg. Do16-18 11014

Winkder

Winkder Mit Emotionen leben, lernen und arbeiten

(auch unter interkuturellem Aspekt)

G H R W II %/H% 2stg. M014-16 I V 2 1 9

Schmitt

Texte zur Theorie der Schule und des Unterrichts (Teilnahmebeschränkung; Anmeldung und Vergabe von Referaten ab sofort in den Sprechstunden)

G H R HSe 2stg. Fr 10-12 1V 222 Bitdungstheorietn) fauch unter interkultrellem Aspekt)

G H R W IV SelHSe 2stg. M o 18-20 1 406

Schulkunde

(wird nur jeweik i m WS angeboten, Pflichtveranstaltung für GH-Studierende. alte GHPO)

G H I V l a g . Di13-14 W 2 2 2 Kulturen, Minderheiten und Mehrspradrigkeit

in Europa

G H

R

W III SelHSe 2stg.

Do

8-10 HTW 301

Fakultät I Fakultät I 130109 Theoretische und praktische Aspekte des Interdiszi-

plinären Lehrens und Lernens

G H R ab l VlÜ 2stg. Di 8.30-10 11 014

Thiel Schreibwerkstatt: Schreibprozesse in Studium und Aus- Wozilka

bildung (LuLi

Kornpaktveranstaltung V, 0 1 3:

Vorbesprechung am 31.10.00, 12-14 Uhr, IV 207, Nachbesprechung arn 19.12.00, 12-1 4 Uhr, IV 207.

Termine: 17.118.11.00, 01.102.12.00 und 15.116.12.00 jeweils von 14-18.30 Uhr und 9-14 Uhr

G H R a b l l Se V 0 1 3

1.2 Aspekt Deutsch

Grörnrninger

Wozilka

Institut Allgemeine Didaktik - Primarstufe

1301 1 1 Kinder kommen zur Schrift: Schriftspracherwerb im

Anfangsunterricht

G H ab l SelÜS 2stg. Mo 10-12 V 013 Informationstafel: KG I1 EG

Erziehungswissenschaft l Grundschuldidaktik l

Anfangsunterricht

1.3 Aspekte Sachuntemcht

1301 12 Gegenstand und Struktur des Anfangsunterrichts und Heimat- und Sachunterrichts.

Messer 1. Grundlegende Bereiche

Theoretische und praktische Aspekte des Interdiszi- plinären Lehrens und Lernens

G H ab l SelÜS Zstg. Do 8.30-10 11 208 1.1 Erziehungswissenschaftliche und psychologische

Aspekte irn Anfangsunterricht

Freie Arbeit als eine Form interdisziplinären Lehrens und Gew6 Lernens in der Grundschule

G W ab ll SelÜS 2stg. Do 16-18 V 01 3

1301 13 Einführung in die fächerübergreifende Didaktik (Lern- bereichsdidaktik) des Heimat- und Sachunterrichts I,

Thiel (Didaktik)

G H ab l V/Ü 2stg. Mo 10-12 V 103 Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule Haaf-Bowe*

G ab l SelÜS 2stg. Do 18-20 1V 222

130200 2. Vertiefende Bereiche im Anfangsunterricht