• Keine Ergebnisse gefunden

qdl.2, 5 (61a); aus dem Jahre 1287

Im Dokument R E L A T I ON A LS V E R G L E I CH (Seite 89-98)

B. Decker, Die Gotteslehre des Jakob von Metz, p.399-403

9 qdl.2, 5 (61a); aus dem Jahre 1287

1 0 qdl.5, 13 (305b).

1 1 Sent.I d.26 pr.2 q.l ad 5 (141va): requiritur etiam ultra reale fundamentum ad hoc quod relatio sit realis distinctio relatorum.

1 2 Phys.V (119rb).

1 3 cf. J. Paulus, Les disputes d'Henri de Gand et Gilles de Rome sur la distinction de l'essence et existence, in: AHDLMA 13 (1942), 323-358; R. Schönberger, Die Transformation, pp.296-314.

1 4 Sent.I d.26 pr.2 q.l (141rb) qdl.4, 8 (221b): relatio enim, quae est in divinis, non pertinet ad praedicamentum accidentis quantumcumque maneat ibi ut

Gerade an der trinitätstheologischen Beanspruchung der Rela-tionentheorie kann m a n ersehen, daß dieser dadurch eine zusätz-liche Abstraktion abverlangt wird. So macht A e g i d i u s d a r a u f aufmerksam, daß die Akzidentalität nicht für die Relation wesent-lich ist. D i e Akzidentalität wird ihrerseits akzidentell. Sie ist bestimmt d u r c h die A r t des Fundamentes, i n d e m eine konkrete Relation wurzelt.1 5

Aegidius ist z u d e m ein Beleg für die D i f f e r e n z i e r u n g des Realismus. Während m a n sonst i m m e r d e m A r g u m e n t begegnet, die Nicht-Realität der Relation unterminiere die Realitätsbedeu-tung der aristotelischen Kategorienlehre, macht Aegidius - wie schon T h o m a s1 6 - darauf aufmerksam, daß es gerade zur f o r m a l e n Auszeichnung der Relationskategorie gehört, daß sie gerade keine notwendige Realitätsunterstellung enthält.

Sed secunda distinctio, qua aliud tale secundum rem dicitur aliud secundum rationem soli rationi videtur esse propria [. . .] sola autem relatio quae dicit ipsum ordinem potest esse quid rationis tantum.1 7 O h n e h i n ist die Nähe zu Thomas auf diesem Feld unübersehbar.1 8 Wie Thomas erklärt beispielsweise auch Aegidius den Irrtum der

"Porretani" d u r c h dieses doppelte M o m e n t von Wesen u n d Sein in einem Seienden. N u r darin, daß Aegidius deren Unterschie-densein anders faßt, treten auch diese beiden M o m e n t e weiter auseinander. Einerseits erbringt seine Distinktionenlehre eine zu-sätzliche D i f f e r e n z i e r u n g , w e l c h e i n d e r Frage n a c h d e m ontologischen Status der Relation als solcher n o c h gar nicht i m Spiel war. M i t Unterscheidung von Wesen u n d Sein einer Relation vermag Aegidius aber nicht bloß trinitätstheologischen Erforder-nissen Genüge zu leisten, er kann so auch die Z u o r d n u n g zur

relatio; cf. 1, 6 (14a); Sent.I d.26 pr.2 q.l ad 5 (141rb).

1 5 qdl.4, 8 (221a): relatio autem non habet quod sit accidens ex eo quod relatio;

quia tunc non esset in divinis, cum in Deo nihil sit per accidens, ut vult Augustinus in V De trin. Erit ergo relatio accidens ratione fundamenti, ut quia fundatur in accidente; Sent.II d.2 q.l a.4 ad 2 (124va): relatio non habet quod sit accidens ex ratione suae quidditatis, tunc enim non esset vera relatio in divinis, ubi nihil est per accidens.

1 6 cf. Thomas von Aquin, de ver.l, 6 ad 6 (ed. Leon. XXII, 1 p.25) und sum.

theol.I, 28, 1, zitiert in cap.3, n.19.

1 7 qdl.4, 8 (220a-b).

1 8 Zu den trinitätstheologischen Lehrunterschieden: C. Luna, Essenza divina e relazione trinitarie nella critica di Egidio Romano a Tommaso d'Aquino, in:

Medioevo 14 (1988), 3-69; die spätere Kontroverse darum, ob die creatio passiva als Relation gedacht werden kann: J. Schneider, Einleitung zu Thomas von Sutton, Quaestiones ordinariae, p.218* sqq.

Kategorientafel vollziehen.1 9 Andererseits hebt Aegidius i m m e r wieder - mit A v i c e n n a2 0 - hervor, daß bereits die Frage nach d e m Wesen der Relation uneigentlich ist. D i e Frage zielt nämlich auf ein Etwas - was aber d e m Relationscharakter gerade widerstreitet:

ideo bene dictum est quod relatio ratione suae quidditatis non est aliquid sed ad aliquid.2 1

1 9 qdl.l, 6 (13b): secundum rationem quidditatis res ponitur in praedicamento.

2 0 Met.III, 10 (Van Riet 179): ad aliquid est cuius quidditas dicitur respectu alterius.

2 1 Sent.I d.26 pr.2 q.l ad 5 (141rb); ähnlich ad 3 (141vb): quantum ad suam quidditatem nec est essentia nec est aliquid sed ad aliquid.

5. KAPITEL

S I G E R V O N B R A B A N T

Die Berücksichtigung von Sigers Metaphysik-Quaestionen i n i h r e n verschiedenen Reportationen bedarf gewiß keiner Rechtfertigung.

Allerdings ist der interpretatorische Ertrag daraus m i n i m a l . V i e l -leicht könnte m a n auch darin eine Stützung der jüngsten For-schungen zu Sigers Q u e l l e n sehen, wie sie R.A. Gauthier vor k u r z e m vorgelegt hat. Die Quintessenz der von i h m n o c h e i n m a l über das bisherig bekannte Maß1 hinausgehenden E r f o r s c h u n g von Sigers Abhängigkeiten, besteht darin, daß Siger i n der lovanienser Mediaevistik (insbesondere bei F e r n a n d V a n Steenberghen) weit überschätzt worden ist. Selbst viele seiner averroistischen T h e s e n sind lediglich aus einer vorangegangenen Kritik von Seiten der Theologie - u n d hier i m wesentlichen des T h o m a s von A q u i n - e n t n o m m e n .2

Sigers B e h a n d l u n g der Relationsfragen macht auf d e n ersten Blick einen ganz unkontroversen E i n d r u c k : Es wird wie bei T h o m a s n i e m a n d kritisiert. Die Fragen, die gestellt werden, werden schnell u n d ohne großen Aufwand beantwortet. Originell hingegen scheint Sigers D e d u k t i o n der Relationstypen zu sein, deren systematische Differenzierung i n dieser Strenge u n d A u s d e h n u n g bis d a h i n (ca.

1273) wohl einzigartig sein dürfte. V o n einer Deduktion zu sprechen, berechtigt die toposartige Formulierung Sigers, die er am Ende der Relationsweisen, die auf der Quantität gründen, verwendet:

Et sie tot modis, et non pluribus, possunt variari relationes quae fundantur super quantitatem.3

D a diese strenge Systematisierung der Relationen, deren mikro-skopische Distinktionen weit über die Erfordernisse hinausgehen, die der zu k o m m e n t i e r e n d e Text stellt, j e d o c h nicht i n den Hauptstrang unserer Untersuchung gehört, soll sie hier nicht weiter berücksichtigt werden. W i c h t i g daran scheint lediglich Sigers

1 cf. A. Maurer, Siger de Brabant, Quaestiones in Metaphysicam, pp.17-18.

2 R A . Gauthier, Notes sur Siger de Brabant, in: Rev. de sc. philos. et theol.67 (1983), pp.201-232.

3 qu. in Met.V comm.3 (Dunphy 341).

Intention, die "natura relationis" z u explizieren.4

D i e D e f i n i t i o n der Relation, m i t der Siger einsetzt, scheint i h m e i n e n z u allgemeinen Charakter z u haben. Dies ist weiter nicht kritisch gemeint, sondern n u r als Rechtfertigung für die Ausbrei-tung der Einteilungsanordnung. Auffallig daran ist insbesondere, daß Siger gänzlich die Definition Avicennas übernimmt u n d sich distanzlos i n einer avicennisierenden Sprache bewegt:

N o t a n d u m q u o d , sicut dicit A v i c e n n a i n Metaphysica sua, ratio essentialis eius q u o d est esse a d aliquid, sicut etiam Aristoteles dicit, est quibus h o c i p s u m esse q u o d sunt est a d aliud se habere; i d est, dicit A v i c e n n a , q u o r u m essentia et substantia est i n respectu alterius.

I m m o , dicit ipse, quidditas et substantia eius q u o d est esse ad aliquid n o n i n t e l l i g i t u r nisi i n respectu alterius... H a e c est ergo ratio universaliter eius q u o d est esse a d a l i q u i d .5

Was hingegen für unsere Fragestellung von Belang ist, sind die beiden Probleme, die Siger wiederum i m Anschluß a n A v i c e n n a - gegen d e n Averroes seine Aristoteles-Kommentare geschrieben hatte!6 - aufwirft u n d auch i m Sinne von Avicennas Relationslehre ausräumt. Z u m einen die Frage nach der Wirklichkeit der Relation, die so gestellt wird: S i n d Relationen i n der Wirklichkeit denkbar, o h n e daß eine Komparationsleistung des Verstandes mitgedacht werden muß? Siger verweist i n d e r Beantwortung nicht etwa auf begriffliche Erfordernisse, s o n d e r n a u f d e n Sachverhalt d e r Kausalität. E i n Vater wäre auch d a n n d e r Vater seines Sohnes, wenn kein Intellekt dies ausdrücklich feststellte. Es gibt also einfach reale Relationen. Das d a n n i n der Scholastik seit H e i n r i c h v o n Gent d o m i n i e r e n d e P r o b l e m , worin die Realität realer Relationen besteht, wird v o n Siger gar nicht erörtert. Umgekehrt ist die Rela-tion eines wirklichen Seienden auf ein noch nicht wirkliches Seiendes nicht i n einer selbständigen Weise real. D e r e n Bezug ist n u r unter der B e d i n g u n g einer vergleichenden Verstandesleistung denkbar.7 Wie hingegen m u ß die V e r a n k e r u n g v o n realen Relationen i n der Wirklichkeit gedacht werden? W o u n d worin hat die Relation

4 qu. in Met.V comm.3 (Dunphy 338): Sed ut videamus naturam totam relationis, notandum est diligenter litteram Aristotelis; am Ende betont Siger nochmals: Et sie apparuit iam quae est natura eius quod est esse ad aliquid et ratio essentialis. Apparuit etiam in speciali magis natura relatomm in diversis speciebus vel generibus relativorum (p.342).

5 op. cit., p.337 sq.

6 Zur Avicenna-Rezeption Sigers einige kurze Bemerkungen bei A. Maurer (n.l), p.l7; über Sigers Verhältnis zu Avicennas KausalitätsbegrifF: A. Maier, Notwendigkeit, Kontingenz und Zufall, in: Studien I pp.237-239.

7 op. cit., p.343 sq.

der Vaterschaft ihr Sein? N a c h Siger besteht das Sein der Relation i m m e r n u r i n einem subiectum. In der Vaterschaft ist gleichsam die R i c h t u n g schon mitgedacht; es ist zudem - so ließe sich hinzufügen - eine aktive Relation. Das heißt, daß die Differenz zwischen paternitas u n d filiatio keine herangetragene, sondern eine ontologische ist; es sind zwei verschiedene Relationen mit zwei verschiedenen F u n d a m e n t e n .8

A n einer von diesem Kontext entfernten Stelle erörtert Siger eine Frage, die sich a l l e r d i n g s unschwer i n unseren Frage-zusammenhang einfügen läßt: u t r u m hoc sit inconveniens q u o d o m n i a sint ad aliquid? D i e Frage ergibt sich textlich aus der a r i s t o t e l i s c h e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t d e m s o p h i s t i s c h e n

"Relativismus", sachlich j e d o c h daraus, daß die Disjunktion des

"sensibile" u n d des "intelligibile" z u m einen vollständig ist u n d z u m anderen gleichzeitig d e n gesamten H o r i z o n t der Wirklichkeit intendiert u n d i h n als in Relation auf Sinne u n d Intellekt denkt.

Siger bewältigt dieses P r o b l e m wiederum mit einer Unterschei-dung, u n d zwar wiederum m i t der Unterscheidung von an sich bestehenden Relationen u n d solchen, die d u r c h die Betrach-tungsweise eines Intellekts erst gestiftet werden. E i n Stück H o l z etwa steht nicht i n wesentlichen Relationen. Das H o l z als H o l z betrachten heißt, es nicht als i n Relationen stehend betrachten.

W e n n es hingegen i m H i n b l i c k auf seine Gleichheit mit einem anderen Holzstück betrachtet wird, dann steht es gleichsam -Siger sagt "per accidens" - i n Relation. -Siger formuliert den Unterschied als einen der "ratio", d . h . des Sachaspektes; dieser gilt auch für das Intelligible:

Similiter ens intelligibile, ut substantia, potest considerari secundum q u o d intelligibile vel s e c u n d u m q u o d substantia; et alia est ratio substantiae s e c u n d u m q u o d substantia et eius s e c u n d u m q u o d intelligibile est.9

Das Resultat lautet d e m n a c h , daß es bestimmtes Seiendes gibt, das ein "esse absolutum n o n i n relatione ad a l i u d "1 0 hat, dessen mögliche Relationalität somit eine sekundäre ist, weil sie dem Seienden nicht z u k o m m t , "secundum q u o d entia sunt et per natu-ras suas".1 1 Die Realität der Erkenntnisrelation besteht i m Erken-nenden, nicht i m Erkannten. D a h e r läßt sich der Erscheinungs-relativismus mit d e m Aufweis kritisieren, daß erstens nicht alles

8 op. cit., p.344.

9 qu. in Met.IV q.36 (Dunphy 235).

1 0 I.e.

1 1 I.e.

von sich aus, d . h . wesentlich1 2 i n einer Relation steht; zweitens zwar möglicherweise alles i n eine Erkenntnisrelation - sei es der Sinne oder des Verstandes - zu b r i n g e n ist, dann aber das Seiende n u r Terminus, nicht aber d e r Träger der Relation ist. Es steht in einem Bezug, weil sich anderes auf es bezieht. Dies nennt Siger mit Averroes eine akzidentelle Relation.

D e r Ertrag des Siger'sehen Beitrags ist kurz zusammengefaßt der folgende:

1. D i e Proportionen der verschiedenen Reportationen lassen zwar ein besonderes Interesse an einer vollständigen Klassifizie-r u n g deKlassifizie-r Relationstypen eKlassifizie-rkennen, nicht abeKlassifizie-r an d e n Realitäts-problemen. W o diese kurz gestreift werden, rekurriert Siger auf die elementaren, u m nicht z u sagen rudimentären Lehrstücke der avicennischen u n d averroistischen Relationstheorie: Unterschei-d u n g von realen u n Unterschei-d r a t i o n a l e n1 3 sowie von wesentlichen u n d akzidentellen Relationen. U m es auf d e n kürzest möglichen N e n n e r z u bringen: W o Siger Probleme aufbringt, d a stammen sie aus Avicenna; die vorgebrachten Lösungen haben dieselbe Quelle. Dies scheint auch deswegen bedeutsam, weil die Relation bei Siger i m Gegensatz zu d e n p r o m i n e n t e n Kontroverspunkten (Ewigkeit der Welt; Universalität der göttlichen Providenz; Einzig-keit des intellectus possibilis; A u t o n o m i e der Philosophie; etc.) n o c h zu d e n unauffälligen Fragen gehört. Dies m a g also für ein Verständnis des sog. "Averroismus" sprechen, das i n i h m i m wesentlichen ein Element d e r Stagnation sieht. Allerdings muß, u m z u einem fairen Urteil z u k o m m e n , auch i n Betracht gezogen werden, daß z u dieser Zeit die Relationsprobleme auch anderwärts n o c h nicht die spätere V i r u l e n z hatten. Allerdings läßt sich zeigen:

Diese Virulenz hat keinen averroistischen U r s p r u n g .

2. Daß das Seiende nicht darin aufgeht, Terminus einer Erkennt-nisrelation zu sein, wird v o n Siger m i t einer Unterscheidung des Betrachtens(I) begründet. D e r Frage, ob dies e i n e n Selbst-widerspruch impliziert, geht Siger nicht nach; es geht i h m viel-mehr darum, d e n sekundären Status v o n Relationen i m Sinne der aristotelisch-averroistischen T r a d i t i o n z u behaupten.

3. Siger fragt auch nicht - wie gelegentlich sonst - nach even-tuell theologisch motivierten K o n t a m i n a t i o n e n des Aristotelismus.

1 2 qu. in Met.IV q.37 (Cambridge); ed. Maurer, p.188: Illud autem per se dieimus referri ad aliud quod per aliquid sui dependet ad ipsum.

1 3 quaest.log. (Bazän 66): Intellectus, secundum quod vult Aristoteles, dicitur ad aliquid, ut ad illud cuius est intellectus; nunc autem universaliter differunt extrema relationis vel secundum rem, si relatio est realis, vel secundum rationem, si relatio sit secundum mentem tantum.

Die Beschränktheit seines Frageinteresses scheint ein weiteres Indiz dafür z u sein, daß die Virulenz des Problems i m mittelalterlichen Kontext sich nicht aus der Aristoteles-Exegese, sondern aus der theologischen Adaptation ergibt. O b dies allerdings n u r für Siger von Brabant oder für den lateinischen Averroismus insgesamt gilt, wird n o c h an anderen Vertretern des Averroismus zu prüfen sein.

6. KAPITEL

H E I N R I C H V O N G E N T

1. Ansatz und Motive der Relationstheorie bei Heinrich M i t H e i n r i c h v o n Gent wird die Debatte u m d e n ontologischen Status der Relationen zu einer Kontroverse m i t Zeitgenossen. V o r den 1270er J a h r e n des 13. Jahrhunderts war das Statusproblem in gewisser Weise e i n bloß abstraktes u n d i m schlechten Sinne

"scholastisches". M a n kannte n u r vermittelt über Avicenna u n d seit d e n späten 60er Jahren über d e n Kategorien-Kommentar des Simplicius d i e antirealistische Stellungnahme der Stoiker. Was allenfalls kontrovers wrar, war der Begriff der Relation. Bonaventura etwa hat d i e Möglichkeit wesentlicher, nicht bloß akzidenteller Relationen gefordert.1 Das Insistieren auf dieser F o r d e r u n g hatte eine Tendenz, die offenkundig gegen Aristoteles, soll heißen gegen die sich auf i h n berufenden Theologen seiner Zeit gerichtet war.

Diese Frage u m d e n Begriff der Relation war damit v o n einem v e r m e i n d i c h e n S o n d e r p r o b l e m der Kategorienlehre z u einem grundsätzlichen geworden. I n d e n Collationes in Hexaemeron v o m Frühjahr 1273 sagt Bonaventura:

Dicet ille [seil. Aristoteles]: creatio non est. Quare? Quia impossibile est, accidens praecedere substantiam; creatio autem accidens est:

ergo etc. Dico, quod creatio, quae est passio, accidens non est, quia relatio creaturae ad Creatorem non est accidentalis, sed essentialis.2 Daß es sich hier nicht bloß u m ein Geltendmachen eines theologi-schen Sachverhaltes handelt, auf den die aristotelische Kategorien-lehre nicht anwendbar ist, zeigt sich daran, daß Bonaventura damit fortfahrt, auch die Potentialität der Materie als eine i h r wesentliche Relation z u bestimmen.3

1 Sent.II d.l p.l a.3 q.2 (II, 34b-35a). Wie für den Bildtheologen Eckhart so ist auch für Bonaventura dieser Sachverhalt des Bildseins ein exemplarischer Fall wesentlicher Relation, Hexaem.10, 7 (V, 378a): imago est essentialis dependentia et relatio.

* Hexaem.4, 8 (V, 350a).

3 So auch in Hexaem.10, 7 (V, 379b). Während dies in der unmittelbar einschlägigen Bonaventura-Literatur so gut wie keine Rolle spielt, hat K. Flasch mehrfach darauf hingewiesen: Zur Rehabilitierung der Relation. Die Theorie der Beziehung bei Johannes Eriugena, in: Philosophie als Beziehungswissenschaft,

E i n P r o b l e m von ähnlicher Grundsätzlichkeit wird jetzt auch die Statusfrage bei H e i n r i c h von Gent. Dies scheint auch nahe-zu unvermeidlich. W e n n m a n wie Bonaventura - u n d andere vor i h m auch - Relationalität nicht bloß als eine akzidentelle, sondern auch als eine wesentliche Bestimmung zu denken versucht, d a n n muß m a n ein P r o b l e m erörtern, das Bonaventura n u r hinterlas-sen hat: In welchem Verhältnis steht wehinterlas-sentliche Relationalität zu anderen, gewissermaßen internen Wesensbestimmungen? I n d e m m a n d e n Relationsbegriff i n der genannten Weise ausweitet, heißt dies: Für die Ausweitung wird selbst noch die aristotelische U n t e r s c h e i d u n g v o n wesentlich u n d äußerlich i n A n s p r u c h g e n o m m e n u n d gleichwohl damit etwas gedacht, was aristote-les-immanent nicht vorgesehen ist u n d n u n theoretisch ermög-licht wird. Es ist also wiederum ein Schritt über die aristotelische Ontologie hinaus erforderlich. Daß i h n H e i n r i c h u n t e r n i m m t , ist offenkundig.

H e i n r i c h v o n Gent hat als Weltgeistlicher anders als die großen T h e o l o g e n der Bettelorden besonders lange i n Paris gelehrt. Das hierbei entstandene Oeuvre weist z u m einen das typisch enzy-klopädische Gepräge aller großen W e r k e der Scholastik auf.

Andererseits ist bei diesem eminenten Vertreter des "augusti-nisme avicennir;ant" vielleicht kein P r o b l e m so d u r c h g e h e n d thematisiert wie das der Relationen.4 D i e verschiedentlich als

" S u m m a theologiae" bezeichnete Summa quaestionum ordinariarum, ein d e m literarischen Genus der quaestiones disputatae? zuzuord-nendes, wenn auch ein wie eine theologische S u m m e6 durch-konstruiertes, aber unvollendet gebliebenes Werk, k o m m t an vielen

FS J.Schaaf, ed. W.F. Niebel u. D. Leisegang, Frankfurt 1971, 3-25; hier p.I8 sq.; Mittelalter, p.331; 332.

4 cf. J. Paulus, Henri de Gand, cap. VII, p.163 sqq.; E. Bettoni, Le dottrine filosofiche, hat ebenfalls auf dieses Kapitel aus einer der immer noch extrem wenigen Monographien zu Heinrich hingewiesen: Tinteressantissimo paragrafo 7" (p.209 n.173); B. Decker, Die Gotteslehre des Jakob von Metz, p.403^405;

M.G. Henninger, Relations, pp.40-58. Eine umfassende Bibliographie hat M. Laarmann erstellt, in: Franz.Stud.73 (1991), 324-366.

5 Weit weniger systematisiert sind die quaestiones ordinariae des Thomas von

Im Dokument R E L A T I ON A LS V E R G L E I CH (Seite 89-98)