• Keine Ergebnisse gefunden

Die Abstraktion und das Sein nach der Lehre des Thomas von Aquin, p.18:

Im Dokument R E L A T I ON A LS V E R G L E I CH (Seite 41-60)

R. Spaemann- Low, Die Frage Wozu?, p.98 sq

3 Die Abstraktion und das Sein nach der Lehre des Thomas von Aquin, p.18:

"Diese Gefahrdung war umso größer, als der schulmäßige Lehrbetrieb das Denken nicht in der ursprünglichen Frage nach dem Sein als Sein hielt, sondern die Metaphysik als "Instrumentarium" für die Theologie gebrauchte, wobei es darauf ankam, feste, gültige Begriffe lehrend zu vermitteln, deren Bedeutungsgehalte als 'Denkmittel' fungierten . . . "

4 de ver.l, 1 (ed. Leon.XXII, 1 p.5, 147): dicitur enim aliquid quasi aliud quid;

cf. R. Schönberger, Realität und Differenz. Ockhams Kritik an der distinctio formalis, in: Die Gegenwart Ockhams, ed. W. Vossenkuhl - R. Schönberger, Weinheim 1990, 97-122.

die fundamentalen Begriffe i n der Explikation wechselseitig vor-aussetzen.

N u n wird j e d o c h i n der Auszeichnung des Relationsbegriffes als eines Fundamentalbegriffes, der einerseits d e n Begriff der Wirklichkeit voraussetzt u n d andererseits gleichzeitig von diesem mitbestimmt ist, ein Gedanke entwickelt, der n o c h o h n e histori-sche Referenz bleibt. Gewiß können dafür historihistori-sche Belegstellen angeführt werden; etwa wenn Leibniz sagt: " A u t r e m e n t il n'y a p o i n t de terme si absolu o u si detache, q u ' i l n ' e n f e r m e des relations."5 A u f andere Weise hat B. Russell dies z u m Ausdruck gebracht: ' T h e question of relations is one of the most important that arise i n philosophy, as most other issues turn o n it: monism and pluralism; the question whether anything is wholly true except the whole of truth, or wholly real except the whole of reality;

idealism and realism, i n some of their forms; perhaps the very existence of philosophy as a subject distinct f r o m science and possessing a m e t h o d of its o w n . "6

2. Die geschichtliche Stellung der mittelalterlichen Diskussion D a m i t ist allerdings gewiß n o c h keine Begründung dafür gegeben, die mittelalterliche Diskussion u m den Status der Relation zu analysieren u n d ihren Verlauf zu interpretieren. D i e für solches gegebenen Begründungen sind meist bestimmt v o m Hinweis auf die wirkungsgeschichtliche Relevanz eines A u t o r s o d e r einer Epoche. Diese Begründung ist eine rein historische, sie verzichtet darauf, einen inhaltlichen Gewinn oder eine Überlegenheit der D e n k f o r m geltend zu machen. W e n n wir uns aber gleichwohl zunächst u n d vorläufig einmal auf diese Begründungsform ein-lassen, d a n n kann m a n zweierlei dazu sagen: J.R. W e i n b e r g hat in seinem B u c h "Abstraction, Relation and I n d u c t i o n "7 mit kurzen, aber aussagekräftigen Textbelegen gezeigt: "The medieval views about the nature of relation appear to determine the views of the seventeenth-century philosophers." Die darin zitierten Texte aus dieser E p o c h e tragen j e d o c h ausschließlich Behauptungen vor, die nicht als Wirkungsgeschichte des Mittelalters überhaupt,

3 Nouv.Ess.II, 25, 10 (AA .VI 6 p.228); zu Leibniz jüngst: M. Mugnai, Leibniz' Theory of Relations, Stuttgart 1992.

6 Logical Atomism, in: Logic and Knowledge, ed. R.Ch. Marsh, London 1956, p.333. 1

7 In dem dort publizierten Aufsatz: The Concept of Relation: Some Obser-vations on Its History, p.l 12; dies hat A. Vos, Young Duns Scotus, p.218 n.22,

"a fascinating survey of its history" genannt.

sondern n u r der nominalistischen Tradition zu interpretieren sind.

W i e weit diese Behauptung tatsächlich trägt, braucht hier nicht entschieden zu werden. Allerdings sei nochmals auf solche Text-stellen hingewiesen, die ihre nominalistische H e r k u n f t nicht verleugnen können: Dabei sind Positionen wie die von C l a u b e r g8 w e n i g e r h i n s i c h t l i c h ihrer Alternative, die der E n t s c h e i d u n g voraufliegt, als vielmehr i m H i n b l i c k auf die strikt nominalistische These interessant. Dies gilt j e d o c h unter beiden Gesichtspunkten weit m e h r v o n Stellungnahmen, die außerhalb der unmittelbaren u n d ausschließlich scholastischen Einflußsphäre liegen. E i n e B e h a u p t u n g wie etwa die cartesische i n den "Principia Philo-sophiae": nec o r d i n e m nec n u m e r u m esse quicquam diversum a rebus ordinatis et numeratis, sed esse tantum modos, sub quibus illas c o n s i d e r a m u r9 könnte ebenso d r e i J a h r h u n d e r t e früher formuliert worden sein wie der Satz des Spinoza: Nos autem dicimus U n i t a t e m a re ipsa nullo m o d o distingui, vel enti nihil addere, sed tantum m o d u m cogitandi esse, quo rem ab aliis separamus, quae ipsi similes sunt, vel c u m ipsa aliquo m o d o conveniunt.1 0 D i e Z u o r d n u n g des T h . Hobbes zu der nominalistischen T r a d i t i o n bedarf auch in unserem Fragezusammenhang keiner gravieren-den Einschränkung: "But we must not so think of relation, as if it were an accident differing f r o m all the other accidents of the relative; but one of them, namely that by which the comparison is made."1 1

I m Ganzen wäre aber der E i n d r u c k eines ausschließlich n o m i -nalistisch bestimmten neuzeitlichen Relationsbegriffs trotz der Zitate sicherlich zu einseitig. I m m e r h i n wird aber i n den genann-ten Texgenann-ten durchgängig die numerische Mannigfaltigkeit bereits vorausgesetzt u n d n u r gefragt, woher qualitative Übereinstimmun-gen k o m m e n . Nikolaus Cusanus hingeÜbereinstimmun-gen hatte auch n o c h die Pluralität als solche d e m D e n k e n entspringen lassen - aber eben d e m göttlichen.1 2

8 Metaphysica, § 207 (opera ornnia philosophica, I, Amsterdam 1691 (= ND Hildesheim 1968) p.318): relatio omnis per se nihil aliud est quam operatio intellectus. Mens enim nostra rem aliam refert ad aliam, aliam comparat cum alia, aliam distinguit ab alia.

9 I, 55 (AT VIII p.26).

1 0 cog. metaph.I, 6 (op. ed. C. Gebhardt I p.245 sq.).

1 1 Elements of Philosophy II, 11, 6; Engl.Works I p.135.

1 2 De mente, 6 n.94 (ed. R. Steiger, in: opera omnia, Hamburg 1983, V p.140):

Ex eo enim, quod mens divina unum sie intelligit et aliud aliter, orta est rerum pluralitas. Unde si acute respicis, reperies pluralitatem rerum non esse nisi modum intelligendi divinae mentis. Cusanus ist allerdings mit großer Zurückhaltung mit unserem Diskussionszusammenhang in Beziehung zu bringen; Relationa-lität ist für ihn, worauf W. Beierwaltes hingewiesen hat (Identität und Differenz,

W e n n gleichwohl die These von der primär nominalistischen Neuzeit weit entfernt davon ist, als bewiesen gelten zu können, so kann hier d o c h noch ein anderes, gewiß ebenfalls sehr sche-matisches Muster angeführt werden. Es gibt, so scheint es, n u r eine mögliche Rechtfertigung für die V e r w e n d u n g sehr globaler, schematischer Interpretationskategorien: nämlich d a n n , wenn man sich darüber klar ist, was m a n wirklich damit gesagt hat oder wenn es n u r provisorisch d a r u m geht, auf eine T e n d e n z aufmerksam zu machen. Aufs Ganze gesehen, so k a n n m a n behaupten, wenn es nach den eben genannten einschränkenden B e d i n g u n g e n erlaubt ist, eine so weit gespannte These aufzustellen, gibt es eine deutlich erkennbare u n d durchgängige "Aufwertung" der Relation.

V o n der aristotelischen Fassung der Relation als einem Akzidens, das noch dazu das "schwächste" oder "geringste" Sein besitzt1 3 bis zu d e m oben schon zitierten Satz von Leibniz, daß sich kein Begriff denken läßt, der nicht eine Relation enthielte, liegt ein langer Weg. Dabei scheint d e m Mittelalter eine durchaus unverzichtbare F u n k t i o n z u z u k o m m e n : Diese Steigerung des Relationsbegriffs zu e i n e m universellen u n d schlechthin basalen G e d a n k e n läßt sich niemals ohne die Berücksichtigung der mittelalterlichen Diskus-sionen verständlich machen. Schon r e i n äußerlich-quantitativ k a n n man sagen, daß es mit Sicherheit keine andere E p o c h e der Philosophiegeschichte gegeben hat, i n der nach d e m immensen Bestand an Textmaterial gemessen so intensiv über die Probleme nachgedacht wurde, die mit der Relation zusammenhängen, wie eben in der mittelalterlichen Scholastik. Die Texte, die das Pro-b l e m "de relationiPro-bus" Pro-behandeln - es sind dies, u m hier n u r die wichtigsten zu n e n n e n , die einschlägigen Stellen i n d e n zahllosen Sentenzenkommentaren, in den unüberschaubar vielen K o m m e n -taren zu den aristotelischen Schriften der "Kategorien" (c.7), der

"Metaphysik" (V, 17) u n d der "Physik" (V, 2), sodann i n den

p.l 10), nicht gleichbedeutend mit Vergleichbarkeit; zum Thema: P. Kampits, Substanz und Relation bei Nikolaus Cusanus, in: Zs. f. philos. Forschung 30 (1976), 31-50.

,:* Met.XIV, 1; 1088a22-24; (cf. Eth.Nic.1,4; 1096a21-22); D. Ross, Metaphysics II p.473: "The description of relation as the least substantial of the categories is unique in Aristotle."; Averroes, Metaph.XII com. 19 (VIII, 306B); im mittel-alterlichen Aristotelismus bis zu Suarez (disp. met.47, prooem.; op.omn.XXVI, 781b) endlose Male zitiert: Bonaventura, Sent.I d.26 q.2 ad 5 (I, 456b); Thomas von Aquin, in Phys.III, 1 (280); Aegidius Romanus, Sent.I d.30 q.2 (157rb); Jakob von Viterbo, de div. praed., q.12 (ed. Ypma p.l20): relatio minus habet de entitate quam materia prima, quia relatio non dicit esse, nec actu nec potentia; Duns Scotus, Praed., q.25 n.10 (ed. Vives I, 495ab); Adam de Wodeham, Lect.sec.I d. 26 q. 1 § 8 (Wood III p.430); Gregor von Rimini, Lect.I d.28-32 q.l (III p.97).

ebenfalls noch längst nicht aufgearbeiteten Gattungen der "quaes-tiones disputatae" sowie der "quodlibeta",1 4 aber auch i n einer ganzen Reihe von selbständigen Traktaten - sind von einem kaum zu überschätzenden U m f a n g u n d können auch i n dieser Arbeit n u r i n einem relativ beschränkten U m f a n g berücksichtigt werden.

D i e sog. "Aufwertung" der Relation zu einem Grundbegriff des philosophischen Denkens kann auch für die spätere Neuzeit -oder zumindest für eine repräsentative T r a d i t i o n innerhalb der-selben - belegt werden. Dazu wiederum n u r einige wenige Beleg-stellen: W e n n es richtig ist, daß der Begriff des Denkens bei K a n t eine V e r b i n d u n g s l e i s t u n g m e i n t , d a n n ergibt sich aus d e r Kategorialisierung des Gegebenen: "Dagegen sind die i n n e r n Bestimmungen einer substantia p h a e n o m e n o n i m Räume nichts als Verhältnisse, u n d sie selbst ganz u n d gar ein Inbegriff v o n lauter R e l a t i o n e n "1 5 oder, wie sich Kant dazu i n sein H a n d -exemplar notiert hat: " I m R a u m sind lauter äußere, i m i n n e r n Sinn lauter innere Verhältnisse; das Absolute fehlt."1 6 S c h o n mehrfach, auch v o n N . H a r t m a n n1 7 ist darauf hingewiesen wor-den, daß n u n bei K a n t die Substanz z u d e n relationalen Kate-gorien gehört.1 8 Kant hat der Irreduzibilität der Relationen auf Dinge R e c h n u n g getragen u n d sie aus der Tätigkeit des Verstan-des erklärt. Dies steht aber insofern außerhalb der Wirkungs-geschichte des Nominalismus, als z u m einen auf der Basis der Konstitutionsleistung des Verstandes die Relationen keine bloßen entia rationis sind, z u m anderen aber die V e r b i n d u n g , das In-Relation-Setzen zu der Verstandesleistung schlechthin wird. So heißt es i n d e m berühmten § 15: " V e r b i n d u n g liegt aber nicht i n d e n Gegenständen [ . . . ] , sondern ist allein eine V e r r i c h t u n g des Verstandes, der selber nichts weiter ist, als das Vermögen a priori zu verbinden u n d das Mannigfaltige gegebener Vorstellungen unter die Einheit der Apperzeption zu bringen, welcher Grundsatz

1 4 cf. P.Glorieux, La litterature quodlibetique, Paris 1925, I p.371; Paris 1935, II p.366 sq.: s.v. "relatio".

1 5 KrV B 321.

1 6 Reflexionen im Handexemplar KrV A 265 (AA XXIII p.37).

1 7 Der Aufbau der realen Welt, Berlin 1964, p.255.

1 8 KrV B 106; man vergleiche auch eine zwar nicht entsprechend zu nennende, immerhin aber auf erstaunliche Weise vergleichbare Entfernung von der aristotelischen Kategorienlehre bei Johannes von Damaskus, Dialectica, cap.50 (PG 47, 360D):. . . ipsam quoque substantiam, ut quae sit genus, et habitudinem ad alterum habeat, ut ea referri quae sunt ad aliquid; ein Kommentar dazu findet sich in: J.v.D., Philosophische Kapitel, ed. G. Ritter, Stuttgart 1982, p.233. -Unbeschadet der Behauptung realer Relationen spricht Duns Scotus vom Verstand als einer vis collativa: in Met.V q . l l n.5 (ed. Vives VII, 271b).

der oberste i m ganzen menschlichen Erkenntnis ist."1 9

A n dieser Stelle ist auch Schellings Korrektur der kantischen Kategorientafel zu nennen, durch die die Relation zur fundamen-talsten aller Kategorien wird: "Die erste, allen übrigen zu G r u n d e liegende Kategorie, die einzige, d u r c h welche das Objekt i n der Produktion schon bestimmt ist, ist, wie wir wissen, die der Relation, welche, da sie die einzige Kategorie der A n s c h a u u n g ist, allein den äußeren u n d inneren Sinn noch als vereinigt vorstellen w i r d . "2 0 Die T h e o r i e des Absoluten bei H e g e l ist ebenfalls nicht denkbar ohne eine fundamental ansetzende u n d ausdifferenzierte Über-legung zur Beziehung i m Sinne von Selbstbeziehung. V o n seinem philosophischen System hat D . H e n r i c h gesagt: "Es will von den einfachsten formalen, m a n k a n n sagen relationstheoretischen Verhältnissen seinen Ausgang n e h m e n . "2 1 R.-P. H o r s t m a n n hat Hegel als "relationsontologischen M o n i s m u s " interpretiert, dessen basale Relation die Subjektivität sei. Es sei für den frühen Jenaer H e g e l ebenso wie für den späten charakteristisch, "1) daß Sub-jektivität als Relation oder Verhältnis begriffen wird u n d 2) daß

dieses Verhältnis als Verhältnis zwischen Verhältnissen bestimmter A r t anzusehen ist."2 2 Für d e n Status von R e l a t i o n e n hat i m Hegeischen Sinne z u gelten: "Für H e g e l sind Relationen, die von i h m n u r als relationale Bestimmungen von Objekten, also als relationale Eigenschaften verstanden werden, unter keiner wie auch i m m e r gearteten Interpretation r e a l . "2 3 Z u Kierkegaard braucht n u r darauf verwiesen zu werden, daß er die traditionelle Bestimmung des Geschaffenseins als einer wesentlichen Relation zwar aufnimmt, sie aber in einem so radikalen Sinne verstanden

1 9 KrV B 134 sq. Die Synthesis genannte Verstandeshandlung muß daher "ein Actus seiner Selbsttätigkeit" (B 130) sein.

2 0 System des transzendentalen Idealismus, Ausgew. W., 1967 II p.529 sq.; cf.

die Form der Philosophie, AA I, 1 p.294: ". . . Denn, daß die Formen der Relation nicht nur allen übrigen zu Grunde liegen, sondern wirklich identisch mit der Urform . . . seien, findet man sogleich bei genauerer Untersuchung." cf. H.M.

Baumgartner, Kategorie § 5, in: Handbuch philos. Grundbegriffe, ed. H. Klings u.a., München 1973, II p.770 sq.

2 1 Andersheit und Absolutheit des Geistes, in: Selbstverhältnisse p.l42;

P. Reisinger, Wolfgang Cramers Destruktionsversuch der Hegeischen Dialektik, p.344: "Es war die Anstrengung von Hegel und Cramer, das Absolute als Selbstbeziehung zu denken." p.361: "Die Gestalten des Absoluten der Logik Hegels sind Selbstbezüge" cf. p.362 sq.

2 2 Ontologischer Monismus, p.245.

2 3 id., Ontologie und Relationen, p.244; bei Spaemann-Löw, Die Frage Wozu?, p.166, heißt es zu Hegel: 'Jede Form des Unterschiedes wird an die Dinge erst von uns herangetragen. Jeder Unterschied bedeutet die Konstatierung einer Negation, eines Etwas im Gegensatz zu einem anderen, welches das Etwas nicht ist."

wissen will, daß er die tradionelle Unterscheidung auf paradoxe Weise zusammendenken möchte: Geschaffensein ist die "absolute B e z i e h u n g " z u m A b s o l u t e n .2 4 A u c h das Selbst wird als ein zu sich selbst sich verhaltendes Verhältnis gedacht, d.h. in einem Konzept, das den Status des Vorausgesetztseins der Relation aufhebt.2 5

Heidegger gehört ebenfalls in diese Aufwertungsgeschichte der neuzeitlichen Relationsdiskussion. O b w o h l sich bei i h m keine größeren Textpassagen z u diesem T h e m a finden, kann d o c h auch bei i h m von einer Aufwertung gesprochen werden. Schon i n Sein und Zeit hatte Heidegger das "In-der-Welt-Sein" nicht als eine Eigenschaft o d e r eine äußerliche R e l a t i o n , sondern als eine wesentliche B e z i e h u n g gefaßt.2 6 Gerade die Subjektivität erfordert den Begriff einer nicht-sekundären Beziehung; eine solche könnte nicht integraler Bestandteil dieses Sachverhaltes sein: "Verfehlt wird der echte Begriff der Subjektivität, sofern m a n überhaupt sieht, daß die 'Beziehung a u f gerade z u m Wesen der Subjektivität gehört."2 7 Heidegger kritisiert auch hier das Uberspringen einer Frage. Während die Tradition des Kantianismus schon nach d e m G r u n d der Möglichkeit einer Beziehung des Bewußtseins auf den Gegenstand fragt, müsse d o c h d e m zuvor nach dieser B e z i e h u n g selbst gefragt werden, deren Möglichkeitsgrund eruiert werden soll. "Was 'Beziehung' eigentlich besagt, bleibt ungeklärt" (163).

Immer wieder aber verweist er auf den platonischen Begriff der Seele (Theait. 185a sqq.), i n d e m e i n solcher Wesensbezug gedacht werde.2 8

2 4 Furcht und Zittern, in: Werke 1950, IV p.59 ('zur weiteren Erläuterung cf.

p.76); cf. L. Lavelle, Eue et Acte, in: De Tintimite spirituelle, Paris 1955, p.20;

der Ausdruck "relatio absoluta" findet sich bereits bei Thomas, Sent. I d.l, 1, 5 ad 8.

2' Krankheit zum Tode (ed. L. Richter, Hamburg 1962), p.13: . . das Selbst ist nicht das Verhältnis, sondern daß das Verhältnis sich zu sich selbst verhält."

2 6 SuZ § 12 (GA II p.77); Logik (GA XXI p.164). In der Leibniz-Vorlesung (SS 1928) wird gesagt, das Urteilen über Seiendes sei "in sich bezogen auf Seiendes". "Nicht nur der Bezug des urteilenden Daseins zum Worüber, sondern dieses Worüber selbst ist in sich relational artikuliert, beziehungshaft gegliedert.

Das besagt: der intentionale Bezug des Aussagens ist in sich selbst ein beziehender Bezug." (GA XXVI p.124).

2 7 Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz, GA XXVI p.l 62.

2 8 op.cit., p.180 sq.; ausführlich dann zu der Theaitet-Stelle in der Vorlesung 'Vom Wesen der Wahrheit", GA XXXIV p.l76: "Erst ein solches Verhältnis zum Vernehmbaren überhaupt hat die Eignung, bei seinem Vernehmen dergleichen wie Sinneswerkzeuge in seinen Dienst zu stellen. Denn die Seele, so gefaßt, ist in sich selbst verhältnishaft, erstreckt zu . . ."; p.l76: "weil unser Selbst in seinem Wesen verhältnishaft ist"; p.l78: "Sie ist nicht zunächst Seele bei sich und dann noch, an ihr gleichsam an- und eingehakt, ein Strang zu den Dingen." cf. p.195;

V o n "Sein u n d Zeit" bis i n die späte Vorlesung "Der Satz v o m G r u n d " gehört die Erörterung des Bedeutungszusammenhanges von Xoyoq u n d Beziehung insofern z u d e n zentralen T h e m e n ,2 9 als die Entgegensetzung des Denkens z u m Sein Heideggers These nach z u r Grundstellung der abendländischen Metaphysik gehört - wobei diese selbst als ein Verhältnis, nämlich des M e n s c h e n z u m Seienden i m Ganzen, bestimmt w i r d .3 0 Dabei stellt sich Heidegger einerseits gegen einen formalen Begriff von Relation, d e r unab-hängig von der A r t dessen, was i n dieser Relation steht, bestimmt

(und das hieße auch, formalisiert) werden könnte,3 1 andererseits knüpft er - wie bereits der Neukantianismus3 2 - an die letztlich aus der mittelalterlichen Trinitätsspekulation stammende Konzept-ion eines Primates der RelatKonzept-ion vor d e n Relata an. D i e Relata werden dabei i n einer Weise durch die Relation bestimmt, daß von dieser gar nicht abstrahiert werden k a n n .3 3 Als eine solche bestimmt er die Sprache3 4 u n d zuletzt sein Grundwort des "Er-eignisses". Es ist "das Verhältnis aller Verhältnisse".3 5

N u r hinweisartig k a n n hier vermerkt werden, daß i n d e r so-ziologisch d o m i n i e r t e n Systemtheorie ebenfalls ein Ansatz verfolgt wird, wonach d e n struktur- bzw. systembildenden Relationen ein Primat nicht n u r vor d e n i n i h n e n auftretenden, sondern auch vor d e n d u r c h sie erwirkten Elementen zukommt. Sie hat dies mit Nietzsche - aber längst nicht mit i h m allein - gemeinsam, es für falsch z u halten, "daß ein D i n g aus allen Relationen gelöst n o c h D i n g sei."3 6

W i r haben also i m Blick auf die neuzeitliche Denkgeschichte eine scheinbar gegenläufige Entwicklung z u konstatieren. Einer-seits steht an i h r e m A n f a n g die Entontologisierung der Relation

2 9 SuZ § 7 B; Aristoteles, Metaphysik 1-3 (GA XXXIII p.5); Der Satz vom Grund [SvG] 197.

3 0 Nietzsche: Der europäische Nihilismus (GA XLVII p.208).

3 1 SvG 78.

5 2 Zum Begriff einer Relation ohne Relata im Neukantianismus: die Arbeit von Ch.v.Wolzogen, Die autonome Relation, Würzburg 1984.

3 3 Was heißt Denken?, 74; Wozu Dichter?, in: Holzwege (GA V p.283); Se-minare (GA XV p.176); Heraklit (GA LV p.158); ib. p.328: "Der Bezug zwischen dem menschlichen Xjoyoq und dem Aoyoq ist daher nicht ein Bezug zwischen Dingen und Gegenständen, sondern der Bezug zwischen Beziehungen, und d.h.

reiner, ursprungloser Bezug und nur dieses." Später wird dies in einem ursprüng-lich gemeinten Sinne und emphatisch das "Ver-hältnis" genannt: Zur Erörterung der Gelassenheit, Pfullingen 1959, p.50.

3 4 Aristoteles, Metaphysik 0 1-3 (GA XXXIII p.121).

3 5 Unterwegs zur Sprache, GA XII p.256. Auch in der Rede vom "Unter-Schied"

bezieht sich Heidegger indirekt auf die Lehre von den realen und den bloß gedachten Relationen, um jenen "Unter-Schied" gegen diese abzugrenzen: Die Sprache, in: Unterwegs zur Sprache, p.25 (= GA XIII p.22 sq.)

3 6 Nachgelassene Fragmente [Herbst 1887], KGA VIII, 2 p.17.

z u e i n e r Komparationsleistung. Andererseits geht dies einher mit einer vielfaltigen "Aufwertung" d e r Relation: L e i b n i z formu-liert das universelle Impliziertsein relationaler Bestimmungen in Begriffen; d e r i m Mittelalter ausgebildete G e d a n k e von wesent-l i c h e n Rewesent-lationen erwesent-laubt eine grundsätzwesent-liche N e u b e s t i m m u n g des M e n s c h e n als Selbstbewußtsein. Sein Wesen wird d u r c h eine wesentliche Relation bestimmt - woran auch Kierkegaard nichts geändert hat; die neuzeitliche Wissenschaft basiert auf der Er-setzung des Substanzbegriffes d u r c h den der F u n k t i o n . A u c h diese ist eine Relation. Daß diese M o m e n t e zusammenhängen, kann an e i n e m D e n k e r wie H e n r i Bergson gezeigt werden. E r hat es deutlich ausgesprochen, daß Naturgesetze anders als substantielle F o r m e n relational sind: " O r , u n e lois est u n e relation entre des choses o u entre des faits."3 7 U n d er hat zugleich d e n stoischen, in der Hochscholastik vielfach bekämpften, i m N o m i n a l i s m u s aber erneuerten Komparationsbegriff der Relation affirmiert: " U n e relation consiste essentiellement en une comparaison; eile n ' a de realite objective que p o u r u n e intelligence q u i se represente en m e m e temps plusieurs termes."3 8

5. Der Begriff der Relation in der Scholastik

D a m i t ist aber i m m e r n o c h eine reichlich unhistorische Einstel-l u n g e i n g e n o m m e n . D e n n eine soEinstel-lche durchgehende ProbEinstel-lem- Problem-geschichte n i m m t die m i t der Relation i m allgemeinsten Sinne zusammenhängenden Fragen als eine d u r c h die Geschichte des Denkens h i n d u r c h identifizierbare Einheit. E i n Satz wie der des Albertus Magnus: inter philosophos Semper fuit disputatio de relativis,3 9 könnte vielleicht i n diesem Sinne verstanden werden.

Jene Identifizierbarkeit steht unter der impliziten B e d i n g u n g , daß ein P r o b l e m i m wesentlichen v o n d e n theoretischen Ansätzen sowie v o n d e n k o n k r e t e n geschichtlichen Anlässen z u diesen unabhängig bleibt.

Es ist hier nicht d e r Ort, Überlegungen über die Möglichkeit u n d F o r m einer E i n h e i t anzustellen, welche sowohl die geschicht-liche Partikularität u n d Relativität von Problemstellungen wie die unbestreitbare Vergleichbarkeit von solchen zu verbinden imstande

3 7 H. Bergson, L'evolution creatrice, Paris 1959 = 1970 (Edition du centenaire), p.689.

3 8 op.cit, p.690.

3 9 sum. theol.I p.13 q.52 (Borgnet XXXI, 535 b). [Da diese Summa teilweise bereits in der kritischen Ausgabe der Albertus-Werke ediert ist, wird hier dieser Text mit seinem Namen zitiert, auch wenn die Authentizitatsfrage noch immer

ist. K . Flasch hat i n seiner "Einführung i n die Philosophie des Mittelalters" scharf das P r o g r a m m einer problemgeschichtlichen Methode i m Sinne N . Hartmanns (bzw. auch H . Rickerts u n d H . Heimsoeths) kritisiert;4 0 wenn m a n aber das M o m e n t d e r Einheit, sei es i n der F o r m von Analogizität oder von Familien-ähnlichkeit oder was i m m e r völlig eliminiert, d a n n wird sowohl das Verstehen selbst unmöglich als auch die Sphäre der Intentiona-lität destruiert. Es bleibt d a n n nichts anderes m e h r übrig, als die Prädikate "wahr" u n d "richtig" i n Anführungszeichen zu schrei-b e n .4 1 Das scheint j e d o c h a m unbestreitbaren Phänomen des Verstehenkönnens, des Vergleichenkönnens vorbeizugehen; die H i n w e n d u n g z u bestimmten A u t o r e n u n d / o d e r Texten, die j a längst nicht i m m e r aus Gründen der autoritativen oder traditiona-listischen A b s i c h e r u n g geschieht, sondern eben auch, u m m i t einem Gedanken, einem "Problem", weiterzukommen, die zugleich aber nur unter d e r Voraussetzung einen Sinn ergibt, daß eine Verwandtschaft d e r Problemstellungen unterstellt werden kann, ist j a gewiß nicht n u r das Geschäft ideologiegeblendeter Philo-sophiehistoriker, sondern auch von D e n k e r n , die an einer Sache interessiert sind. Für die Gegenposition k a n n m a n sich aber nicht auf die geschichtliche E r f a h r u n g als E r f a h r u n g von Differenz berufen; es lassen sich nämlich i m Prinzip ebenso beliebig viele Ähnlichkeiten auftürmen wie Differenzen geltend machen; was jeweils das Wesentliche an einem G e d a n k e n ausmacht, ist auf diese

Weise gar nicht entscheidbar. Aber die Geschichte ist so wenig eine Begründungsbasis für e i n e n Radikalhistorismus wie d i e E r f a h r u n g eine für d e n E m p i r i s m u s . D i e Zurücknahme d e r Maßstäbe i n die geschichtlichen Situationen selbst macht die A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n , d i e konstitutives E l e m e n t d e r D e n k -geschichte u n d der Scholastik zumal sind, z u etwas nicht mehr zu Interpretierendem. M a n müßte also gleichzeitig auch alle Kritik an a n d e r e m a u f g e b e n , d i e m e h r als G e s i c h t s p u n k t e d e r i m m a n e n t e n Kohärenz beansprucht. D i e A c h t s a m k e i t i n d e r V e r w e n d u n g von Beurteilungsmaßstäben zu lehren, ist sicherlich

mit gewichtigen Einwänden in der Diskussion ist.] Jakob von Viterbo, de div.praed., q.ll (Ypma 14): de relationis existentia, non solum apud modernos sed etiam apud veteres, diversae fuerunt opiniones, sicut Simplicius narrat in

mit gewichtigen Einwänden in der Diskussion ist.] Jakob von Viterbo, de div.praed., q.ll (Ypma 14): de relationis existentia, non solum apud modernos sed etiam apud veteres, diversae fuerunt opiniones, sicut Simplicius narrat in

Im Dokument R E L A T I ON A LS V E R G L E I CH (Seite 41-60)