• Keine Ergebnisse gefunden

2.2.   Emotionstheoretische  Grundlagen

2.2.3.   Klassifikationen  von  Emotionen

2.2.5.3.   Emotionsausdruck   über   verschiedene   Kommunikati-

2.2.5.3.1.   Nonverbaler  Emotionsausdruck

Der   nonverbale   Ausdruck   von   Emotionen   zeigt   sich   als   „behaviorale   motorisch   oder   vegetativ   realisierte   Phänomene“   (Traue   1998,   S.   149).   Im   Allgemeinen   wird  diesem  Kanal  bei  der  Übermittlung  von  Emotionen  ein  höherer  Stellenwert   zugewiesen   als   dem   verbalen   (Argyle,   2005,   S.   105ff.;;   Scherer,   1990).   Eine   mögliche  Begründung  für  diese  Gewichtung  wird  darin  gesehen,  dass  der  Aus-­

druck   von   Emotionen   nonverbal   einfacher   scheint.   Menschen   fehlen   manchmal   gewissermaßen   die   Worte,   um   Emotionales   passend   ausdrücken   zu   können   (Argyle,  2005,  S.  17,  S.  105ff.;;  Ellgring,  2000).  Zudem  unterliegt  der  sprachliche  

Ausdruck  generell  einer  stärkeren  normativen  Reglementierung,  sodass  emotio-­

nale   Botschaften   oft   nicht   explizit   auf   verbalem   Weg   geäußert   werden   können   und   deshalb   implizit   mithilfe   nonverbaler   Verhaltensweisen   übermittelt   werden   (Mehrabian,  1972,  S.  2;;  Schorsack,  1998,  S.  47).  Ferner  ist  anzunehmen,  dass   die   größere   Bedeutung   nonverbaler   Verhaltenselemente   bei   der   Übermittlung   von   Emotionen   physiologisch   verursacht   ist.   Nach   Ekman   (2007,   S.   1ff.)   bei-­

spielsweise   besteht   eine   feste   Verknüpfung   zwischen   den   Basisemotionen   und   spezifischen   mimischen   Ausdrucksformen.   Eine   Emotion   aktiviert   unwillkürlich   ein   angeborenes   Programm   und   führt   zu   einem   bestimmten   nonverbalen   Aus-­

druck.  

Nonverbale  Botschaften  werden  im  Allgemeinen  auf  mehreren  Informationskanä-­

len  gleichzeitig  gesendet.  Die  Ansichten,  welche  und  wie  viele  nonverbale  Kanä-­

le   zu   differenzieren   sind,   variieren   jedoch   stark.   Zumeist   lassen   sich   diese   Ab-­

grenzungen  auf  Unterschiede  in  den  verwendeten  Ordnungskriterien  zurückfüh-­

ren  (Nerdinger,  2001b,  S.  211).  Nerdinger  (2001b,  S.  211ff.)  unterscheidet  in  An-­

lehnung  an  eine  von  Weinberg  (1986,  S.  13ff.)  getroffene  Strukturierung  folgen-­

de,   nonverbale   Kommunikationskanäle,   denen   er   für   den   Bereich   des   persönli-­

chen   Verkaufs   eine   wichtige   Bedeutung   beimisst:   Mimik,   paraverbale   Signale,   Blicke,  Gestik,  Körperorientierung  und  Artefakte.    

Von   den   genannten   Ausdruckserscheinungen   hat   die   Mimik   die   größte   Beach-­

tung   in   der   emotionspsychologischen   Forschung   gefunden,   da   sie   neben   dem   stimmlichen   Ausdruck   die   spezifischsten   emotionalen   Informationen   zur   Erken-­

nung   einzelner   Basisemotionen   liefert   (Merten,   2003,   S.   46ff.;;   Wallbott,   1998).  

Verschiedene  Untersuchungen  zeigen,  dass  zumindest  für  einige  der  Basisemo-­

tionen   differenzielle   und   universelle   Gesichtsausdrucksmuster   zu   bestehen   scheinen,   die   von   Beobachtern   mit   hoher   Genauigkeit   erkannt   werden   können.  

Hierzu   gehören   Freude,   Überraschung,   Ärger,   Trauer,   Ekel   und   Verachtung   (z.  B.  Ekman  et  al.,  1972,  S.  175;;  Merten,  2003,  S.  48ff.,  2009).    

Ebenso   dienen   paraverbale   Signale,   d.  h.   vokale   Reize,   die   nicht   aus   Worten   bestehen,   dem   Ausdruck   von   Emotionen   (Nerdinger,   2003).   Emotionsrelevante   Aspekte  können  besonders  in  der  Stimmqualität  festgestellt  werden.  Dabei  sind   es  vor  allem  Ärger  und  Trauer,  die  am  besten  erkannt  werden  (Banse  &  Scherer,   1996;;  Merten,  2003,  S.  53,  2009;;  Wallbott,  1998).    

Umstritten   ist,   ob   auch   durch   Gestik,   Kopf-­   und   Körperorientierung   spezifische   Emotionen   übermittelt   werden   (Wallbott,   1998).   Vereinzelte   Untersuchungen   (Sogon  &  Izard,  1987;;  Wallbott,  1998;;  Walk  &  Homan,  1984)  liefern  zwar  erste   Hinweise   auf   die   Möglichkeiten   der   Unterscheidung   verschiedener   Emotionen   aufgrund  von  Bewegungs-­  und  Körperverhalten.  Meist  wird  jedoch  davon  ausge-­

gangen,  dass  auf  diese  Weise  eher  unspezifische  emotionsrelevante  Informatio-­

nen  übermittelt  werden  (Merten,  2003,  S.  31;;  2009).  Außer  Zweifel  scheint  hin-­

gegen,   dass   diese   Ausdrucksphänomene   wichtige   Kontextvariablen   sind,   die   gemeinsam  mit  der  Mimik  und  der  Stimmqualität  den  Eindruck  beim  Empfänger   über   das   emotionale   Ausdrucksverhalten   des   Senders   beeinflussen   (Merten,   2003,  S.  31;;  2009).    

Auch  dem  Blickverhalten  wird  keine  spezifische  emotionale  Qualität  zugewiesen   (Merten,  2003,  S.  166;;  2009),  dennoch  erhält  es  im  Zusammenhang  mit  anderen   Ausdruckskomponenten   eine   wichtige   Bedeutung   zur   Steuerung   von   Interaktio-­

nen  (Nerdinger,  2001b,  S.  214).  Ein  Blickkontakt  des  Zeichengebers  mit  einem   Interaktionspartner  dient  z.  B.  dazu,  dem  Empfänger  zu  signalisieren,  dass  eine   gezeigte  Emotion  ihn  betrifft  (Merten,  2003,  S.  166;;  2009).  

Im  Alltagsverständnis  gilt  besonders  das  nonverbale  im  Vergleich  zum  verbalen   Verhalten  als  verlässlicher  Indikator  wirklich  erlebter  Gefühle.  Hierbei  wird  unter-­

stellt,  dass  die  nichtsprachlichen  Phänomene  eher  dem  spontanen  Ausdruck  von   Emotionen   dienen.   Jedoch   finden   sich   auch   in   diesem   Zusammenhang   Belege  

für   eine   intentionale   Regulation   des   Ausdrucks.   Es   ist   für   Menschen   durchaus   möglich,   das   nonverbale   Verhalten   bewusst   im   Sinne   einer   bestimmten   Wir-­

kungsabsicht   zu   gestalten   (Nerdinger,   2001b,   S.   217ff.).   Allerdings   gelingt   dies   häufig  nur  eingeschränkt.  Da  nonverbales  Verhalten  stets  simultan  auf  mehreren   Kanälen  verläuft,  ist  es  meist  nicht  gänzlich  zu  kontrollieren  und  verborgene  Ge-­

fühle   können   zum   Empfänger   „durchsickern“   (Ambady   &   Rosenthal,   1992;;   Ell-­

gring,  2000;;  Merten,  2003,  S.  137ff.)  

2.2.5.3.2.  Verbaler  Emotionsausdruck    

Obgleich  in  den  letzten  Jahren  gerade  in  der  linguistischen  Literatur  ein  verstärk-­

tes   Interesse   auch   am   sprachlichen   Ausdruck   von   Emotionen   festzustellen   ist,   sind   die   zu   berücksichtigenden   Phänomene   und   Zusammenhänge   bisher   nur   ansatzweise   erforscht.   Konsensfähige   Annahmen   emotionaler   Bedeutungen   im   Rahmen   von   Theorien   über   die   Struktur   natürlicher   Sprachen   bestehen   noch   nicht.   Dementsprechend   steht   auch   die   empirische   Analyse   von   Emotionen   im   Gespräch  erst  am  Anfang  (Fiehler,  2001;;  Schwarz-­Friesel,  2007,  S.  2).    

Grundsätzlich  zählen  zu  den  verbalen  Kommunikationsanteilen  der  Wortlaut  und   die   phonetische   Realisierung   sprachlicher   Äußerungen   (Selting,   2001).   In   der   Kommunikation   von   Emotionen   stehen   bezogen   auf   deren   sprachlichen   Aus-­

druck  prinzipiell  zwei  unterschiedliche  Wege  zur  Verfügung:  Zum  einen  können   Emotionen  und  ihr  Erleben  selbst  zum  Gegenstand  der  Kommunikation  werden,   zum  anderen  kann  ein  völlig  anderer  Sachverhalt  Hauptthema  sein,  „…  aber  da-­

neben  und  zugleich  kommunizieren  wir  –  durch  die  Art,  wie  wir  über  das  Thema   kommunizieren   –   Emotionen“   (Fiehler,   2001,   S.   1430).   Besonders   die   zweite   verbale   Realisierungsform   von   Emotionen   in   sprachlichen   Äußerungen   wird   im   Vordergrund  der  nachstehenden  Betrachtungen  und  empirischen  Untersuchung   stehen,  da  ihr  Vorkommen  im  Kontext  des  persönlichen  Verkaufs  wahrscheinli-­

cher  ist.  In  diesem  Umfeld  manifestieren  sich  Emotionen  weniger  explizit  durch   verbale  Thematisierung  ihres  Erlebens  oder  Empfindens,  sondern  eher  impliziert   in  anderen  sprachlichen  Äußerungen  der  Gesprächsteilnehmer.    

Eine  Auflistung  möglicher  Manifestationsbereiche  von  Emotionalität  im  Gespräch   stammt  von  Fiehler  (2001).  Hier  findet  sich  auch  ein  Ordnungsschema  für  Aus-­

druckserscheinungen  der  zweiten,  eher  impliziten  Form  der  sprachlichen  Reali-­

sierung   von   Emotionen.   Ein   Gliederungspunkt   innerhalb   dieses   Schemas   sind   Manifestationen   im   verbalen   Anteil   von   Äußerungen.   Zu   ihnen   gehören   z.  B.:  

sprachlich-­inhaltliche   Formen   der   Verbalisierung   (z.  B.   Wortwahl),   emotional-­

verbale   Äußerungen   (z.  B.   Ausrufe)   oder   auch   verbal-­emotionale   Äußerungen     (z.  B.  Vorwürfe,  Disziplinierungen).  Der  zweite  übergeordnete  Punkt  bezieht  sich   auf  Manifestationen  im  Gesprächsverhalten.  Folgendes  sprachliches  Ausdrucks-­

verhalten   kann   u.a.   hier   eingeordnet   werden:   die   Wahl   des   Gesprächsthemas     (z.  B.  trauriges  Thema),  Diskurstypen  (z.  B.  Blödelei,  Streit),  Strategien  der  Ge-­

sprächsführung   (z.  B.   schonungslose   Offenheit),   die   Gesprächsorganisation       (z.  B.   einander   nicht   ausreden   lassen)   sowie   die   Gesprächsatmosphäre   (z.  B.  

engagiert,  locker,  ironisch).    

In  Untersuchungen  zum  emotionalen  Ausdrucksverhalten  werden  der  nonverba-­

le   und   der   verbale   Kommunikationskanal   häufig   getrennt   erforscht   (Scherer   &  

Ellgring,  2007;;  Traue,  1998,  S.  149).  Zielsetzung  der  vorliegenden  Arbeit  ist  im   Gegensatz   zu   bisherigen   Vorgehensweisen,   beide   Manifestationsformen   in   die   empirische   Untersuchung   einzubeziehen,   da   sprachliche   und   nichtsprachliche   Elemente  in  Alltagssituationen  –  und  hier  ist  auch  die  Kommunikation  im  persön-­

lichen   Verkauf   einzuordnen   –   untrennbar   miteinander   verwoben   sind   (Traue,   1998,  S.  149).  Beide  sind  als  gleichzeitig  auftretende  und  zusammenhängende   Phänomene  zu  betrachten  (Jones  &  LeBaron,  2002;;  Hornecker,  2005).  Welchen   relativen   Beitrag   beide   Formen   in   der   Kommunikation   von   Emotionen   leisten,   lässt   sich   allerdings   nicht   generell   bestimmen,   sondern   variiert   je   nach   Person,  

Situation   und   Kontext   ().   Jedoch   weisen   Ergebnisse   der   interpersonalen   Kom-­

munikationsforschung  darauf  hin,  dass  sich  Menschen  zum  Zwecke  der  Prüfung   der  Richtigkeit  ihrer  Schlussfolgerungen  eher  an  nonverbalen  Kommunikations-­

anteilen  als  an  sprachlichen  Aussagen  orientieren.  Insbesondere  im  Fall  von  In-­

konsistenzen   zwischen   den   Kommunikationskanälen   ist   das   Vertrauen   in   non-­

verbale   Informationsquellen   größer   (Kroeber-­Riel   et   al.,   2009,   S.   557f.,   S.   560;;  

Mehrabian,  1978;;  Wallbott  1998).