• Keine Ergebnisse gefunden

Erscheinungsformen  des  persönlichen  Verkaufs

1.2.   Zielsetzung  und  Fragestellung  der  Untersuchung

2.1.3.   Erscheinungsformen  des  persönlichen  Verkaufs

Die  Erscheinungsformen  des  persönlichen  Verkaufs  sind  in  Abhängigkeit  von  der   Art  des  Kontaktes  zwischen  Käufer  und  Verkäufer,  Art  des  Verkaufsobjekts,  Ak-­

tivitätsgrad  des  Verkäufers  und  Stellung  des  Kunden  im  Distributionssystem  sehr   unterschiedlich  (z.  B.  Berman  &  Evans,  2001;;  Nerdinger,  2001b,  S.  5;;  Schuchert-­

Güler,  2001).  

Prinzipiell   können   zwei   Arten   des   Kontaktes   zwischen   Käufern   und   Verkäufern   differenziert   werden:   direkte   persönliche   Kontakte   mit   starker   Interaktion   (soge-­

nannte  Face-­to-­Face-­Kontakte)  sowie  indirekte  Kontakte  mit  schwacher  Interak-­

tion  über  medialen  Austausch  z.  B.  durch  Telefonate,  E-­Mails  oder  Faxe  (Fließ,   Möller  &  Momma,  2003).    

Ein  weiteres  Kriterium  bilden  die  Objekte  des  Verkaufs.  Hier  kann  unterschieden   werden  zwischen  Investitionsgütern  und  Konsumgütern  (Schuchert-­Güler,  2001).  

Der  Verkauf  im  Investitionsgüterbereich  bezieht  sich  auf  langlebige  Wirtschafts-­

güter,   die   von   Unternehmen   angeschafft   werden,   um   damit   andere   Leistungen   zu  erbringen.  Der  persönliche  Verkauf  nimmt  hier  eine  zentrale  Rolle  ein,  da  die   zu  beschaffenden  Leistungen  häufig  stark  erklärungsbedürftig  und  sehr  individu-­

ell  bzw.  kundenspezifisch  auszugestalten  sind  (Backhaus  &  Voeth,  2006).  

Im  Konsumgüterbereich  werden  Güter  für  den  privaten  Ge-­  oder  Verbrauch  ver-­

kauft.  Im  Unterschied  zu  Investitionsgütern  oder  Rohstoffen,  die  für  den  Produk-­

tionsprozess   vorgesehen   sind,   werden   Konsumgüter   primär   vom   privaten   End-­

verbraucher  nachgefragt.  In  diesem  Bereich  ist  die  Ausprägung  des  persönlichen   Verkaufs   abhängig   von   der   gewählten   Unternehmensstrategie   und   der   Erklä-­

rungsbedürftigkeit   der   angebotenen   Produkte   (Nerdinger,   2004;;   Schuchert-­

Güler,  2001).  

Als  zusätzliches  Ordnungskriterium  bietet  sich  der  Aktivitätsgrad  der  Verkäufer.  

Berman   und   Evans   (2001)   unterscheiden   in   diesem   Zusammenhang   zwischen   order-­taking   oder  order-­getting:   Verkaufstätigkeiten   im   Sinne   von  order-­taking   sind   bestimmt   durch   Routineaufgaben   wie   Bestandspflege,   Regalbestückung,   Beantwortung   einfacher   Kundenfragen   und   Kassiertätigkeiten.   Diese   Erschei-­

nungsform  der  Verkaufstätigkeit  ist  in  erster  Linie  vorherrschend  in  Betriebstypen   mit   starken   Selbstbedienungsanteilen.   Den   Verkäufern   wird   hier   in   Bezug   auf   ihre  Verkaufsleistung  eine  eher  passive  Rolle  zugewiesen.  

Mitarbeiter  in  Verkaufsberufen,  in  denen  ein  order-­getting  im  Vordergrund  steht,   sollen  hingegen  aktiv  bestrebt  sein,  die  Kunden  zu  beraten  und  zu  überzeugen.  

In  diesen  Bereichen  des  Verkaufs  werden  eher  höherpreisige  oder  beratungsin-­

tensivere   Produkte   vertrieben.   Berman   und   Evans   (2001)   bezeichnen   diese   Form  als  „echtes“  Verkaufen,  da  es  hier  stärker  auf  die  aktive  Überzeugungsleis-­

tung  des  Verkäufers  ankommt,  um  einen  Verkaufsabschluss  zu  erzielen.  

Ferner  ergibt  sich  eine  Kategorisierungsvariante  durch  die  Stellung  des  Kunden   im   Distributionssystem.   Hier   kann   unterteilt   werden   nach   der   Industrie,   dem   Großhandel  oder  dem  Einzelhandel  (Schuchert-­Güler,  2001).  

2.1.4.  Darstellung  von  Emotionen  im  persönlichen  Verkauf    

Der   persönliche   Verkauf   dient   aus   betrieblicher   Sicht   vor   allem   dem   ökonomi-­

schen  Erfolg.  Zielsetzung  ist,  dass  die  Kunden  nach  Abschluss  des  Gesprächs   einen   Kauf   tätigen   oder   zumindest   die   gewünschten   Zwischenziele   (z.  B.   Kauf-­

absicht)  erreicht  werden  (Nerdinger,  2001b,  S.  5,  2003).  Besonders  dem  Verhal-­

ten  des  Verkäufers  wird  eine  entscheidende  Rolle  für  das  Erreichen  der  mit  dem   Verkaufsgespräch   verbundenen   Ziele   beigemessen,   da   es   aufgrund   des   dyadi-­

schen  Charakters  des  Verkaufsgesprächs  unmittelbar  auf  den  Kunden  wirkt  (Lee  

&   Dubinsky,   2003;;   Nerdinger,   2001b,   S.   5f.,   2007;;   Verbeke,   1997).  Dies   unter-­

streicht  auch  eine  Umfrage  der  Gesellschaft  für  Konsumforschung  im  Auftrag  der   Fachzeitschrift  TextilWirtschaft  im  stationären  Einzelhandel.  Die  Ergebnisse  zei-­

gen,  dass  drei  der  zehn  wichtigsten  Aspekte,  die  zur  Unzufriedenheit  der  Kunden   führen,  an  das  Verhalten  der  Person  im  Verkauf  geknüpft  sind  (TextilWirtschaft,   11.10.2006).  

Das   Verhalten   der   Mitarbeiter   im   Verkauf   umfasst   grundsätzlich   zwei   Aspekte:  

einen  fachlichen  und  einen  sozialen.  Fachlich  gesehen  muss  der  Verkäufer  das   Problem  des  Kunden  lösen,  das  diesen  zum  Kontakt  mit  dem  Unternehmen  be-­

wogen   hat   (Coenen,   2001).   So   sollten   Mitarbeiter   im   Verkauf   über   spezielles   fach-­  und  produktbezogenes  Wissen  verfügen.  Da  die  Lösung  des  Kundenprob-­

lems  im  persönlichen  Verkauf  im  direkten  Kontakt  stattfindet,  sind  es  auch  sozia-­

le   Verhaltensaspekte,   die   die   Qualität   der   Begegnung   bestimmen   (Berman   &  

Evans,   2001;;   Coenen,   2001;;   Nerdinger,   2001b,   S.   129ff.;;   Verbeke,   1997).   Be-­

sondere  Bedeutung  wird  hier  der  Darstellung  von  Emotionen  während  des  Ver-­

kaufsgesprächs   beigemessen.   Eine   grundlegende   Überzeugung   ist,   dass   nicht   nur  kognitive  Leistungen  den  Erfolg  eines  Verkaufsgesprächs  ausmachen,  son-­

dern   dass   auch   der   Ausdruck   angemessener   Emotionen   im   Kontakt   mit   dem   Kunden   zur   Arbeitsaufgabe   gehören   und   zu   einem   gelungenen   Abschluss   bei-­

tragen  (z.  B.  Dubé  &  Menon,  2000;;  Rafaeli,  1989;;  Sutton  &  Rafaeli,  1988;;  Tsai,   2001;;  Tsai  &  Huang,  2002;;  Verbeke,  1997).  Während  früher  vor  allem  die  fachli-­

chen   Kenntnisse   von   Verkaufskräften   im   Mittelpunkt   des   Interesses   standen,   wuchs   in   den   letzten   Jahren   das   Bewusstsein   für   die   Wichtigkeit   und   Wirkung   dargestellter  Emotionen  im  Kontakt  mit  dem  Kunden.  Infolge  der  weitreichenden   Substituier-­barkeit   der   angebotenen   Produkte   in   vielen   Branchen   ähneln   sich   auch  die  Argumente  der  Verkäufer.  Möglichkeiten  zur  Differenzierung  außerhalb   kognitiver   Argumente   bietet   dann   eine   überzeugende   Emotionsdarstellung   der   Verkäufer  (Bärwald,  2004).  

Trotz  der  häufig  postulierten,  großen  Bedeutung  der  Darstellung  von  Emotionen   für  den  Erfolg  eines  Verkaufsgesprächs  findet  sich  bislang  jedoch  wenig  syste-­

matische   Forschung   zu   dieser   Thematik   (Nerdinger,   2001b,   S.   92f.;;   Verbeke,   1997).   Zu   nennen   wären   hier   vor   allem   die   Studien   von   Sutton   und   Rafaeli   (1988)  und  Rafaeli  (1989).  Sie  untersuchten  die  Darstellung  positiver  Emotionen   von  Verkaufsmitarbeitern  in  Supermärkten  während  der  Interaktion  mit  den  Kun-­

den  und  den  daraus  resultierenden  Einfluss  auf  die  erzielten  Umsätze  der  Märk-­

te.   Innerhalb   dieses   Branchenkontextes   konnte   der   angenommene   positive   Zu-­

sammenhang   zwar   nicht   bestätigt   werden,   jedoch   zeigten   spätere   Forschungs-­

ergebnisse   mit   einem   auf   diesen   Arbeiten   basierenden   methodischem   Ansatz,   dass   der   Ausdruck   positiver   Emotionen   im   Verkaufsgespräch   sich   günstig   auf   das  Verhalten  und  die  Verhaltensabsichten  der  Kunden  auswirkt.  In  einer  Studie   im   Schuheinzelhandel   konnte   nachgewiesen   werden,   dass   dargestellte   positive   Emotionen   von   Verkäufern   bestimmte   Aspekte   des   Kundenverhaltens   wie   die   beabsichtigte   Wiederwahl   der   besuchten   Einkaufsstätte,   die   Bereitschaft   der  

Weiterempfehlung   gegenüber   Dritten   und   die   Verweildauer   positiv   beeinflussen   (Tsai,  2001;;  Tsai  &  Huang,  2002).  

Auch   die   Untersuchung   von   Pieters,   Bottschen   und   Thelen   (1998)   im   textilen   Einzelhandel  liefert  Hinweise,  dass  Kunden  neben  fachlicher  Kompetenz  ein  an-­

gemessenes   emotionales   Ausdrucksverhalten   vom   Verkaufsmitarbeiter   erwar-­

ten.  Sie  fanden  drei  Klassen,  in  die  sich  das  von  den  Käufern  erwartete  Verkäu-­

ferverhalten   einordnen   lässt.   Für   die   Unterstützung   zur   Entscheidungsfindung   erwarten  die  Käufer  zum  einen  fachlich  kompetente  Beratung  und  zum  anderen   eine   gewisse   Kontrolle   über   das   Verkaufsgespräch;;   bezogen   auf   die   dritte   Di-­

mension,   nämlich   „Freundlichkeit“   und   „Höflichkeit“,   ist   zu   vermuten,   dass   die   Darstellung   bestimmter   positiver   Emotionen   in   der   Erwartungshaltung   der   Kun-­

den  gegenüber  dem  Verkaufsmitarbeiter  bedeutsam  ist.  

In   Studien   zu   personenbezogenen   Dienstleistungen   wurde   die   Darstellung   von   Emotionen  während  des  Kontaktes  mit  dem  Kunden  etwas  häufiger  aufgegriffen   als   im   Kontext   des   persönlichen   Verkaufs.   Allerdings   existieren   auch   hier   nur   wenige  Untersuchungen,  die  den  Einfluss  des  Emotionsausdruck  von  Dienstleis-­

tern  auf  die  Wahrnehmung  bzw.  auf  das  Verhalten  der  Kunden  erforschen  (z.  B.  

Dormann  &  Kaiser,  2002;;  Fischbach,  2003;;  Gountas  &  Mavondo,  2005;;  Grandey   et  al.,  2005;;  Mattila  &  Enz,  2002;;  Pugh,  2001;;  Tan  et  al.,  2004).  Da  Dienstleis-­

tungsinteraktionen   ebenfalls   den   unmittelbaren   Kontakt   zwischen   Dienstleister   und  Kunden  erfordern,  liefern  vermutlich  Erkenntnisse  aus  diesem  Bereich  Hin-­

weise  für  die  Erforschung  dieser  Thematik  im  persönlichen  Verkauf.  

Untersuchungen   in   verschiedenen   Branchen   personenbezogener   Dienstleistun-­

gen  haben  bestätigt,  dass  die  Darstellung  positiver  Emotionen  während  der  Ser-­

viceinteraktion   das   Kundenurteil   über   die   Servicequalität   vorteilhaft   beeinflusst   (z.  B.  Bowen  &  Schneider,  1988;;  Mattila  &  Enz,  2002;;  Pugh,  2001).  Zudem  konn-­

te   nachgewiesen   werden,   dass   die   Kundenzufriedenheit   maßgeblich   von   der   emotionalen   Überzeugungsleistung   der   Kundenkontakt-­Mitarbeiter   abhängt   (z.  B.  Dormann   &   Kaiser,   2002;;   Fischbach,   2003;;   Gountas   &   Mavondo,   2005;;  

Grandey   et   al.,   2005;;   Tan   et   al.,   2004).   Ferner   belegen   zwei   ältere   Studien  im   Gaststättengewerbe,   dass   der   Ausdruck   positiver   Emotionen   mit   der   Höhe   des   Trinkgeldes  korreliert  (Adelmann,  1995;;  Tidd  &  Lockhard,  1978).  Darüber  hinaus   lassen   sich   auch   im   Bereich   der   personenbezogenen   Dienstleistungen   kaum   Untersuchungen   finden,   die   Zusammenhänge   zwischen   gezeigten   Emotionen   und  dem  Folgeverhalten  sowie  den  Verhaltensabsichten  der  Kunden  zeigen.  

All  diese  Überlegungen  und  Befunde  verweisen  jedoch  auf  die  wesentliche  Be-­

deutung   eines   angemessenen   emotionalen   Ausdrucksverhaltens   der   Verkäufer   im   Kontakt   mit   dem   Kunden.   Aufgrund   der   bisherigen   Forschungstätigkeit   auf   diesem  Gebiet  ist  davon  auszugehen,  dass  sowohl  die  Wahrnehmung  der  Per-­

son  des  Verkäufers  durch  die  Kunden  als  auch  ihr  Verhalten  von  der  emotiona-­

len   Ausdrucksleistung   der   Verkaufsmitarbeiter   beeinflusst   wird.   Die   Frage   nach   der   notwendigen   Beschaffenheit   des   Emotionsausdrucks   wurde   hingegen   noch   nicht   nachgegangen.   Der   entscheidende   Nachteil   der   wenigen,   bisherigen   Un-­

tersuchungen   ist   darin   zu   sehen,   dass   nur   die   Darstellung   positiver   Emotionen   im  Verhalten  der  Verkaufsmitarbeiter  oder  Dienstleister  erhoben  wurde  (Rafaeli,   1989;;  Sutton  &  Rafaeli,  1988;;  Tsai,  2001;;  Tsai  &  Huang,  2002).  Dieses  Vorge-­

hen  lässt  keine  Aussagen  über  die  spezifische  Ausprägung  und  Qualität  der  sei-­

tens  der  Kunden  wahrgenommenen  Emotionen  zu.  Ebenso  führt  der  unreflektier-­

te   Gebrauch   der   Begriffe   „Freundlichkeit“   und   „Höflichkeit“   (z.  B.   Pieters   et   al.,   1998)  zu  Unklarheiten  und  unterschiedlichen  Interpretationsmöglichkeiten  in  der   Beurteilung  berufs-­  und  organisationsspezifischer  Formungen  des  Emotionsaus-­

drucks  in  Verkaufsgesprächen.  

Zudem   wurde   dem   Ausdruck   negativer   Emotionen   seitens   der   Verkäufer   und   resultierender  Kundenreaktionen  in  der  empirischen  Forschung  bisher  kaum  Be-­

achtung  geschenkt.  Jedoch  ist  anzunehmen,  dass  auch  aus  der  Wahrnehmung   negativer  Emotionen  im  Ausdruck  der  Verkäufer  Effekte  auf  das  Kundenurteil  zu   erwarten   sind.   So   zeigen   beispielsweise   Studien   im   Einzelhandel,   dass   un-­

freundliches  Verhalten  von  Verkaufsmitarbeitern  in  Reklamationsgesprächen  die   angestrebte   Wiedergutmachung   aus   einer   gewährten   Kompensationsleistung   unterminiert  (Blodgett  et  al.,  1997;;  Tax,  Brown  &  Chandrashekaran,  1998).