• Keine Ergebnisse gefunden

2.3.   Konzept  der  Emotionsarbeit

3.4.1.   Auswertung  der  Fragebogen

3.4.1.3.   Überprüfung  der  Datenqualität

Ziel   eines   Messverfahrens   ist   die   Erhebung   möglichst   genauer   und   fehlerfreier   Daten  (Böhler,  2004,  S.  111).  Zur  Überprüfung  der  Qualität  gewonnener  quanti-­

tativer  Daten  werden  üblicherweise  Objektivität,  Reliabilität  und  Validität  als  Kri-­

terien  zur  Beurteilung  der  Güte  herangezogen  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  195).  Im   Folgenden   werden   diese   Begriffe   kurz   erläutert   und   im   Hinblick   auf   die   einge-­

setzten   Fragebogen   sowie   die   hieraus   gewonnenen   Kunden-­   und   Verkäuferda-­

ten  diskutiert.  Zusätzlich  werden  die  Beantwortungsquoten  der  einzelnen  Befra-­

gungen  dargestellt.  

3.4.1.3.1.  Objektivität  

Die   Objektivität   eines   Messinstrumentes   bestimmt   die   Unabhängigkeit   der   Er-­

gebnisse  von  der  Person,  die  das  Instrumentarium  einsetzt.  Sie  ist  gewährleistet,   wenn   mehrere   Personen   mit   gleichem   Verfahren   gleiche   Ergebnisse   erzielen.  

Objektivität  kann  in  Durchführungs-­,  Auswertungs-­  und  Interpretationsobjektivität   unterteilt  werden  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  195).  

Durchführungsobjektivität   liegt   vor,   wenn   die   Probanden   bei   der   Durchführung   der  Erhebung  nicht  durch  den  Untersuchenden  beeinflusst  werden  (Bortz  &  Dö-­

ring,  2006,  S.  195).  Sie  kann  in  der  vorliegenden  Erhebung  sowohl  für  die  Kun-­

den-­   als   auch   für   die   Verkäuferbefragungen   aufgrund   des   Einsatzes   standardi-­

sierter   Fragebogen   und   einheitlicher   Anweisungen   an   alle   Probanden   als   hoch   angesehen  werden.    

Auswertungsobjektivität   ist   gegeben,   wenn   der   Untersuchungsleiter   in   Auswer-­

tung   der   Daten   lediglich   über   geringe   Freiheitsgrade   verfügt   (Bortz   &   Döring,   2006,  S.  195).  Die  Auswertung  der  erhobenen  Daten  erfolgte  nach  gängigen  sta-­

tistischen   Verfahren   und   umfasste   die   Berechnung   festgelegter   Kennzahlen.  

Aufgrund   geschlossener   Fragen   bestehen   nur   geringe   Freiheitsgrade,   sodass   die   Auswertung   ebenfalls   weitgehend   als   forscherunabhängig   bezeichnet   wer-­

den  kann.  Eine  vollständige  Unabhängigkeit  ist  jedoch  nicht  zu  erreichen,  da  be-­

reits   durch   die   Konstruktion   der   Fragen   die   Auswertungsmöglichkeiten   vorbe-­

stimmt  werden.  

Von  Interpretationsobjektivität  kann  ausgegangen  werden,  wenn  keine  individu-­

elle   Deutungen   in   die   Auslegung   der   Ergebnisse   einfließen   (Bortz   &   Döring,   2006,   S.   195).   In   diesem   Teil   der   Arbeit   ist   die   Analyse   der   Ergebnisse   an   die   ermittelten   Kennzahlen   gebunden,   sodass   der   Interpretationsspielraum   einge-­

schränkt  ist.  Die  Übertragung  der  Ergebnisse  auf  den  Untersuchungsbereich  lie-­

gen   zwar   im   Ermessen   des   Forschers,   bedürfen   jedoch   ausreichender   Fun-­

dierun.  Die  Interpretationsobjektivität  kann  aufgrund  der  im  Diskussionsteil  dieser   Arbeit  getätigten  Einordnung  und  Interpretation  in  vorangegangene,  theoretische   und  empirische  Beiträge  gleichfalls  als  gegeben  bewertet  werden.  

3.4.1.3.2.  Reliabilität  

Um  die  Reliabilität  der  Items  zu  prüfen,  wurde  die  Reliabilitätsanalyse  in  SPSS15   durchgeführt.  Ziel  war,  die  Zuverlässigkeit  der  einzelnen  Items  in  Bezug  auf  die   Gesamtvariable  zu  testen,  d.  h.  das  Ausmaß  der  Übereinstimmung  der  verschie-­

denen   Teilmessungen   zu   berechnen.   Verwendet   wurde   der   Cronbachs   Alpha-­

Koeffizient  als  gebräuchlichstes  Maß  der  Konsistenzzuverlässigkeit  (Bortz  &  Dö-­

ring,  2006,  S.  198).  Cronbachs  Alpha  als  Reliabilitätskoeffizient  ist  ein  Maß,  das   den  Grad  der  Korrelation  aller  einzelnen  Items  untereinander  schätzt.  Der  Cron-­

bachs   Alpha-­Koeffizient   kann   Werte   zwischen   0   und   1   annehmen.   Es   besteht  

jedoch  keine  Konvention  für  die  Höhe  des  Reliabilitätskoeffizienten,  ab  dem  eine   Skala   als   hinreichend   zuverlässig   angesehen   wird.   Mindestwerte   von   α   =   0,70   bis  α  =  0,80  werden  häufig  empfohlen,  ab  α  =  0,60  werden  die  Items  als  kombi-­

nierbar  angesehen  (Janssen  &  Laatz,  2007,  S.  599).    

Sämtliche  Items  zur  Abfrage  der  Techniken  Oberflächenhandeln,  Tiefenhandeln   und  automatische  Emotionsregulation  sind  nach  den  Schnelltests  auf  Normalver-­

teilung  nicht  normalverteilt,  wie  Tabelle  E3  in  Anhang  E  mit  den  Kenngrößen  Mit-­

telwert,  Standardabweichung  und  Median  sowie  den  Schnelltests  auf  Normalver-­

teilung  zeigt.  Die  Items  weisen  entweder  Median-­Mittelwert-­Quotienten  von  Null   auf  oder  liegen  deutlich  außerhalb  des  Bereichs  von  0,9  bis  1,1.  Weiter  ist  auch   das  Dreifache  der  Standardabweichungen  bei  fast  allen  Items  deutlich  größer  als   der   Mittelwert.   Grund   dafür   ist,   dass   die   Häufigkeitsverteilungen   der   Werte   bei   den  Items  von  Oberflächenhandeln  und  Tiefenhandeln  vom  Wert  Null  dominiert   sind   und   die   von   automatischer   Emotionsregulation   vom   Wert   4.   Die   Einzeler-­

gebnisse  finden  sich  in  Anhang  E.  

Für  die  abgefragten  Items  des  Verkäuferfragebogens  zur  angewandten  Technik   der  Emotionsarbeit  liegen  die  jeweils  ermittelten  Cronbachs  Alpha  für  die  Variab-­

len  des  Oberflächenhandeln  bei  α  =  0,85  und  der  automatischen  Emotionsregu-­

lation  bei  α  =  0,87  und  sind  damit  als  gut  bis  sehr  gut  zu  bewerten.  Der  Alpha-­

Koeffizient   der   Variablen   des   Tiefenhandelns   ist   α   =   0,76.   Er   kann   folglich   als   akzeptabel  bis  gut  betrachtet  werden.  Die  Reliabilität  der  in  diesem  Fragebogen   eingesetzten   Skalen   kann   somit   als   gewährleistet   angesehen   werden.   Die   Er-­

gebnisse  bezüglich  der  einzelnen  Items  befinden  sich  in  Anhang  E.  

Beim  eingesetzten  Kundenfragebogen  liegen  die  ermittelten  Alpha-­Koeffizienten   der  Variablen  (Interesse,  Freude,  Zuneigung,  Empfehlungsbereitschaft,  Wieder-­

wahlabsicht  und  Zufriedenheit)  zwischen  α  =  0,70  und  α  =  0,87.  Sie  übersteigen  

damit  durchweg  das  allgemein  geforderte  Mindestmaß  von  α  =  0,70.  Jedoch  sind   die   Emotionsvariablen   der   negativen   Emotionen   mit   Einschränkungen   zu   be-­

trachten.  Die  drei  einzelnen  Items  (Langeweile,  Wut,  Geringschätzung)  und  die   aggregierte  Variable  negative  Emotionsqualität  sind  nicht  normalverteilt.  Alle  vier   Items   weisen   Median-­Mittelwert-­Quotienten   von   Null   auf,   d.  h.   liegen   nicht   im   Bereich  von  0,9  bis  1,1.  Weiter  ist  auch  das  Dreifache  der  Standardabweichun-­

gen  deutlich  größer  als  der  Mittelwert.  Grund  dafür  ist,  dass  von  den  befragten   Personen   nur   sehr   selten   die   Wahrnehmung   negativer   Emotionen   angegeben   wurde.  Die  Häufigkeitsverteilungen  sind  dominiert  vom  Wert  Null,  da  bei  ca.  90   Prozent   der   Befragten   keine   negativen   Emotionen   angegeben   wurden.   Cron-­

bachs  Alpha  für  die  Items  der  Variablen  der  negativen  Emotionsqualität  liegt  bei   α  =  0,38  und  ist  damit  recht  niedrig.  Eine  Berechnung  von  Cronbachs  Alpha  ist   zudem  wenig  sinnvoll,  da  überwiegend  die  Zahl  Null  in  den  einzelnen  Variablen   miteinander   korreliert   wird.   Bei   dieser   Variablen   sind   entsprechend   auch   die   I-­

tem-­Skala-­Korrelationen  am  niedrigsten.    

Zur  Berechnung  des  Cronbachs  Alpha-­Koeffizienten  bei  den  Items  zur  Erfassung   der  Authentizität  und  der  Kenngrößen  der  deskriptiven  Statistik  musste  die  Items   der  „verneinten“  Authentizität  umgepolt  werden,  da  sonst  die  einzelnen  Items  in   gegenläufiger   Richtung   die   zugrunde   liegende   Skala   Authentizität   messen   wür-­

den.   Die   Variablen   der   Authentizität   weisen   ein   Cronbachs   Alpha   von   α   =   0,76   auf  und  sind  damit  als  akzeptabel  bis  gut  zu  bewerten.  

Auch  bei  den  Variablen  des  Kundenverhaltens  (Wiederwahl,  Empfehlungsbereit-­

schaft  und  Zufriedenheit)  liegen  die  Cronbachs  Alpha-­Koeffizienten  zwischen  α  =   0,72  und  α  =  0,77  und  sind  somit  als  akzeptabel  bis  gut  zu  bezeichnen.  

Im  Anhang  F  werden  zur  Beschreibung  der  einzelnen  Items  ausführlich  die  de-­

skriptiven  Statistiken  und  die  Ergebnisse  der  Tests  auf  Normalverteilung  darge-­

stellt.    

Zur  Erhebung  der  Persönlichkeitsmerkmale  der  Verkaufsmitarbeiter  wurde  in  der   vorliegenden  Untersuchung  das  von  Borkenau  und  Ostendorf  (1993)  entwickelte   NEO  Fünf-­Faktoren-­Inventar  eingesetzt.  Hier  konnte  von  einer  Überprüfung  der   Reliabilität   der   verwendeten   Skalen   abgesehen   werden,   da   bereits   die   Autoren   belegen  konnten,  dass  die  erzielte  Kurzversion  trotz  erheblicher  Reduzierung  der   Items   eine   ausreichende   Reliabilität   aufweist.   Der   Cronbachs   Alpha-­Koeffizient   liegt  hier  zwischen  α  =  0,71  und  α  =  0,85  (Borkenau  &  Ostendorf,  1993,  S.  259).  

3.4.1.3.3.  Validität  

Die   Validität   einer   Untersuchung   ist   dann   gegeben,   wenn   ein   Messinstrument   genau  das  erhebt,  was  es  zu  messen  beansprucht  (Böhler,  2004,  S.  111;;  Bortz  

&  Döring,  2006,  S.  200).  Man  unterscheidet  zwischen  interner  und  externer  Vali-­

dität  (Bortz  &  Döring,  S.  53).  

Interne   Validität   bezieht   sich   auf   die   Gültigkeit   von   Untersuchungsvariablen   in-­

nerhalb   einer   Untersuchungssituation.   Forschungsergebnisse   sind   dann   intern   valide,  wenn  die  Veränderung  der  abhängigen  Variablen  eindeutig  auf  unabhän-­

gige   Variablen   zurückzuführen   ist.   Die   interne   Validität   sinkt   hingegen   mit   stei-­

gender  Anzahl  alternativer  Erklärungen  für  die  Resultate.  Lediglich  die  unabhän-­

gige   Variable   darf   Einfluss   auf   die   abhängige   Variable   ausüben.   Folglich   ist   zu   prüfen,  ob  Störvariablen  gewirkt  haben  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  53;;  Schnell  et   al.,  2013,  S.  207f.).    

Zur  Minimierung  des  Einflusses  von  Störvariablen  wurden  bereits  bei  der  Erstel-­

lung  der  Fragebogen  methodische  Vorkehrungen  getroffen.  Dazu  gehörte,  dass   alle   Untersuchungsteilnehmer   dieselben   Instruktionen   in   den   Fragebogen   (s.  

Anhang  B  und  Anhang  C)  erhielten  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  237)  und  die  Ver-­

wendung   eines   einleitenden   Textes   zu   jedem   Itemkomplex,   der   die   Untersu-­

chungsteilnehmer  für  die  Frageinhalte  sensibilisieren  und  stereotypes  Antworten   eingrenzen   sollte.   Mögliche   Antwortverzerrungen   (z.  B.   durch   Nicht-­Verstehen)   wurden  durch  sorgfältiges  Formulieren  der  Items  und  mehrfache  Pretests  mög-­

lichst  gering  gehalten  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  254ff.).  Eine  Verzerrung  der  Er-­

gebnisse   durch   z.  B.   Alter,   Geschlecht   oder   Berufserfahrung   wurde   durch   den   Einsatz  von  Kontrollvariablen  geprüft  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  544).  Ein  weiterer   Punkt  stellt  eine  mögliche  Reaktivität  der  Probanden  auf  wiederholt  eingesetzte   Erhebungsinstrumente  dar  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  549).  Einzig  beim  Fragebo-­

gen  zur  Erhebung  der  verwendeten  Techniken  der  Emotionsarbeit  im  Verkaufs-­

gespräch   wäre   es   möglich,   dass   durch   mehrmaliges   Ausfüllen   (bis   zu   viermal)   bei   den   Mitarbeitern   eine   Reaktivität   auf   das   eingesetzte   Messinstrument   ent-­

standen  sein  könnte.  Der  Kundenfragebogen  und  auch  das  NEO-­FFI  (Borkenau  

&  Ostendorf,  1993)  wurden  nur  einmalig  je  Proband  verwendet,  sodass  störende   Einflüsse  dieser  Art  hierfür  ausgeschlossen  werden  können.  

Im   Allgemeinen   wird   jedoch   davon   ausgegangen,   dass   selbst   in   Laboruntersu-­

chungen   eine   vollständige   Kontrolle   der   Forschungsbedingungen   nicht   durch-­

führbar  ist  (Schnell  et  al.,  2013,  S.  212).  So  können  beispielsweise  nicht  gänzlich   vermeidbare  sozialpsychologische  Einflüsse  wirken,  die  mit  den  geprüften  Vari-­

ablen  konfundieren  (Steinke,  1999,  S.  161).  Zudem  sind  nicht  immer  alle  Störein-­

flüsse  bekannt  (Schnell  et  al.,  2013,  S.  209ff.;;  Steinke,  1999,  S.  161).  

Die   externe   Validität   bezieht   sich   auf   die   Verallgemeinerbarkeit   von   Untersu-­

chungsergebnissen.  Sie  liegt  vor,  wenn  die  Ergebnisse  einer  Stichprobenunter-­

suchung  „auf  andere  Personen,  andere  Situationen  oder  auf  andere  Zeitpunkte“  

(Bortz   &   Döring,   2006,   S.   53)   übertragen   werden   können,   man   spricht   daher   auch   von   Generalisierbarkeit.   Die   externe   Validität   sinkt   mit   abnehmender   Re-­

präsentativität  der  untersuchten  Stichprobe  bzw.  wachsender  Unnatürlichkeit  des   Untersuchungskontextes  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  53).    

Repräsentativität   wird   erreicht,   indem   die   Stichprobe   näherungsweise   der   Grundgesamtheit   entspricht.   Die   Auswahl   der   Untersuchungsobjekte   muss   si-­

cherstellen,   dass   die   potenziell   störenden   oder   unbekannten   Merkmale   in   der   Stichprobe  annähernd  genauso  verteilt  sind  wie  in  der  Grundgesamtheit.  Bei  der   Festlegung  der  Stichprobe  sind  möglichst  leicht  erhebbare  Merkmale  zu  verwen-­

den  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  396f.).    

Um  Verzerrungen  innerhalb  der  Kundenstichprobe  zu  vermeiden,  wurden  für  die   Befragungen   verschiedene   Tageszeiten   und   Wochentage   bzw.   Filialstandorte   gewählt.   So   konnte   einer   verzerrten   Auswahl   der   Probanden   hinsichtlich   be-­

stimmter   Merkmale   (z.  B.   Art   der   Berufstätigkeit,   Wohnort)   entgegenwirkt   wer-­

den.   Zusätzlich   stand   aus   einer   Studie   der   Gesellschaft   für   Konsumforschung   (Herzog,  2009)  eine  Altersverteilung  für  Augenoptikerkunden  in  Deutschland  zur   Verfügung,  sodass  die  hier  gezogene  Stichprobe  der  Kunden  in  Bezug  auf  die-­

ses   Merkmals   verglichen   werden   konnte.   Zusammenfassend   lässt   sich   festhal-­

ten,  dass  die  Kundenaltersstruktur  der  Optikerkunden  in  Deutschland  in  der  hier   erreichten  Stichprobe  annähernd  abgebildet  werden  konnte.  Bei  der  Altersgrup-­

pe  der  über  65-­jährigen  Kunden  erwies  sich  die  Teilnahmebereitschaft  als  nicht   so  günstig,  sodass  in  dieser  Untersuchung  ein  leichter  Überhang  jüngerer  Kun-­

den  zu  verzeichnen  ist  (s.  in  Anhang  F  Tabelle  F14).  Da  aber  Probanden  grund-­

sätzlich  nicht  zur  Teilnahme  verpflichtet  werden  können,  blieb  nur  die  Möglichkeit   der   freiwilligen   Teilnahme.   Dies   betrifft   in   dieser   Untersuchung   vor   allem   auch   die  Optiker,  die  sich  als  Probanden  zur  Verfügung  stellten.  Demnach  war  insbe-­

sondere  diesen  Personenkreis  betreffend  eine  selektive  Auswahl  der  Stichprobe   nicht  zu  vermeiden.    

Die   Repräsentativität   von   Umgebung   bzw.   Situation   umschreibt   der   Begriff   der   der  externen  Validität.  Sie  ist  unter  Laborbedingungen  weniger  gegeben,  weil  die   Situation   dort   eher   künstlich   ist   und   weniger   den   natürlichen   Bedingungen   ent-­

spricht  (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  53;;  Schnell  et  al.,  2013,  S.  208).  Für  die  vorlie-­

gende  Untersuchung  im  Feld  stellte  sich  diese  Problematik  allerdings  weniger.  

Generell  wird  von  einem  Dilemma  zwischen  interner  und  externer  Validität  aus-­

gegangen.  Auf  der  einen  Seite  sind  Ergebnisse  von  hoher  interner  Validität,  die   unter   Bedingungen   mit   einer   guten   Kontrollierbarkeit   von   Störfaktoren   entstan-­

den  sind,  nur  sehr  begrenzt  auf  Situationen  außerhalb  des  Labors  übertragbar.  

Auf   der   anderen   Seite   ist   die   Kontrolle   nicht   gewollter   Einflussfaktoren   in   der   Feldforschung   deutlich   schwerer   möglich.   Beide   Arten   der   Validität   sind   nicht   vollständig   miteinander   vereinbar   und   stellen   ein   unauflösbares   Problem   dar   (Bortz  &  Döring,  2006,  S.  53,  502ff.).  

3.4.1.4.   Beantwortungsquoten  

Die  Überprüfung  der  Beantwortungsquoten  zeigt  nach  der  Eliminierung  von  acht   Kundenfragebogen   sehr   zufriedenstellende   Ergebnisse.   Bei   den   Kundenfrage-­

bogen   lag   die   Beantwortungsquote   aller   Items   zwischen   97,1   Prozent   und   100   Prozent;;  bei  den  Fragebogen  zur  Erfassung  der  im  Kundengespräch  angewand-­

ten  Technik  der  Emotionsarbeit  wurden  nahezu  immer  alle  neun  Items  beantwor-­

tet  (99,3  Prozent  bis  100  Prozent).  Ein  Ausschluss  von  Items  aufgrund  zu  gerin-­

ger   Antwortquoten   war   folglich   in   den   eingesetzten   Fragebogen   nicht   erforder-­

lich.  Auch  das  NEO-­FFI  (Borkenau  &  Ostendorf,  1993)  wurde  von  den  Proban-­

den   gut   angenommen   und   lieferte   eine   Antwortquote   der   Einzelitems   von   97,3   Prozent  bis  100  Prozent.