• Keine Ergebnisse gefunden

2.2.   Emotionstheoretische  Grundlagen

2.2.3.   Klassifikationen  von  Emotionen

2.2.4.1.   Forschungsansätze  zur  Emotionsregulation

Die   Regulation   von   Emotionen   wird   zwar   in   vielen   Emotionstheorien   überein-­

stimmend  als  Teil  des  emotionalen  Prozesses  beschrieben,  jedoch  wird  sie  sel-­

ten  näher  beleuchtet.  Bis  auf  wenige  Ausnahmen  (z.  B.  Frijda,  1986;;  Izard,  1990;;  

Lazarus,   1991c)   beschäftigten   sich   die   Emotionsforscher   vorrangig   mit   Fragen   nach   der   Entstehung   und   Klassifikation   von   Emotionen   oder   der   Bestimmung   von  Komponenten.  Erst  Ende  des  letzten  Jahrhunderts  sind  einige  Beiträge  er-­

schienen,  die  sich  explizit  mit  dem  Thema  der  Emotionsregulation  auseinander-­

setzen  (z.  B.  Bonanno,  2001;;  Gross,  1998a,  1998b,  1999;;  Kohlmann,  1997;;  Ma-­

yer  &  Salovey,  1995;;  Mitmansgruber,  2003,  S.  67;;  Laux  &  Weber,  1993).  

Erste   Anregungen   zum   Verständnis   der   Regulation   von   Emotionen   finden   sich   bereits  in  der  Stressforschung  (Lazarus  &  Folkman,  1984,  1987;;  Mitmansgruber,   2003,   S.   67f).   Besonders   Lazarus   (z.  B.   1991a,   1991c)   hat   aufgezeigt,   dass   emotionales  Erleben  bewusst  reguliert  werden  kann.  In  seinen  Grundannahmen   postuliert   er,   dass   die   kognitive   Bewertung   einer   Situation   notwendige   Voraus-­

setzung   ist,   um   eine   Emotion   auszulösen.   Wenn   dann   durch   den   Prozess   der   Bewertung  ein  spezifisches  Muster  eingetreten  ist,  wird  eine  passende  Emotion   aktiviert.   Die   Änderung   einer   Emotion   wird   in   Konsequenz   dessen   durch   eine  

Veränderung  in  der  Bewertung  eines  Ereignisses  erzielt  (Mitmansgruber,  2003,   S.  68ff.).  

In  enger  Anlehnung  an  Lazarus  und  Folkman  (1984)  stellt  der  Beitrag  von  Frijda   (1986)   eine   der   ersten   Arbeiten   dar,   die   sich   vorrangig   mit   der   Regulation   von   Emotionen   beschäftigt   (Mitmansgruber,   2003,   S.   85ff.).   Frijdas   (1986)   Überle-­

gungen  basieren  auf  der  Vorstellung,  dass  Personen  ihren  Emotionen  nicht  nur   ausgesetzt   sind,   sondern   auch   mit   ihnen   umgehen.   Nach   diesem   Verständnis   werden   Emotionen   bewusst   oder   unbewusst   reguliert.   Emotionen   werden   als   Zusammenwirken   verschiedener   Komponenten   verstanden,   wobei   jeder   dieser   Bestandteile   im   Regulationsprozess   verändert   werden   kann   (Mitmansgruber,   2003,  S.  85f.).  Frijda  (1986,  S.  401ff.)  benutzt  den  Begriff  der  Regulation,  um  die   Vorgänge  zu  erfassen,  mit  denen  Menschen  auf  den  Emotionsprozess  Einfluss   nehmen,  wie  z.  B.  durch  Formen  der  kognitiven  Bewertung  emotionsauslösender   Situationen  bis  hin  zur  Regulation  des  Verhaltens  (Weber  &  Laux,  1993).  

Problem-­   und   emotionszentrierte   Bewältigungen   sehen   Folkman   und   Lazarus   (1988,  1990)  als  die  zwei  grundlegenden  Strategien,  die  darauf  abzielen,  entwe-­

der   direkt   die   belastenden   Bedingungen   der   Umwelt   zu   verändern   (problem-­

zentriert)  oder  aber  die  Bewertung  einer  Situation  intrapsychisch  auf  irgendeine   Weise  so  zu  beeinflussen,  dass  sie  anders  wahrgenommen  werden  kann  (emo-­

tionszentriert).  

Jedoch  haben  die  oben  genannten  Autoren  ihre  Überlegungen  zur  Emotionsre-­

gulation   nicht   systematisch   weiterentwickelt   (Mitmansgruber,   2003,   S.   88).   Erst   Gross  (1989b)   vertieft   dieses   Gebiet   der   Emotionsforschung.   Er   definiert   Emo-­

tions-­regulation  als:  „the  attempt  to  influence  which  emotions  we  have,  when  we   have   them,   and   how   these   emotions   are   experienced   or   expressed“   (Gross,   1989b,  S.  224).  

Nach  Auffassung  von  Gross  (1989b)  entsteht  eine  emotionale  Reaktion  in  einem   zeitlichen  Verlauf,  zu  dessen  Beginn  Situationen  als  emotionale  Stimuli  stehen.  

Eine   emotionale   Stimulation   ist   dadurch   bedingt,   dass   das   Individuum   Situatio-­

nen   wahrnimmt,   verarbeitet   und   ihnen   eine   subjektive   Bedeutung   beimisst.   Die   Folge  sind  emotionale  Reaktionstendenzen,  die  sich  auf  der  Erlebens-­,  der  Ver-­

haltens-­  und  der  physiologischen  Ebene  äußern  (Egloff,  2009).  Diese  Prozesse   können  automatisch  oder  kontrolliert  sein.  Das  Entstehen  und  die  Äußerung  die-­

ser   Reaktionstendenzen   können   auf   verschiedene   Weise   beeinflusst   werden   (Gross,  1998a,  1998b,  2002).  Auch  Gross  (Gross,  1998a,  1998b)  unterscheidet   auf   der   obersten   Ebene   zwei   Basisstrategien   der   Emotionsregulation   und   zwar   danach,   wann   sie   im   zeitlichen   Prozess   ansetzen   (Mitmansgruber,   2003,   S.  

88ff).  Die  erste  Kategorie  umfasst  solche  Strategien  der  Emotionsregulation,  die   vor  Entstehen  von  Reaktionstendenzen  ansetzen.  Gross  (1998a)  nennt  sie  ante-­

ze-­denzfokussierte  Emotionsregulation  (Egloff,  2009).  Die  zweite  Gruppe  besteht   aus  denjenigen,  die  dann  zur  Anwendung  kommen,  wenn  die  Emotionen  bereits   vollständig   ausgelöst   sind.   Diese   bezeichnet   Gross   als   reaktionsfokussierte   Emotionsregulationsstrategien   (Egloff,   2009;;   Gross,   1998a,   1998b,   2002;;   Mit-­

mansgruber,  2003,  S.  89).  

Neben  diesen  psychologisch  orientierten  Ansätzen  beschäftigt  sich  auch  die  so-­

zial-­konstruktivistische   Denkrichtung,   die   eher   der   soziologischen   Tradition   ent-­

stammt,  mit  der  Regulation  von  Emotionen.  Eine  grundlegende  Annahme  dieser   theoretischen   Ausrichtung   beinhaltet,   dass   die   Konstruktion   von   Emotionen   im   Hinblick  auf  die  Regulation  und  Kontrolle  sozialer  Prozesse  erfolgt.  Zentraler  As-­

pekt   ist   die   instrumentelle   Bedeutung   emotionaler   Verhaltensmuster.   Die   aktive   Rolle   bei   der   Gestaltung   und   Regulation   von   Emotionen   wird   hervorgehoben   (Weber,  2000).  Das  Individuum  setzt  sich  reflexiv  mit  der  eigenen  Emotionalität   auseinander  und  greift  auch  bewusst  in  die  emotionale  Handlungsregulation  ein.  

Die  Auswahl  der  Regulationsmechanismen  wird  nicht  automatisch  durch  die  je-­

weilige  Emotion  bestimmt,  sondern  hängt  von  kulturellen  Wertvorstellungen,  gel-­

tenden   Regeln   und   der   bestehenden   Situation   ab.   Um   eine   spezifische   soziale   Rolle   einnehmen   zu   können,   werden   Emotionen   so   bearbeitet,   dass   beispiels-­

weise   unerwünschte   unterdrückt   und   erwünschte   Emotionen   hergestellt   oder   verstärkt  werden  (Holodynski,  2006,  Vorwort  S.  VIIf).  

Forschungsansätze,   die   unter   sozial-­konstruktivistischer   Perspektive   durchge-­

führt  werden,  unterscheiden  sich  grundsätzlich  von  den  in  der  psychologischen   Emotionsforschung  vorherrschenden  Vorgehensweisen  durch  ihre  Betonung  der   sozialen   Bedeutung   und   Zwecksetzung   der   Regulation   und   des   Ausdrucks   von   Emotionen  (Weber,  2000).  Einzuordnen  ist  hier  auch  das  Konzept  der  Emotions-­

arbeit   von   Hochschild   (1983/1990),   in   dem   der   Regulation   von   Emotionen   be-­

sonders  im  Rahmen  beruflicher  Anforderungen  eine  zentrale  Rolle  zukommt.  Im   Mittelpunkt  steht  hier  die  Vorstellung,  dass  der  Ausdruck  von  Emotionen  als  Be-­

standteil   von   Arbeitserwartungen,   die   auf   Stetigkeit   und   Reproduzierbarkeit   an-­

gelegt  sind,  nur  Produkt  einer  gezielten  Regulation  sein  kann,  da  echte  Gefühle   nicht   ständig   wiederholbar   sind   (Manthey,   2004,   S.   59).   Im   Kontext   der   von   Hochschild   (1990,   S.   53ff.)   untersuchten   Dienstleistungstätigkeiten   geht   es   vor   allem   um   eine   intentionale   Emotionsregulation   mit   dem   Ziel,   einen   passenden   emotionalen  Ausdruck  darstellen  zu  können.  Auch  sie  unterscheidet  zwei  grund-­

sätzliche  Strategien,  die  sie  als  Oberflächenhandeln  (surface  acting)  und  Tiefen-­

handeln  (deep  acting)  bezeichnet.  Beim  Oberflächenhandeln  wird  nicht  die  inner-­

lich   erlebte   Emotion,   sondern   nur   der   sichtbar   werdende   Ausdruck   im   Dienste   beruflicher   Anforderungen   reguliert.   Beim   Tiefenhandeln   hingegen   wird   der   er-­

wünschte  emotionale  Ausdruck  durch  gezielte  Einflussnahme  auf  das  innere  Er-­

leben   hergestellt   (Hochschild,   1990,   S.   53ff.).   Da   das   Konzept   der   Emotionsar-­

beit   und   die   dort   beschriebenen   Strategien   der   Emotionsregulation   zentrale   Grundlagen   für   das   Forschungsmodell   und   den   empirischen   Teil   dieser   Arbeit   bilden,   werden   sie   gesondert   im   Kapitel   2.3   (Das   Konzept   der   Emotionsarbeit)   behandelt.  

2.2.4.2.   Einfluss  der  Persönlichkeit  auf  die  Emotionsregulation   Eine   mehrfach   geäußerte   Kritik   in   der   emotionstheoretischen   Forschung   und   Theoriebildung  richtet  sich  gegen  die  Vernachlässigung  interindividueller  Unter-­

schiede  (Pekrun,  2000;;  Ulich,  2003a,  2003b).  In  vielen  Ansätzen  wird  impliziert,   dass  verschiedene  Menschen  gleichartige  Strukturen  und  Inhalte  von  Emotions-­

komponenten  aufweisen  (Pekrun,  2000;;  Ulich,  2003b).  Menschen  unterscheiden   sich  jedoch  in  ihrer  emotionalen  Prädisposition  und  ihrer  Reaktion  auf  emotiona-­

le  Stimuli;;  sie  differieren  in  der  Art,  Emotionen  zu  erleben  und  auch  in  der  Inten-­

sität   ihrer   emotionalen   Erfahrungen   (Pekrun,   2000;;   Pilar   Matud,   2004;;   Ulich,   2003b).  Unstrittig  ist  auch,  dass  interindividuelle  Merkmale  nicht  nur  das  Erleben   und   den   Ausdruck   (Ashforth   &   Saks,   2002;;   Banse,   2000;;   Härtel,   Hsu   &   Boyle,   2002),  sondern   auch   die   Regulation   von   Emotionen   beeinflussen   (Ashforth   &  

Saks,  2002;;  Gross  &  John,  2003;;  Larsen  et  al.,  2002).  

Grundsätzlich  ist  anzunehmen,  dass  Menschen  sich  in  ihren  Fähigkeiten  unter-­

scheiden,  ihre  Emotionen  zu  regulieren  (Ashforth  &  Saks,  2002;;  Gross  &  John,   2003;;  Larsen  et  al.,  2002;;  Lopes,  Salovey,  Côté  &  Beers,  2005;;  Mitmansgruber,   2003,  S.  195ff.).  Es  kann  davon  ausgegangen  werden,  dass  Unterschiede  in  der   Regulation  von  Emotionen  auf  zugrunde  liegende  Dispositionen,  d.  h.  individuel-­

le   Persönlichkeitsmerkmale   zurückzuführen   sind   (Gross   &   John,   2003).   Gross   und  John  (2003)  zeigen  auf,  dass  Individuen  offenbar  dispositionell  dazu  neigen,   bestimmte   Emotionsregulationsstrategien   zu   präferieren.   Spezifisch   fanden   Gross  und  John  (2003)  interindividuelle  Unterschiede  hinsichtlich  des  Einsatzes   bestimmter  Emotionsregulationsstrategien,  die  sie  mit  Umbewertung  und  Unter-­

drückung   bezeichneten.   Umbewertung   ist   eine   Strategie   der   antezedenz-­

fokussierten   Kategorie.   Mithilfe   von   kognitiver   Umdeutung   werden   die   Gefühle   dadurch  reguliert,  dass  die  emotionalen  Stimuli  einer  Situation  neu  bewertet  und   umgedeutet   werden.   Unterdrückung   hingegen   stellt   eine   reaktionsfokussierte   Strategie  der  Emotionsregulation  dar  (Gross  &  John,  2003).    

Die  intraindividuelle  Perspektive,  die  mit  dem  Themenkreis  der  Emotionsregula-­

tion  beleuchtet  wurde,  betrachtet  jedoch  nur  eine  Facette  des  emotionalen  Ver-­

haltens.   Emotionen   wirken   nicht   allein   im   Individuum,   sondern   auch   zwischen-­

menschlich.   Sie   sind   als   Schnittstelle   zwischen   dem   Einzelnen   und   seiner   Um-­

welt   zu   betrachten   (Traue,   1998,   S.   145f.).   Dieser   Seite   wird   in   den   folgenden   Kapiteln   unter   den   Begriffen   „Ausdruck“   und   „Eindruck“   von   Emotionen   Rech-­

nung  getragen.  

2.2.5.  Emotionsausdruck  und  -­eindruck    

In   zwischenmenschlichen   Begegnungen   werden   intrapersonale   Emotionspro-­

zesse  erst  dann  von  Belang,  wenn  sie  für  das  Gegenüber  wahrnehmbar  werden.  

Wird   eine   Person   rot   oder   blass,   lächelt   oder   nimmt   Blickkontakt   auf,   gestattet   dies  Einblicke  in  ihren  emotionalen  Zustand  (Traue,  1998,  S.  146).  Nicht  zuletzt   aufgrund  der  Beobachtbarkeit  dieser  Phänomene  ist  der  Ausdruck  von  Emotio-­

nen   eines   der   zentralen   Themen   in   der   emotionstheoretischen   Forschung   ge-­

worden.   Demgegenüber   wurde   bisher   vergleichsweise   wenig   Beachtung   der   komplementären   Thematik,   nämlich   dem   Fremdverstehen   emotionaler   Aus-­

drucksphänomene,  gewidmet  (Schützeichel,  2006).  

Im  Hinblick  auf  die  dieser  Arbeit  zugrunde  liegenden  Forschungsfragen  werden   übergreifend  beide  Seiten,  der  Ausdruck  von  Emotionen  und  der  beim  Interakti-­

onspartner   entstehende   Eindruck,   Berücksichtigung   finden.   Im   Folgenden   gilt   besondere   Aufmerksamkeit   den   Fragen,   wie   Menschen   anderen   gegenüber   Emotionen  zum  Ausdruck  bringen  bzw.  darstellen  und  welche  Bedeutungen  dem   Ausdruck   von   Emotionen   in   sozialen   Interaktionen   zukommen.   Darüber   hinaus   ist   zu   klären,   wie   ein   gezeigter   Ausdruck   vom   Gegenüber   wahrgenommen   und   verstanden  wird.