• Keine Ergebnisse gefunden

Nicht-geförderte Projekte und nie-geförderte Personen

9 Geförderte und nicht-geförderte Projekte und Personen

9.2 Nicht-geförderte Projekte und nie-geförderte Personen

Aus der Online-Befragung der Geförderten ist bekannt, dass 53 % der Befragten bereits mindestens einmal eine Projektidee mit den Programmverantwortlichen diskutierten oder einen Projektantrag einreichten, wofür sie keine Fördermittel bekamen; von den Hoch-schulvertreter/innen waren es 63 %, von den Wirtschaftsvertreter/innen 40 % (vgl. Figur 14). Im Vergleich der Programme gibt es erhebliche Unterschiede (vgl. Figur 30 in Anhang A-11.3): Im Programm Gebäude und Städte geben 82 % der Befragten an, mindestens einmal keine Förderung bekommen zu haben, in den Programmen Photovoltaik und Elekt-rizitätstechnologien sind es 73 % bzw. 71 %. Demgegenüber sind es im Programm Wind-energie nur 17 % und im Programm Verbrennungsbasierte Energiesysteme 22 % der Be-fragten, die bereits mindestens einmal keine Fördergelder bekommen haben.

Bereits mindestens einmal Projektskizze oder Projektantrag abgelehnt

econcept Figur 14: «Have you ever discussed a project idea with or submitted a project outline to the SFOE energy

research that subsequently did not get funding?» Quelle: Online-Befragung Geförderte.

17%

not at all, as I was only supported once rarely somewhat very much I don’t know

40%

Als Folge der Absage durch die BFE-Energieforschung führten 51 % der Personen das Projekt nicht durch. 33 % der Befragten führten das Projekt in modifizierter Form durch, 25 % reduzierten den Projektumfang, 24 % akquirierten andere externe Fördergelder und je 22 % führten das Projekt zu einem späteren Zeitpunkt bzw. mit eigenen Ressourcen durch. Nur gerade 8 % setzten dasselbe Projekt um. Wenn andere externe Fördergelder akquiriert werden können, sind dies Gelder von Kantonen, Gemeinden oder Städten (6 Nennungen), KTI ohne SCCER (3 N.), KTI/SCCER (2 N.) oder Firmen (2 N.) (vgl. Anhang A-11.3 Figur 31).

Durchführung eines Projekts trotz Absage

econcept Figur 15: «Did you pursue the rejected project(s) anyway? Please select all answers that apply to at least one

of your project ideas or outlines rejected by the SFOE energy research. » Falls bereits mind. einmal ein Projekt abgelehnt wurde. Mehrfachnennung möglich. Quelle: Online-Befragung Geförderte.

Gründe für die Ablehnung sind, dass die Fördermittel für das laufende Jahr bereits ausge-schöpft sind (39 %), dass die Projektidee nicht in die Schwerpunktthemen des Programms passt (37 %), dass bereits ein Projekt mit ähnlichem Fokus gefördert wird sowie weitere verschiedene Gründen (22 %) wie bspw. unklare Ziele des Projekts (2 N.), mangelndes Interesse am Thema (2 N.), unklare Zuständigkeit auf Seiten B FE (1 N.) oder Marktfähig-keit des Forschungsgegenstandes (1 N.). Eine Person äussert den Eindruck, dass sich die Programmverantwortlichen aus persönlichen Gründen gegen das eingereichte Projekt ent-schieden hätten.

Yes, but the project scope was increased Yes, I pursued the same project Yes, funded from own resources of my institution Yes, but the project was carried out later Yes, with other external financial support Yes, but the project scope was reduced Yes, but the project was otherwise modified No

Gesamt (n=51) Hochschulen (n=36) Wirtschaft (n=12)

Gründe für Ablehnung des Projektgesuchs

econcept Figur 16: «Which statements apply to at least one of your project ideas or project outlines that was / were

rejected? The SFOE energy research rejected funding because …» Falls bereits mind. einmal ein Projekt abgelehnt wurde. Mehrfachnennung möglich. Quelle: Online-Befragung Geförderte.

Die Geförderten wurden weiter gefragt, ob die Verantwortlichen der BFE -Energieforschung sie an andere Förderinstitutionen verwiesen hat. 51 % der Befragten (26 Personen) wurden an keine andere Förderinstitution weiterverwiesen. Je 18 % wurden an Kantone, Gemein-den und Städte bzw. die KTI (ohne SCCER) verwiesen und 16 % an andere wie z. B. an-deres Programm der BFE-Energieforschung, BAFU, CCEM, Biomasse Suisse oder eine Firma.

Verweis auf andere Förderinstitution durch BFE-Energieforschung

econcept Figur 17: «In case SFOE energy research rejected your project idea or outline, did they ever refer you to any

of the following funding institutions (for alternative funding) ? Please indicate all answers that apply for at least one of your project ideas/outlines rejected by the SFOE. » Falls bereits mind. einmal ein Projekt abgelehnt wurde. Mehrfachnennung möglich. Achtung: Die Antwortmöglichkeiten SNF NFP70/71 und SNF andere Fördermittel wurden nie genannt. Quelle: Online-Befragung Geförderte.

8% The project idea was not application-related research,

but basic research or market-oriented research.

The SFOE energy research already funded another project with a similar focus.

The content of the project idea was not in the focus areas of the SFOE energy research / did not fit into

one of the programmes.

The funding resources were already exhausted during the year I applied.

Gesamt (n=51) Hochschulen (n=36) Wirtschaft (n=12)

0%

Other European or international funding:

European Commission (FP7, Horizon 2020) CTI: SCCER Other(s) CTI: other funding than SCCER Cantons, communes, cities

Gesamt (n=51) Hochschulen (n=36) Wirtschaft (n=12)

Aus den Kommentaren zu den nicht-geförderten Projekten geht u. a. hervor:

— Die Beurteilung der Projektgesuche sei intransparent und entspreche nicht den inter-nationalen Standards mit externen Begutachtern/innen (3 Nennungen).

— Bei offen formulierten Ausschreibungen laufe man Gefahr, implizite Zielsetzungen des BFE nicht zu erkennen (1 Nennung).

— Die Zuständigkeiten innerhalb des BFE seien unklar (1 Nennung).

— Die Möglichkeit zu persönlichem Feedback werde geschätzt (1 Nennung)

Aus den Interviews mit nie-geförderten Personen ergibt sich, dass sie ein erstes Mal eine Projektidee oder mehrere Projektideen dem BFE unterbreiteten, welche abgelehnt oder nicht weiterentwickelt wurde. Es handelte sich jeweils um Projektskizzen, die bei einem/r Bereichs- oder Programmleiter/in eingereicht wurden. Die Ablehnungsgründe sind, wie aus der Analyse einiger prototypischen Schreiben von Absagen hervorgeht, unterschiedlich, enthalten aber oft mindestens eines der folgenden Argumente: Das Thema entspreche nicht dem Programmschwerpunkt (thematisch oder da nicht anwendungsorientiert), es würden bzw. wurden bereits ähnliche Projekte an anderen Institutionen durchgeführt oder die Fördermittel seien für die aktuelle Periode bereits ausgeschöpft bzw. gebunden.