• Keine Ergebnisse gefunden

7 Literaturverzeichnis

8.3 Verbrauchsmaterialien

Centrex® MF Zentrifugenfilter 0,2 µm (SCHLEICHER + SCHUELL, Dassel) DE 81 Ionenaustauscherpapier (WHATMAN, Kent, UK)

Membranfilter BA 85 (SCHLEICHER + SCHUELL, Dassel) Nitrozellulose Blotting Membranen (SARTORIUS AG, Göttingen) NucleoSpin Extract (MACHEREY-NAGEL, Düren)

NucleoSpin RNA II (MACHEREY-NAGEL, Düren)

Nylon-Membranen positiv geladen (BOERINGER, Mannheim) Objektträger (ROTH, Karlsruhe)

Parafilm „M“ (AMERICAN NATIONAL CANTM, Chicago, IL, USA) Pipettenspitzen (FAUST, Meckenheim)

2 ml Reaktionsgefäße (ROTH, Karlsruhe) 1,5 ml Reaktionsgefäße (ROTH, Karlsruhe) 0,5 ml Reaktionsgefäße (ROTH, Karlsruhe) 15 ml Reaktionsgefäße (steril) (ROTH, Karlsruhe) 50 ml Reaktionsgefäße (steril) (ROTH, Karlsruhe)

Röntgenfilm Kodak Biomax  ML (AMERSHAM, Braunschweig) QIAprep® Spin Miniprep Kit (QIAGEN, Hilden)

QIAquick Gel Extraction Kit (QIAGEN, Hilden)

Superfrost/ Plus-Objektträger, RNase-frei (ROTH, Karlsruhe) Ultrafree-DA DNA-Extraktion (MILLIPORE, Eschborn)

VacuCap® 60 0,2 µm (PACC CORPORATION, Dreieich) 8.4 Puffer und Lösungen

Wasser

Wasser aus Leitungswasser aufbereitet über zweistufige Umkehrosmose, >18,2 MΩ, autoklaviert.

DEPC-behandeltes Wasser 1 ml Diethylpyrocarbonat mit Wasser ad 1000 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

Elektrophorese 10 x TBE-Laufpuffer 60,5 g Tris

30,8 g Borsäure 3,7 g EDTA ⋅ 2 H2O

mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert.

5 x TBE-Ladepuffer 6,25 ml Glyzerol 2 ml Bromphenolblau 2 ml Xylencyanol

5 ml 20 x TBE-Laufpuffer mit Wasser ad 20 ml, filtriert.

10 x MOPS-Puffer, pH 7,0 50 mM NaAc

200 mM MOPS 10 mM Na2EDTA

mit Wasser ad 100 ml, sterilfiltriert.

RNA-Probenpuffer

20 µl DEPC-behandeltes Wasser 20 µl 10 x MOPS-Puffer

70 µl 37 % Formaldehyd 200 µl Formamid

RNA-Ladepuffer 50 µl Glycerol 0,5 µl 0,2 M EDTA 0,5 µl Bromphenolblau

49,5 µl DEPC-behandeltes Wasser

Transformation und Plasmidpräparation (Miniprep) LB-Medium

10 g Universalpepton 5 g Hefeextrakt 10 g NaCl

mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert.

modifiziertes LB-Medium 1 g Trypton

0,5 g Hefeextrakt 1 g NaCl

0,25 ml 1M KCl 1 ml 2M MgCl2

1 ml 2M Glucose

mit Wasser ad 100 ml, autoklaviert.

Standard II-Agarplatten 25 g Standard II-Agar 100 g Ampicillin

mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert, auf 50°C abkühlen lassen und in sterile Petrischalen gegossen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahrt.

Miniprep-Puffer 1, pH 8,0 6,06 g Tris

3,72 g EDTA ⋅ H2O

mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert.

Miniprep-Puffer 2 8,0 g NaOH 50 ml 20 % SDS

mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert.

Miniprep-Puffer 3 294,5 g KAc

pH mit Eisessig auf 5,5 eingestellt mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert.

Sondenherstellung Carbonatpuffer 0,62 g NaHCO3

1,49 g Na2CO3 100 µl DEPC

mit Wasser ad 100 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert, aliquotiert, Lagerung bei –20°C.

3 M NaAc, pH 5,2 24,61 g NaAc 100 µl DEPC

mit Wasser ad 100 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

4 M LiCl 16,96 g LiCl 100 µl DEPC

mit Wasser ad 100 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

Einbettung

Paraformaldehyd 4 % 40 g Paraformaldehyd

in ca. 800 ml 1x PBS bei ca. 60°C im Wasserbad gelöst (Schüttler). Die Temperatur sollte nicht höher als 70°C sein, da das Paraformaldehyd sonst ausfällt. Filtriert. pH nach Abkühlen auf 7,35-7,4 eingestellt, mit 1 x PBS ad 1000 ml. Im Kühlschrank 2 Monate haltbar.

0,5 M Saccharoselösung 85,58 g Saccharose 0,5 ml DEPC

mit Wasser ad 500 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

Northern Blot Hybridisierung Northern Blot Hybridisierungs-Puffer 50 ml Formamid

25 ml 20 x SSC

20 ml 10 %iges Blocking Reagenz 0,1 g N-Lauroylsarkosin

0,02 g SDS

mit Wasser ad 100 ml.

CDP-Star-Waschpuffer, pH 7,5 0,1 M Maleinsäure

0,15 M NaCl 0,3 % Tween 20

mit Wasser ad 1000 ml autoklaviert.

CDP-Star-Blockierungslösung (1 %) 10 ml 10 % Blocking Reagenz mit MA-Puffer ad 100 ml.

CDP-Star-Detektionspuffer, pH 9,5 0,1 M Tris-HCl

0,1 M NaCl

mit Wasser ad 1000 ml autoklaviert.

In situ-Hybridisierung 5 x PBS

40 g NaCl 1 g KCl

7,2 g Na2HPO4

1,2 g KH2PO4

1 ml DEPC

mit Wasser ad 1000 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert, vor dem Gebrauch mit DEPC-behandeltem Wasser auf 1 x PBS verdünnt und den pH-Wert auf 7,4 eingestellt.

1 x PBT

200 ml 5 x PBS 1 ml Tween 20®

mit Wasser ad 1000 ml.

4 M NaCl 23,4 g NaCl 1 ml DEPC

mit Wasser ad 100 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

0,2 M HCl

20 ml 5 M HCl

mit DEPC-behandeltem Wasser ad 500 ml.

1 M CaCl2

14,7g CaCl2 ⋅ 2 H2O

mit Wasser ad 100 ml, autoklaviert.

50 x Denhardt’s 5 g Ficoll

5 g Polyvinylpyrolidon 5 g BSA

mit Wasser ad 500 ml

sterilfiltriert und gelagert bei – 20°C.

0,2 und 0,5 M EDTA, pH 8,0 0,2 M: 5,85 g EDTA

0,5 M: 14,62 g EDTA 60 ml Wasser

pH mit 5 M NaOH eingestellt. EDTA löst sich erst dann vollständig.

mit Wasser ad 100 ml autoklaviert.

Formamid

500 ml Formamid

Mixed Bed Resin Deionisierungskügelchen, blau

10 g auf 100 ml d.h. 50 g auf 500 ml 1 h gerührt. Kugeln wurden golden, wenn die Kapazität erschöpft war, in diesem Falle Kugeln nachdosiert, filtriert, aliquotiert.

Lagerung bei –20°C.

MA-Puffer, pH 7,5 11,61 g Maleinsäure 8,77 g NaCl

mit Wasser ad 1000 ml, autoklaviert.

ISH-Puffer 3, pH 9,5 12,1 g TrisHCl 5,84 g NaCl

10,16 g MgCl2 ⋅6 H2O mit Wasser ad 1000 ml

mit HCl pH 9,5 vor MgCl2- Zugabe eingestellt, sterilfiltriert.

1 M Tris-HCl, pH 8,0 121,14 g Tris

1 ml DEPC

mit Wasser ad 1000 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

ISH-Puffer 4, pH 8,0 5 ml 1 M Tris-HCl 1 ml 0,5 M EDTA

mit Wasser ad 500 ml, autoklaviert.

20 x SSC 175,3 g NaCl

88,2 g NaCitrat ⋅ 2 H2O

800 ml Wasser, pH 4,5 mit Zitronensäure eingestellt, 1 ml DEPC

mit Wasser ad 1000 ml

über Nacht bei 37°C geschüttelt, autoklaviert.

Tween 10%ig 10 ml Tween

mit DEPC-behandeltem Wasser ad 100 ml.

Blocking Reagenz 10 % 5 g Blocking Reagent 50 ml MA-Puffer

in Mikrowelle leicht aufgekocht. Lagerung bei –20°C in Aliquots.

Praehybridisierungsmix 500 ml Formamid 200 ml 20 x SSC 40 ml Denhardt’s 234 ml DEPCdd Lagerung bei –20°C.

TSA-Waschpuffer 500 µl Tween

mit 1 x PBS ad 1000 ml, autoklaviert.

TSA-Blockingpuffer 1,21 g Tris

pH-Wert auf 7,5 eingestellt.

0,87 g NaCl

0,5 g Blocking Reagenz

mit DEPC-behandeltem Wasser ad 100 ml

leicht erwärmt, aliquotiert und gelagert bei –20°C.

FISH-Postfixationslösung 200 ml 5 x PBS

54 ml Formaldehyd (37 %) 20 g BSA

mit Wasser ad 1000 ml.

FISH-Waschpuffer

200 ml 10 x Waschpuffer (Component A) mit Wasser ad 2000 ml

bei 4°C sechs Monate haltbar.

10 x RISH-Hybridisierungspuffer (pH 7,5) 60 ml 5 M NaCl

20 ml 1 M Tris-HCl (pH 7,5) 10 ml 500 mM EDTA (pH 8,0)

mit DEPC-behandeltem Wasser ad 100 ml.

RISH-Hybridisierungsmix 1 ml 10 x Hybridisierungspuffer 5 ml Formamid

0,2 ml 50 x Denhardt’s

0,5 ml Hefe t-RNA (Stammlösung 10 mg/ml)

0,5 ml Lachsspermien-DNA (Stammlösung 10 mg/ml), vor Zugabe 5 min bei 95°C erhitzt

2 ml 50 % Dextransulfat

mit DEPC-behandeltem Wasser ad 10 ml, Lagerung bei –20°C.

8.5. mRNA-Sequenzen der αα1A-, αα2B- und ββ2-adrenergen Rezeptoren des Rindes

Sequenz des bovinen αα1A-Rezeptors (früherer αα1c-Rezeptor) mit Markierung der Primer

Quelle: PubMed, Nukleotide, Nr. BOVANDRE Basenanzahl: 551 a 667 c 647 g 596 t

1 tgactccccg ctccctcgct cccctcctcc tcacccgccg aggggtggcc ctcaagagcc

Beginn offener Leserahmen

61 ggactttgcc ggccccggcc ccggggggct gggaccatgg tgtttctctc cggaaatgcc 121 tccgacagct ccaactgcac ccacccgccg ccaccggtga acatttccaa ggccattctg 181 ctcggggtga tcttgggggg cctcatcctt ttcggggtac tggggaacat cctcgtgatc

Primer: a1cs und a1cT7s

241 ctttccgtgg cctgccaccg gcacctgcac tcggtcacac actactacat cgtcaacctg 301 gcggtggccg accttctcct cacttccacg gtgctgccct tctccgctat cttcgagatc 361 ttgggctact gggccttcgg cagggtcttc tgcaatgtct gggcggcggt ggacgtcctg 421 tgctgcacgg cttccatcat gggactctgc atcatctcca tcgaccgcta catcggcgtg 481 agctatcctc tgcgctaccc caccatcgtc acccagaaga ggggcctcat ggccctgctc Primer: a1cas

541 tgcgtctggg cgctctcttt ggtcatctcc atcgggcccc tcttcggctg gaggcagccg 601 gccccggagg acgagaccat ctgccagatc aacgaggagc cgggctacgt gctcttctcg

Primer: aka1c1s

661 gctctgggct ccttctacgt gccgctgacc atcatcctgg tcatgtactg ccgggtctac 721 gtcgtggcca agagggagag ccggggcctc aagtcgggcc ttaagaccga caagtcagac 781 tcggagcagg tgacgctccg catccatcgc aaaaacgccc aggtaggagg cagcggggtg

Primer: aka1c1as

841 accagcgcca agaacaagac gcacttctcc gtgagactgc tcaaattttc ccgcgagaag 901 aaagcggcca aaacgctggg catcgtggtc ggctgcttcg tcctctgctg gctgcctttt 961 ttcttagtga tgcccattgg gtctttcttt cctgatttca ggccctcaga aaccgttttt

Primer: aka1c2s

1021 aaaatagcat tttggctcgg ttacctaaac agctgcatca accccattat atacccatgc 1081 tccagtcaag agtttaaaaa ggcctttcag aatgtcttga gaatccagtg tctgcgacga 1141 aagcagtcct ccaaacacac cctgggctac acgctgcacg cacccagcca cgtcctggag 1201 ggacagcaca aggacctggt tcgcattccg gtgggatctg cagagacctt ctataagatc 1261 tccaagacgg atggggtctg tgaatggaaa attttctctt ccctaccccg cggatctgcc 1321 aggatggcgg tggccagaga cccatcagcc tgcaccactg cccgggtgag aagtaaaagc 1381 tttttgcaag tgtgctgttg cctggggccc tcgaccccca gtcatggaga gaatcatcag 1441 attccgacca ttaagatcca caccatctcc ctcagtgaaa atggggagga agtctaaagg Primer: aka1c2as und a1cT7as

1501 acaggaaagg tcagaaggat gggagggtga tcttaggtac ccactctcca cttccttctg 1561 ggaaggccag ttcacgttcc gtggatgctg agacacagcc agtaaaccag ggaccatctg 1621 ggaatgggct ggggaggaga gctgactctg gggcagaggt agggcttaga gacgagagag 1681 gatgtcctac caccatccag ttcactatga tgagaaacag catttccttg aggctaatgc 1741 tctctgggtc attctctgag cctgctttct acgcctgtcc ctttcaacga caaacaccat 1801 gggaaacaga atttcataca caatccaaaa gacgataaat ataggattat gatttcatca 1861 tgaatatttt gagcatgcac tctaagtttg gagctatttc ttgatggagt gaggggattt 1921 tatttccagg ctaaacttgc tgaaagccac gttggatttt tatggagaga aggcctggag 1981 aggaagagcc ttaagatggt ggccaatatc cagacgcatt atttttagag caagttttac 2041 agtccaccct ttctcagttt gggtgaaact tgacagtgag attttattta ccttttgctg 2101 ctgcttgaca ggatactgct cccaattccc taaggatgag ggtgaggggt actcattatg 2161 ccaatggtca tctgcacttg ggtatagaga gtgttgaaag aaccagttgg gaaaaggatg 2221 gcttttcctg gtggaagaca gtaaggatga gagtcagttc ttcaaattct atggacagaa 2281 ttccattaag tggttccaag atcaggtgga ggaaggcttc ttgtgtaaca tatttaaaga 2341 tcaagagttt ggggtggggt gggtgctact ttcaagctaa gatagaggct gcaaaattac 2401 tccacagcct tttcaacatg gcatagaaag gcttttcttg gcaaatcact taccttttcc 2461 a

Teilsequenz des bovinen αα2B-Rezeptors (früherer αα2b-Rezeptor) mit Markierung der Primer

Quelle: PubMed, Nukleotide, Nr. BTAAR2B Basenanzahl: 194 a 402 c 344 g 237 t

1 ggccatcgcg gcggtcatca ccttcctcat cctcttcacc atcttcggca acgcgctggt 61 catcttggct gtgctgacca gccgctcgct gcgcgccccg cagaacctgt tcctagtgtc 121 gctggccgcc gccgacatcc tggtagccac gctcatcatc cctttctcgc tggccaacga Primer: a2bs und a2bT7s

181 gttgctgggc tactggtact tctggcgcac ctggtgcgag gtgtacctgg cgctcgacgt 241 gctcttctgc acttcctcca tcgtgcacct gtgtgccatc agcctggacc gctactgggc 301 agtgagccgg gccctggagt acaactccaa gcgcaccccg cgccgcatca agttcatcat 361 cctcatcgta tggctcatcg cagcggttat ctcgctgccg cccctcatct acaagggcga Primer: a2bas und a2bT7as 421 ccagggtccc cagcccctgg cccgccctca gtgcaagctc aaccaagagg cctggtatat 481 tcttgcctcc agcattggat ctttctttgc accctgcctt atcatgatcc tggtctacct 541 gcgcatctac ctgattgcca agcgcagcca ctgcagaggc cccagggcca aaggggggcc 601 tggggagagg gagtctaagc agccacaccc tgtccctggg gaagtttcag actcagccaa 661 actgccaacc ttggcctctc aactggctac tcctggagag gccaacggat gctcccaacc 721 tcgcccaggg gagaagggtg acggggagac ccctgaagcc cctggcactc ctgccttgcc 781 acccagctgg cctgccatcc ccaagtcagg ccagggtcag aaggaagggg tctgtggttc 841 atctccggag gaggaggcag aagaggagga agaagagggt tgtgagccgc aggccttgcc 901 ggcgtctcct gcctcagctt gcagcccgcc cctgcagcag ccacagggtt cccgggtgct 961 ggcaaccctg cgtggccagg tgctcctggg caggggcaca ggcactgcag gggcgcagtg 1021 gtggcggcgg cggacgcagc tgagccgaga gaagaggttc accttcgtgc tggctgtggt 1081 catcggtgtc ttcgtgctct gctggttccc tttcttcttc agctacagcc tgggtgccat 1141 ctgcccgcag cactgcaagg tgccccacgg cctcttc

Sequenz des bovinen ββ2-Rezeptors mit Markierung der Primer Quelle: PubMed, Nukleotide, Nr. BTB2ADREC

Basenanzahl: 461 a 543 c 501 g 527 t

1 cagagcgcaa gctggaactg gctgaactga caggcactgc gagcccagag tagccccgga 61 gctgagtgca ccacgcaccc ctaccacacc cacacccacc cacggccgct gaatgagtct 121 tccaggtgct cgcttgctgc ccgcagcgcc ccgccggagg tccgctcgct gagggcggct Beginn offener Leserahmen 181 ggtgcgccgg cagcctgtgc gctcacctgc cagcctgcgc gccatggggc agcccgggaa 241 ccgcagcgtc tttttgctgg cgcccaacgc aagccacgcg ccggaccaaa acgtcacgct 301 ggaacgggac gaggcctggg ttgtgggcat gggcatcctc atgtcgctta ttgtcctggc 361 catcgtgttt ggaaacgtgc tagtcatcac agccattgcc aagtttgagc gtctccagac 421 ggtcaccaac tacttcatca cctccctggc ctgtgctgac ctggtcatgg gcctggcagt 481 ggtgcccttt ggggcctgcc acatcctcat gaaaatgtgg acttttggca acttctggtg Primer: b2s2 und b2T7s

541 tgagttttgg acttccattg acgtgttatg cgtcacggcc agcattgaga ccttgtgcgt 601 gatcgctgtg gatcgctact tagccatcac gtcacccttc aagtatcagt gcctgctgac 661 caagaataag gcccgggtgg tcattttgat ggtgtggatc gtgtctggcc ttacctcctt 721 cttacccatt cagatgcact ggtaccgggc cagccacaag gaagccatca actgctatgc 781 taaggaaacc tgctgtgact tcttcacgaa ccaaccctat gccattgcct cctccattgt 841 gtccttctac cttcccctgg tggtcatggt cttcgtctac tccagggtgt tccaggtggc 901 caaaaggcag ctccagaaga tcgacaaatc tgagggccgc ttccatgccc aaaacgtcag Primer: b2s

961 tcaagtggag caggatgggc ggagcggtct aggacaacgc aggacctcca agttctactt 1021 gaaggaacac aaagccctca agactttagg cattatcatg ggcactttca ccctgtgctg 1081 gctgcccttc ttcattgtca acattgtgca cgtgatcaag gataacctca tccgtaagga 1141 aatatacatc cttctaaact ggttgggcta catcaactcc gctttcaatc cccttatcta 1201 ctgccggagc ccagatttca ggattgcctt ccaggagctt ctctgcctgc gcaggtcttc 1261 attgaaggcc tatgggaatg gctgctccag caacagcaat gacaggactg actacacagg Primer: b2as und b2T7as

1321 ggaacagagt ggatatcacc tgggggagga gaaagacagt gaacttctgt gtgaagaccc 1381 cccaggcacc gaaaactttg tgaaccagca aggtactgtg cccagtgata gcattgattc 1441 acaagggagg aattgtagta caaatgactc actgctgtaa tgccggtttt ctacttttta 1501 agacacccct tctccccagt accctgcaac aaaacactaa acagactatt taacttgagt 1561 ctaataaatt tagaataaag ttgtacagag atgtgcagga ggaaagatat ccttctgcct 1621 ttttattttt tattttttta agttgtaaca aaatatattt gagtaactgt ttcttgtaca 1681 gttcagttcc tctttgcctg gaacttgtta agtttatgtc tgaagggctt cagtctcaaa 1741 ggacctgggg ctgctatgtt ttgatgactt ttcctgcata tctacctcat tgatcaagta 1801 ttaggggtaa tatattgctg ctggtaattt gtatctgaag gagaccttcc ttcctgcacc 1861 cttggactgg aagatactga gtctctcgga cctttcgctg tgaacatgga ctctcctcgc 1921 ccctcttatt tgctcaaacg gggtgttgta ggcagggact tgaggggcag ctttggttgt

1981 tttcctgagc aaagtctaaa gtttacagta aataaattgt ttgaccatga aa

8.6 Tabellen

Tab. 13: Auflistung der verwendeten Restriktionsendonukleasen mit deren cλλ-Wert, Optimalpuffer, Optimaltemperatur und der für den pGEM-T-Vektor entsprechend verwendbaren RNA-Polymerase

Enzym Nsi I Sal I Nco I Sph I Pst I

RNA-Polymerase T7 T7 SP6 SP6 T7

cλ 14 2 4 6 28

Optimalpuffer H H H M H

Optimaltemperatur [°C] 37 37 37 37 37

Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein für die Überlassung des Themas, für ihre Bereitschaft zur wissenschaftlichen Diskussion und die stete Unterstützung.

Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Gerhard Breves für die Übernahme des Referates.

Frau Dr. Olga Wellnitz sei für die Betreuung bei den molekularbiologischen Arbeiten gedankt.

Ganz besonderer Dank gilt auch Herrn Dr. Stephan Baader aus der Abteilung Anatomie und Zellbiologie des Anatomischen Institutes der Universität Bonn für die Zeit, die er sich für mich genommen hat und für seine wertvollen Ratschläge zur Entwicklung der In situ-Hybridisierungen. Außerdem möchte ich dem dortigen Institutsleiter, Herrn Prof. Dr. Karl Schilling dafür danken, dass ich das Gefriermikrotom nutzen durfte. Für die freundliche Unterstützung bei diesen Arbeiten sei Frau Sabine Molley und Frau Helma Langmann gedankt.

Ich danke den Partnern aus dem DFG-Projekt aus Weihenstephan, Herrn PD Dr.

Rupert Bruckmaier und Frau Tyra Inderwies, für den guten wissenschaftlichen Austausch.

Herrn PD Dr. Hans-Martin Seyfert vom Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere in Dummerstorf sei für die Plasmide für die αS1-Casein-Sondenherstellung gedankt, Herrn Dr. R. J. Lefkowitz, Duke University Medical Center, Durham, North Carolina, USA, für das Plasmid mit der Sequenz des bovinen α1A-Rezeptors.

Vielen Dank auch an meine lieben Mitdoktorandinnen Steffi, Tanja und Ute, die immer für angeregte fachliche und persönliche Diskussion zu haben waren. Ich hoffe, der Kontakt wird erhalten bleiben, wenn wir uns demnächst in alle Winde zerstreuen.

Ich möchte allen Freunden und Kollegen danken, die mich bei dieser Arbeit unterstützt haben.

Besonders herzlich danke ich Sven, dass er immer für mich da ist.

Für die finanzielle Unterstützung danke ich der Deutschen Forschungsgemeinschaft.