• Keine Ergebnisse gefunden

Leitung der normalen Geburt.

In: Buiatrik

2. Auflage, Verlag M. & H. Schaper, Hannover, 211-214 AGERHOLM, J. S., A. BASSE u. J. ARNBJERG (1993):

Vertebral fractures in newborn calves.

Acta. Vet. Scand. 34, 379-384 ALBRECHT, M. (1914):

Zu starke Größe des Jungen.

In: M. Albrecht: Handbuch der tierärztlichen Geburtshilfe von Franck 5. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin, 389-395

ALBRECHT, M. u. P. GÖRING (1901):

Zu starke Größe des Jungen.

In: M. Albrecht u. P. Göring: Handbuch der tierärztlichen Geburtshilfe von Franck 4. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin, 452-458

ALTMAN, D. G. u. J. M. BLAND (1983):

Measurement in Medicine: the analysis of method comparison studies.

The statistician, 82, 307-317 ANDRES, J. (1962):

Extraktion- Reposition- Embryotomie- Sectio caesarea.

Wien. Tierärztl. Monatsschr. 49, 7-14 ARBEITER, K. (1978):

Ausführung der Extraktion.

In: G. Rosenberger u. H. Tillmann: Tiergeburtshilfe

3. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 414-416 ARBEITER, K. (1993):

Ausziehen der Frucht mit erlaubtem Kraftaufwand.

In: E. Grunert u. K. Arbeiter: Tiergeburtshilfe

4. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 295- 297 BAIER, W. (1958):

Regeln und Technik bei der Extraktion der Frucht.

In: W. Baier u. F. Schaetz: Tierärztliche Geburtskunde 3. Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 134-136

Verzeichnisse

BAIER, W. u. M. BERCHTHOLD (1981):

Physiologie der Geburt.

In: W. Baier u. F. Schaetz: Tierärztliche Geburtskunde 5. Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 83-107 BARTOSIEWICZ, L. (1983):

Growth dynamics of the pelvic region in cattle.

Acta Vet. Hung. 31, 201-205

BASARAB, J. A., L. M. RUTTER u. P. A. DAY (1993):

The efficacy of predicting dystocia in yearling beef heifers: I. Using ratios of pelvic area to birth weight or pelvic area to heifer weight.

J. Anim. Sci. 71, 1359-1371

BAZER, F. W. u. N. L. FIRST (1983):

Pregnancy and parturition.

J. Anim. Sci. 57, Suppl. 2, 425-460

BELLOWS, R. A., R. E. SHORT, R. B. STAIGMILLER u. W. L. MILMINE (1988):

Effects of induced parturition and early obstetrical assistance in beef cattle.

J. Anim. Sci. 66, 1073-1080 BENESCH, F. (1933):

Die Extraktion durch verstärkten Zug.

In: F. Benesch: Die Geburtshilfe bei Rind und Pferd

1. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien, 47-63 BENESCH, F. (1936):

Die Extraktion durch verstärkten Zug.

In: F. Benesch: Die Geburtshilfe bei Rind und Pferd

2. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien, 47-58 BENESCH, F. (1942):

Extraktion durch verstärkten Zug.

In: F. Benesch: Die Geburtshilfe bei Rind und Pferd

3. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien, 39-50 BENESCH, F. (1947):

Extraktion durch verstärkten Zug.

In: F. Benesch: Die Geburtshilfe bei Rind und Pferd 4. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, Wien, 43-54 BENESCH, F. (1952):

Extraktion unter verstärktem Zug.

In: F. Benesch: Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe und Gynäkologie

1. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, Wien-Innsbruck und München-Berlin, 243-248

Verzeichnisse

BENESCH, F. (1957a):

Anatomie des Genitale der weiblichen Haussäugetiere.

In: F. Benesch: Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe

2. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, München, Berlin, Wien, 1-14 BENESCH, F. (1957b):

Extraktion unter verstärktem Zug.

In: F. Benesch: Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe

2. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, München, Berlin, Wien, 246-264 BERGLUND, B., J. PHILIPSSON u. Ö. DANELL (1987):

External signs of preparation for calving and course of parturition in swedish dairy cattle.

Anim. Repr. Sci. 15, 61-79 BINZ, P. (1830):

Technik der regelwidrigen Geburten.

In: Theoretisch- practische Geburtshülfe für die Haussäugethiere Nebst 26 erläuternden lithograph. Abbildungen

Verlag der großherzoglichen Universitätsbuchhandlung der Gebr. Groos, Freiburg, 98-135

BOECKER, I. (1982):

Optimierung der Zughilfe zur Entwicklung des fetalen Schultergürtels beim Rind intra partum.

München, Fachber. Veterinärmed., Diss.

BOECKER, I. u. M. RÜSSE (1983):

Zur Durchführung der Zughilfe bei Rindergeburten (gleichzeitiger oder abwechselnder Zug beim Kalb in Vorderendlage).

Dtsch.Tierärztl. Wochenschr. 90, 395-398 BORZYMOWSKI, M. (1990):

Tiergeburtshilfe in Sowjetrussland, Polen und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.

München, Fachber. Veterinärmed., Diss.

BOSTEDT, H. (2003):

Geburt und Nachgeburtsperiode.

In: Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

4. Auflage, DLG-Verlags-GmbH, Frankfurt am Main, 191-257 BUDRAS, K.-D. (2002):

Beckenhöhle mit Leistengegend sowie Harn- und Geschlechtsorgane.

In: K.-D. Budras: Atlas der Anatomie des Rindes Schlütersche, Hannover, 78-79

Verzeichnisse

BURDOCK, E. I., J. L. FLEISS u. A. S. HARDESTY (1963):

A new view of inter-observer agreement.

Pers. Psychol. 16, 373-384 BUSCH, W. (1993a):

Normale Geburt.

In: W. Busch u. J. Schulz: Geburtshilfe bei Haustieren Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, 224-239 BUSCH, W. (1993b):

Störungen der Geburt.

In: W. Busch u. J. Schulz: Geburtshilfe bei Haustieren Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, 270-305 BUSCH, W. u. J. SCHULZ (1993):

Gegenstand der Haustiergeburtshilfe.

In: W. Busch u. J. Schulz: Geburtshilfe bei Haustieren Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, 17-20

CHASSAGNE, M., J. BARNOUIN u. J. P. CHACORNAC (1999):

Risk factors for stillbirth in Holstein heifers under field conditions in France: a prospective survey.

Theriogenology 51, 1477-1488

COOPMAN, F., S. DE SMET u. N. GENGLER (2003):

Estimating internal pelvic sizes using external body measurements in the double-muscled Belgian Blue beef breed.

J. Anim. Sci. 76, 229-235

DEMATAWEWA, C. M. u. P. J. BERGER (1997):

Effect of dystocia on yield, fertility, and cow losses and an economic evaluation of dystocia scores for Holsteins.

J. Dairy. Sci. 80, 754-761

DONOVAN, G. A., F. L. BENNETT u. F. S. SPRINGER (2003):

Factors associated with first service conception in artificially inseminated nulliparous Holstein heifers.

Theriogenology 60, 67-75 DROST, M. (2005):

Management of calving on large dairy farms.

In: Proceedings 2 nd Dairy Road Show, Florida, 42-52 DUFTY, J. H. (1973):

Clinical studies on bovine parturition-foetal aspects.

Aust. Vet. J. 49, 177-182

Verzeichnisse

EDWARDS, J. F., S. E. WIKSE, J. K. LOY u. R. W. FIELD (1995):

Vertebral fracture associated with trauma during movement and restraint of cattle.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 207, 934-935 EMMERT, M. (2000a):

Führungslinie.

In: E. Wiesner u. R. Ribbeck: Lexikon der Veterinärmedizin 4. Auflage, Enke im Hippokrates Verlag GmbH, Stuttgart, 519 EMMERT, M. (2000b):

Manuelle Extraktion.

In: E. Wiesner u. R. Ribbeck: Lexikon der Veterinärmedizin 4. Auflage, Enke im Hippokrates Verlag GmbH, Stuttgart, 459 ESSMEYER, K. (2006):

Aufklärung der Ursachen einer erhöhten Häufigkeit von Totgeburten in einem Milchviehbetrieb.

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.

FERGUSON, J. G. (1994):

Femoral fractures in the newborn calf: biomechanics and etiological considerations for practitioners.

Can. Vet. J. 35, 626-630

FERGUSON, J. G., S. DEHGHANI u. E. H. PETRALI (1990):

Fractures of the femur in newborn calves.

Can. Vet. J. 31, 289-291 FRANCK, L. (1876):

Zu starke Größe des Jungen.

In: Handbuch der thierärztlichen Geburtshülfe

1. Auflage, Verlag von Wiegand, Hempel und Parey, Berlin, 421-423 FRANCK, L. (1887):

Zu starke Größe des Jungen.

In: P. Göring: Handbuch der tierärztlichen Geburtshilfe 2. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin, 381-383

FÜTTERER, A. M. (1985):

Zur Geburtshilfe beim Rind bei großer Frucht in Vorderendlage.

München, Fachber. Veterinärmed., Diss.

GREGORY, R. M. (1977):

Untersuchungen über die Dauer der Öffnungsphase beim Rind sowie ihre Beeinflussung mit einem beta-Rezeptoren stimulierenden Präparat.

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.

Verzeichnisse

GRUNERT, E. (1993):

Die normale Geburt.

In: E. Grunert u. K. Arbeiter: Tiergeburtshilfe

4. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 83-104 GRUNERT, E. u. P. ANDRESEN (1979):

Leitung des Auszuges der Frucht.

In: Buiatrik, kurzgefaßte Darstellung

3. Auflage, Verlag M. & H. Schaper, Hannover, 266-268 GRUNERT, E. u. P. ANDRESEN (1984):

Tierärztliche Leitung des Auszuges der Frucht.

In: E. Grunert: Buiatrik Band I, Euterkrankheiten, Geburtshilfe und Gynäkologie, Andrologie und Besamung

4. Auflage, Verlag M. & H. Schaper, Alfeld- Hannover, 129-131 GRUNERT, E. u. P. ANDRESEN (1996):

Geburtshilfe.

In: E. Grunert: Buiatrik Band I, Euterkrankheiten, Geburtshilfe und Gynäkologie, Andrologie und Besamung

5. Auflage, Verlag M. & H. Schaper, Alfeld- Hannover, 129-190 GRUNERT, E. u. M. RÜSSE (1978):

Die normale Geburt.

In: G. Rosenberger u. H. Tillmann: J. Richter u. R. Götze: Tiergeburtshilfe 3. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 135-160

GÜNTHER, J. H. F. (1830):

Allgemeines Verfahren, wenn bei richtiger oder berichtigter Lage des Jungen die Geburt desselben durch die Mutter nicht geschafft werden kann.

In: Lehrbuch der practischen Veterinärgeburtshülfe

Verlag der Hahnschen Hofbuchhandlung, Hannover, 65-68 HAMEL, W. (1963):

Die Beziehungen zwischen den äußeren und inneren Breitenmaßen des Rinderbeckens und ihre Bedeutung für die Prophylaxe der Schwergeburten.

Leipzig, Fachber. Veterinärmed., Diss.

HARMS, C. (1884):

Entwicklung des Jungen durch Zug.

In: Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe

2. Auflage, Verlag Schmorl und von Seefeld, Hannover, 274-277 HARMS, C. (1896):

Die Entwicklung des Jungen durch Zug.

In: Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe, Teil 2 (Pathologie u. Therapie) 3. Auflage, Verlag Richard Schoetz, Berlin, 425-429

Verzeichnisse

HARMS, C. (1899):

Die Entwicklung des Jungen durch Zug.

In: R. Schmaltz: Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe, Teil 2 (Pathologie) 3. Auflage, Verlag Richard Schoetz, Berlin, 425-429

HARTWIG, H. (1993):

Entwicklung der normalen Gravidität.

In: W. Busch u. J. Schulz: Geburtshilfe bei Haustieren Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart, 57-102

HARTWIG, K.-H. (1983):

Untersuchungen über den Beginn und Verlauf der Geburt beim Rind unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Abläufe und deren Beeinflussung durch ein beta 2- Mimetikum.

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.

HELD, T., M. HOEDEMAKER u. H. GERHARDS (1986):

Geburtsbedingte Wirbelsaulenfraktur bei einem neugeborenen Kalb.

Tierärztl. Prax. 14, 43-47

HEUN, C., M. BECKER, G. TSOUSIS, I. NOLTE u. H. BOLLWEIN (2008):

Pelvimetrie bei Holstein-Friesian Kühen mittels Computertomographie.

Repr. in Dom. Anim. 43, Suppl.1, 14-15 HINDSON, J. C. (1978):

Quantification of obstetric traction.

Vet. Rec. 102, 327-332 JACKSON, P., G. G. (2007):

Schwergeburt beim Rind.

In: Geburtshilfe in der Tiermedizin

1. Auflage, Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 43-94 JAEKEL, J. (1982):

Zur Beurteilung des Geburtsverlaufes bei Rindern der Rasse Deutsches Fleckvieh.

München, Fachber. Veterinärmed., Diss.

JOHNSON, S. K., G. H. DEUTSCHER u. A. PARKHURST (1988):

Relationships of pelvic structure, body measurements, pelvic area and calving difficulty.

J. Anim. Sci. 66, 1081-1088

KALBE, P., J. SCHULZ u. J. WILHELM (1988):

Zur Geburt des Kalbes in Hinterendlage.

Monatsh. Veterinärmed. 43, 574-577

Verzeichnisse

KONERMANN, H. (1963):

Prüfung und Beurteilung des HK-Geburtshelfers.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 70, 491-492 KONERMANN, H. (1966):

Geburtsmaschinen.

Übersicht- Monatsschrift für das Deutsche Landvolk Nr. 4, 290-296 KÖNIG, H. E. u. H.-G. LIEBICH (2001):

Knochen der Beckengliedmaße.

In: H. E. König u. H.-G. Liebich: Anatomie der Haussäugetiere- Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Beruf

2. Auflage, Schattauer Verlag, Stuttgart, New York, 203-224 KRAHMER, R. u. W. JAHN (1970):

Ein Beitrag zur Bedeutung der Beckenmessungen beim weiblichen Deutschen Schwarzbunten Rind während der Wachstumsperiode unter besonderer Beachtung der Abhängigkeit der Beckeninnenmaße von den Beckenaußenmaßen.

Arch. Tierzucht 14, 41-54 LASTER, D. B. (1974):

Factors affecting pelvic size and dystocia in beef cattle.

J. Anim. Sci. 38, 496-503 LIESS, J. (1950):

Leitung der normalen Geburt.

In: J. Richter u. R. Götze: Lehrbuch der Tiergeburtshilfe

1. Auflage, Verlagsbuchhandlung von R. Schoetz, Berlin, 183-189 LIESS, J. (1960):

Leitung der normalen Geburt.

In: J. Richter u. R. Götze: Lehrbuch der Tiergeburtshilfe 2. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, 155-160 MARX, D., E. GRUNERT u. C. BAUER (1987):

Untersuchungen über die Beachtung des "natürlichen Abkalbevorgangs"- Ergebnisse einer 25jährigen Tätigkeit in den beiden Rinderherden der Universität Hohenheim- Teil 1 und 2.

Tierärztl. Umschau 42, 350-356 u. 710-715

MCDERMOTT, J. J., O. B. ALLEN, S. W. MARTIN u. D. M. ALVES (1992):

Patterns of stillbirth and dystocia in Ontario cow-calf herds.

Can. J. Vet. Res. 56, 47-55 MEE, J. F. (2004):

Managing the dairy cow at calving time.

Vet. Clin. North Am. Food Anim. Pract. 20, 521-546

Verzeichnisse

MEIJERING (1984):

Dystocia and stillbirth in cattle - a review of causes, relations and implications.

Livest. Prod. Sci. 11, 143-177

MENISSIER, F. u. B. VISSAC (1971):

Possibilités d'amélioration des conditions de vêlage par sélection: technique de mesure de l'ouverture pelvienne des bovins.

Ann. Génét. Sél. anim. 3, 207-214 MOMONT, H. (2005):

Bovine reproductive emergencies.

Vet. Clin. North Am. Food Anim. Pract. 21, 711-727

MORRISON, D. G., P. E. HUMES, N. K. KEITH u. R. A. GODKE (1985):

Discriminant analysis for predicting dystocia in beef cattle. I. Comparison with regression analysis.

J. Anim. Sci. 60, 608-616

MORTIMER, R. G. u. R. E. TOOMBS (1993):

Abnormal bovine parturition. Obstetrics and fetotomy.

Vet. Clin. North Am. Food Anim. Pract. 9, 323-341

MURRAY, R. D., T. A. CARTWRIGHT, D. Y. DOWNHAM, M. A. MURRAY u. A. DE KRUIF (2002):

Comparison of external and internal pelvic measurements of Belgian Blue cattle from sample herds in Belgium and the United kingdom.

Reprod. Domest. Anim. 37, 1-7

NAAKTGEBOREN, C. u. E. J. SLIJPER (1969):

Die Phasen der normalen Geburt.

In: Biologie der Geburt - Eine Einführung in die vergleichende Geburtskunde Verlag Paul Parey, Hamburg, 67-68

NEVILLE, W. E., JR., B. G. MULLINIX, JR., J. B. SMITH u. W. C. MCCORMICK (1978):

Growth patterns for pelvic dimensions and other body measurements of beef females.

J. Anim. Sci. 47, 1080-1088

NICKEL, R., A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE (1992):

Knochen der Beckengliedmaße.

In: J. Frewein, K.-H. Wille u. H. Wilkens: Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Bewegungsapparat, Band 1

6. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, 97-105

Verzeichnisse

NOAKES, D. E. (2001):

Dystocia due to fetomaternal disproportion: treatment

In: D.E. Noakes, T. J. Parkinson u. G. C. W. England: Arthur´s Veterinary Reproduction and Obstetrics

8. Auflage, Verlag W.B. Saunders, 279-289 NORMAN, S. u. R. S. YOUNGQUIST (2007):

Parturition and Dystocia.

In: R. S. Youngquist u. W. R. Threlfall: Current Therapy in Large Animal Theriogenology

2. Auflage, Saunders Elsevier, Philadelphia, 310-335 NUSSHAG, W. (1947):

Die Geburtshilfe.

In: Erste Hilfe bei Krankheiten und Unfällen der Haustiere Deutscher Bauernverlag GmbH, Berlin, 59-63

PADBERG, K.-B. (1993):

Zur Quantifizierung der Zugkräfte mechanischer Geburtshelfer bei Rindergeburten unter Praxisbedingungen.

Gießen, Fachber. Veterinärmed., Diss.

PETRIE, A. u. P. WATSON (2006):

Further regression analyses.

In: Statistics for Veterinary and Animal Science 2. Auflage, Blackwell, Oxford, UK, 141-157 PRICE, T. D. u. J. N. WILTBANK (1978a):

Dystocia in cattle.

Theriogenology 3, 195-219

PRICE, T. D. u. J. N. WILTBANK (1978b):

Predicting dystocia in heifers.

Theriogenology 9, 221-249

REED, G. F., F. LYNN u. B. D. MEADE (2002):

Use of coefficient of variation in assessing variability of quantitative assays.

Clin. Diagn. Lab. Immunol. 9, 1235-1239 RICHTER, J. (1912):

Geburtshilfliche Untersuchung.

In: C. Harms` Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe, Teil 2 4. Auflage, Verlag von Richard Schoetz, Berlin, 181-193

Verzeichnisse

RICHTER, J. (1920):

Die Entwickelung des Jungen durch Zug.

In: J. Richter, J. Schmidt u. R. Reinhardt: Harms` Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe

5. Auflage, Verlagsbuchhandlung von R. Schoetz, Berlin, 234-239 RICHTER, J. (1924):

Die Entwickelung des Jungen durch Zug.

In: J. Richter, J. Schmidt u. R. Reinhardt: Harms` Lehrbuch der tierärztlichen Geburtshilfe

6. Auflage, Verlagsbuchhandlung von R. Schoetz, Berlin, 243-248 ROBERTS, S. J. (1986):

Obstetrical operations.

In: Veterinary obstetrics and genital diseases

3. Auflage, Edwards Brothers, Inc., Michigan, 301-307 RÜSSE, I. u. E. GRUNERT (1993):

Die wachsende Frucht.

In: E. Grunert u. K. Arbeiter: Tiergeburtshilfe

4. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 29-58 RÜSSE, M. (1965):

Der Geburtsablauf beim Rind. Eine Betrachtung des funktionellen Geschehens bei der Normalgeburt.

Arch. Exp. Veterinärmed. 19, 762-805 RÜSSE, M. (1981):

Allgemeines zur Hilfeleistung durch Zug und Berichtigung.

In: W. Baier u. F. Schaetz: Tierärztliche Geburtskunde 5. Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 119-129 RÜSSE, M. (1982a):

Die Geburt beim Rind.

In: Geburten im Stall

1. Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt, 27-47 RÜSSE, M. (1982b):

Jede Geburt braucht ihre Zeit.

Top Agrar Heft 2, R8-R12 RÜSSE, M. (1983):

Die Geburt als Problemkreis für Kuh und Kalb aus tierärztlicher Sicht.

Prakt. Tierarzt 64, mit Colleg. vet. 13, 55-59

Verzeichnisse

RÜSSE, M. (1993):

Zehn Regeln für die sanfte Geburt.

In: Fruchtbarkeit im Kuhstall 4. Auflage, Top Agrar extra, 32-33

RÜSSE, M., G. SCHMID, J. HAMMERL u. E. M. HEINZE (1985):

Das Münchener Geburtshilfe-Besteck für Rinder. Einsatz bei der Geburt des Kalbes in Vorderendlage.

Tierärztl. Prax. Suppl. 1, 58-65

RÜSSE, M., G. SCHMID u. U. WILHELM (1978):

Zum "Hängenbleiben" bei Rindergeburten mit Zughilfe.

Berl. Münch. Tierärztl. Wochenschr. 91, 321-324 SCHAETZ, F. (1981):

Pathologie der Geburt.

In: W. Baier u. F. Schaetz: Tierärztliche Geburtskunde 5. Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 130-163 SCHEBITZ, J. H. (1980a):

Die Bestimmung der Fruchtgröße und des mütterlichen Beckenraumes beim Rind unter der Geburt.

München, Fachber. Veterinärmed., Diss.

SCHEBITZ, J. H. (1980b):

Veränderungen des Beckenraumes bei der normalen Geburt des Rindes.

Tierärztl. Umschau 35, 372-379 SCHEIBEL, A. (1910):

Abnorme Größe einer gesunden Frucht.

In: Vademecum für die tierärztliche Geburtshilfe Verlag von M. und H. Schaper, Hannover, 46-49 SCHLOTE, W., H. HÄSSIG u. F. HEIL (1978):

Untersuchungen über innere Beckenmessungen bei Färsen.

Züchtungskunde 50, 391-400 SCHUIJT, G. (1988):

Dystocia in the cow. The Utrecht way of physical examination, diagnosis, obstetrical approach and delivery.

In: Proceedings of the annual meeting of society for theriogenology Orlando, Florida, 99-121

SCHUIJT, G. (1990):

Iatrogenic fractures of ribs and vertebrae during delivery in perinatally dying calves:

235 cases (1978-1988).

J. Am. Vet. Med. Assoc. 197, 1196-1202

Verzeichnisse

SCHUIJT, G. (1991):

Delivery in cattle with interesting complications.

Tijdschr. Diergeneeskd. 116, 7-9 SCHUIJT, G. u. L. BALL (1986):

Physical diagnosis during dystocia in the cow.

In: D. A. Morrow: Current therapy in theriogenology

2. Auflage, W. B. Saunders Company, Philadelphia, 214-219 SCHULZ, J., W. BRABANT u. J. ERICES (1990):

Geburtshilfliche Maßnahmen im einzelnen.

In: Geburtskunde und praktische Geburtshilfe Verlag Hirzel, Leipzig, 131-135

SCHULZ, J., W. BRABANT u. P. ROMMEL (1968):

Zum Geburtsablauf beim Rind.

Monatsh. Veterinärmed. 23, 947-952 SCHULZ, J. u. D. SAUCK (1988):

Klinische Geburtsanzeichen bei Primipara und Pluripara des Schwarzbunten Milchrindes der DDR.

Monatsh. Veterinärmed. 43, 452-453 SHROUT, P. E. u. J. L. FLEISS (1979):

Intraclass correlation: Uses in assessing rater reliability.

Psychological Bulletin 86, 420-428 SLOSS, V. u. J. H. DUFTY (1980a):

Parturition.

In: Handbook of bovine obstetrics

Verlag Wiliams and Wilkins, Baltimore, London 69-80

SLOSS, V. u. J. H. DUFTY (1980b):

Procedures on the fetus.

In: Handbook of Bovine Obstetrics

Verlag Wiliams and Wilkins, Baltimore, London, 162-180 SMIRNOV, D. A. (1979):

Use of pelvimetric data to facilitate calving.

Soviet. Agricult. Sciences 8, 30-32 STEINER, J. F. (1979):

Innere und äußere Beckenmessungen bei Rindern unter Berücksichtigung des Geburtsverlaufes und der Größe der Kälber.

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.

Verzeichnisse

STEINHARDT, M., U. BÜNGER, M. LANGANKE, U. FIEBIG u. I. GOLLNAST (1992):

Geburtsmassen und Maße einiger Körperteile totgeborener Kälber einer großen Milchrindherde.

Dtsch. tierärztl. Wschr. 99, 454-458 STOSS, A. O. (1928):

Zu große Frucht.

In: Tierärztliche Geburtskunde und Gynäkologie 1. Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 140-144 STOSS, A. O. (1944):

Zu große Frucht.

In: Tierärztliche Geburtskunde und Gynäkologie

2. Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 134-138 STRAITON, E. C. (1978):

Das Kalben der Kuh.

In: Rinder- und Kälberkrankheiten und Geburtshilfe 4. Auflage, Verlagsunion Agrar, 143-215

STRAITON, E. C. u. W. HOLLWICH (1996):

Das Kalben der Kuh.

In: Rinder- und Kälberkrankheiten und Geburtshilfe 5. Auflage, Verlagsunion Agrar, 159-231

TAPKEN, A. (1899):

Unverhältnismäßige Größe.

In: Geburtshilfe für Landwirte

2. Auflage, Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin, 75-79 TAPKEN, A. (1921):

Unverhältnismäßige Größe.

In: L. Schmidt: Geburtshilfe für Landwirte

5. Auflage, Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin, 84-89

TOMASKOVIC, A., Z. MAKEK, M. CERGOLJ, M. HERAK, V. SUSIC, T. DOBRANIC u. Z. PAVICIC (1997):

Über den Einfluss der schweren Abkalbung und der Geburtshilfemethoden auf die Kälberverluste.

Tierärztl. Umschau 52, 518-523

VAN DONKERSGOED, J., C. S. RIBBLE, H. G. G. TOWNSEND u. E. D. JANZEN (1990):

The usefulness of pelvic area measurements as an on-farm test for predicting calving difficulty in beef heifers.

Can. Vet. J. 31, 190-193

Verzeichnisse

WALKER, D., H. RITCHIE, D. HAWKINS u. C. GIBSON (1994):

Pelvic measurements and calving difficulty in beef cattle.

Michigan, Department of Large Animal Clinical Sciences, Diss.

WALTHER, A. u. D. MARX (1957):

Der biologische Geburtsablauf beim Rind und die Gefahren einer Beschleunigung durch Zughilfe.

Zuchthygiene 1, 329-339

WEHREND, A., E. HOFMANN u. H. BOSTEDT (2005):

Untersuchungen zur Dauer der Austreibung und des Nachgeburtsabganges in der Mutterkuhhaltung - ein Beitrag zur Verbesserung der Geburtsüberwachung.

Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 112, 19-24

WEHREND, A., K. B. PADBERG u. H. BOSTEDT (2003):

Elektronische Zugkraftquantifizierung bei Anwendung des mechanischen Geburtshelfers in der Rindergeburt.

Berl. Münch. Tierärztl. Wochenschr. 116, 12-19 WEIHER, O., G. HOFFMANN u. D. SASS (1992):

Untersuchungen über Beziehungen zwischen Beckeninnen- und Beckenaußenmaßen bei Schwarzbuntkühen.

Dtsch. Tierärztl. Wschr. 99, 452-454

WOHANKA, K., J. SCHULZ u. K. EULENBERGER (1982):

Bemerkungen zu Fragen der Geburtshilfe in unseren Milchbeständen.

Monatsh. Veterinärmed. 37, 22-26 WOLLRAB, J. (1969):

Trächtigkeit und Geburt.

In: E. Wiesner: Rinderkrankheiten

2. Auflage, VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin, 267-311 WULLINGER, E. (1985):

Zugkraftmessung- Eine Möglichkeit zur Objektivierung der Prognose in der Rindergeburtshilfe.

München, Fachber. Veterinärmed., Diss.

ZAREMBA, W., W. GUTEBROCK u. D. AHLERS (1995):

Einfluß von Zughilfe bei geburtshilflichem Eingreifen auf den Gesundheitszustand des Kalbes in der peri- und postnatalen Phase.

Prakt. Tierarzt 76, 870-876

Verzeichnisse