• Keine Ergebnisse gefunden

Ahlers, C. S. (2008). Change Management - Wandlungsprozesse erfolgreich planen und umsetzen . München : Rainer Hampp Verlag.

AI-Ani, W. G. (2000). Change Management und Unternehmenserfolg / Grundlagen - Methoden - Praxisbeispiele. Wiesbaden : Gabler Verlag.

AI-Ani, W. G. (2000). Change Management und Unternehmenserfolg / Grundlagen - Methoden - Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Appel, D. F. (August 2007). Nachhaltiges Change Management . Wiesbaden : Gabler .

Arlt, E. (kein Datum). Experto.de. Abgerufen am 03. Oktober 2014 von Das Kaufverhalten der Kunden positiv beeinflussen: http://www.experto.de/b2b/marketing/kmu-marketing/emotional-kaufen.html

Austria, K. (04. April 2016). Statistik Austria. Abgerufen am 04. April 2016 von Statistik Austria:

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/krebser krankungen/index.html

Backhaus , K., & Voeth, M. (2004). Industriegütermarketing. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Backhaus. (2003). Industriegütermarketing 7.Auflage. München.

Backhaus, K. M. (2009). Industriegütermarketing, 9. Auflage. München : Vahlen . Backhaus, P. D. (2004). Industriegütermarketing. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Backhaus/Voeth. (2007). Industriegütermarketing 8.Auflage. Vahlen.

Bagozzi , R., & Rosa, J. (2000). Marketing Management. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Barten, G. (1997). Marketingkommunikation im industriellen Anlagengeschäft: zielorientierter Instrumenteinsatz in einem Beziehungsmanagement mit langfristigerErfolgsperspektive.

Frankfurt am Main: Lang.

Bartscher, T., & Stöckl, J. (2011). Veränderungen erfolgreich managen . Freiburg: Haufe.

Bartscher, T., & Stöckl, J. (2011). Veränderungen erfolgreich Managen- ein Handbuch für Change Manager und Interne Berater. Freiburg: Haufe Verlag.

Baumöl, U. (2008). Change Management in Organisationen / Situative Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse 1. Auflage. Wiesbaden : Gabler Verlag.

Bausback, N. (2007). Positionierung von Business-to-Business Marken. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Behrendt , I. (2009). Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement. Heidelberg: Springer Verlag.

Berekoven L., E. W. (2004). Marktforschung: methodische Grundlagen und praktische Anwendungen, 10. Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Berekoven, L. E. (2004). Marktforschung: methodische Grundlagen und praktische Anwendungen, 10.

Aufl. Wiesbaden : Gabler Verlag.

Berg, M. (k.a.. k.a. 2014). Strategischer Einkauf im Krankenhaus. Abgerufen am 05. Oktober 2014 von BME Bundesverband, Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik: http://www.bme.de/BME-Leitfaden-Strategischer-Einkauf-im-Krankenhaus.10054644.0.html

Beschaffungsmanagement, L. (05. März 2016). Lehrgang Beschaffungsmanagement . Abgerufen am 05.04.2016. März 2016 von Lehrgang Beschaffungsmanagement :

http://einkauf.oesterreich.com/bm2/Strat-BM/DezenZen.htm BMBF, S. Z. (01. Februar 2005). BMBF. Abgerufen am 28. März 2016 von VDE:

https://www.vde.com/de/fg/DGBMT/Publikationen/Studien-Positionspapiere/Documents/MCMS/MTStudie_250505.pdf

Bogner , A., Littig, B., & Menz, W. (2002). Das Experteninterview; Theorie, Methode, Anwendung.

Wiesbaden: Springer.

Bokler, A. M. (2004). Beratung in Veränderungsprozessen . Wiesbaden : Springer Verlag.

Böll, H. (08. April 2016). Heinrich Böll Stiftung . Abgerufen am 08. April 2016 von http://kommunalwiki.boell.de/index.php/Datei:Abb15.png

Bolz, H. (2013). Unternehmenserfolg durch marktorientierte Führung- Unternehmenskultur

systematisch reflektieren, Veränderungsprozesse durchdacht gestalten. Wiesbaden : Springer Gabler Verlag.

Boston Scientifc. (25. August 2014). Abgerufen am 04. Oktober 2014 von http://www.bostonscientific.com/de/unternehmen.html?

Boston Scientific International. (25. August 2014). Von http://www.bostonscientific.com/en-US/about-us/core-businesses.html abgerufen

Büsch. (2011). Praxishandbuch Strategischer Einkauf 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.

BVergG2006, B. §. (1. August 2014). Jusline. Abgerufen am 27. August 2014 von

http://www.jusline.at/index.php?cpid=ba688068a8c8a95352ed951ddb88783e&lawid=533&

paid=1

Cacaci, A. (2006). Change Management - Widerstande gegen Wandel 1. Auflage . Wiesbaden : Gabler Verlag .

Choffray, J.-M., & Lilien, G. (kein Datum). Assessing Response to Industrial Marketing Strategy.

Journal of Marketing, Jg, S. 20-31.

Department of Internal Medicine, V. M.-7. (Jänner 2004). Pubmed. Abgerufen am 25. August 2014 von http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14709362

Derndorfer, H. (1. März 2012). Erfolg mit Ausschreibungen . Abgerufen am 27. August 2014 von http://www.erfolg-mit-ausschreibungen.at/tag/bundesvergabegesetz

Dholakia, R. R. (1993). Decision-Making Time in Organizational Buying Behaviour: An Investigation of Its Antecedents. Journal of the Academy of Marketing Science, 21. Jahrgang.

Dion , P., Easterling , D., & Miller, S. (1995). What is Really Necessary in Successful Buyer/Seller Relationships? Industrial Marketing Management, 24.Jg., S. 1-9.

Dittrich-Brauner, K., Dittmann, E., List, V., & Windisch, C. (2013). Interaktive Großgruppen, Change-Prozesse in Organisationen gestalten 2. Auflage. Heidelberg : Springer Verlag .

Doppler, K. (2011). Der Change Manager- sich selbst und andere verändern . Frankfurt/ New York : Campus Verlag GmbH.

Dr. Herwig W. Schneider, M. P. (November 2007). Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich. Abgerufen am 27. August 2014 von Austromed: http://www.oegbmt.at/drupal/?q=system/files/Medizinprodukte-UnternehmeninOesterreich.pdf

Dr. Karl Blum, D. S. (2010). Ärztemangel im Krankenhaus - Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen . DKI , 1.

Dr. Schifferer, S. (2001). Die Einkaufsorganisation an Prozessen ausrichten. München .

Dresing , T. (kein Datum). Audiotranskription/ Lösungen für digitale Aufnahme&Transkription.

Abgerufen am 27. 10 2014 von https://www.audiotranskription.de/transkription/ueberblick---so-transkribiert-man/so-transkribiert-man-einleitung.html

Drewes, Heiland, & Mandera. (März 2001). Viele Wege führen zum Kauf. Abgerufen am 07. Oktober 2014 von Den Kaufentscheidungsprozess verstehen und nutzen:

http://www.harrisinteractive.de/fileadmin/user_upload/documents/HarrisInteractive_pa_Ju ni2011.pdf

Eisenführ, F. W. (1999). Rationale Entscheidung, 3. Aufl. Berlin: Springer Verlag.

Engelhardt, W. G. (1981). Investitionsgütermarketing: Anlagen, Einzelaggregate,Teile, Roh- und Einsatzstoffe, Energieträger. Stuttgart : Kohlhammer.

Fa. Boston Scientific Hr. Ing. Christian Jayet, M. (21. Oktober 2011). Kundenschreiben . Wien.

Falkatus. (Mai 2009). Falkatus. Abgerufen am 07. Oktober 2014 von

www.falkatus.com/fileadmin/download/whitepaper/whitepaper_02.pdf FAZ.net. (25. März 2006). FAZ.net. Abgerufen am 15. März 2016 von

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/branchen-36-medizintechnik-wachstumsstark-und-profitabel-1305545-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Fegerl, T. A.-I. (2014). Klassifizierung von Medizinprodukten.

Finanzen.net. (kein Datum). Finanzen.net. Abgerufen am 15. März 2016 von http://www.finanzen.net/unternehmensprofil/Boston_Scientific

Flick, U. (2005). Qualitative Forschung: Ein Handbuch 10.Auflage. Berlin: Rowohlt.

Fließ. (1999). Industrielles Kaufverhalten Technischer Vertrieb – Grundlagen des Business-to-Business Marketing, 2. Auflage. Berlin.

Forscht , T., & Swoboda, B. (2007). Käuferverhalten: Grundlagen – Perspektiven – Anwendungen 3., aktualisierte Auflage. Wiesbaden : Gabler.

Fröhlich L., T. L. (2010). Gibt es die optimale Einkaufsorganisation? Organisatorischer Wandel und pragmatische Methoden zur Effizienzsteigerung. Wiesbaden: Gabler.

Gesamte Rechtsvorschrift für Medizinproduktegesetz, F. v. (20. November 2014). RIS

Bundeskanzleramt Rechtsinformationssystem . Abgerufen am 20. November 2014 von I.

Hauptstück 1. Abschnitt:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer

=10011003

Gesundheit, B. f. (2014). Marktzugangsregelung Medizinprodukte und Arzneimittel.

Groten, F. K. (2007). Nachhaltiges Change Management - Interdisziplinäre Fallbeispiele und Perspektiven. Wiesbaden : Gabler Verlag.

Günther, S. (2006). Change Management - Prozesse strategiekonform gestalten. Berlin: Springer Verlag.

Hähnel, C. (2011). Emotionen bei Buying Center- Entscheidungen . Wiesbaden : Gabler.

Hauschildt, J. (November 1998). Universität Klagenfurt / Promotoren- Antriebskräfte der Innovation.

Abgerufen am 10. Oktober 2014 von wiwi.uni-klu.ac.at/Forschung/01.pdf

Heberle, K. S. (2013). Change Management- Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren. Vision, Kommunikation, Beteiligung,Qualifizierung 3. Auflage . Heidelberg : Springer Verlag.

Heribert Meffert, C. B. (2008). Marketing-Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung 10.Auflage. Wiesbaden : Gabler .

Hornschild, D. K. (2004). Medizintechnik: Eine innovative Branche in regulierten Märkten. Berlin:

Verlag Duncker&Humblot GmbH.

Inspirationfeed. (kein Datum). Top 5 Reasons Outsourcing Works for Any Business. Abgerufen am 29.

März 2016 von Top 5 Reasons Outsourcing Works for Any Business:

http://inspirationfeed.com/articles/business/top-5-reasons-outsourcing-works-for-any-business/

International Transparency. (30. Oktober 2004). Transparency International. Abgerufen am 27.

August 2014 von http://www.transparency.de/uploads/media/DOK514_ABC_2004.pdf Jacobs, S. W. (2014). Organisationsentwicklung - Freude am Change . Heidelberg : Springer Verlag.

Johnston, W. J. (1981). The Buying Center: Structure and Interaction Patterns. Journal of Marketing, 45.

Johnston, W. J. (1981). The Buying Center: Structure and Interaction Patterns. Journal of Marketing, S. 143.

Keuper, F., & Groten, H. (2007). Nachhaltiges Change Management- Interdisziplinäre Fallbeispiele und Perspektiven. Wiesbaden : Gabler Verlag.

Kleinaltenkamp/Saab. (2009). Technischer Vertrieb: Eine praxisorientierte Einführung in das Business-to-Business-Marketing. Berlin: Springer.

Kostka, C., & Mönch, A. (2009). Change Management- 7 Methoden für die Gestaltung von Veränderungsprozessen 4. Auflage . München : Carl Hanser Verlag.

Kotter, J. P. (2009). Das Prinzip Dringlichkeit- Schnell und konsequent handeln im Management. New York/ Frankfurt : Campus Verlag .

Kramme, R. (2007). Medizintechnik: Verfahren – Systeme – Informationsverarbeitung. In R. Kramme, Medizintechnik: Verfahren – Systeme – Informationsverarbeitung. Heidelberg: Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007.

Kreuzpointner, A. (2006). Praxishandbuch Beschaffungsmanagement. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Krohmer, H. (2003). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.

Krüger, W. (2009). Excellence in Change- Wege zur strategischen Erneuerung 4. Auflage. Wiesbaden : Gabler Verlag.

Kuß, A., & Tomczak, T. (2004). Käuferverhalten – Eine marketingorientierte Einführung, 3. Aufl.

Stuttgart: UTB.

Lambin. (1987). Grundlagen und Methoden strategischen Marketings. Hamburg: McGraw-Hill.

Langenheder, W. (1975). Theorie menschlicher Entscheidungshandlungen. Stuttgart.

Lauer, T. (2014). Change Management Grundlagen und Erfolgsfaktoren 2. Auflage . Heidelberg:

Springer .

Lies, J., Mörbe, S., Volejnik, U., & Schoop, S. (2011). Erfolgsfaktor Change Communications- Klassische Fehler im Change-Management vermeiden. Wiesbaden : Gabler Verlag.

Ludger , R. (2007). Die Rolle des Verwenders im Buying-Center. Wiesbaden : Gabler.

Matthias Berg, B. e. (kein Datum). Beschaffung Aktuell. Abgerufen am 28. September 2014 von http://www.beschaffung-aktuell.de/home/-/article/16537505/26641863/Einkauf-im-Krankenhaus:-Forum,-Fachgruppe-und-Leitfaden/art_co_INSTANCE_0000/maximized/

Mayer, K., & Grossmann, R. (2011). Organisationsentwicklung konkret- 14 Fallbeispiele für betriebliche Veränderungsprojekte 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Verlag.

Meffert H. (2008). Marketing-Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung 10.Auflage.

Wiesbaden: Gabler.

Meffert H., C. B. (2008). Marketing-Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung 10.Auflage.

Wiesbaden: Gabler.

Mege, D.-W. B. (1998). Ressourceneinsatz Beispiel aus der Materialwirtschaft. Saarbrücken : Bernd Mege .

Mohr, N. (1997). Kommunikation und organisatorischer Wandel . Wiesbaden : Gabler Verlag.

Murray, J. B. (1990). REVIEW OF RESEARCH ON THE MYERS-BRIGGS TYPE INDICATOR. Perceptual and Motor Skills: Volume 70, S. 1187-1202.

Noé, M. (2014). Change-Prozesse effizient durchführen - Mit Projektmanagement den Unternehmenswandel gestalten. Wiesbaden : Springer Verlag.

Nührich, K. P. (2001). Unternehmensdiagnose- Ein Führungsinstrument zur Sicherung der nachhaltigen Existenzfähigkeit von Unternehmen. Heidelberg : Springer Verlag . o.V., & Austria, S. (kein Datum). Statistik Austria. Abgerufen am 22. 04 2014 von

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/gesundheit/gesundheitsausgaben/index.html o.V., & www.destatis.de. (22. 4 2014). Von

https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsst and/Tabellen/Zensus_Geschlecht_Staatsangehoerigkeit.html abgerufen

o.V., & www.destatis.de. (kein Datum). www.destatis.de. Abgerufen am 22. 04 2014 von

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/04/PD14_126_

23611.html;jsessionid=7D3E10FC2BEEDEEDA4EB1A4B196F7C9E.cae4 o.V., & www.statistik.at/web. (kein Datum).

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/index.html. Abgerufen am 22. 4 2014 von http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/index.html

Osterhold, G. (2002). Veränderungsmanagement - Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg.

Wiesbaden : Gabler VErlag.

Österreich, B. f. (1996). Medizinproduktegesetz. Wien: Verlagspostamt Wien.

Österreich, W. (1. Jänner 2014). WKO. Abgerufen am 27. August 2014 von

https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und- Gewerberecht/Vergaberecht/Rechtsschutz-im-Vergaberecht/stmk/Bundesvergabegesetz-Novelle_2012_kundgemacht.html

Österreichische Ärztezeitung Nr.6. (25. März 2012). Ärztezeitung. Abgerufen am 04. Oktober 2014 von Österreichische Ärztezeitung Nr.6:

http://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez- 2012/oeaez-6-25032012/carotisstenose-asymptomatische-carotisstenose-gefaesschirurgie.html

Padberg, A. (24. Februar 2006). Padberx. Abgerufen am 05. Oktober 2014 von

http://www.pocn.de/downloads/MS_2006-02-24_Einkaufsorganisation_PX_F.pdf Palupski, R. (2002). Management von Beschaffung, Produktion und Absatz 2.Auflage. Wiesbaden:

Gabler.

Partisch, C. (16. November 2006). Allianz Dresdner Economic Research. Abgerufen am 26. August 2014 von https://www.allianz.com/v_1339506721000/media/current/images-2006-12-13/pdf/saobj_1332250_wp_medizintechnik.pdf

Peggy Holman, T. D. (2007). The Change Handbook . San Francisco: Berrett-Koehler Publishers, Inc.

Petersen, D. (2001). Den Wandel verändern - Change Management anders gesehen. Wiesbaden : Gabler Verlag .

Pfannenberg, J. (2010). JP KOM. Abgerufen am 07. Oktober 2014 von http://www.jp-kom.de/news-archiv/news-service/news-1003_content_dff09.html?f=206&lan=d

Pölzleitner, M., & Fegerl, F. (2011). Medizinprodukterecht Österreich. Wien: Metro Com.

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus, P. D. (2007). Industriegütermarketing 8.Auflage. München: Franz Vahlen.

Radiologie, U. f. (23. Oktober 2014). LKH Univ. Klinikum Graz. Abgerufen am 25. November 2014 von http://radiologie.uniklinikumgraz.at/Patientenbetreuung/Ambulanzen/intervent_rad/Seiten/

default.aspx

Scheer, A. W., Abolhassen, F., Jost, W., & Kirchmer, M. (2003). Change Management in Unternehmen . Heidelberg: Springer.

Schoop, J. L. (2011). Erfolgsfaktor Change Communications/ Klassische Fehler im Change Management vermeiden 1. Auflage . Wiesbaden : Gabler Verlag.

Schütze, R. (1992). After-Sales-Marketing auf industriellen Märkten . Wiesbaden : Gabler.

Scientific, B. (2016). Boston Scientific . Abgerufen am 14. März 2016 von Boston Scientific : https://www.bostonscientific.com/en-US/about-us.html

Scientific, B. (kein Datum). Boston Scientific AG. Abgerufen am 18. Jänner 2016 von Boston Scientific AG: http://www.bostonscientific.com/en-EU/about-us.html

Scientific, C. B. (04. April 2016). Boston Scientific Product CeloNova. Abgerufen am 04. April 2016 von Boston Scientific Product CeloNova:

http://www.bostonscientific.com/en-EU/products/embolization/Embozene-Microspheres.html

Sebastian Kummer, O. G. (2013). Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. München:

Pearson.

Söllner, M. K. (2006). Markt- und Produktmanagement/ Die Instrumente des Business-to-Business-Marketing 2. Auflage . Wiesbaden : Gabler Verlag .

Spengler, G. (2009). Strategie- und Organisationsentwicklung. Chemnitz: Gabler Verlag.

Springer Verlag. (2014). Gabler Wirtschaftslexikon. Abgerufen am 26. September 2014 von organisationales Kaufverhalten:

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/2900/organisationales-kaufverhalten-v7.html

Staehle, W. (1994). Management- Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive 7.Auflage. München : Vahlen.

Statistica.com. (28. März 2016). Statistica.com . Abgerufen am 28. März 2016 von Statistica.com : http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1722/umfrage/bevoelkerungsreichste-laender-der-welt/

Statistisches Bundesamt Wiesbaden. (06. Dezember 2013). Destatis.de /Publikationen im Bereich Krankenhäuser/Kostennachweis der Krankenhäuser. Abgerufen am 03. Oktober 2014 von Fachserie 12 Reihe 6.3 - 2012:

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/Krankenhaeuser/Kosten nachweisKrankenhaeuser.html

Stefan, D. S. (2001). Beschaffung Aktuell. Abgerufen am 28. September 2014 von

http://www.beschaffung-aktuell.de/home/- /article/16537505/26940202/Einkaufsorganisationen-an-Prozessen-ausrichten/art_co_INSTANCE_0000/maximized/

Stehling, P. D. (20. November 2014). Bildgebende Diagnostik . Abgerufen am 20. November 2014 von Bildgebende Diagnostik - Minimaler Eingriff in den Körper :

http://www.bilddiagnostik.de/Minimal-invasive-Therapie~0,1,18,47,0,0.htm

Stolzenberg, K., & Heberle, K. (2009). Change Management- Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten - Mitarbeiter mobilisieren 2. Auflage . Heidelberg : Springer Verlag.

Thiel, C. S. (2010). Organisationsentwicklung- Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

Universitätsklinikum Graz. (kein Datum). Universitätsklinikum Graz. Abgerufen am 04. Oktober 2014 von

http://radiologie.uniklinikumgraz.at/Patientenbetreuung/Ambulanzen/intervent_rad/Seiten/

default.aspx

Webster, F. K. (Mai 2004). A roadmap for branding in industrial markets. Journal of Brand Management Vol.11, S. 5.

Webster/Wind. (Februar 1972). A General Model for Understanding Organizational Buying Behaviour. Journal of Marketing, 36. Jg., Nr. 2,, S. 14.

Weiand, D. V. (2013). Workbook Change Managemet - Methoden und Techniken 2. Auflage . Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag .

Windisch, K. D.-B. (2008). Großgruppenverfahren- Lebendig lernen – Veränderung gestalten.

Heidelberg: Springer Verlag.

Witte, E. (1976). Kraft und Gegenkraft im Entscheidungsprozess. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 46Jg., S. 319-326.

Zeller, P. D. (2014). Einsatz von Drug Eluting Ballons in der interventionellen Angiologie. Bad Krozingen : universitäts-Herzzentrum Freiburg .

Zimmermann, P. D. (2005). Medizintechnik in Deutschland: Auch in Zukunft dynamisches Wachstum?:DIW Berlin Wochenbericht Nr. 46/2005. Berlin: Druckerei Conrad .