• Keine Ergebnisse gefunden

Academic (2016): Academic Dictionaries and Encyclopedias.

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/791002 [17.10.2016]

Amans Diane (2008a): Community Dance – What’s That? In: Amans Diane (Hrsg.): An Introduction to Community Dance Practice. Basingstoke: Palgrave Macmillan. 3-10.

Amans Diane (2008b): The Dynamic Role of the Community Dance Practitioner. In:

Amans Diane (Hrsg.): An Introduction to Community Dance Practice. Basingstoke:

Palgrave Macmillan. 109-120.

Arnold Ulli (2003a): Besonderheiten der Dienstleistungsproduktion. In: Arnold Ulli; Maeli-cke Bernd (Hrsg.): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsge-sellschaft. 2. überarb. Auflage. 215–235.

Arnold Ulli (2003b): Qualitätsmanagement in Sozialwirtschaftlichen Organisationen. In:

Arnold Ulli; Maelicke Bernd (Hrsg.): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden:

Nomos Verlagsgesellschaft. 2. überarb. Auflage. 236–275.

Arnold Ulli (2003c): Sozialmarketing. In: Arnold Ulli; Maelicke Bernd (Hrsg.): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2. überarb. Auflage.

276–333.

Atteslander Peter (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 13. neu bearb. und erw. Auflage.

Bader Cornelia (1999): Sozialmanagement. Anspruch eines Konzepts und seine Wirklich-keit in Non-Profit-Organisationen. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

Bartlett Ken (2008): Love Difference: Why is Diversity Important in Community Dance? In:

Amans Diane (Hrsg.): An Introduction to Community Dance Practice. Basingstoke:

Palgrave Macmillan. 39-42.

Behrens Claudia, Tiedt Wolfgang (2012): Bewegung und Tanz als Gegenstand der ästhe-tisch-kulturellen Bildung in der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen. In: Meis Mona-Sabine, Mies Georg-Achim (Hrsg.): Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozia-len Arbeit. Kunst, Musik, Theater, Tanz und Neue Medien. Stuttgart: Kohlhammer.

145–176.

Biewer Gottfried (2009): Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Brunnenpassage (2015): www.brunnenpassage.at [18.01.2016]

Caritas Österreich (2015a): Wie wir arbeiten – Unsere Leitsätze.

https://www.caritas.at/ueber-uns/was-wir-tun/ [31.01.2016]

Caritas Österreich (2015b): DirektorInnen. https://www.caritas.at/ueber-uns/direktorinnen/

[25.01.2017]

Caritas Wien und NÖ-Ost (2015a): Hilfe & Angebote. https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/?L=0 [31.01.2016]

Caritas Wien und NÖ-Ost (2015b): Zusammenleben. https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/ [31.01.2016]

Caritas Wien und NÖ-Ost (2015c): Nachbarschaft & Stadtteilarbeit. https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/nachbarschaft-stadtteilarbeit/ [25.01.2017]

Caritas Wien und NÖ-Ost (2015d): Mobile Projekte von Tanz die Toleranz.

https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/kunst-fuer-alle/tanz-die-toleranz/mobile-projekte/ [25.01.2017]

Caritas Wien und NÖ-Ost (2015e): Kunst zum Mitmachen. https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/kunst-fuer-alle/ [31.01.2016]

Caritas Wien und NÖ-Ost (2015f): Aktuelle Termine. https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/kunst-fuer-alle/tanz-die-toleranz/aktuelle-termine/

[17.04.2017]

Carley Jacalyn (2010): Royston Maldoom. Community Dance – Jeder kann tanzen. Das Praxisbuch. Leipzig: Henschel.

Christa Harald (2013): Sozio-Marketing: Das Marketing für sozialwirtschaftliche Organisa-tionen. In: Bettig Uwe, Christa Harald, Faust Wolfgang, Goldstein Annette, Kolhoff Ludger, Wiese Birgit (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Sozialwirt-schaft. Baden-Baden: Nomos. 75–110.

Csikszentmihalyi Mihaly (2010): Das flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile:

im Tun aufgehen. Stuttgart: Klett Cotta. 11. Auflage.

Czyrnick-Leber Uta (2010): Integration schulpraktischer Erfahrungen in die Tanzausbil-dung an der Hochschule. Das Tanzprojekt Mystique an der Universität Bielefeld. In:

Burkhard Helga, Walsdorf Hanna (Hrsg.): Tanz vermittelt – Tanz vermitteln. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung. Leipzig: Gesellschaft für Tanzforschung & Hen-schel Verlag. 172–185.

De Bruin Andreas (2010): Wirkungsdimensionen des ästhetischen Mediums Tanz. In:

Burkhard Helga, Walsdorf Hanna (Hrsg.): Tanz vermittelt – Tanz vermitteln. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung. Leipzig: Gesellschaft für Tanzforschung & Hen-schel Verlag. 45–57.

Delgadillo Aguilar Monica (2013a): Tanzprojekte: künstlerische und inhaltliche Qualitäts-kriterien. Wien: Tanz die Toleranz.

Delgadillo Aguilar Monica (2013b): Handlungskompetenz von ChoreographInnen. Wien:

Tanz die Toleranz.

Delgadillo Aguilar Monica (2013c): Bedingungen und Qualitätskriterien für Projekte in Ko-operation mit Tanz die Toleranz. Wien: Tanz die Toleranz.

Delgadillo Aguilar Monica, Bauer Beate (2012): Projektbeschreibung und Projekte 2012.

Wien: Tanz die Toleranz.

Delgadillo Aguilar Monica, Bauer Beate (2013): Evaluationsanliegen Tanz die Toleranz. In Zusammenarbeit mit der FH Campus Wien: Studiengang Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit. Wien: Tanz die Toleranz.

DIN EN ISO 9000:2005: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Berlin:

Beuth Verlag.

Epe Hendrik (2015): Der Wandel der Arbeitswelt als Chance für Organisationen der Sozi-alwirtschaft. https://hendrikepe.wordpress.com/2015/03/14/der-wandel-der-arbeitswelt-als-chance-fur-organisationen-der-sozialwirtschaft-2/ [19.01.2017]

Flesch Sabine (2010): Analytische Bewegungs- und Tanztherapie. Workshop. In: Burk-hard Helga, Walsdorf Hanna (Hrsg.): Tanz vermittelt – Tanz vermitteln. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung. Leipzig: Gesellschaft für Tanzforschung & Henschel Verlag. 210–218.

FCD – Foundation for Community Dance (2014): www.communitydance.org.uk [10.03.16] Bei-spiel des Tanzprojektes Carmina Burana unter der choreografischen Leitung von Royston Maldoom. München: kopaed.

Gerber Gisela (1992): “Spüren – Fühlen – Denken”. Ein ganzheitlich-ontogenetisches Entwicklungsmodell und seine Anwendung in der Praxis. In: Sedlak Franz (Hrsg.):

Verhaltensauffällig. Was nun? Wodurch Verhalten auffällig wird – und was wir alle gemeinsam verändern können. Wien: Ketterl. 77-99.

Goldhahn Eila (2010): Tanzpädagogische Aspekte im Mover Witness exchange (MWE).

Von der Mystik Authentischer Bewegung zu einer neuen Tanzpädagogik. In: Burk-hard Helga, Walsdorf Hanna (Hrsg.): Tanz vermittelt – Tanz vermitteln. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung. Leipzig: Gesellschaft für Tanzforschung & Henschel Verlag. 219–229.

Graf Pedro, Spengler Maria (2004): Leitbild- und Konzeptentwicklung. Augsburg: ZIEL, SozialManagement-Praxis. Blaue Reihe: Strategien – Tools – Materialien. 4. überarb.

Auflage.

Halfar Bernd (2003): Finanzierungsmanagement. In: Arnold Ulli; Maelicke Bernd (Hrsg.):

Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2. überarb.

Auflage. 362–400.

Hamer Gunhild (Hrsg.) (2014): Wechselwirkungen. Kulturvermittlung und ihre Effekte.

München: kopaed.

Haselbach Barbara (1975): Tanzerziehung. Grundlagen und Modelle für Kindergarten, Vor- und Grundschule. Stuttgart: Klett. 2. überarb. Auflage.

Herriger Norbert (2014): Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart:

Kohlhammer. 5. aktual. und erw. Auflage.

Kanning Uwe Peter (2009): Diagnostik sozialer Kompetenzen. Göttingen u.a.: Hogrefe Verlag. 2. aktual. Auflage.

Kurz Bettina, Kubek Doreen (2013): Kursbuch Wirkung. Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. Berlin: PHINEO gAG, 1. Auflage.

https://www.phineo.org/fileadmin/phineo/2_Publikationen/Kursbuch/PHINEO_KURSB UCH_WIRKUNG_high.pdf [10.03.2017]

Klug Wolfgang (2013): Erfolgreiches Kita-Management. Unternehmens-Handbuch für Lei-terInnen und Träger von Kitas. München: Ernst Reinhardt Verlag. 2. Auflage.

Kruse Otto (1997): Kreativität und Veränderung. Modellvorstellungen zur Wirksamkeit kreativer Methoden. In: Kruse Otto (Hrsg.): Kreativität als Ressource für Veränderung und Wachstum. Kreative Methoden in den psychosozialen Arbeitsfeldern: Theorien, Vorgehensweisen, Beispiele. Tübingen: Dt. Gesellschaft für Verhaltenstherapie. 13–

53.

Kühn Thomas, Koschel Kay-Volker (2011): Gruppendiskussionen. Ein Praxis-Handbuch.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 1. Auflage.

Lamnek Siegfried (2005): Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. 2. überarb. und erw. Auflage.

Lueger Dagmar (2005): Beobachtung leicht gemacht. Beobachtungsbögen zur Erfassung kindlichen Verhaltens und kindlicher Entwicklungen. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

Maelicke Bernd (2003a): Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft. In: Arnold Ulli; Maelicke Bernd (Hrsg.): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2. überarb. Auflage. 437–453.

Maelicke Bernd (2003b): Personalmanagement. In: Arnold Ulli; Maelicke Bernd (Hrsg.):

Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2. überarb.

Auflage. 497–511.

Maelicke Bernd (2003c): Controlling. In: Arnold Ulli; Maelicke Bernd (Hrsg.): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2. überarb. Auflage.

567–582.

Mailath-Pokorny Andreas (2007): Eröffnungsrede bei den Wiener Festwochen 2007.

http://www.wien-konkret.at/veranstaltungen/events/wiener-festwochen/2007/

[25.01.2017]

Maldoom Royston (2010): Tanz um dein Leben: meine Arbeit - meine Geschichte. Frank-furt am Main: S. Fischer.

Mayring Philipp (2015): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. 12. Auflage.

Mayring Philipp (2016): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. 6.Auflage.

McLorg Tamara (2006): Laboratorium CAN DO CAN DANCE.

http://www.candocandance.de/history.html [18.10.14]

Meis Mona-Sabine (2012): Allgemeine Grundlagen der künstlerisch-ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit. In: Meis Mona-Sabine, Mies Georg-Achim (Hrsg.): Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit. Kunst, Musik, Theater, Tanz und Neue Medien. Stuttgart: Kohlhammer. 17–79.

Michel-Schwartze Brigitta (2007): Konzeptionsentwicklung als Steuerungsmethode. In:

Michel-Schwartze Brigitta (Hrsg.): Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 1. Auflage. 293–316.

Müller-Schöll Albrecht, Priepke Manfred (1989): Sozialmanagement. Zur Förderung sys-tematischen Entscheidens, Planens, Organisierens, Führens und Kontrollierens in Gruppen. Frankfurt am Main: Diesterweg.

Peppiat Anthony (1996): What Is A Framework And Why Does It Matter? In: The Founda-tion of Community Dance: Thinking Aloud. In Search of a Framework for Community Dance. Leicester: The Foundation of Community Dance. 2-3.

Präsentation TdT (2016): Tanz die Toleranz. Ein partizipatives Tanzprogramm der Caritas der Erzdiözese Wien. Präsentation am FH Campus Wien am 22.04.2016.

Pogats Marie-Sophie (2015): Das Community Dance Konzept aus Sicht der Teilnehme-rInnen. Am Beispiel der Dance Class Adults von Tanz die Toleranz. Fachhochschule Campus Wien: Masterarbeit.

Reichardt Ingo (1999): Geht nicht, gibt’s nicht. Kundenorientierte Kommunikation und Benchmarking – ein Lesebuch für Veränderer. Berlin, Offenbach: VDE.

Reinbacher Paul (2014): Paradigmenwechsel in der Sozialwirtschaft – Sozialmarketing als neue Steuerungsphilosophie? Eine Analyse unter Rückgriff auf T. Parsons. In: Öster-reichische Zeitschrift für Soziologie, 39. Jahrgang, Heft 3. 181–198.

Rittelmeyer Christian (2010): Warum und wozu ästhetische Bildung? Über Transferwir-kungen künstlerischer Tätigkeiten. Ein Forschungsüberblick. Oberhausen: Athena.

Schneeweiss Christoph (1999): Hierarchies in Distributed Decision Making. Berlin, Hei-delberg: Springer Verlag.

Schneider Jürg, Minnig Christoph, Freiburghaus Markus (2007): Strategische Führung von Nonprofit-Organisationen. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag.

Schwarz Gotthart (1995): Sozialmanagement. Alling: Sandmann. 2. unveränd. Auflage.

Sprengnagel Daniela (2015): „Wenn’s um Toleranz geht, gehören die Alten auch dazu.“

Wirkungsdimensionen des Community Dance Projektes Tanz die Toleranz aus Sicht der TeilnehmerInnen. Fachhochschule Campus Wien: Masterarbeit.

Tanz die Toleranz (2016): Programmkonzept 2016. Wien: Tanz die Toleranz.

Tanz die Toleranz (2017): Jahresbericht 2016. Wien: Tanz die Toleranz.

TdT, FH Campus Wien (2014): Fotoprotokoll Workshop ‚Evaluierung Tanz die Toleranz‘.

Wien: Tanz die Toleranz.

UNESCO (2010): Final Report. Closing Session of The Second World Conference on Arts

Education. Seoul.

http://www.unesco.org/new/fileadmin/MULTIMEDIA/HQ/CLT/CLT/pdf/Seoul_Final_Re port_EN.pdf [21.03.2017]

Unterausschuss Kindertagesbetreuung des Landesjugendhilfeausschusses (2009/2010):

Arbeitshilfe zur Erstellung der pädagogischen Konzeption für eine Kindertagesstätte.

www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/5527/DRUCKFASSUNG.pdf [05.02.2016]

Uwer Sarah (2010): Die Kunst der Vermittlung. Herausforderungen einer Förderung der Kulturvermittlung in der Schweiz am Beispiel der Sparte Tanz. In: Burkhard Helga, Walsdorf Hanna (Hrsg.): Tanz vermittelt – Tanz vermitteln. Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung. Leipzig: Gesellschaft für Tanzforschung & Henschel Verlag. 71–

81.

Vomberg Edeltraud (2012): Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. In: Bleker Ru-dolf, Vomberg Edeltraud (Hrsg.): Management in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohl-hammer. 132–157.

Von Spiegel Hiltrud (2004): Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis. München: Ernst Reinhardt.

Wustmann Corinna (2009): Die Erkenntnisse der Resilienzforschung – Beziehungserfah-rungen und Ressourcenaufbau. In: Psychotherapie Forum June 2009, Vol. 17. 71–78.

Anhang

1. Übersicht über die ausgewerteten empirischen Unterlagen

2. Leitfaden für das erste Interview mit der Programmleitung von Tanz die Toleranz (I04) 3. Leitfaden für das zweite Interview mit der Programmleitung von Tanz die Toleranz (zur

Klärung offener Fragen zu den Dokumenten) (I05) 4. Leitfaden für die Gruppendiskussion (GD01 + GD02) 5. Einladung zur Gruppendiskussion

6. Lebenslauf

1. Übersicht über die ausgewerteten empirischen Unterlagen

Interview 01 (I01) (Sekundärauswertung):

Durchführungsdatum: 05.12.2014

Dauer: 1h 25 Minuten

Interview 02 (I02) (Sekundärauswertung):

Durchführungsdatum: 09.12.2014

Dauer: 43,41 Minuten

Interview 03 (I03) (Sekundärauswertung):

Durchführungsdatum: 12.12.2014

Dauer: k.A.

Interview 04 (I04):

Durchführungsdatum: 05.07.2016

Dauer: 55 Minuten

Interview 05 (I05):

Durchführungsdatum: 01.02.2017

Dauer: 25 Minuten

Erster Teil der Gruppendiskussion (GD01):

Durchführungsdatum: 01.02.2017

Dauer: 57 Minuten

Zweiter Teil der Gruppendiskussion (GD02):

Durchführungsdatum: 01.02.2017

Dauer: 44 Minuten

2. Leitfaden für das erste Interview mit der Programmleitung von Tanz die Toleranz (I04)

1. Teil: Praxis

Können Sie mir einen kurzen Einblick in einen typischen Ablauf eines Projekts ge-ben?

Was davon ist in allen Projekten gleich?

Welche Vorgaben gibt es dazu, welche Faktoren von allen ChoreografInnen unbedingt umge-setzt werden müssen?

Wo wird dies offen gelassen und gibt es hierfür einen Rahmen?

Was sind in der praktischen Arbeit die größten Herausforderungen?

Welche Vorgaben gibt es zum Umgang mit wechselnden bzw. im Vorhinein nicht bekannten TeilnehmerInnen-Zahlen?

Welche Vorgaben gibt es dazu, wie mit dem Thema Disziplin umgegangen werden soll?

Was sind Kriterien, die zu einem Ausschluss an der Teilnahme führen könnten? Sind diese für alle gleich?

Wie bereiten Sie als ChoreografInnen sich auf die großen Unterschiede hinsichtlich der Ziel-gruppen vor?

Wie können neue MitarbeiterInnen bestmöglich auf die anspruchsvolle Aufgabe, Projekte mit einer derart breiten Zielgruppe umzusetzen, vorbereitet werden?

Welche Vorgaben gibt es dazu, ob und inwiefern auf kulturelle Unterschiede Rücksicht ge-nommen werden soll? Wie gehen Sie konkret damit um?

Welche Vorgaben gibt es dazu, ob und inwiefern auf körperliche/kognitive Einschränkungen Rücksicht genommen werden soll? Wie gehen Sie konkret damit um?

Welche Faktoren müssen erfüllt sein, damit Sie sagen, das Projekt ist gelungen?

Gibt es hierzu auch Vorgaben?

Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach die Aufführung am Ende des Projektes?

2. Teil: Ziele

Welche Ziele verfolgen Sie in den Projekten von TdT?

Wie können Sie die Zielerreichung Ihrer Meinung nach fördern?

Was sind Ihrer Meinung nach hinderliche oder erschwerende Faktoren hinsichtlich der Zielerreichung?

Inwiefern erfüllen Sie als Choreografin aus Ihrer Sicht einen sozialen Auftrag und wie setzen Sie diesen konkret um?

3. Teil: Organisatorisches

Wie definieren Sie Nachhaltigkeit bei TdT?

Seit wann gibt es den Evaluationsfragebogen für die TN? Für welche Projekte?

Durch wen und wie erfolgt die Auswertung? Wie werden die Ergebnisse verwen-det?

In der Adult Class gibt es aufgrund der großen Nachfrage einen Auswahlprozess der TeilnehmerInnen. Dafür wird auch ein kurzes Motivationsschreiben verlangt.

Wie kann dies aufgrund des Anspruches, für alle zugänglich zu sein, begründet werden?

Anhand welcher Faktoren werden die TeilnehmerInnen in diesem Fall ausgewählt und von wem?

Welche Vorgaben haben ChoreografInnen, die bei TdT tätig sind?

Wie werden diese auf die Aufgabe vorbereitet?

Gibt es grundlegende Kriterien, die erfüllt sein müssen, um bei TdT mitarbeiten zu dürfen?

Wie ist die MitarbeiterInnen-Struktur bei TdT?

Sind die ChoreografInnen langfristig angestellt oder werden sie für einzelne Projekte beschäf-tigt?

Gibt es Vernetzungstreffen innerhalb des ChoreografInnen-Teams?

In welcher Form und wie oft findet Vernetzung innerhalb des ChoreografInnen-Teams statt?

4. Teil: Konzept

Bei welchen Punkten ist es Ihrer Meinung nach wichtig, dass es klare Vorgaben gibt, obwohl der Ansatz sehr offen ist?

Wo ist es besonders wichtig, flexibel zu bleiben und in welchem Rahmen?

Werden ChoreografInnen gezielt für bestimmte Projekte bzw. hinsichtlich einer be-stimmten Zielgruppe ausgewählt?

Wenn ja: Sollte dies Ihrer Meinung nach bei der geplanten Gruppendiskussion berücksichtigt werden?

Welchen Zweck hat Ihrer Meinung nach die Erstellung eines Konzepts für TdT?

Welche Vorteile sehen Sie darin?

Bei welchen Faktoren hätten Sie Bedenken?

Welche Ansprüche und Erwartungen haben Sie an ein Konzept?

Welche Inhalte sollte es haben, um als förderlich und unterstützend wahrgenom-men zu werden?

Welche Ansprüche bzw. Erwartungen glauben Sie haben Ihre MitarbeiterInnen an ein Konzept?

Was denken Sie sollte das Konzept beinhalten, um als Unterstützung für Ihre MA dienen zu können?

3. Leitfaden für das zweite Interview mit der Programmleitung von Tanz die Toleranz (zur Klärung offener Fragen zu den Dokumenten) (I05)

1. Für wen ist das Dokument "Community Dance Projekte. Erst-Information & Kosten-übersicht" gedacht? Sind diese Informationen intern oder gehen diese an Kooperations-partnerInnen, MitarbeiterInnen, BewerberInnen,...?

2. Wie werden die Qualitätskritieren aus dem Dokument "Tanzprojekte künstlerische in-haltliche Qualitätskriterien" eingeschätzt? Durch wen? Wie oft? Bzw. übersteigt dieses Vorhaben die finanziellen oder zeitlichen Ressourcen und dient dieses Dokument haupt-sächlich als Leitfaden?

3. Im Dokument "Bedingungen und Qualitätskriterien für Projekte in Kooperation mit TdT"

werden die Bedingungen zum Gelingen eines Projektes beschrieben. Unter dem Punkt

‚Grundlegende Faktoren‘ sind einige Punkte beschrieben, bei denen sich für mich folgen-de Fragen stellen:

- Hinsichtlich der Einbeziehung aller Beteiligten bei der Erstellung eines Gesamtkon-zepts: werden dabei auch die TeilnehmerInnen einbezogen?

- Werden Zielvorstellungen und die gemeinsame Zielformulierung für jedes Projekt neu ausgehandelt?

- Wenn ja, gibt es Aufzeichnungen über die Zielvorstellungen von unterschiedlichen KooperationspartnerInnen und wären diese für mich einsehbar?

- Werden die Strategien zur Konfliktlösung gemeinsam ausgehandelt (z.B. alternative Angebote für TeilnehmerInnen, wenn diese nicht teilnehmen möchten? Ausschluss-gründe? Grundregeln für alle Beteiligten? Was davon wird evtl. von Ihnen vorgege-ben?)

4. Was ist mit "Gesamtkonzeption hinsichtlich aktiver und rezeptiver Kunstvermittlung"

und hierbei insbesondere unter dem Terminus "rezeptive Kunstvermittlung" gemeint?

5. Im Dokument "Handlungskompetenzen von Choreographen" werden vielfältige Anfor-derungen beschrieben.

- Welche dieser Kompetenzen sind im Lehrplan einer künstlerischen Ausbildung ent-halten?

- Welche davon werden hauptsächlich durch Praxiserfahrung erworben?

- Werden von ChoreografInnen zusätzliche Kurse/Lehrgänge/Ausbildungen verlangt (z.B. hinsichtlich didaktischer/pädagogischer Kompetenzen, sozialen Kompeten-zen,...).

4. Leitfaden für die Gruppendiskussion (GD01 + GD02)

Einstiegsfrage

Welche Ziele verfolgen Sie in Ihrer Praxistätigkeit bei Projekten von Tanz die Toleranz und wie versuchen Sie, diese Ziele zu

er-reichen?

ERHOFFTE INFORMATIONEN:

 Erste Anhaltspunkte über die Bedeutung des sozialen Auftrages im Vergleich zum künstlerischen Auftrag.

 Welche Ziele sind sehr bewusst, welche kommen erst nach und nach ins Be-wusstsein, welche werden gar nicht genannt?

 Wie sehen die ChoreografInnen ihre Rolle hinsichtlich der Zielerreichung? Wie können sie diese ihrer Meinung nach unterstützen/fördern?

 Welche förderlichen und hemmenden Faktoren nennen die ChoreografInnen hin-sichtlich der Zielerreichung? Wo sehen sie Schwierigkeiten bei der Zielerreichung?

Evtl. Unterfragen für Nachfragen im zweiten Teil:

1. Welche förderlichen und hemmenden Faktoren gibt es aus Ihrer Sicht für die Zielerreichung?

2. Inwiefern erfüllen Sie als ChoreografInnen aus Ihrer Sicht einen sozialen Auf-trag, und wie setzten Sie diesen konkret in der praktischen Tätigkeit um?

3. Wann ist für Ihr Empfinden ein Projekt gelungen?

Welche Faktoren müssen erfüllt sein, damit Sie sagen, es war ein gelungenes Projekt?

Welche Vorgaben gibt es dazu?

4. Welche Bedeutung hat für Sie die Aufführung am Ende des Projekts?

Aus künstlerischer Sicht? Aus sozialer Sicht?

 Evtl. nachfragen, was der Anspruch, dass auf der Bühne alle würdevoll aussehen, konkret bedeutet.

5. Bei welchen Punkten ist es Ihrer Meinung nach wichtig, dass es klare Vorgaben gibt, obwohl der Ansatz sehr offen ist? Wo ist es besonders wichtig, flexibel zu bleiben und in welchem Rahmen?

 Informationen dazu, was für alle gleich ist und welche Unterschiede in einem Kon-zept begründet werden müssen.

6. Was sind in der praktischen Arbeit die größten Herausforderungen?

o Wie können Sie als ChoreografInnen sich auf die Anforderungen (z.B. die großen Un-terschiede hinsichtlich der TeilnehmerInnen) vorbereiten?

o Welche Vorgaben gibt es dazu, inwiefern auf kulturelle Unterschiede Rücksicht genommen werden soll?

o Welche Vorgaben gibt es dazu, inwiefern auf körperliche/kognitive Einschrän-kungen Rücksicht genommen werden soll?

 Spannungsverhältnis: Jedem/jeder die Teilnahme ermöglichen vs. für alle gleich?

o Warum und in welchen Punkten ist Disziplin Ihrer Meinung nach wichtig und welche Vorgaben gibt es dazu?

 Was sind Kriterien, die zu einem Ausschluss an der Teilnahme führen könnten?

Sind diese für alle gleich?

 In welchen Punkten ist es wichtig, Disziplin einzufordern, um die Qualität der Workshops sicherstellen zu können?

o Wie kann man neue MitarbeiterInnen Ihrer Meinung bestmöglich auf diese an-spruchsvolle Aufgabe vorbereiten?

5. Einladung zur Gruppendiskussion

EINLADUNG

Liebe Choreografinnen und Choreografen von Tanz die Toleranz!

Im Rahmen meiner Abschlussarbeit an der Fachhochschule Campus Wien möchte ich Sie hiermit sehr herzlich zur Teilnahme an einer Gruppendiskussion einladen!

In meiner Masterarbeit verfolge ich das Ziel, Bausteine für ein Konzept für Tanz die Toleranz zu erstellen. Dabei soll berücksichtigt werden, dass es sich – schon allein aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen TeilnehmerInnen an den Projekten – um ein sehr offenes Konzept handeln muss. Dennoch sollen gemeinsame Faktoren gesucht und benannt werden. Die Gesprächsrunde wird Ihnen die Möglichkeit ge-ben, sich über Ihre praktische Arbeit in den Workshops auszutauschen. Das zentra-le Thema wird demnach Ihre Erfahrungen in der täglichen Praxis darstelzentra-len, sowie eine Auseinandersetzung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Ihrer Zu-gangsweise zur künstlerischen und pädagogischen/didaktischen Gestaltung der Tanzeinheiten.

Da Sie als ChoreografInnen die ExpertInnen für die konkrete Praxis sind, bitte ich Sie hiermit sehr herzlich um Ihre Mithilfe! Sie haben Einblick in die Abläufe, die Herausforderungen und möglichen Schwierigkeiten, sowie in die (für Sie) jeweils beste Vorgehensweise in der praktischen Umsetzung der Projekte. Als Mitarbeite-rInnen sind Sie zudem eine wichtige Schnittstelle zur Öffentlichkeit, und Ihre Fach-expertise ist daher für die Erstellung eines Konzepts unerlässlich.

Da Sie als ChoreografInnen die ExpertInnen für die konkrete Praxis sind, bitte ich Sie hiermit sehr herzlich um Ihre Mithilfe! Sie haben Einblick in die Abläufe, die Herausforderungen und möglichen Schwierigkeiten, sowie in die (für Sie) jeweils beste Vorgehensweise in der praktischen Umsetzung der Projekte. Als Mitarbeite-rInnen sind Sie zudem eine wichtige Schnittstelle zur Öffentlichkeit, und Ihre Fach-expertise ist daher für die Erstellung eines Konzepts unerlässlich.