• Keine Ergebnisse gefunden

LITERATUR

Im Dokument NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG (Seite 172-180)

Abt T. 1988. Fortschritt ohne Seelenverlust. Bern:Hallwag Verlag.

Alpenkonventionsbüro. 1995. Die Alpenkonvention; Fragen - Antworten - Perspektiven, FachinformationzurAlpenkonvention. Wien: AlpenkonventionsbüroCIPRA.

Apel H. 1983. Dynamische Simulation eines Bergökosystems; Testgebiet Grindelwald;

Schlussberichte zum schweizerischen MAB-Programm. Nr. 5. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.

AWG. 1998. Graubündenin Zahlen, Datenfür 1997. Chur: Amt für Wirtschaft und Touris¬

musGraubünden (SektionStatistik),Graubündner Kantonalbank.

Baccini P. 1997. A City's Metabolism: Towards the sustainable development of urban systems.Journalofurbantechnology. 4(2): 27-39.

Baccini P. 2000. Die Sehnsucht nach der guten Stadt. In Jahrbuch 2000 des Collegium

Helveticum der ETH Zürich. Zürich. Verlagder Fachvereine vdf.

BacciniP,Bader H-P. 1996. Regionaler

Stoffhaushalt.

Heidelberg: SpektrumAkademischer

Verlag.

BacciniP, Brunner PH. 1991. Metabolism oftheAnthroposphere.Berlin, Heidelberg, New

York: Springer-Verlag.

Baccini P, Daxbeck H, Glenck E, Henseler G. 1993. Metapolis, Güterumsatz und

Stoffwechselprozesse inden Privathaushalten einerStadt. Zürich: Nationalfonds-Projekt

Nr.25 (StadtundLand).

Baccini P, Oswald F. 1998. Netzstadt-Transdisziplinäre Methoden zum Umbau urbaner

Systeme. Zürich: vdf,HochschulverlagZürich.

BAG. 1998. VierterSchweizerischer Ernährungsbericht. Bern: Bundesamt für Gesundheits¬

wesen.

Bätzing W. 1984. Die Alpen: Naturbearbeitung und Umweltzerstörung - eine ökologisch-geografische Untersuchung. Frankfurta.M.: SendlerVerlag.

Bätzing W, Cadola KB, Buser T, Gerhardinger H, Hess C, Kasper M, Perlik M, Schichan P, Stemlow M, Süess S. 1993. Der sozio-ökonomische Strukturwandel des

Alpenraumesim20. Jahrhundert. Bern: GeographischesInstitut der UniversitätBern.

BätzingW, Messerli P. 1991. DieAlpen im Europa der neunzigerJahre. Bern: Universität Bern.

160

Bätzing W, Messerli P, Perlik M. 1995. Regionale Entwicklungstypen; Analyse und Gliederung des schweizerischenBerggebietes. Bern: Bundesamt für Industrie, Gewerbe undArbeit (BIGA);Zentralstellefürregionale Wirtschaftsförderung.

Bätzing W, Perlik M, Dekleva M. 1996. Urbanization and

depopulation

in the alps.

Mountain Research andDevelopment. 16: 335-350.

Bätzing W. 1997. Kleines Alpenlexikon - Umwelt, Wirtschaft, Kultur. München: Verlag

C.H. Beck.

Baumgartner F. 1984. Wegmarken zu einer touristischen Entwicklungspolitik im Berg¬

gebiet. InUmbruch imBerggebiet. Bern.VerlagPaulHaupt.

BEW. 1996a. Perspektiven der Energienachfrage des Verkehrsfür die Szenarien I bis III

1990-2030. Bern: Bundesamt für

Energiewirtschaft.

BEW. 1996b. Perspektiven der Energienachfrage der Industriefür die Szenarien I bis III

1990- 2030. Bern: Bundesamt fürEnergiewirtschaft.

BEW. 1996c. Perspektiven der Energienachfrage derprivatenHaushaltefürdie Szenarien I bis 111 1990-2030. Bern: Bundesamt fürEnergiewirtschaft.

BEW. 1996d. Analyse undBewertung des

Elektrizitätsangebotes

für die Szenarien Ibis III

1990 -2030. Bern: BundesamtfürEnergiewirtschaft.

BEW. 2000. Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien. Bern: Bundesamt für

Energie.

BfS. 1992. Arealstatistik derSchweiz1979/85. Bern: Bundesamt für Statistik.

BfS. 1994a. Tourismus im Kanton Wallis. Hôtellerie und Parahotellerie. Bern: Bundesamt für Statistik.

BfS. 1994b. Tourismus im Kanton Graubünden. Hôtellerie und Parahotellerie. Bern:

Bundesamt für Statistik.

BfS. 1994c. Tourismusim Kanton Tessin. Hôtellerie und Parahotellerie. Bern: Bundesamt für Statistik.

BfS. 1994d. Tourismus im Kanton Bern. Hôtellerie und Parahotellerie. Bern: Bundesamt für Statistik.

BfS. 1995. Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1995. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (NZZ).

161 BfS. 1996. Szenarien zur

Bevölkerungsentwicklung

1995 - 2050. Bern: Bundesamt für

Statistik.

BfS- 1997a. Tourismusstatistik, Angebot undNachfrage im Zeitvergleich. Bern: Bundesamt

für Statistik.

BfS. 1997b. Strukturatlas derSchweiz. Zürich:

Verlag

Neue ZürcherZeitung.

BfS. 1998. Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1999. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung (NZZ).

BfS. 1999. Statistisches Jahrbuch derSchweiz- Zürich: VerlagNeue ZürcherZeitung(NZZ).

BfS, BUWAL. 1997. Wald- und Holzwirtschaft der Schweiz, Jahrbuch 1996. 7. Bern:

Bundesamt fürStatistik,Bundesamt fürUmwelt,WaldundLandschaft.

Brassel P, Brändli ÜB. 1999. Schweizerisches Landesforstinventar. Birmensdorf: Verlag

PaulHaupt.

BrimblecombeP,Pfister C. 1996. The silent countdown. Berlin: Springer Verlag.

Brugger EA, Furrer G, Messerli B, Messerli P. 1984. Umbruch im Berggebiet. Bern:

VerlagPaulHaupt.

Brunner P, Baccini P, Daxbeck H,Henseler G, von Steiger B, Beer B, Piepke G. 1990.

Der regionale Stoffhaushalt im unteren Bünztal. Die Entwicklung einer Methode zur Erfassungdesregionalen Stoffhaushaltes. Dübendorf: EAWAG(Eidgenössische Anstalt

für

Abwasserreinigung,

WasserversorgungundGewässerschutz).

Brush SB. 1982. The Natural and Human Environment of the Central Andes. Mountain Research andDevelopment.Vol. 2,Nr. 1: 19-38.

BuserH,Kunz S,HorbatyR. 1996. WindkraftundLandschaftsschutz. Bern: Bundesamt für

Energiewirtschaft.

Bussmann W. 1984. VerteilungderAufgaben zwischen den staatlichen Ebenen und Födera¬

lismusproblematik. In UmbruchimBerggebiet. Bern.VerlagPaulHaupt.

CIPRA-International. 1994. C1PRA Jahrestagung. Verkehr in den Alpen - mehr als nur

Transit. Belluno: CIPRA Italia.

Daly H. 1991. Institutionsfor a steady-state economy. Washington D.C.: State Economics Inland Press.

DoughertyWW. 1994. Linkagesbetween energy, environment, and society in the highatlas

mountains of Morocco. Mountain Research andDevelopment. 14 (2): 119 - 135.

162

Dürrenberger G, Hartmann C. 2000. Der persönliche ECO2-Rechner, http://www.novatlantis.ch. ETHZürich.

Eidgenössische Oberzolldirektion. 1997. Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Jahres¬

statistik. Bern.

EWI. 1991. Abschätzungdes Potentials von photovoltaischen Anlagenin der Schweiz. EWI

Ingenieure +Berater. Zürich.

Faist M. 2000. Ressourceneffizienz in der Aktivität Ernähren - Akteurbezogene Stoffßuss-analyse [PhDthesis 13884]. Zürich:EidgenössischetechnischeHochschule,ETH.

Flatz A. 1995. Organisationsansätze zu einem nachhaltigen Stoffstrommanagement am Beispiel elektrotechnischer Produkte. St. Gallen: Hochschule St. Gallen.

Franz H. 1976. OekologiederHochgebirge.Ulm:UlmerVerlag.

Glauser H. 1998. Energiezukunft Alpen. Technologische Potentiale. Locarno: CIPRA-International.

Hänni HD. 1984. Die Steuerung der touristischen Entwicklung: Möglichkeiten und

Hindernisse. In Umbruch imBerggebiet.Bern. VerlagPaulHaupt.

Himamowa Bp. 1974. (pseudonym) The Obergurglmodel. Laxenburg: International institute forappliedsystemanalysis.

Huet P. 1991. Die französische Berggebietspolitik und die aktuellen Probleme in den französischen Alpen. In Die Alpen im Europa der neunziger Jahre. Bern.

GeographischesInstitut der Universität Bern.

HugF,Baccini P. 2002. Physiological interactions betweenhighlandand lowland regions in

thecontextoflong-termresourcemanagement.Mountain ResearchandDevelopment. In

press.

Imboden D, Baccini P. 1996. Nachhaltige Entwicklung oder hoher Lebensstandart?

CASS-Symposium96, KonferenzderschweizerischenwissenschaftlichenAkademien. Konzepte

für eine nachhaltige Schweiz: Mit welchen Ressourcen in welchen Siedlungen auf

wessenLand? Bern: SwissAcademyof Sciences.

Jäckli H, Schindler C. 1986. Möglichkeiten der Substitution hochwertiger Alluvialkiese durch andere mineralischeRohstoffe. Bern: Kümmerly&Frey.

Keating M. 1992. Conference for Environment and Development. Agenda für eine nachhaltige Entwicklung.Rio: Centre forour commonfuture.

163

Kyburz R, Schmid B. 1983. Ein Gesamtmodellfür die Region Pays-d'Enhaut; Schlussbe¬

richte zum Schweizerischen MAB-Programm. Nr. 4. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.

LBL. 1997. LandwirtschaftlichesHandbuch. Basel: VerlagWirz.

Lichtenberger E. 1991. Das Haus Europa und die Alpen. Sozialgeografische Szenarien. In

DieAlpen im EuropaderneunzigerJahre. Bern. Geographische Institut der Universität Bern.

MathieuJ. 1998. Geschichte derAlpen1500 -1900.Wien, Köln,Weimar:

Böhlau-Verlag.

Mauch S, Schwank O. 1984. Regenerierbare Energien. In Umbruch im Berggebiet. Bern.

VerlagPaulHaupt.

McRae SD. 1982. Human ecological modeling for the Central Andes. Mountain Research andDevelopment.2 (1):97 - 110.

Meadows DH, Meadows DL, Randers J, Behrens WW. 1972. The limits to growth.

London: Club of Rome.

Meier K, Wick B. 1988. Energiekennzahlen von Gebäudegruppen. Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein. D 024: 45-47.

Meier R. 2000. Freizeitverkehr - Analysen und Strategien. Bern: National Research Programm(NFP)41 (D5),VerkehrundUmwelt.

Messerli B. 1983. Stability and

instability

of mountain ecosystems: introduction to a

workshop sponsored by the united nations university. Mountain Research and Development. 3: 81-94.

MesserliB,Messerli P. 1978. WirtschaftlicheEntwicklungundökologische Belastbarkeit im

Berggebiet(MAß Schweiz).GeographicaHelvetica. 4: 203-216.

Messerli P. 1989. Mensch und Natur im alpinen Lebensraum: Risiken, Chancen, Perspektiven: Zentrale Erkenntnisse des schweizerischen MAB-Programmes. Bern-Stuttgart: VerlagPaulHaupt.

MeybeckM, GreenP,VörösmartyC. 2001. Anewtypology for mountains and other relief classes. Mountain Research andDevelopment. 21(1): 34 -45.

MeyerP. 1984. Forstwirtschaft. In Umbruch imBerggebiet. Bern.VerlagPaulHaupt.

Moser W. 1987. Chronik von MAB-6 Obergurgl. In MAB-Projekt Obergurgl. Innsbruck.

Universitätsverlag.

164

MountainAgenda. 1992. An appeal for the mountains. Berne: Institute of Geography, University of Berne.

MountainAgenda. 1997. Mountains ofthe world - Challenges for the 21st century. Berne:

Institute ofGeography, Universityof Berne.

MountainAgenda. 1998. Mountains ofthe world- Watertowersforthe 21stcentury. Berne:

Institute ofGeography, Universityof Berne.

Muggli C. 1984. RäumlicheArbeitsteilungundRegionalentwicklung. In Umbruch im Berg¬

gebiet. Bern.VerlagPaulHaupt.

MüllerD, OehlerD, Baccini P. 1995.Regionale BewirtschaftungvonBiomasse. Zürich: vdf, Hochschulverlagander ETH-Zürich.

Müller DB. 1998. Modellierung, Simulation und Bewertung des regionalen Holzhaushaltes [PhD thesis 12990].Zürich: EidgenössischTechnischeHochschule,ETH.

Müller-Hohenstein K. 1974. International workshop on the development of mountain

environment. German foundation for international development.Munich.

Netting RM. 1981. Balancing on an alp. Ecological change and continuity in a Swiss

mountaincommunity. Cambridge: Cambridge UniversityPress.

Niederer A. 1996. Alpine Alltagskultur zwischen Beharrung und Wandel. Bern, Stuttgart:

VerlagPaulHaupt.

OECD/IEA. 2000. Worldenergyoutlook. Paris: International energy agency.

Osterwalder C. 1977. Die ersten Schweizer, Urzeit undFrühgeschichte Helvetiens vonden Eiszeitjägern bis zum Ende der Römergesellschaft. Die archäologische Biografie eines

Volkes.Bern, München: ScherzVerlag.

Pauli L. 1980. Die Alpen in Frühzeit und Mittelalter: die archäologische Entdeckung einer Kulturlandschaft.München: BeckVerlag.

Perlik M. 1999. Die Zukunft derAlpenstädte in Europa. Urbanisationszonen in den Alpen -Ergebnis wachsender Pendeldistanzen. Villach: Geografisches Institut der Universität Bern.

RalhanPK,NegiGCS, SinghSP. 1991. Structure and function of the agroforestry systemin the Pithoragarh district of Central Himalaya: en ecological viewpoint. Agriculture, Ecosystemsand Environment. 35: 283-296.

Rathjens C. 1981. Terminologische und methodische Fragen der Hochgebirgsforschung.

Geografische Zeitschrift. 69: 68-77.

165

Rathjens C. 1982. Vergleichund Typenbildung in derHochgebirgsforschung. Geografische Zeitschrift, FestschriftH. Uhlig. 2: 1-8.

Real M. 1998. A methodology for evaluatingthe metabolisminthelarge scale introductionof

renewable energy systems. [PhD thesis Nr. 12937]. Zürich: Eidgenössisch Technische Hochschule,ETH.

Redle M. 1999. Kies- und Energiehaushalt urbaner Regionen in Abhängigkeit der Siedlungsentwicklung [PhD thesis Nr. 13108]. Zürich: Eidgenössisch Technische Hochschule,ETH.

Rieder P. 1984. Werte und Wertschöpfung der Berglandwirtschaft. In Umbruch im Berg¬

gebiet. Bern.VerlagPaulHaupt.

Rütter H, Müller HR, Guhl D, Stettier J. 1995. Tourismus im Kanton Bern - Wert¬

schöpfungsstudie. Nr. 34. Bern: BernerStudienzuFreizeit und Tourismus.

SAB. 1997.Das BerggebietinZahlen. Brugg: SchweizerischeArbeitsgemeinschaftfürBerg¬

gebiete.

SATW. 1999. CH50%-EineSchweizmithalbiertemVerbrauchanfossilen Energien. Nr. 30.

Bern: Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften.

SBV. 1994. Statistische Erhebungen undSchätzungen über Landwirtschaft undErnährung.

Brugg: SchweizerischerBauernverband.

SEV/VSE. 1996. Schweizerische Gesamtenergiestatistik. Bern: Verband Schweizerischer Elektrizitätswerkeinco-operationwith Bundesamt fürEnergiewirtschaft(BEW).

SR 901.1. 1997. Bundesgesetz über Investitionshilfe für Berggebiete. Sammlung des

Bundesrechts. Bern: EDMZ.

SR 901.11. 1997. Verordnung zum Bundesgesetz über Investitionshilfe für Berggebiete.

Sammlungdes Bundesrechts. Bern:EDMZ.

SR 912.1. 1997. Verordnung über den landwirtschaftlichen Produktionskataster. Sammlung

des Bundesrechts. Bern: EDMZ.

Stremlow M. 1998. DieAlpen aus der Untersicht; Von der Verheissung der nahen Fremde

zurSportarena.Bern, Stuttgart,Wien:VerlagPaulHaupt.

Thünen JHv. 1826. Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirtschaft und

Nationalökonomie. Stuttgart: G. Fischer(1966reprint).

Troll C. 1961. Klima und Pflanzenkleid der Erde in dreidimensionaler Sicht. Die Natur¬

wissenschaften. 48: 332-348.

166

Truffer B, Markard J, Bratrich C, Wehrli B. 2001. Green electricity from alpine hydropower plants. Mountain Research andDevelopment. 21(1): 19-24.

UNO. 1996. Indicators ofsustainable development - Framework and methodologies. New

York: United NationsOrganisation.

von Ah J. 1982. EP 80; Ernährungsplan fürZeiten gestörter Zufuhr. Bern: Bundesamt für wirtschaftlicheKriegsvorsorge, Eidgenössisches Ernährungsamt.

WackernagelM,Rees W. 1996. Ourecologicalfootprint. GabriolaIsland, BC: New Society

Publishers.

Wanner H, et al.; Red. Brönnimann S. 2000. Klimawandel im Schweizer Alpenraum.

Schlussbericht. Zürich: NFP31.

WCED. 1987. Ourcommonfuture. NewYork: OxfordUniversityPress.

Wick B. 1983. Energiekennzahlen der häufigsten

Gebäudetypen.

Zürich: Schweizerische Aktion Gemeinsinn fürEnergiesparen.

Im Dokument NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG (Seite 172-180)