• Keine Ergebnisse gefunden

3.2 Geschichtlicher Überblick

3.3.4 Sprachliche Charakteristika

3.3.4.1 Phonetik und Phonologie

3.3.4.1.2 Konsonantismus

Ein Hauptcharakteristikum des Konsonantismus der kampanischen Dialekte (sowie eines Groß-teils der übrigen dialetti meridionali) ist die Art der Realisierung der stimmlosen lateinischen Plosive P, T und C [k]. Diese werden im Silbenanlaut und -inlaut grundsätzlich lenisiert oder sonorisiert: [ˈp̝at̝ə] ‚padre‘ (Radtke 1λλιaμ ι0), [ˈgabə] capa ‚testa‘ (ɑδCamμ Siano). In den Nexus MP, NT und NC tritt die Sonorisierung der stimmlosen Plosive im Zuge einer partiellen progressiven Assimilation auf: [ˈtjembo] ‚tempo‘ (De Salvio 1λ1γμ γθη), [ˈkambə] ‚campo‘, [ˈkwandə] ‚quanto‘, [a ˈgorə] ‚ancora‘ (De ɒlasi/Fanciullo β00γμ θγ4). ɑnalǒ dazu kommt es in den Nexus MB und ND zu einer totalen Assimilation der stimmhaften Plosive: [ˈkwanno]

‚quando‘ (εarano Festa 1928: 78), [kanˈnela] ‚candela‘, [ˈɣamma] ‚̌amba‘ (Ro̍lfs 1λκκμ λ0), [tamˈmurro] ‚tamburo‘ (De Salvio 1913: 365, vgl. auch Rohlfs 1966: 357, 360).

Auch andere Konsonantenverbindungen weisen in den kampanischen Dialekten Ent-wicklungen auf, die sich teilweise stark von jenen im Standarditalienischen unterscheiden. Hier sind zunächst die Nexus aus Konsonant(-en) + L zu nennen, deren Resultate häufig eine diato-pische Differenzierung zeigen. Lat. CL (auch sekundär aus TL) wird in den meisten kampani-schen Dialekten wie im Italienikampani-schen zu [kj] palatalisiert: [ˈkjavə] < CδĀVE(ε) ‚c̍iave‘, [ˈwokkjo] < OC(U)LU(M) ‚occ̍io‘ (Ro̍lfs 1λθθμ β4γ, γ4λ). In der Provinz Caserta findet sich jedoch – wie in den angrenzenden Gebieten des Latium106 – stellenweise eine stärkere Palata-lisierung zu [ ]: [ˈ ave] ‚c̍iave‘, [ˈwot u] ‚occ̍io‘ (De Blasi 2006: 60, vgl. auch [ˈuət ], ALCam: Afragola), [ˈvjet i] < VECLI < VET(U)δI ‚vecc̍i‘ (Tommasino/Tommasino β00ιμ 15). Auch lat. PL ergibt in weiten Teilen der Campania [kj]: [ˈkjanta] < PLANTA(M) ‚pianta‘, [ˈkjɔvere] < PδŬERE ‚piovere‘ (Rohlfs 1966: 253), [ˈkju] < PδŪS ‚più‘ (De Salvio 1913:

360).107 In der Provinz Caserta findet sich auch hier – wie im südlichen Latium108– teilweise

105 Tuttle (1985) beschreibt dieses Phänomen, das er als der Metaphonie (assimilazione anticipatoria)

„enťegen-̌esetzt“ einordnet, als assimilazione permansiva (non-anticipatoria), „c̍e implica la continuazione o la trasmis-sione d’un tratto da una sillaba a quella sěuente“ (Tuttle 1985: 2f.). In dem von ihm beschriebenen Fall der Diphthongierung von betontem [a] zu [wa] handelt es sich um die Weitergabe der Merkmale [+ gerundet], [+

hoch] und [+ hinten] von dem Vokal /u/ (auch in seiner Realisierung als [ə]) einer vorangehenden Silbe an den Haupt- oder Nebentonvokal /a/. Dies geschieht häufig – wie in den für die Irpinia genannten Fällen – nach den Singular-Artikeln ru und ʎu (ʎə) und tritt in vielen süditalienischen Dialekten lediglich nach [k] im Silbenanlaut auf. Für Gallo in der Provinz Caserta belegt Tuttle (ebd.: 8) u.a. [ru ˈkwapə] ‚la testa (il capo)‘, [ru ˈpwatrə] ‚il padre‘, [ru fwaləˈɲamə] ‚il falěnamo‘, [ru kwaləˈkaɲə] ‚il calcǎno‘, [ru ˈrwamə] ‚il ramo‘.

106 Vgl. Merlo (1978: 203).

107 Ausnahmen, in denen PL wie im Toskanischen [pj] ergibt, sind piacere < PδɑCĒRE und piatto < *plattu(m) (De Salvio 1913: 360, Radtke 1993: 446). Hier handelt es sich wohl um lautlich nicht integrierte Entlehnungen aus dem Italienischen (im ersten Fall möglicherweise aufgrund des gelehrten Charakters (PLACET), im zweiten Fall eventuell auf̌rund dessen, dass ̌r. PδɑTÝS ‚lařo‘ lauťesc̍ic̍tlic̍ kamp. chiatto ‚̌rasso‘ eřeben ̍atte).

108 Vgl. Merlo (1978: 205).

die Palatalisierung zu [ ]: [ˈ ᴐve] ‚piove‘, [ˈ u] ‚più‘ (De ɒlasi β00θμ θ0). Lat. BL wird in der gesamten Campania zu [j]: [ˈja ko] < germ. blank ‚bianco‘, [ˈjunno] < germ. *blund ‚biondo‘

(Rohlfs 1966: 241). Lat. (F)FL wird in den Dialekten der Provinzen Neapel und Caserta sowie in Teilen des Sannio zu [ʃ] palatalisiert: [ˈʃamma] < FLAMMA(ε) ‚fiamma‘ (Rohlfs 1966:

248), [ˈʃorə] < Fδ RE(M) ‚fiore‘ (Radtke 1997a: 74), [ˈʃatə] < FδĀTU(M) ‚fiato‘ (ALCam:

Castellamare di Stabia u.a.), [ʃoʃˈʃa] < SUFFLARE ‚soffiare‘ (ALCam: Monte di Pròcida). In der Irpinia und im Cilento findet sich im Wortinlaut ebenfalls [ʃ]: [uʃˈʃa] ‚soffiare‘, [aʃˈʃa] <

AFFLARE ‚trovare‘ (Ro̍lfs 1λκκμ κλ). Im Wortanlaut wird FL hier hingegen zu [j]: [ˈjorə]

‚fiore‘ (Ro̍lfs 1λκκμ κλ), [ˈjatə] ‚fiato‘ (ɑδCamμ Vallata). In lat. SCL (> *skj) wird (bei gleich-zeitiger Palatalisierung des Sibilanten, s.u.) der Lateral elidiert: [raʃˈka] ‚rasc̍iare‘, [ˈmaʃku] <

MASCULU(M) ‚serratura‘, [ˈʃkuma] ‚sc̍iuma‘ (Ro̍lfs 1λκκμ κλ, λ1), [ˈʃkaffo] ‚sc̍iaffo‘ (εa -rano Festa 1928: 175).

Auch vorkonsonantisches L bleibt in den kampanischen Dialekten nur selten erhalten.

Häufig findet sich hier ein Liquidentausch: [kurˈtjello] ‚coltello‘ (Radtke 1988: 655), [karˈkaɲo] ‚calcǎno‘, [ˈpurpo] ‚polpo‘, [ˈarba] ‚alba‘ (εarano Festa 1λβκμ 1ιη).109 Vor [t, d, s, z] wird [l] häufig zu [u] vokalisiert, z.B. in [ˈauto] ‚alto‘ (ɑδCamμ ɑpollosa), [ˈfau o] ‚falso‘

(Radtke 1997a: 72). Vor [ , ] erfolgt eine Vokalisierung zu [i]: [aiˈ a] ‚alzare‘ (ebd., vgl.

auch Tommasino/Tommasino 2007: 28). Auf Ischia, Pròcida und in der area flegrea (Pozzuoli) wird [l] vor [t] zu [n]: [na bˈbᴐntə] ‚una volta‘ (Radtke 1λλιaμ ιβ).

Die Geminate LL zeigt diatopisch unterschiedliche Entwicklungen. Während sie in der Provinz Neapel erhalten ist ([ˈkillo] ‚quello‘, [kurˈtjello] ‚coltello‘ (Radtke 1988: 655), [kaˈpillə] ‚capelli‘ (ɑδCamμ ɑ̌erola)), ̍at sic̍ in der Irpinia und im nördlic̍en Cilento aus dem Lateral [ll] der Kakuminallaut [ɖɖ] entwickelt (Rohlfs 1966: 329): [kaˈpiɖɖə] ‚capelli‘, [ˈp ɖɖa] ‚pelle‘ (ALCam: Trevico/Molini).110 Die (Weiter-)Entwicklung von [ɖɖ] zu [dd] findet sich in der Irpinia, im Cilento, auf den Inseln Ischia und Pròcida sowie in Monte Di Pròcida:

[ˈvoddə] ‚bollire‘, [ɣadˈdina] ‚̌allina‘ (Rohlfs 1988: 89), [ˈkwoddə]/[ˈkwoddo] ‚collo‘ (Freund 1933: 38, Parascandola 1λιθμ λγ), ['b ddə] ‚bella‘ (Freund 1933: 39), [ˈkwiddu] ‚quello‘ (Russo 1988: 39). In der Provinz Caserta111 sowie in Teilen des Sannio und der Irpinia wird [ll] häufig zu [ʎʎ] palatalisiert: [ˈkiʎʎo] ‚quello‘, [ˈb ʎʎo] ‚bello‘ (Tommasino/Tommasino 2007: 21, 23), [kaˈpiʎʎə] ‚capelli‘ (ALCam: Teora, vgl. auch Rohlfs 1966: 327). Im Cilento kommt es in Pro-nomen bzw. Artikeln, die lat. ILLE/ILLA/ILLUD weiterführen, zum Rhotazismus [ll] > [r]:

[ˈiro] ‚ěli‘, [ˈera] ‚essa‘, [ˈkiro] ‚quello‘, [ˈkera] ‚quella‘ (Rohlfs 1988: 89).112 Der Rhotazis-mus findet sich auch auf Pròcida ([ˈkire] ‚quello‘, [ˈkera] ‚quella‘ (Parascandola 1λιθμ ι4)), nicht jedoch auf Ischia, wo Freund (1933: 71) [ˈkiddə] ‚quello‘ und [ˈkɛjddə] ‚quella‘ belegt.

Auch die Entwicklungen anderer Konsonantennexus zeigen deutliche diatopische Un-terschiede. Lat. CI wird in den Provinzen Neapel und Caserta wie im Standarditalienischen zu

109 Auch im neutralen Singular-Artikel findet sich teilweise [r] statt [l], vgl. Kap. 3.3.4.3.

110 In der Irpinia entwickelt sich [ɖɖ] sporadisch weiter zu [d ]: [kanˈned ə] ‚cannella‘, [auˈ ed ə] ‚uccello‘

(Melillo 1926: 5, Beispiele zit. in Rohlfs 1966: 329).

111 Für das südliche Latium dokumentiert Merlo (1978: 199) als Resultat von lat. LL (vor Ī, Ū, Ŭ) rěelmäßǐ

[ʎʎ]: [ˈbeʎʎə] ‚bello, belli‘, [ˈkiʎʎə] ‚quello‘ etc.

112 De Blasi (2006: 51) nennt (ohne Lokalisierung) für die Irpinia die Varianten [ˈkwiro] ‚quello‘ und [ˈkwiri]

‚quelli‘. Hierbei kann es sich nur um sporadische Vorkommen im Grenzgebiet zum Cilento handeln. Warum al-lein die Pronomen in den süditalienischen Dialekten häufig die Variante [r] < LL aufweisen, ist unklar. Nach Rohlfs (1988: 90) könnte es sich dabei um das Relikt einer früheren kakuminalen Aussprache [ ] handeln, die sic̍ als „articolazione debole“ von [ɖɖ] bei der Realisierung der Pronomina in proklitischer Position entwickelt hat.

[t ] palatalisiert: [ˈfat ə] < FACIO ‚faccio‘, [ˈbrat ə] < ɒRĀ(C)CHIU(ε)‚braccio‘.113 In Tei-len des Sannio, in der Irpinia und im CiTei-lento ergibt CI jedoch meist [t ]: [ˈfat o], [ˈbrat o] etc.

(Avolio 1989: 1ff.).114 Lat. NG ergibt in den Provinzen Neapel und Caserta sowie im westlichen Sannio [ɲɲ]: [ˈkjaɲɲə] < Pδ σGERE ‚piaňere‘ (ɑvolio 1λκλμ ι, Iannace 1983: 30), [maɲˈɲa]

‚maňiare‘ (De ɒlasi β00θμ ηγ). Im östlic̍en Sannio, in der Irpinia und im Cilento findet sic̍

hingegen wie im Italienischen [n ]: [manˈ a] (De Blasi 2006: 53), [ˈkjan ə] (Avolio 1989:

7, vgl. auch Kap. 3.3.5). Lat. QU (< CU) ist im östlichen Sannio und in der Irpinia bewahrt:

[ˈkwiro]/[ˈkwillə] ‚quello‘ < ECCU IδδU(ε) (ebenso die anderen Flexionsformen, vgl. De Blasi 2006: 51, Maturi 2002: 102), [ˈkwisto] ‚questo‘ < ECCU ISTU(ε) (ebenso die anderen Flexionsformen, vgl. De Salvio 1913: 360, Marano Festa 1928: 183), [ˈkwa] < ECCU HĀC (De Salvio 1913: 360). In den Provinzen Caserta und Neapel sowie im Cilento wird [kw] hin-gegen zu [k] reduziert: [ˈkillo]/[ˈkiro] ‚quello‘ (De Salvio 1913: 360, Rohlfs 1988: 89), [ˈkisto]

‚questo‘ (Parascandola 1976: 74), [ˈka] ‚qua‘ (Radtke 1λλιaμ ι4). Ein C̍arakteristikum der Dialekte der Provinz Neapel ist die Geminierung von intervokalischem M: [kanˈtammo] ‚can-tiamo‘, [ˈᴐmmo] ‚uomo‘ [ˈkammera] ‚camera‘ (De ɒlasi β00θμ θ4).115

Ein oft zitiertes Merkmal der kampanischen Dialekte stellt die Palatalisierung von S vor den lat. Plosiven P, T und C [k] dar. Tatsächlich findet sich diese jedoch nicht in allen kampa-nischen Dialekten und tritt je nach Gebiet in unterschiedlicher Distribution auf. In den Dialek-ten der Provinzen Neapel und Caserta wird S vor C und P regelmäßig, nicht jedoch vor T pala-talisiert: [ˈʃkᴐla] ‚scuola‘, [ʃpaˈra] ‚sparare‘ (Radtke 1λλιaμ γ0), [ˈʃpartə] ‚spartire‘, aber [ˈkisto] ‚questo‘, [stuˈta] ‚spěnere‘ (Freund 1λγγμ 41f.). Auch im Cilento wird S vor C häufig palatalisiert: [ʃkarˈt llu] ‚̌obba‘, [ˈmaʃkara] ‚ascella‘ (Ro̍lfs 1λκκμ λ1), [ˈʃkatola] ‚scatola‘

(Ondis 1998: 66). Die Palatalisierung vor P ist hier seltener: Ondis (1998: 66) nennt insgesamt neun Beispiele, darunter [ˈʃposa] ‚sposa‘, [ʃpuˈtare] (sic) ‚sputare‘, [ˈvɛʃpra] < VESPERA(M)

‚pomerǐ̌io/sera‘. In der Irpinia und im östlichen Sannio bleibt S nicht nur vor T, sondern auch vor C und P häufig erhalten: [ˈskola] ‚scuola‘, [ˈspina] ‚spina‘ (De Salvio 1913: 361), [ˈskaffə]

‚sc̍iaffo‘, [rəˈspjaʃə] ‚dispiace‘ (εaturi β002: 94). An der Grenze zum Latium und zum Molise (nördliche Provinz Caserta und nördliches Sannio) findet sich die Palatalisierung von S nicht nur vor C und P, sondern häufig auch vor T: [ˈʃtupeto] ‚stupido‘, [ˈʃtesso] ‚stesso‘ (De ɒlasi 2006: 56), [ˈkeʃta] ‚questa‘, [ˈʃtortə] ‚storti‘ (εaturi β00βμ λγ).116

In den kampanischen Dialekten sind schließlich des öfteren Fälle von Metathese anzu-treffen, die häufig (aber nicht ausschließlich) in Nexus mit R auftreten: [ˈfr və] < FĔɒRE(ε)

‚febbre‘, [ˈkrapə] < CAPRA(ε) ‚capra‘, (Radtke 1λλιaμ ιη), [ˈfrabbəkə] ‚fabbrica‘ (εaturi 2002: 139), [ˈvritə] < VĬTRU(ε) ‚vetro‘ (Rohlfs 1966: 454) u.a. Regelmäßig tritt die Metathese in der lateinischen Endung –GĬσE(ε) auf (εarano Festa 1928: 179): [sarˈtanja] < *sartájina

< SɑRTɑGĬσE(ε) ‚padella‘, [peˈtinja] < (Iε)PETĪGĬσE(ε) ‚scabbia‘, [fiˈlinja] < *filíjna <

FUδĪGĬσE(ε) ‚fulǐ̌ine‘ u.a. Reziproke Metathesen finden sich etwa in [ˈfetəkə] <

FICATU(M) ‚fěato‘ (neben [ˈfekətə], Radtke 1997a: 75), [alˈlor o] < HτRτδŎGIU(ε)

‚orolǒio‘ (Marano Festa 1928: 182), [ˈjirito] < DĬGITU(ε) ‚dito‘ (Rohlfs 1988: 88).

113 De Blasi/Fanciullo (2003: 634) betrachten [t ] hingegen als italianisierte Variante, die in der neapolitanischen Küstenregion und an der Amalfiküste die dialektale Variante [t ] verdrängt hat.

114 Vgl. auch Kap. 3.3.5.

115 Die Geminierung tritt in anderen Teilen der Region nur lexemgebunden auf, z.B. im Cilento cimma ‚parte più fine del cavolo‘ (‚cima‘), auc̍ in ncimma ‚sopra‘ (‚in cima‘) (Ro̍lfs 1λκκμ λ1). δetzteres findet sic̍ auc̍ in der Irpinia (Russo 1988: 112).

116 Für das südliche Latium dokumentiert Merlo (1978: 192) eine regelmäßige Palatalisierung von S vor T:

[ˈfeʃta] ‚festa‘, [ˈkiʃtə] ‚questo‘ etc.