• Keine Ergebnisse gefunden

5. Ergebnisse

5.4 Degenerative Veränderungen der vier großen Gelenke, welche Daten sind defekt?

5.4.4 Kniegelenk

Das Kniegelenk ist das zweite Gelenk an den unteren Extremitäten. Gebildet wird es durch die zwei Teilgelenke Articulatio femorotibialis und Articulatio femoropatellaris.

Tab. 48: Häufigkeit arthrotischer Veränderungen am Kniegelenk im Befund von Emme-ring, aufgeteilt nach Körperseiten70.

Geschlecht Häufigkeit links76

Häufigkeit rechts

Anzahl Skelet-telemente links

Anzahl Skelette-lem. rechts

Weiblich 2 % 1 % 350 357

Männlich 3 % 4 % 385 384

Männer und Frauen zeigen bereits in der späten Juvenis arthrotische Merkmale, Frau-en in mittlerer und Männer in starker Form. Die wFrau-enigFrau-en gefundFrau-enFrau-en ArthrosFrau-en zeigFrau-en für Männer und Frauen bereits in der Adultas eine starke Ausprägung. Insgesamt sind Männer in den Altersklassen Maturitas und Senilis deutlich öfters belastet und zugleich ist diese Belastung stärker ausgeprägt, vgl. Tab. 148.

Wie der differenzierte Gelenkstatus der bildenden Teilgelenke ausfällt, kann im An-hang (9.3.12) gesehen werden. Die folgende Diagrammzusammenstellung72 zeigt den Arthrosestatus, summiert aus den bildenden Teilgelenken.

76Die Häufigkeit wird berechnet durch Bilden des Quotienten von veränderten Skelettelementen zur Gesamtzahl der auf der linken (831 Stück: 350 weiblich, 385 männlich und 96 unbestimmbare) bzw. rechten Körperseite (847 Stück: 357 weiblich, 384 männlich und 106 unbestimmbare) vorhandenen Skelettelemente.

Abb. 39: Differenzierter Gelenkstatus aller Teilgelenke der Knie für das Reihengräber-feld Emmering. Beschriftung wie in Abb. 37.

Die Verteilung ist je Geschlechtsgruppe zwischen beiden Körperseiten sehr ausgewo-gen, jeweils die Fälle von Arthrose sind distinkt verteilt.

Die einzelnen Teilgelenke werden nun gesondert betrachtet.

5.4.4.1 Articulatio femorotibialis

Für das Teilgelenk Articulatio femorotibialis wären bei vollständiger Überlieferung ma-ximal 1.078 Skelettelemente zu beurteilen gewesen. Es fehlten dabei von der linken Körperhälfte 84 Stück und von der rechten 75 Stück vollständig, sodass über diese Ge-lenke keine Aussage getroffen werden konnte. Für die anderen existierte wenigstens eines der nötigen Skelettelemente, aus denen das Teilgelenk gebildet wird.

Die Articulatio femorotibialis weist in der Abbildungszusammenstellung (vgl. 9.3.12.1) zwischen den Körperseiten innerhalb einer Geschlechtsgruppe eine recht gleichförmi-ge Verteilung auf. Etwa gleich viele Gelenke sind in den jeweiligleichförmi-gen Altersgruppen verlo-ren, gesund oder beschädigt. Auffällig ist für weibliche Individuen an der linken Kör-perseite die mittlere Arthrose, welche bereits für ein Individuum in der frühen Juvenis festgestellt werden konnte. Ein schwerer Fall von Arthrose war in der frühen Adultas, zwei leichte Formen und eine mittelschwere Form in der Adultas. Es war noch eine leichte Arthrose in der Maturitas aufzufinden.

Für die rechte Körperseite konnte eine mittelschwere Arthrose in der frühen Juvenis festgestellt werden (übrigens am selben Individuum wie auf der linken Seite, Befund 570). Auf der rechten Seite gab es sonst eine leichte und eine schwere Arthrose in der Senilis.

Eher weiblich bestimmte Individuen zeigten für die linke Körperseite in der Adultas eine leichte Form von Arthrose, in der Maturitas je eine leichte, eine mittlere und eine schwere Arthrose. Die späte Maturitas brachte eine leichte und zwei schwere Arthro-sen hervor. Auf der rechten Körperseite waren zwei mittelschwere Formen in der Ma-turitas und in der späten MaMa-turitas aufzufinden, ebenso eine mittelschwere Arthrose in der Senilis.

Eher männliche Individuen zeigten auf der linken Körperseite zwei leichte Arthrosen in der Adultas, eine leichte Form von Arthrose in der späten Adultas, sowie in der Maturi-tas. Eine mittlere Arthrose wurde in der späten Maturitas gefunden. Für eher männli-che Individuen wurde auf der rechten Körperseite je eine leichte und mittelschwere Arthrose in der späten Adultas gefunden. Eine leichte Arthrose war in der Maturitas und in der späten Maturitas zu finden.

Sicher männlich bestimmte Individuen zeigten auf der linken Körperseite eine schwere Arthrose in der frühen Juvenis und eine mittelschwere Arthrose in der frühen Adultas.

Die Adultas selbst brachte eine schwere Arthrose hervor, die späte Adultas eine leichte und eine schwere. In der späten Maturitas wurde eine leichte Arthrose gefunden, in der Senilis zwei leichte Arthrosen.

Sicher männliche Individuen hatten auf der rechten Körperseite eine leichte und eine mittelschwere Arthrose in der Adultas, drei leichte und zwei schwere Arthrosen in der Maturitas, sowie je eine leichte und mittelschwere Arthrose in der späten Maturitas.

Je zwei leichte und mittlere Arthrosen wurden für senile Individuen diagnostiziert.

5.4.4.2 Articulatio femoropatellaris

Das Teilgelenk Articulatio femoropatellaris könnte bei der vorliegenden Individuenzahl potentiell an 1.078 Skelettelementen beurteilt werden. Für die linke Körperhälfte fehl-ten 117, für die rechte Körperhälfte 107 der Gelenke komplett für eine Beurteilung.

Die Abbildungszusammenstellung für die Articulatio femoropatellaris (vgl. 9.3.12.2) ist jeweils innerhalb einer Geschlechtsgruppe und zwischen den Körperseiten sehr aus-gewogen. Die Menge von fehlenden, gesunden wie beschädigten Gelenken ist je Kör-perseite etwa gleich hoch.

Sicher weiblich bestimmte Individuen hatten zwei Formen von leichter Arthrose und eine Form mittelschwerer Arthrose in der Adultas auf der linken Seite. Auf der rechten Seite zwei leichte Arthrosen in der Adultas und eine leichte Arthrose in der Senilis.

Eher weiblich bestimmte Individuen zeigten je eine leichte Ausprägung in der Adultas und in der Maturitas, sowie je eine mittelschwere Ausprägung in der Maturitas und der späten Maturitas auf der linken Seite. Auf der rechten Seite wurden zwei mittel-schwere Arthrosen in der Maturitas festgestellt.

Für eher männlich bestimmte Individuen konnten an der linken Körperseite zwei leich-te Arthrosen und eine mitleich-telschwere Arthrose in der Adultas gefunden werden. Dazu noch eine mittelschwre Arthrose in der späten Adultas und eine leichte Arthrose in der Maturitas. Auf der rechten Körperseite gab es eine leichte Arthrose in der späten Adul-tas und eine mittlere Arthrose in der MaturiAdul-tas.

Sicher männlich bestimmte Individuen wiesen für die linke Körperseite eine schwere Arthrose in der frühen Adultas auf, zwei mittelschwere Ausprägungen in der Adultas, sowie eine leichte Arthrose in der späten Adultas. In der Maturitas waren eine leichte, drei mittelschwere und eine schwere Arthrose zu finden. Die Senilis brachte je eine leichte und eine mittelschwere Arthrose hervor. Für die rechte Körperseite waren in der frühen Adultas eine schwere Arthrose, in der Adultas je eine leichte und eine mitt-lere Arthrose aufzufinden. Die Maturitas wies drei mittelschwere Formen von Arthrose auf, die späte Maturitas drei leichte Formen und eine mittelschwere Form von Arthro-se. Die Senilis zeigte zwei leichte Arthrosen.

Die folgende Tabelle zeigt die komplett fehlenden Elemente der Teilgelenke des Knies.

Tab. 49: Auflistung der Knieteilgelenke und deren fehlender Elemente. Der Status ist in den Abbildungen Abb. 72 und Abb. 73 enthalten.

Gelenk Seite Anzahl fehlende Elemente

Articulatio femoritibialis links 84 (15,50 %) rechts 75 (13,84 %) Articulatio femoropatellaris links 117 (21,59 %)

rechts 107 (19,74 %)

Die Zahlen der zwei Knie-Teilgelenke bilden in Summe und nach der weiteren Bearbei-tung im Rahmen der Inventarischen Auswertung die Werte der zusammengefassten Tab. 57.